Kangchenzönga - was sagt ihr zu der Route?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • YPS
    Dauerbesucher
    • 15.06.2008
    • 534
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kangchenzönga - was sagt ihr zu der Route?

    Hallo liebe Forumler,

    ich bin gerade am Reise auswählen und wie es so oft ist, sticht einem auf einmal etwas ins Auge.
    Der Kangchenzönga hats mir auf einmal angetan.
    Stelle folgend mal die "Route" rein; kann mir jemand etwas dazu sagen? Erfahrungen und/ oder Meinungen dazu mitteilen (ungünstige Route etc...), etwas zu den Verhältnissen schreiben, Tipps geben oder einfach nur sagen: "Mach das, es war wunderschön"

    Danke im Vorraus

    lg YPSi

    1. Tag Flug Deutschland - Nepal
    2. Tag Ankunft in Kathmandu
    3. Tag Flug nach Biratnagar
    4. Tag Weiterflug nach Taplejung (2300 m), Trek nach Purumba (1980 m)
    5. Tag Chirawa (1190 m)
    6. Tag Sokathum (1640 m)
    7. Tag Amjilassa (2500 m)
    8. Tag Yanza (2700 m)
    9. Tag Ghunsa (3500 m)
    10. Tag Akklimatisationstag
    11. Tag Kambachen (4000 m)
    12. Tag Ramtang (4250 m)
    13. Tag Lhonack (4790 m)
    14. Tag Pang Pengma, Kangchendzönga Base Camp (5140 m)
    15. Tag Erkundungsmöglichkeiten rund um das Base Camp bis zum 6100 m hohen Dromo Sporn
    16. Tag Abstieg nach Lhonak (4790 m)
    17. Tag Ghunsa (3500 m)
    18. Tag Ruhetag
    19. Tag Sinion Phedi (4200 m)
    20. Tag Über den Sinion La (4660 m) und den Mirgin La (4600 m) nach Tsaran (3870 m)
    21. Tag Torontan (3410 m)
    22. Tag Yamphudin (1690 m)
    23. Tag Lali Kharka (2100 m)
    24. Tag Tambawa (1880 m)
    25. Tag Taplejung (2300 m)
    26. Tag Rückflug nach Kathmandu (1350 m)

  • hc-waldmann
    Dauerbesucher
    • 19.07.2004
    • 554
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kangchenzönga - was sagt ihr zu der Route?

    Ich versteh nicht wirklich was vom Bergsteigen, aber EIN einziger
    Akklimationstag auf 3500m und dann in fünf Tagen stetig bis auf
    6100 Meter erscheint mir recht gewagt.

    Mir fehlen auch ein bisschen die Reserve/Puffer/Schlechtwetter-
    Tage.

    Ohne Kenntnis der Gegend,
    Hans-Christian
    fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Kangchenzönga - was sagt ihr zu der Route?

      Hallo Yps,

      hast Du die Reise von dieser Seite

      Da steht zumindest in der Beschreibung, dass es ein schwere Tour ist, also nicht für Anfänger.

      Wie du Dich selbst einschätzt (Kondition, usw.), da kann Dir bestimmt keiner helfen...
      dass die Landschaft schön ist, steht außer Frage

      LG aus Dresden

      Vielleicht gibt's hier mehr Infos:
      http://www.nepalforum.de/
      Zuletzt geändert von ; 01.07.2008, 17:56.

      Kommentar


      • YPS
        Dauerbesucher
        • 15.06.2008
        • 534
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kangchenzönga - was sagt ihr zu der Route?

        Ja...irgendwie habt ihr da schon recht...die Tage 3 bis 7 machen mir ein bischen Sorgen...weils doch SEHR schnell hoch geht...aber ich denke mir auch beim EBC hat man das doch auch irgendwie oder? Lukla etc.

        Nunja, und natürlich Nachteil: Organisierte Tour...wenns nicht organisiert wäre könnte man schon je nach Bedarf einen Ruhetag `reinhauen.

        Zeit spielt bei mir keine Rolle...aber da das Gebiet (Gott sei Dank) noch nicht so belaufen ist hab ich als Mädel da doch ein bischen Bedenken das alleine zu machen.
        Zumal ich mich noch nicht informiert habe ob das überhaupt geht...weiß da jemand etwas?

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Kangchenzönga - was sagt ihr zu der Route?

          Ich schick dir mal 'ne PN....

          Kommentar


          • cd
            Alter Hase
            • 18.01.2005
            • 2983
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kangchenzönga - was sagt ihr zu der Route?

            Zitat von YPS Beitrag anzeigen
            Ja...irgendwie habt ihr da schon recht...die Tage 3 bis 7 machen mir ein bischen Sorgen...weils doch SEHR schnell hoch geht...
            Also um Tag 3 bis 7 würd ich mir eher die wenigsten Sorgen machen. OK, erste Nacht auf knapp 2000m ist ein Sprung, aber ich hab noch niemanden erlebt, der das (in den Alpen) nicht problemlos verkraftet hätte. Und danach geht es IMO eher gemächlich hoch, selbst bis Tag 9/10 ist das meines Erachtens null Problem.

            Höhensprünge von über 2000m hab ich in den Alpen schon öfter gemacht, z.B. von 370m in Leonberg (wo ich wohne) auf den Furkapass mit 2436m oder von 700m in Bern auf 2783m in der Baltschiederklause. Dabei hatte ich persönlich nie Probleme. Bei 370m Leonberg auf 2894m Almagellerhütte hatte ich auch keine Schlafprobleme, hab aber am Tag darauf gemerkt, dass ich nicht gut akklimatisiert und daher nicht 100% fit bin. Da war ich aber auch monatelang vorher nicht in ner nennenswerten Höhe gewesen.

            Von daher gehe ich davon aus, dass ein Anstieg von x auf 3500m in 6 Tagen für die meisten (Ausnahmen gibts immer, hängt von der persönlichen Höhenverträglichkeit ab) kein Problem sein dürfte.
            Nach dem Ruhetag halte ich auch den Rest für machbar, da gehts bei mir aber schon in Richtung Spekulation, da ich noch nie in 4000er Regionen oder gar darüber übernachtet habe. Höchstens bei den 4 Nächten in 4790 und 5140m würde ich eventuell Komplikationen erwarten.
            Das sind meine Annahmen für mich, die müssen nicht allgemeingültig sein.

            Wenn du bei der Tour die Zeit und die Möglichkeit hast, empfiehlt es sich, ein paar hundert hm über die Schlafhöhe hinauf, und dann wieder abzusteigen, um eine Höhenreiz zu setzen, so zumindest die gängigen Empfehlungen. Gerade der Ruhetag auf 3500m bietet sich IMO an, eine relativ leichte Tagestour auf vielleicht um die 4000m zu machen, wenn es die Gegend zulässt.

            chris

            Kommentar


            • YPS
              Dauerbesucher
              • 15.06.2008
              • 534
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kangchenzönga - was sagt ihr zu der Route?

              @ bergzwerg:
              Vielen Dank...also anscheinen kann man dann wohl diesen Trek selbst organisieren!??

              @cd:

              Also ich hab schon über 4000 HM genächtigt...und das ging (nach anfänglichem Kopfweh) auch ganz gut...konnte dann gut durchschlafen...das mit dem Höhenreiz kenne ich auch.

              Ich denke mir auch wenn ich dann länger über 4000 bin, dass ich mich doch dann hoffentlich daran gewöhne...

              Irgendwie habe ich aber ein komisches Gefühl dabei nur mit einem Porterguide allein so lange zu touren... Will noch jemand mit? (irgenwann April,Mai, oder Oktober, November 2009)

              Bin beim trekken recht still und konzentriert, aber sonst sehr gesellig... also wer die ganze Zeit quasseln will...no Chance

              Kommentar


              • flyaway2
                Erfahren
                • 09.08.2007
                • 132
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kangchenzönga - was sagt ihr zu der Route?

                Hi Ypsi,

                also ich würde auf Anhieb sagen (ist aber meine persönliche Meinung) dass die Akklimatisation wie sie hier beschrieben ist, in Ordnung ist. Wie CD schon sagt, bis zum Tag 9 (Ruhetag) wohl garkein Problem immer vorausgesetzt, Du/Ihr geht schön langsam, und zwar ab dem ersten Tag.
                Dann kommt der erwartete Ruhetag und auch dann geht es in verträglichen Höhenunterschieden bergauf.

                Ist natürlich keine Garantie, Höhenprobleme treten bei jedem individuell unterschiedlich auf und auf über 4000 Meter wirst du generell nicht so gut schlafen wie zuhause, aber ich finde, der Aufstieg geht nicht zu schnell.

                Grundsätzlich mußt du natürlich für Dich selbst wissen, ob du generell so lange laufen möchtest nahezu jeden Tag und dafür auch entsprechend vorher trainieren willst.
                Generell ist so eine Tour sicher einfach ein Traum...

                Ich selbst war bisher 3x über 5000 Meter und hatte glücklicherweise nie nennenswerte Probleme.

                Gruß Heidi

                Kommentar


                • YPS
                  Dauerbesucher
                  • 15.06.2008
                  • 534
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kangchenzönga - was sagt ihr zu der Route?

                  Das mit dem "langsam" Steigen dachte ich mir eben auch, habs beim letzten Mal ganz bewußt gemacht und hat bis 5000 super funktioniert

                  Hey,und sag nicht dass ich nicht so gut wie zu Hause schlafe...ich habe auf der Tour geschlafen wie ein Stein...und hab mich noch nie so wohl gefühlt in meinem Leben

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Kangchenzönga - was sagt ihr zu der Route?

                    Zitat von YPS Beitrag anzeigen
                    @ bergzwerg:
                    Vielen Dank...also anscheinen kann man dann wohl diesen Trek selbst organisieren!??
                    Ich denke, dass das durchaus machbar ist. Wie schon erzählt, meine Freundin hat es genau so gemacht und war begeistert. Eine e-mail mit 'ner Anfrage würde ich an Deiner Stelle mal auf den Weg schicken....

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30596
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kangchenzönga - was sagt ihr zu der Route?

                      Kangchenzönga - was sagt ihr zu der Route?
                      - das die sehr schön sein muß.
                      - das Maos wohl kein Problem mehr sind.
                      - das es extrem auf die Jahreszeit ankommt (voll-tropischer Dschungel am einen Ende oder Winterexped am anderen, je nachdem).

                      Wenn Du diesen vermeintlichen 6000er nicht als Hauptziel sondern als Option ansiehst wird es mit der Höhe wohl kaum ein Problem geben -- für die "Pflicht"-Pässe ist ja dann Zeit genug da.

                      Was noch anders als die Annapurnarunde ist: Es gibt wochenlang das, was die Crew für dich zaubert -- keine oder kaum Ausweichmöglichkeiten (Apple pie, andere Lodges, ...). Kommt also sehr auf das Team an.

                      Gruß, Martin
                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • -CaRsTeN-
                        Fuchs
                        • 11.04.2002
                        • 1256
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kangchenzönga - was sagt ihr zu der Route?

                        Hi,

                        die Akklimatisierung sollte eigentlich ok sein. Schaut halt, dass ihr am Akklimatisierungstag schon einige hundert Höhenmeter aufsteigt und dann wieder unten schlaft.

                        Ansonsten ist die Jahreszeit wichtig wg. dem Flug und wegen der Blutegel. Ausser du willst eine entsprechende Behandlung durch die Viecher

                        Grüße
                        Carsten
                        http://www.bergwandern.net
                        Beschreibung von Tages- und Mehrtagestouren in den Ostalpen sowie ein umfangreicher Bericht über die Besteigung des Kilimanjaro und zur Annapurna Runde in Nepal

                        Kommentar


                        • YPS
                          Dauerbesucher
                          • 15.06.2008
                          • 534
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kangchenzönga - was sagt ihr zu der Route?

                          @ Carsten: Ja, da gibts wie immer 2 Varianten von der Jahreszeit her...mir scheint ich hätte da schon malwas gelesen.

                          Was schlägst du vor? Frühjahr oder Herbst?

                          Grüße

                          P.S.: Nein...Blutegel mag ich dann nicht so, zu glitschig

                          Kommentar


                          • jeskodan
                            Fuchs
                            • 03.04.2007
                            • 1844
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kangchenzönga - was sagt ihr zu der Route?

                            also die höhe dürfte nicht so das problem sein

                            ´laut meinem schlauen bücjlein und gespräche mit nem 7000 bergsteiger ( immer mal wieder anekdoten etc)

                            sollte man max 600hm pro nacht die schlafhöhe erhöhen, dies gilt aber nur ab einer schwellenhöhe von 2500hm!!!!!!!!! ( also von 0 auf 3000 ish kein wirklich viel größeres prob als von 1500/2000 auf 3000). alles unterhalb der schwellen höhe ist wohl absolut unproblematisch

                            das kann man auch ziemlich gut an den schlafhöhen sehen, der akklimatationstag ist nach der "bescheidenen" höhe von 3500 wo aber vorher der größere sprung ist, die restlichen tagen haben immer nur sehr langsam wachsenden schlafhöhen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X