visum kanada und usa fuer "expatriate"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ungua
    Erfahren
    • 07.06.2003
    • 178

    • Meine Reisen

    visum kanada und usa fuer "expatriate"

    hei, kurze frage, weil ich noch nicht rausgefunden habe, wie das geht: ich bin ein deutscher, der fest in norwegen wohnt. in einem monat will ich via østerreich und england nach kanada, dann anfang juli in die usa. muss ich ein visum bei der botschaft beantragen, geht das vielleicht auch beim konsulat oder ist es so einfach, dass jeder - unabhængig von der nationalitæt - einfach ein schema im flugzeug ausfuellt!? wer weiss mehr?

    lieb gruss & danke
    ungua
    einen tropfen glück møchte ich haben - oder ein fass verstand - menander

  • Christine M

    Alter Hase
    • 20.12.2004
    • 4084

    • Meine Reisen

    #2
    AW: visum kanada und usa fuer "expatriate"

    Zitat von ungua Beitrag anzeigen
    wer weiss mehr?
    Für USA z. B. das US Department of State: Visa Waiver Program. Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, brauchst du kein Visum. Für Kanada musste selber suchen.

    Christine

    Kommentar


    • Survival31
      Erfahren
      • 19.09.2007
      • 269

      • Meine Reisen

      #3
      AW: visum kanada und usa fuer "expatriate"

      ich weiß zwar nicht, was "expatriate" ist, aber in Kanada is es davon abhängig wie lange du bleibst. Wenn du unter 6 Monaten bleibtst, brauchst du meines wissens kein Visum. Du musst nur eine Karte ausfüllen und an der Passkontrolle sagen was duch machst, wie lange etc...

      USA weiß ich nicht.

      Schau auf der Seite der Kanadischen Botschaft. Es gibt nämlich bestimmte Länder die ein Visum brauche (denke aber Norwegen nicht)
      Survival31

      Kommentar


      • albschwob
        Dauerbesucher
        • 10.07.2006
        • 760
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: visum kanada und usa fuer "expatriate"

        Du bist Deutscher mit deutschem Paß! Wo du wohnst spielt doch keine Rolle. Du brauchst für die USA nur den maschinenlesbaren Paß (den roten). Dann hast du kein Problem, sofern du nur als Tourist einreisen willst. Allerdings mußt du bei der Einreise eine Adresse angeben.

        Ich selbst bin "expat" in Mexico. Und als solcher Regelmäßig in den Staaten. (Sind nur 2 Stunden zum Klamotten Einkaufen nach TX ) Nur an der Grenze muß ich halt immer ins Office für die Formalitäten und um meine 6$ abzudrücken.

        Wenn du aber als "expat" in den Staaten arbeiten willst, dann sollte sich evtl. deine Firma um die nötigen Formalitäten kümmern. (Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis - Greencard)
        Am Morga koi Schnaps, isch \'s helle Gift!

        Wer Glück im Spiel hat, hat auch Geld für die Liebe!

        Vegetarier leben nicht länger - sie sehen nur älter aus!

        Kommentar


        • Philadelphia
          Erfahren
          • 25.04.2008
          • 134
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: visum kanada und usa fuer "expatriate"

          Hallo

          Unter (glaube) 90 Tage brauchst du in beiden Ländern kein Visum. Einen Einreiseantrag bekommst du im Flugzeug oder direkt an der Grenze. Wenn du von Kanada in die USA einreist, kostet dich das 6 Dollar (Stand letzten Oktober). Maschinenlesbarer Reisepass sollte sowieso Standard sein.
          Nur wenn du über die 90 Tage kommst oder keinen Urlaub machst, also z.b. arbeitest brauchst du ein Visum, bzw. einen speziellen Antrag.

          Viele Grüße
          Philadelphia

          Kommentar


          • ungua
            Erfahren
            • 07.06.2003
            • 178

            • Meine Reisen

            #6
            AW: visum kanada und usa fuer "expatriate"

            super, danke fuer eure antworten!

            lieb gruß
            ungua
            einen tropfen glück møchte ich haben - oder ein fass verstand - menander

            Kommentar


            • Randonneur
              Alter Hase
              • 27.02.2007
              • 3373

              • Meine Reisen

              #7
              AW: visum kanada und usa fuer "expatriate"

              Fuer die USA ist noch zu beachten, dass neuere Paesse nicht nur maschienenlesbar sein muessen sondern auch einen Chip mit Daten enthalten muessen, http://www.travel.state.gov/visa/tem...hout_1990.html.

              Sonst ist, wie schon gesagt, die Staatsbuergerschaft entscheidend um am Visa Waiver Programm teilnehmen zu koennen.
              Je suis Charlie

              Kommentar


              • ungua
                Erfahren
                • 07.06.2003
                • 178

                • Meine Reisen

                #8
                AW: visum kanada und usa fuer "expatriate"

                jetzt habe ich mich eben kurz erschrocken, zum glueck gilt das allerdings nicht fuer meinen (etwas ælteren) pass:
                Machine-readable passports issued or renewed/extended before 10/26/05 – no further requirements.
                ich bekomme in 2009 einen neuen, da, denke ich mal, wird der elektronische zusatz wohl automatisch dabei sein?

                lieb gruss
                ungua
                einen tropfen glück møchte ich haben - oder ein fass verstand - menander

                Kommentar


                • Philadelphia
                  Erfahren
                  • 25.04.2008
                  • 134
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: visum kanada und usa fuer "expatriate"

                  Zitat von ungua Beitrag anzeigen
                  ich bekomme in 2009 einen neuen, da, denke ich mal, wird der elektronische zusatz wohl automatisch dabei sein?
                  So ist es, den bekommst du automatisch, da der dann Standard ist.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X