Hallo zusammen,
ich werde – wenn alles gut geht – nächstes Jahr von Anfang Januar bis Mitte Februar nach Neuseeland reisen. Daher sammele ich gerade Informationen, um die relativ kurze Zeit dort so gut als möglich zu nutzen.
Wir fliegen erst mal nach Auckland und besuchen eine Freundin, die im Norden lebt (7-10 Tage).
Anschließend nehmen wir einen Inlandsflug nach Christchurch und bereisen den Süden im Mietwagen (zumindest teilweise). Mit Hin- und Rückflug nach DE bleiben uns dann 26-28 Tage. Das ist nicht gerade viel, aber man muss halt nehmen was kommt….Momentan habe ich 4 Routen ins Auge gefasst, die aber noch nicht feststehen, da es mir zum Teil noch an Infos mangelt.
1) D’Urville Valley Track im Nelson Lake Park (6 Tage)
2) Waimakariri-Harman Pass Route im Arthur’s Pass Park (4 Tage)
Hier ergibt sich schon mal ein organisatorisches Problem, da Start- und Zielpunkt relativ weit voneinander entfernt sind (der wagen steht dann halt noch am Ausgangspunkt).
3) Cascade Saddle Route im Mt Aspiring Park (4 Tage)
Gleiches Problem wie oben, nur noch einen Zacken schärfer. Da bleibt fast nur das Vehikel in Queenstown zu deponieren und den Rest der An- und Abreise mit dem Bus zu organisieren?
4) Dusky Track im Fjordland Park – Westarm Lake Manapouri nach Super Cove (4 Tage)
Aufgrund unserer begrenzten Zeit würde uns hier der Ein- oder Ausflug über Super Cove nicht erspart bleiben. Fragt sich dann bloß, in welche Richtung man startet.
Würde ein Zeitpuffer von 8-10 Tagen für Wetterkapriolen und Transfer übrig bleiben. Das ist nicht gerade viel. Außerdem frage ich mich natürlich ob man nicht eine der Routen durch eine „Strand-Wald-lastigere“ Tour ersetzt, um noch mal ein wenig abzuspannen. Allerdings suche ich dann eher eine "ruhigere" Tour…. (ich weiß, es ist dann gerade Hochsaison und die Neuseeländer haben zumindest in Januar Ferien). Hat irgendjemand diesbezüglich ein paar Tips?
Während ich zum „Dusky“ einige Infos im Netz finde, sieht es für die anderen Routen eher rar aus. Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit diesen Strecken?
Mir ist natürlich klar, dass Wettereinbrüche ein spontanes Handeln erfordern können. Daher wäre auch interessant wie fest, bzw. wie lange man auf den obigen Touren Hüttenplätze vorbuchen muss (sofern Zelten nicht erlaubt ist).
So, dass war's erst mal mit meiner Fragerei...
Gruß+vorabDankeschön, Cozmo
ich werde – wenn alles gut geht – nächstes Jahr von Anfang Januar bis Mitte Februar nach Neuseeland reisen. Daher sammele ich gerade Informationen, um die relativ kurze Zeit dort so gut als möglich zu nutzen.
Wir fliegen erst mal nach Auckland und besuchen eine Freundin, die im Norden lebt (7-10 Tage).
Anschließend nehmen wir einen Inlandsflug nach Christchurch und bereisen den Süden im Mietwagen (zumindest teilweise). Mit Hin- und Rückflug nach DE bleiben uns dann 26-28 Tage. Das ist nicht gerade viel, aber man muss halt nehmen was kommt….Momentan habe ich 4 Routen ins Auge gefasst, die aber noch nicht feststehen, da es mir zum Teil noch an Infos mangelt.
1) D’Urville Valley Track im Nelson Lake Park (6 Tage)
2) Waimakariri-Harman Pass Route im Arthur’s Pass Park (4 Tage)
Hier ergibt sich schon mal ein organisatorisches Problem, da Start- und Zielpunkt relativ weit voneinander entfernt sind (der wagen steht dann halt noch am Ausgangspunkt).
3) Cascade Saddle Route im Mt Aspiring Park (4 Tage)
Gleiches Problem wie oben, nur noch einen Zacken schärfer. Da bleibt fast nur das Vehikel in Queenstown zu deponieren und den Rest der An- und Abreise mit dem Bus zu organisieren?
4) Dusky Track im Fjordland Park – Westarm Lake Manapouri nach Super Cove (4 Tage)
Aufgrund unserer begrenzten Zeit würde uns hier der Ein- oder Ausflug über Super Cove nicht erspart bleiben. Fragt sich dann bloß, in welche Richtung man startet.
Würde ein Zeitpuffer von 8-10 Tagen für Wetterkapriolen und Transfer übrig bleiben. Das ist nicht gerade viel. Außerdem frage ich mich natürlich ob man nicht eine der Routen durch eine „Strand-Wald-lastigere“ Tour ersetzt, um noch mal ein wenig abzuspannen. Allerdings suche ich dann eher eine "ruhigere" Tour…. (ich weiß, es ist dann gerade Hochsaison und die Neuseeländer haben zumindest in Januar Ferien). Hat irgendjemand diesbezüglich ein paar Tips?
Während ich zum „Dusky“ einige Infos im Netz finde, sieht es für die anderen Routen eher rar aus. Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit diesen Strecken?
Mir ist natürlich klar, dass Wettereinbrüche ein spontanes Handeln erfordern können. Daher wäre auch interessant wie fest, bzw. wie lange man auf den obigen Touren Hüttenplätze vorbuchen muss (sofern Zelten nicht erlaubt ist).
So, dass war's erst mal mit meiner Fragerei...
Gruß+vorabDankeschön, Cozmo
Kommentar