In 365 Tagen um die Welt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derjoe
    Fuchs
    • 09.05.2007
    • 2290
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: In 365 Tagen um die Welt

    Ich würde mal sagen - so was 5.000€-15.000€ sollten das Budget darstellen, eine klassische Weltreise ziemlich wahrscheinlich 5-stellig. Ich habe auch schon Zahlen gelesen von 30.000€ für eine Weltreise, dann aber mit Motorrad... . Und dann weiß man nicht, ob solche Leute Angst haben vor Kakerlaken oder nicht, so was kann die Auswahl der Übernachtungsmöglichkeiten einschränken und teuer machen . Ich war selber immer nur wochen- und monatsweise außerhalb von Europa, eine große Weltreise am Stück ist leider erst mal noch weit weg... .

    Kann euch trotzdem ein paar Beispiele nennen, was euch an Kosten erwartet. Es hängt sehr von euren Vorstellungen ab. Für mich wäre klar, daß ich so ziemlich die billigsten Absteigen nehmen würde, vielleicht ergibt sich dann auch noch, daß man irgendwo privat eine Weile unterkommt oder so. Außerdem ist sehr entscheidend:wollt ihr "Länder fressen" oder eine Hand voll Länder etwas intensiver kennenlernen? Es gibt immer wieder Leute, die Länder "abhaken" wollen um sagen zu können sie waren in x Ländern und hetzen rum, lassen dafür außerdem viel Kohlen. Wer weite Strecken auf dem Landweg zurücklegt kann mitunter viel Kohle latzen.

    Beispiel billig:
    Meine billigste Reise außerhalb Europas: Ägypten - Jordanien - Israel in 2005 mit allem drum und dran unter 1.000€ für 4 Wochen (inkl. Flug!). Das heißt aber auch: billig leben, billig reisen, Absteigen, wenig teure Aktionen für westliche Touris usw.. Das macht für mich auch gerade den Reiz aus, von daher kein Nachteil. Wir haben an sich nix ausgelassen, z.B. auch zu Zweit ein Boot für mehrere Tage mit Kapitän für uns gehabt, Saharatour, die ganzen Tempel, Schnorchelurlaub... . Am Schluß konte ich selber kaum glauben, wie billig wir davoongekommen waren. Dabei waren Jordanien und Israel nur Abstecher, von 1 1/2 Wochen, haben aber das Gros an Kohlen verschlungen.

    Beispiel teuer:
    In Südamerika hingegen wurde es (8 Wochen, auch in 2005) ganz schön teuer. Und das, obwohl ich weit mehr als die Hälfte der Zeit bei Privatleuten kostenlos untergekommen bin. Ich wollte das Land wenn schon nicht zu Fuß, dann möglichst viel per Land- / Wasserweg bereisen. Ich habe immerhin über 100 Busstunden, Schiffspassagen und aus Zeitgründen dann noch 3 Flüge in Anspruch genommen. Puh. Das waren mal ca. 1.000€, nur um irgendwie vorwärts zu kommen.

    Also - es hängt sehr von dem Land, eurem Reisestil und euren Ansprüchen ab.
    Gruß, Joe

    beware of these three: gold, glory and gloria

    Kommentar


    • luc
      Gerne im Forum
      • 08.11.2008
      • 65
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: In 365 Tagen um die Welt

      nur laufen? dann würde ich ja eine ewigkeit unterwegs sein um überhaupt erstmal den deutschsprachigen raum zu verlassen . deswegen sprach ich ja vom trampen. und ihr habt wohl recht, dass man hin und wieder um einen bus o.ä. nicht drumherum kommt.
      joe, für mich stellt sowas auch grade den reiz dar, dass man nicht die standart-touri geschichten mitnimmt. doch fällt mir immer wieder auf wie groß der reiz dann vor ort doch sein kann, und man ist wieder geld los. aber wenn ich mir wirklich das ziel stecken würde nur soundso viel geld auszugeben, dann würde ich es wohl eher packen das ziel auch zu erreichen.
      couchsurfing ist eine gute idee, setzt jedoch mehr planung voraus. doch ab und an ist es sicher eine schöne alternative.jan, wie gesagt soll es richtung osten gehen. ich habe nicht geplant wo genau ich hinkommen will. und ich möchte auhc nciht möglichst viele länder "abklappern" nur um da gewesen zu sein, das macht nur stress. ich müsste mir mal die zeit nehmen und eine ungefähre route wählen. einige orte raussuchen, die ich auf dem weg noch mitnehmen will und vielleicht auch überlegen wo ich hin will, da ich es doch auf dauer eher frustrierend finde GANZ planlos durch die gegend zu irren.
      im übrigen ist mir aufgefallen, dass die zahlen ja gar nicht sooo hoch sind, wie sie auf den ersten blick schienen. dass in einem jahr soundsoviel geld weg ist, ergibt sinn. ich überlege meine gitarre mitzunehmen (muss nur noch überlegen wie, aber ist eh noch eine gute weile hin) und mit meinen bescheidenen künsten auch noch paar geldeinheiten zum leben zu verdienen.
      ach es steht eh noch in den sternen ob das klappt. ob ich es schaffe mich allein dazu aufzuraffen. ob ich mich traue.

      Kommentar


      • derjoe
        Fuchs
        • 09.05.2007
        • 2290
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: In 365 Tagen um die Welt

        ich habe ziemlich wenige Reisende getroffen, die zusammen losgezogen sind und über Monate zusammen waren. Touristenpfade sind heute recht ausgetrampelt, es haben halt einfach zu viele Reisende die gleichen Reiseführer. Du wirst immer wieder andere Reisende treffen, mit denen tut man sich für ein paar Tage und Wochen zusammen wenn man da selbe Ziel hat, dann sagt man sich wieder lebewohl, so funktioniert da eigentlich überall, ich mußte praktisch nie alleine reisen und habe etliche Bekanntschaften gemacht, die sind dann halt eher unverbindlich. so hast du auch immer wieder Leute mit Infos, ein bisserl Gemeinschaft, man kann zusammen essen gehen, ein billige sHotel suchen etc..

        Außer natürlich, du hast sehr exotische Reiseziele und fliehst vor allen anderen Rucksacktouris, das Entkommen kann sich aber ganz schön schwer gestalten .

        Und - nicht zu viel denken, sondern machen . Sonst geht es dir wie vielen anderen, die sich heute ärgern, daß sie freie Zeiträume früher nicht genutzt haben, das wird immer schwerer... . Ich würde auch noch mal soooo gerne eine "große Reise" machen, aber das ist leider nur noch schwer möglich, dann ist man irgendwie raus aus dem Job... .

        Also - nur Mut, allzu viel Vorbereitung kann einem auch das abenteuerliche an der Reise nehmen, es geht immer irgendwie, bloß keine großen sorgen machen deswegen .
        Gruß, Joe

        beware of these three: gold, glory and gloria

        Kommentar


        • Klappstuhl
          Alter Hase
          • 25.01.2009
          • 4235
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: In 365 Tagen um die Welt

          Zitat von luc Beitrag anzeigen
          ach es steht eh noch in den sternen ob das klappt. ob ich es schaffe mich allein dazu aufzuraffen. ob ich mich traue.
          Aufraffen naja.....alle Wünsche werden aus Träumen geboren, also auf mit dir und ab an die gezielte Planung...bist ja nich der Erste, der sowas vor hat und wenn du dich nicht "traust", liegst du mit 80 im Krankenbett und denkst dir: "Hätt ich nur..."

          Außerdem scheint mir (bin ja auch noch neu hier), es gibt hier viele Leute, die dir gerne helfen und kompetente Unterstützung geben können.

          Grüße Klapp

          Kommentar


          • luc
            Gerne im Forum
            • 08.11.2008
            • 65
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: In 365 Tagen um die Welt

            So, und die aktive Planung geht langsam los. ich finde es aber schwer das zu planen, weil ich nicht genau weiß, wieviel zeit man für gewisse strecken einplanen sollte. vorallem da trampen ja recht unsicher ist. sprich ich kann glück haben und werde sofort an mein etappenziel mitgenommen, oder ich habe pech und werde nur selten ein kleines stück mitgenommen.
            ein weiteres problem dass ich grade sehe ist das passende gepäck. ich bräuchte möglichst allround sachen, da sich das gebiet ja alle paar tage verändert. irgendwie finde ich das schwer alles.
            ich werde mich wohl die nächsten tage hinsetzen und mögliche reiseverläufe planen, in buchhandlungen sehen was es auf dem weg interessantes gibt und dann die route etwas konkretisieren.
            hat sonst jemand tipps`?

            Kommentar


            • Ivo
              Erfahren
              • 21.11.2006
              • 174
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: In 365 Tagen um die Welt

              Mit trampen schau Dir mal www.noxot.de an. Das ist zwar nicht Europa aber sehr interessant. Wenn du trampen willst, solltst Du nicht nicht allzuviel Gepaeck dabei haben, sonst nimmt dich niemand mit.

              Als ich damals (2007) nach Asien aufgebochen bin, hatte ich 2x Wechselkleidung, Schlafsack und Wachzeug dabei. Alles was ich gebraucht habe, wurde unterwegs zugekauft. Und auch nun passt mein Hausstand in einen 70l Rucksack, abgesehen vom Laptop ;) Also schleppe nicht zu viel Sachen mit...

              Ivo
              Man kann natürlich mal das Pech haben, an einen Fahrer zu geraten, der gerade erst aus dem fernen Norden in Bangkok angekommen ist, seine Fahrpraxis mit einem Wasserbüffelgespann erworben hat, kein Wort Englisch spricht und sich in der Riesenstadt Bangkok so gut auskennt wie man selbst in Timbuktu.

              Kommentar


              • .jan
                Gerne im Forum
                • 14.11.2006
                • 61
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: In 365 Tagen um die Welt

                Hej luc,

                bin mittlerweile nur noch mit einem 45 Liter Rucksack unterwegs, den Schlafsack kann ich zur Not draußen ranhaengen wenns mal eng wird, ist aber noch nie passiert. Nimm bloß nicht zuviel mit, in weiten Teilen der Welt kannst du schnell Kleidung zu unglaublich guenstigen Preisen nachkaufen wenns mal etwas kaelter wird. Die Packliste sieht ganz grob so aus, im Grunde einfach die Sachen die ich auch hier in Deutschland trage.:

                Kleidung:
                3-4 T-shirts
                1 Fleecepulli
                1 Alltagsjacke
                1 duenne Pulli
                2 Hosen, evt. eine Zipoff-Trekking-Hose, je nachdem was geplant ist.
                Genug Unterwaesche
                1 impraegniertes Windshirt (->Montane Smock, gibts/gabs fuer 30 Euro in UK)

                1 MYOG-Tarp 1,5mx3,5m, welches man auch als Bivak-Sack verwenden kann fuer den Notfall. Evt. schneid ich noch ein Kaputzen-Loch rein, dann kann ich ihn als Poncho verwenden und brauch nicht mehr diese laecherliche Muelltuete mitzuschleppen.
                1 Schlafsack bis 0 Grad
                1 Isomatte
                1 Knirps-Regenschirm, gibt nichts besseres! Ich weiß, fuehlt sich am Anfang irgendwie nicht richtig an, aber wenn man durch ist liebt man das Teil Ich hab im letzten 6-Wochen-Urlaub kein einziges Mal meine "Regenjacke"(=Muelltuete) gebraucht.
                1 1,5l Topf mit Spiritus-Dosenkocher. Aufm Lagerfeuer kochen ist aber eh cooler

                Kleinkram (Handy, Messer, Kamera, USB-Stick(sehr wichtig, man kann immer schoen Daten sammeln bei den Leuten und kann sich am Ende der Reise auf neue Musik usw. freuen) und was sonst noch so wichtig ist. Dicken Wachsmal-Stift zum Schild-malen, Eddings sind immer leer wenn man sie braucht..)

                Eine Karte. Geht aber auch ohne: Mit der Kamera die Karte fotographieren und sich im Zoom Modus auf dem Display anschauen ist mein Favorit

                Damit kann ich im Grunde alles machen was ich will, von einer Wandertour bis zu reinen Reisen ist alles drin, man muss halt nur etwas improvisieren koennen. Und wenn der Rucksack mal geklaut wird ist es auch nicht sooo schlimm, denn was ich da drin hab ich bis auf die Kamera nicht teuer.

                Wie meinte der eine UL-Typ noch gleich? "develop your skills, not your gear", sowas im Dreh. Recht hat er.

                mfg jan

                http://hitchwiki.org/
                Zuletzt geändert von Fjaellraev; 10.02.2009, 17:04.

                Kommentar


                • luc
                  Gerne im Forum
                  • 08.11.2008
                  • 65
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: In 365 Tagen um die Welt

                  Die Packlisten scheinen mir recht vernünftig. Ich denke nur immer bei solch knappen Listen, dass da sicher irgendwas fehlt. Irgendwas wichtiges.
                  Ich finde es echt frustrierend, dass man nicht einfach "heute" losfahren kann. man muss erstmal Impfungen machen (ist ja ok). Aber Reisepass und Visa? Was weiß ich wann ich für wie lange sein will? eigentlich wollte ich grade die freheit genießen, mich nicht festlegen müssen. wie regelt ihr sowas?

                  Kommentar


                  • rumtreiberin
                    Alter Hase
                    • 20.07.2007
                    • 3236

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: In 365 Tagen um die Welt

                    Vielleicht am besten rausfinden ob du noch von unterwegs ein Visum beantragen kannst, es gibt Länder die darauf bestehen daß du das von deinem Heimatland aus machst und es gibt welche wo du das von unterwegs vom Nachbarland aus noch über deren Botschaft regeln kannst - vorausgesetzt du kommst mit der Sprache klar, selbst bei Ämtern und Behörden ist Englisch nicht überall selbstverständlich. Vielleicht mal sämtliche Zielländer auf der Seite des Auswärtigen Amts recherchieren, gegebenenfalls mit den weiterführenden Links zu deren Botschaften dabei. Da wo du "mußt" leg dich fest und das andere baust du drumrum. Auch wichtig: Teilweise werden bestätigte Weiterflüge/Rückflüge verlangt, finde heraus wie eng das gesehen wird, mit einem RTW-Ticket hast du ja keine feste Buchung und es steht nicht fest wann du wieder ausreist.

                    Kommentar


                    • .jan
                      Gerne im Forum
                      • 14.11.2006
                      • 61
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: In 365 Tagen um die Welt

                      In vielen Laendern kann man als Europaer an der Grenze/im angrenzenden Land ein Visum beantragen, es gibt aber auch Gebiete wo dies schwierig/unmoeglich wird. Nach dem was ich gelesen habe besonders bei Laendern im Nahen Osten, oder wenn du die Grenze zweier verfreindeter Laendern ueberqueren willst. Wenn du uns sagst, in welche Richtung es denn grob gehen soll koennen wir dir vielleicht konkrete Tipps geben.

                      Was ich an deiner Stelle machen wuerde, ist, vor deiner großen Reise einfach mal ein paar Wochen durch Europa zu touren. Pack einfach ein was du meinst das du brauchst (am besten leihst du dir erstmal die Sachen von jemanden) und schreib dir auf was du benutzt und was nicht. Wenn du etwas benutzt denk jedes Mal drueber nach ob du es nicht anderseitig improvisieren kannst. Wir im Forum koennen dir nur Tipps geben, Erfahrungen machen musst du selber. Andere brauchen jeden Abend ein Zelt, ich komme auch mit Tarp aus. Solche Entscheidungen kann dir niemand abnehmen, probiers aus!

                      mfg jan

                      ps. Den meiner Meinung groeßten Fehler den viele Weltreisende machen, ist, gleich von Anfang an die komplette Ausruestung fuer alle Lebenslagen mitzunehmen. Du brauchst im Sueden keine 3 dicken Pullis mitzuschleppen wenn du danach noch planst in den Norden zu fahren. Es gibt auf der ganzen Welt Laeden, und in der Regel sind sie auch noch deutlich billiger als in Deutschland. Ich sag: Stell dir lieber eine Basis-Packliste zusammen und modifiziere sie dann flexibel.

                      pps. nur mit ein paar Sachen solltest du allerdings aufpassen, ich find zum Beispiel mit Schuhgroeße 48 in weiten Teilen Asiens einfach keine Schuhe, die haben alle kleine Fueße.

                      Kommentar


                      • derjoe
                        Fuchs
                        • 09.05.2007
                        • 2290
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: In 365 Tagen um die Welt

                        Zitat von luc Beitrag anzeigen
                        Die Packlisten scheinen mir recht vernünftig. Ich denke nur immer bei solch knappen Listen, dass da sicher irgendwas fehlt. Irgendwas wichtiges.
                        och, Klamotten, Gepäck, Kamera, Reiseführer. Ansonsten braucht es nicht viel. Die genannten 35l finde ich sehr knapp, ich kaufe schon mal gerne ein paar Souvenirs, außerdem muß ich dann den Schlafsack nicht so extrem komprimieren (--> verkürzt die Lebensdauer beträchtlich), man kann etwas besser wühlen weil es nicht alles so komprimiert und eng gepackt sein muß, aber daran siehst du, mit wie wenig andere auskommen... .

                        Aber es ist einfach immer das Gleiche, beobachte ich bei allen möglichen Hobbys: diejenigen mit dem tollsten, neuesten Equipment und der Überausstattung - das sind meistens die Anfänger... . Reisen mit leichterem Gepäck - das Resümee der meisten Reisen, so ist es einfach entspannter, und man denkt an das was man erlebt, nicht an den bockschweren Rucksack, der einem nur das Leben unnötig schwer macht.

                        Sieh` es entspannt, andere reisen sogar ohne Gepäck - dann schaffen wir es auch mit wenig Ausrüstung.
                        Gruß, Joe

                        beware of these three: gold, glory and gloria

                        Kommentar


                        • luc
                          Gerne im Forum
                          • 08.11.2008
                          • 65
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: In 365 Tagen um die Welt

                          wieder mal vielen dank für die vielen hilfreichen tipps. das mit den visa scheint ja schon irgendwie zu klappen. würde halt nur umwege über die hauptstädte bedeuten. doch andrerseits ist es vielleicht auch mal ganz nett eine großstadt zu sehen.
                          für die paar wochen in europa rumkurven ist leider nicht genug zeit. jetzt im märz werde ich eine woche in griechenland unterwegs sein. und im mai mach ich eine woche probetrampen zu meiner oma in polen.
                          die "große tour" soll dann übrigens ganz grob durch osteuropa nach südostasien gehen. ich weiß noch nciht ob ich die nord oder südroute nehme. ich bin ganz furchtbar im entscheidungen fällen.
                          ein tarp wäre auch eine überlegung wert. doch stell ich mir das eher unschön vor, wenn's regnet. das tarp mag zwar von oben schützen, aber vor der wasserflut rumherum schützt es nicht. auch nicht vor dem regen, der durch den wind unters tarp kommt. oder muss man da immer aufpassen auf 100% grader fläche zu nächtigen? ich bin da sehr unbewandert in dem bereich.
                          Da ich ohnehin in mückengeplagte gegenden will, habe ich mir mal folgendes angesehen:Brettschneider Schlafsack-Netz
                          doch ob der boden wirklich das beschriebene problem löst, weiß ich nicht. und was mit meinem gepäck?
                          vom finanziellen aspekt her und vom gewicht ist es sehr verlockend. doch klingt mir das nach einem sehr hohen komfortverlust. aber vielleicht bin ich auch einfach falsch informiert.
                          joe, ich geb dir recht. zu viel ausrüstung braucht man wohl wirklich nicht.


                          edit: macht ein tarp überhaupt sinn, wenn ich nicht grade im wald nächtige?

                          liebe grüße
                          lukas
                          Zuletzt geändert von luc; 14.02.2009, 21:59.

                          Kommentar


                          • .jan
                            Gerne im Forum
                            • 14.11.2006
                            • 61
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: In 365 Tagen um die Welt

                            Hej luc

                            Erstmal zu Tarp selber:

                            Auch wenn es regnet gibt es keine "Wasserflut" um das Tarp herum. Ich habs auch nie geglaubt, aber ab einer bestimmten Tarpgroeße stellt das wirklich kein Problem mehr da. 1,5m x 3m ist Minimum, eigentlich muesste es noch n halben Meter breiter sein, aber da die Stoffbahnen, die ich fuer mein Tarp benutzt habe, nur 1,5m breit sind blieb mir da keine Alternative. Wind: Es gibt unglaublich viele Moeglichkeiten, ein Tarp abzuspannen. Extrem wichtig ist der ausgewaehlte Platz fuer das Tarp, da braucht man ein paar Erfahrungswerte, aber mit ein bisschen Uebung stellt auch Wind kein großes Problem mehr da. Es gibt hier im Forum einen riesigen Threads dazu, such mal nach "Erfahrung mit Uebernachtungen unterm Tarp" oder so im Dreh.

                            Trotzdem ist es natuerlich so, das ein Tarp weniger Schutz bietet als ein Zelt. Ich habe mir irgendwann mal fuer mich persoenlich eine ProContra-Liste gemacht:

                            Pro:
                            -Leicht (300g)
                            -Billig/Umsonst
                            -Klein Verpackbar
                            -kann als Not-Biwaksack eingesetzt werden
                            -Hat einfach mehr Stil Laesst sich aufbauen wie es die Situation erlaubt
                            -Ich weiß nachts, was um mich herum passiert. Ein sehr wichtiger -Sicherheitsaspekt in besiedelten Gebieten.
                            -Wirkt Ziviler als ein Zelt, schnell abbaubar
                            -benoetigt nicht immer mehrere qm ebene Flaeche
                            -man hat nichts wertvolles im Rucksack


                            Contra:
                            -Bei Drehendem Wind unter Umstaenden ungemuetlich.
                            -Es ist unterm Tarp generell kaelter, bei Wind kuehlt der Schlafsack schnell aus. Abhilfe wuerde zwar ein winddichter Bivaksack schaffen, aber ich steh mehr auf robuste Sachen.
                            -Insekten (Loesung=Tarptent, aber damit verbundene Probleme.)

                            Zu Insekten: Ich trage immer ein Moskitonetz mit. Lassen sich auch ueberall fuer billig Geld kaufen. Dein vorgeschlagenes Ding waere mir eindeutig zu teuer und zu schwer, einen WasserDICHTEN Boden hat es auch nicht. Ein Netz ohne Boden ist meiner Meinung nach ohnehin ausreichend und flexibler, damit kann man dann auch am Strand schlafen oder es in einem Bett aufhaengen. Zur Not besorgt man sich ein Groundsheet, Krabbelviecher kehren erfahrungsgemaeß um wenn sie auch so eins treffen. Wie bei allen Dingen gilt: Brauchst du das Groundsheet grade nicht dann schmeißt du es weg. Brauchst du es kaufst du dir einfach eins fuer wenige Euro. Brauchst du ein Moskitonetz kaufst du dir einfach eins, ist ja nicht teuer. Als Tarp laesst sich zur Not auch die Baumarktplane verwenden. Ein riesen Vorteil gegenueber eines Zelten, denn das musst du immer komplett mit rumschleppen. Fuer das Geld, was du hier in Deutschland fuer ein Zelt ausgibst, kannst du in andern Teilen der Welt zig-male irgendwas dazukaufen.

                            Wie schwer die Vorteile/Nachteile wiegen haengt natuerlich davon ab was du planst. Fuer eine mehrwoechtige Wanderung durchs schwedische Fjaell waere ein Tarp nicht fuer mich (Einige haben es aber schon erfolgreich getan!). Wo wir beim naechsten Punkt waeren.

                            Ich den 6 Wochen letzten Sommer hat es genau 3 Situationen gegeben, in denen ich das Tarp gebraucht habe. Solltest du die Suedliche Route nehmen wird das nicht anders sein (ps. Was ist die Nordroute? Transsib?). Besonders in Suedostasien schlaeft man sowieso in einer Haengematte, alles andere ist Selbstmord. Gucke dir bevor du losfaehrst mal die Klimadaten der Laender an.
                            Ich weiß immer noch nicht genau, was du eigentlich vor hast, aber Menschen, die solche Reisen unternehmen, entwickeln mit der Zeit oft die verschiedensten Wege eine Unterkunft zu finden. Es ist nicht davon auszugehen, dass du jede Nacht draußen schlaefst. Mal wirst du vom Fahrer eingeladen, mal kommst du bei Couchsurfern unter.
                            Ludovic Hubler, ein Franzose der 5 Jahre um die Welt getrampt ist, hat oft einfach bei Leuten geklingelt, sich vorgestellt und gefragt, ob man dort in irgendeiner Weise unterkommen kann.
                            Wenn du nicht voellig autark bist findet sich auch fast immer ein trockenen Platz, und sei es nur eine Bushaltestelle oder eine Scheune. Klar, es kann auch mal ungemuetlich werden unter einen Tarp, aber dann ist das halt so. Auf Komfort verzichten koennen und anpassbar sein musst du ohnehin sein, denn eine Tramper-Reise nach Asien ist definitiv kein fancy Outdoortrip.


                            jan
                            Zuletzt geändert von .jan; 15.02.2009, 21:30.

                            Kommentar


                            • luc
                              Gerne im Forum
                              • 08.11.2008
                              • 65
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              guenstigster flug nach suedostasien?

                              so, jetzt wird langsam tatsaechlich alles immer konkreter. jedoch denke ich nun doch, dass ich hinfliege. und je nach zeit die ich dann ueberhabe zuruecktrampe. wuerde sonst alles zu stressig werden, und ich wuerde zu wenig zeit am eigentlichen "ziel" verbringen.
                              nun wollte ich gerne fragen, welches das guenstigste flugziel in suedostasien ist. oder wie man fuer wenig geld relativ schnell da hinkommt. ich ueberlege folgende laender zu besuchen: indien, kambodscha, laos, vietnam, thailand, myanmar, die insel borneo, suedchina,... und alles was da an der ecke (halbwegs in der naehe) ist, waere als flugziel in ordnung. ich wohne in hamburg, und waere bereit auch von umliegenden laendern loszufahren/fliegen. nun weiss ich aber wie gesagt die guenstigste alternative nicht. und weiss auch nicht wo ich danach suchen kann.
                              (mein oekologisches gewissen versucht mich dazu zu bringen auch zugfahrten in erwaegung zu ziehen,...)

                              erneutes danke. auch fuer alles davor. war sehr hilfreich!

                              liebe gruesse,
                              lukas

                              Kommentar


                              • .jan
                                Gerne im Forum
                                • 14.11.2006
                                • 61
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: In 365 Tagen um die Welt

                                Versuchs mal mit Bangkok, sollte das günstigste sein. Viele Fluggesellschaften benutzen den Flughafen als Zwischenstop nach Ozeanien. Je nach dem wann du hinfliegst, kommst du fuer deutlich unter 300 Euro One-Way hin. Von Muenchen, Paris und London sollte es Fluege dahin geben.

                                (Vergiss das mit Zelt in SOA gaaaaaanz schnell. Und zwar nicht nur, weil du da fuer 1-2 Euro ein Zimmer bekommst, sondern einfach wegen dem Wetter)

                                mfg jan

                                Kommentar


                                • luc
                                  Gerne im Forum
                                  • 08.11.2008
                                  • 65
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: In 365 Tagen um die Welt

                                  mach ich auch. ich nehme aber ein tarp mit (das ich bis dahin hoffentlich habe), da ich da auch hin und wieder mal trekken moechte. und ich mag keine nassen sachen.
                                  und bangkok erschien mir bislang auch am guenstigsten. jedoch war das guenstigste was ich gefunden habe etwas um 350euro one-way.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X