Treckingtour in Kirgisistan

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nora
    Neu im Forum
    • 10.03.2007
    • 2

    • Meine Reisen

    Treckingtour in Kirgisistan

    Wir, mein Freund und ich, planen für Juli/ August 2007 eine Treckingtour in Kirgisien. Dauer ca 2-3 Wochen.
    Wir würden uns freuen, wenn uns jemand, der am besten auch noch Russisch Kenntnisse mibringt, begleiten würde.
    Trecking Erfahrung haben wir auf diversen Touren (bis jetzt nur in Europa) schon gesammelt und sind 29 bzw 30 Jahre alt.

    Andere Frage:
    Weiß jemand wo man Kartenmaterial in angemesssenem Maßstab bekommen kann?

  • Bosel
    Anfänger im Forum
    • 09.04.2006
    • 45

    • Meine Reisen

    #2
    Ich war 2003 in Kyrgyystan unterwegs. Gutes Kartenmaterial zu kriegen war damals ziemlich schwierig. In Bishkek gab es Karten im Maßstab von 1:200.000 (waren aber nicht wirklich gut). Das war das beste, was wir gefunden haben. Allerdings kann ich Dir im Moment nicht sagen, wo genau das Amt war, bei dem man die Karten kaufen konnte. Es war irgendwo ziemlich im Zentrum. Steht aber im Lonely Planet (zumindest in dem alten) drin. Den habe ich allerdings gerade an einen Freund verliehen, der momentan in Zentralasien unterwegs ist, deswegen kann ich nicht nachschauen.
    Er kommt aber Mitte April zurück, dann kann ich Dir wohl genaueres sagen.
    Für das Ala-Archa Gebiet hatten wir eine bessere Karte. Ich kann mich aber leider nicht mehr erinnern wo wir die her hatten. Ich glaube von einem russischen Bergsteiger, den wir dort getroffen haben.
    Habe einen Plan oder arbeite den Rest Deines Lebens!

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Kleine Frage am Rande:
      Kirgisistan hat mich eher aus theoretischem Interesse auch eine Zeit lang in seinen Bann gezogen. Ein Land wie aus einer anderen Zeit. Unglaublich arm, medizinisch schlecht versorgt aber doch mit einem überraschenden Bildungsniveau.
      Was bewegt euch dort zuwandern? Was gedenkt ihr z.B. zu tun, wenn ihr euch auf 4000m ein Bein brecht?

      Kommentar


      • Robiwahn
        Fuchs
        • 01.11.2004
        • 2099
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Jan Vincent
        ...
        Was bewegt euch dort zuwandern? ...
        Bin zwar nicht angesprochen, finde das Land aber auch bereisenswert. Und ich würde mal auf die wunderschöne und fast einzigartige Landschaft tippen. Vielleicht gepaart mit Erzählungen von sehr freundlichen und einfachen Menschen.

        In der Kombi also ein absolut interessantes Reiseziel.

        Und für gebrochene Beine gibts doch die ADAC-Rettungsflieger :wink:

        Grüße, Robert, der sich noch nie Gedanken gemacht hat, wie er mit gebrochenem Bein von irgendeinem Berg dieser Welt wieder runterkommt
        quien se apura, pierde el tiempo

        Kommentar


        • nora
          Neu im Forum
          • 10.03.2007
          • 2

          • Meine Reisen

          #5
          Also der Grund dorthin zu fahren ist einfach nur die geniale Landschaft. Und auf die Idee hat uns ein Freund gebracht, der dort selbst gewandert ist vor 2-3 Jahren. Als wir die Bilder gesehen haben, haben wir gesagt: da müssen wir auch mal hin.
          Klar, fühlt man sich in den Alpen mit dem ADAC :-) sicherer. Und genau deswegen wäre es uns auch lieber in einer kleinen Gruppe zu wandern und wir hatten gehofft hier Verstärkung zu finden.

          Kommentar


          • jeskodan
            Fuchs
            • 03.04.2007
            • 1844
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            hallo,
            in welchem finaziellen rahmen wird sich denn die reise abspielen.
            eventuell suche ich was als ausweichziel, falls meine russland /altai tour nicht klappt.

            zu mir bin 22 ( also doch etwas jünger) und habe etliche outdoor erfahjrung allerdnigs auch nur in europa.
            equipment und fitness ist vorhanden

            Kommentar


            • K.B.
              Erfahren
              • 15.11.2002
              • 304
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zum Thema Trekking in Kirgistan gibt hier eine Diplomarbeit, die an der TU Dresden geschrieben worden ist.

              Laut S. 32 gibt es eine DAV-Karte, laut S. 33 und 90 eine DNT-Karte. Diverse andere Karten finden sich auf den Seiten 41-47.
              Wer Interesse an den dort erwähnten sowjetischen Karten hat, könnte sich vielleicht an www.daerr.de wenden. Die haben entsprechende Sahara-Karten bei sich im Katalog stehen und ich wüsste nicht, wer eher an entsprechende Karten von Kirgistan rankommen könnte.

              Die erste kommerzielle Tour auf dem in der Arbeit beschriebenen Kirgistan-Trail wird diesen Sommer durchgeführt - Infos als Inspiration gibt es hier.

              Kristof

              Kommentar


              • Bosel
                Anfänger im Forum
                • 09.04.2006
                • 45

                • Meine Reisen

                #8
                Also, hab meinen Planet wieder (war allerdings schon 2003 ziemlich veraltet).
                In Bishkek gibt es bei der Kyrgyz Cartographic Agency (Tel. 210747 andere Nummer als im Planet) Trekking Karten. Allerdings kein sehr guter Maßstab. Das Büro befand sich in der Kiev 107.
                geodes@imfiko.bishkek.su

                Kann allerdings sein, dass diese ganzen Infos nicht mehr aktuell sind.
                Habe einen Plan oder arbeite den Rest Deines Lebens!

                Kommentar


                • lando
                  Anfänger im Forum
                  • 20.05.2007
                  • 19

                  • Meine Reisen

                  #9
                  War 2004 da.. ich denk das büro in der kiev str. gibts immernoch..will aber nicht drauf schwören. War recht leicht zu finden, weil DHL damals direkt drüber war und ne fette werbetafel hingeschraubt hatte...
                  Die haben halt die alten sowjetkarten aus den 70ern oder so, allerdings neu aufgelegt mit den neuen Namen. Das Problem an sowjetkarten ist, dass sie tlw. nicht allzu genau sind und dann noch an wichtigen punkten absichtlich gefälscht sind, um die orientierung zu erschweren.. so kanns mal vorkommen, dass ein bach nicht existiert, oder die strasse auf der falschen bachseite liegt.
                  Zum Masstab 1:200000 kann ichb nur sagen, dass er zwar groß ist, aber das land ist auch groß (weitläufig). Und irgendwie hab ich mich besser gefühlt als mit ner Kompass-Karte im Karwendel
                  Die karten sind beim Därr imo brutal überteuert.. wenn ihr nen genaues Ziel habt, kann ich ja mal schauen, ob ich die entsprechende sowjetkarte hab und sie euch leien.
                  Letzten Juli war ich mitm Rad kurz im Süden unterwegs. Landschaftlich fand ich die gegend zwischen sary tash und osh gigantisch... halt kitsch-kirgistan mit jurten und jaks... das gabs im norden nicht so. Allerdings hab ich auch die erfahrung gemacht, dass kinder steine schmeißen, nen freund von mir wurde nachts im zelt überrascht und jugendliche wollten das zelt nieder reiten... an sich freundliche, hilfsbereite menschen, aber sie sind arm und alkohol ist ein problem... und idioten gibts überall.

                  grüße, Urs

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X