Reiseführer South America

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • outdoorleo
    Erfahren
    • 07.02.2007
    • 155
    • Privat

    • Meine Reisen

    Reiseführer South America

    Hi

    Was ist denn der gängigste Reiseführere für Südamerika so? War gerade eben 9 Monate in Südafrika und Namibia und da war ich von dem Lonely Planet nicht wirklich überzeugt. Deswegen wollte ich mir dieses mal vielleicht nen Guide von einem Anderen Verlag holen.

    Jemand Erfahrung mit dem "South American Handbook" gemacht?

    Schon mal danke..


    Gruss
    Leo
    TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30366
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    OT: Denke als quasi Resident (9 Monate Aufenthalt...) siehst Du die Touri-"Attraktionen" zwangsläufig durch eine andere Brille als der Fortnighter. Es ist ein Unterschied ob man sagt "wir gucken uns alles an, wer weiß wann wir nochmal hierhinkommen" oder "ich bin eigentlich zum Arbeiten (...) hier, wenn es sich lohnt schaue ich mir mal dies oder das an". Das wird in Südamerika kaum anders sein schätze ich. Insofern passen die Reiseführer wohl nie ganz auf Deine Bedürfnisse.
    Als reiner Sightseeing-Urlauber waren wir seinerzeit mit dem Iwanowski Südafrika recht zufrieden. Zu Südamerika kann ich leider nichts beitragen.

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Robiwahn
      Fuchs
      • 01.11.2004
      • 2099
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Moin

      Ich hatte immer nur länderspezifische Führer (z.B. aus der Nah dran- Reihe, Reise Know-How oder aus dem Iwanowski-Verlag), aber wenn ich bedenke, das du Südamerika komplett bereisen willst (und vermutlich nur einen Führer mitnehmen willst), reduziert sich die Auswahl schon merklich. Da sind die beiden von dir genannten und dann hört es im Prinzip schon auf. Die meisten Südamerika-Komplett-Traveller, die ich getroffen habe, hatten einen der beiden Führer dabei, wobei mehr den Lonely Planet hatten. Tja, steht alles drin, aber wirkliche Geheimtipps wirst du nicht finden, weil einfach mal alle diese Geheimtipps ansteuern.

      Grüße, Robert
      quien se apura, pierde el tiempo

      Kommentar


      • alaskawolf1980
        Alter Hase
        • 17.07.2002
        • 3389
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich halte nichts von Reiseführern, die in einem Buch den gesamten Kontinent abdecken. Auch wenn es ein lonely Planet sein sollte. Für jedes Land ein einzelnen Reiseführer ist viel besser. Wie du das Problem mit den vielen Büchern lösen solltest weiß ich leider auch nicht.
        \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

        Kommentar


        • outdoorleo
          Erfahren
          • 07.02.2007
          • 155
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hey

          Also das mit den vielen Führern ist jetzt echt ein kleines Problem. Werd mein Gepäck ja ohnehin schon auf das minimum reduzieren müssen. Da hab ich nun wirklich keine Lust noch kiloweise Reiseführer einzupacken.

          Glaub ich werds jetzt einfach so machen und mir nen Reiseführer über Argentinien kaufen. Ist ja schließlich das erste Land das ich ansteuere. Alles andere entscheid ich ja dann sowieso vor Ort. Hat der Loose da was in Angebot?
          Außerdem steht in den Büchern ja sowieso nicht alles drin. Durch Neuseeland bin ich 2 Monate lang auch ohne Reiseführer gekommen..

          In Südafrika hatte ich übrigens auch den LP über ganz Südafrika. Vielleicht lag da der Hund begraben das ich nicht so überzeugt war

          Gruss

          Trotzdem danke...
          TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

          Kommentar


          • Flores
            Neu im Forum
            • 28.04.2007
            • 5

            • Meine Reisen

            #6
            also der lonley planet sout america ist jetzt schon nicht so schlecht aber meistens reicht es schon wenn du dir die reiseführer für die ersten beiden länder kaufst und vor ort einfach mit anderen reisenden tauschst. in südamerika haben auch die meisten hostals ne art bücherei sprich gib ein buch ab und nimm dir nen neues und da kannst du dann auch reiseführer bekommen... ist natürlich irgendwo nen glücksspiel aber meistens kein problem.
            gruß
            chrissy

            Kommentar


            • derjoe
              Fuchs
              • 09.05.2007
              • 2290
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              und doch Lonely Planet

              also ich hatte das South American Handbook.

              Das ist was für Neureiche die kein günstiges Hotel suchen, sondern einfach nur irgendwo schlafen wollen. die Preisangaben werden in Kategorien gemacht, da geht die niedrigste glaube ich bis 16USD oder so. Also nix für günstiges Reisen.
              Außerdem fand ich die Angaben über Reiseverbindungen grottenschlecht. Im Nachhinein weiß ich auch gar nicht mehr so recht was mir das Ding überhaupt groß gebracht hat. Das ist im Lonely Planet wesentlich strukturierter, detailierter und verständlicher aufgebaut.

              Ich fand das SA-Handbook definitiv ungeeignet, auch die sonstige Info fand ich nicht berauschend. Habe öfter mal bei Mitreisenden in den Lonely Planet geschielt - um Längen besser.
              Gruß, Joe

              beware of these three: gold, glory and gloria

              Kommentar


              • Dörner
                Dauerbesucher
                • 18.03.2006
                • 948
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich hatte auch den Lonely Planet South America dabei, dennoch fand ich ihn recht oberflächlich. Nur die allerhäufigsten Hostels sind aufgelistet, Hintergrundinfos nur bei den Topsehenswürdigkeiten ansonsten der Rest kurz im Text abgehandelt. Eignet sich für Leute die nur 6 Monate Zeit haben und einmal ringsrum wollen: Also von Brasilien, Amazonas, Kolumbien usw. Bei längeren Aufenthalten in mehreren Ländern lohnt es sich die Landesspezifischen Bücher mitzunehmen und die sind nicht so dick wie der Shoestring (ca. 3 Länder = 1 Shoestring)
                Für meine weiteren Reisen werde ich mich von dem alles in einem Buch distanzieren und lieber mehrere Bücher mitnehmen. (Meist reise ich eh nicht durch alle dort behandelten Länder) Das Mehr an Gewicht lohnt sich sofort wenn du durch bessere und umfangreichere Infos mehr aus deiner Gegend heraus bekommst.

                Zu den Büchertausch: Den gibt es, aber nicht so häufig und meist nur in eindeutig auf Ausländer ausgelegte Hostels. Allerdings findet man recht wenig Reiseführer und wenn dann in speziellen Sprachen (Hebräisch, Russisch)
                Abseits der ausgetretenen Pfade sind nur wenig Büchertauschshops zu finden.
                ein paar Bilder von mir

                Kommentar


                • outdoorleo
                  Erfahren
                  • 07.02.2007
                  • 155
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hey

                  Also das mit dem Büchertausch funktioniert hier ganz gut.

                  Allerdings bin ich mitlerweile schon so weit das ich ohne den Footprint reise. Die besten Informationen bekommte man immernoch vor Ort in dem man sich einfach durchfragt. Macht die ganze Sache interessanter.
                  Meiner Meinung ist der Footprint die bessere Wahl ist. Hat einfach mehr Informationen. Nur die Preisangaben von Hostels und Aktivitäten haben eigentlich zu fast 100 % nie gestimmt. War immer teuerer. Und ich hab die Ausgabe von 2007 gekauft. Sollte also eigentlich aktuell sein. Mach mir schon lange nicht mehr die Mühe nach Hostels im Buch zu sehen. Einfach vor Ort die entscheidung treffen. Nur weil ein Hostel nicht im Buch steht heist das ja noch lange nicht das es schlecht ist :wink:

                  Hab schon mit dem Gedanken gespielt das Buch feierlich zu verbrennen um meiner Reise doch noch ein bischen mehr Reiz zu geben. Aber so ist das halt - man kann sich halt nicht leicht von etwas trennen.

                  Gruss

                  Martin
                  TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

                  Kommentar


                  • SwissFlint
                    Lebt im Forum
                    • 31.07.2007
                    • 8576
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Vor 30 Jahren war das South American Handbook die Bibel schlechthin.
                    Wir konnten uns auf Hotelpreise und Verkehrsverbindungen verlassen, nachdem kurz verifiziert worden war, wie das Preisverhältnis sich entwickelt hatte...

                    Bin jetzt sehr traurig, dass es nicht mehr stimmt... schade.. das ideale Buch damals....
                    Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X