Sicherheit unterwegs

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lor3nz
    Gerne im Forum
    • 23.05.2006
    • 89

    • Meine Reisen

    Sicherheit unterwegs

    Hallo!

    Ich habe eben diese Seite:
    http://www.katharinaandpeter.info
    gefunden und bin ehrlich gesagt ziemlich schockiert.

    So richtig ernst genommen habe ich das Thema Sicherheit auf Reisen bisher nicht - zum Glück ist auch nix passiert!

    Mich würde interessieren:
    Wie geht Ihr mit dem Thema um und wendet Ihr solche Sicherheitstips konsequent an?
    --> d.h. niedriges Abhebelimit, keinen Dispo, keine Kreditkarte, Travelercheckes
    Seht Ihr das als "reines Südamerikaproblem"?
    Ist Euch so etwas vielleicht schon selbst passiert?

    Ich bin gespannt !

    Markus
    life is journey - travel it well!

  • MrLast
    Erfahren
    • 09.10.2006
    • 264

    • Meine Reisen

    #2
    Also ich war noch nicht so in den gefährlichsten Ländern.
    Nur in Europas unterwegs.
    Aber ich habe, wenn ich dann draußen bin ein ganz anderes Auge um mich herum.
    Das hilft zumindest gegen Diebstahl.
    Für Südamerika (wo ich auch mal irgendwann hinwill) würde ich mir noch mal ganz anders gedanken machen. Ich kenne zwei, die auch eine Rundreise gemacht haben und denen wurden die gesamten Papiere mit allem drum un dran gestohlen - Südamerika.

    Gruß,
    s
    Ein Jahr Norwegen – traumhaft (und manchmal auch ein wenig schwierig)

    Kommentar


    • Pero
      Erfahren
      • 15.12.2006
      • 346

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo,

      ich denke schon, dass man solche Sicherheitstipps anwenden sollte. Zumal man sich selber dadurch nicht großartig einschränkt.
      Natürlich kann es gut sein, dass einem nichts passiert, aber man sollte nicht vergessen, dass man durch das Beachten einiger Regeln viele Risikofaktoren ausschalten kann.
      Ich denke nicht, dass dies nur ein Problem von Südamerika ist. Dies kann einem ganz bestimmt auch woanders passieren. Korruption und Armmut gibt es nicht nur da. Man muss sich vor Augen führen, dass allein schon die eigene Ausrüstung in einem dritteweltland ein Vermögen darstellt.
      Ich würde in solch einem Land versuchen nicht all zu sehr durch meinen Besitz aufzufallen, zumal man schon allein durch sein äußeres eine gewisse Aufmerksamkeit auf sich zieht.

      Ich war zwar noch nicht in Südamerika, aber wenn man schon die Möglichkeit hat von den Erfahrungen anderer zu profitieren sollte man dies auch unbedingt tun. Dann braucht man die Fehler nicht selber erst zu machen.

      Gruß Pero

      Kommentar


      • derMac
        Freak
        Liebt das Forum
        • 08.12.2004
        • 11888
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich kenn jemanden, dem sowas fast genau so in Madrid passiert ist. Also fühlt euch mal nicht zu sicher in eurem Europa. :wink:

        Mac

        Kommentar


        • MrLast
          Erfahren
          • 09.10.2006
          • 264

          • Meine Reisen

          #5
          @ mac: was ist da in madrid passiert?
          Ein Jahr Norwegen – traumhaft (und manchmal auch ein wenig schwierig)

          Kommentar


          • derMac
            Freak
            Liebt das Forum
            • 08.12.2004
            • 11888
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von MrLast
            @ mac: was ist da in madrid passiert?
            Im Zentrum am helllichten Tag gewürgt und beraubt, wie in einer der Erzählungen auf der Seite. Der Taxitrick scheint aber (bisher noch) eine südamerikanische "Spezialität" zu sein.

            Mac

            Kommentar


            • Crosswind
              Dauerbesucher
              • 18.09.2005
              • 715
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo Zusammen!

              An meinem ersten richtigen Tag in Arequipa in Peru war ich auf dem Markt, in voller Tourimontur aber ohne Rucksack. Ich war wohl auch etwas muede, saemtliche Reise- und Sicherheitstipps kannte ich.

              Ploetzlich hat mich eine Freu vor sich hergeschoben. Ich bin sofort auf die Seite gegangen und habe meine Taschen gecheckt. Die rechte Reisverschlusshosentasche (vorne an der Seite) war sauber mit einer Rasierklinge aufgetrennt, das Portemonait zum Glueck noch drin.

              Darin waren 2 Kreditkarten, Fuehrerschein, 100 Dollar in Bar, Presseausweis und andere wichtige Dokumente. So dumm war ich.

              Seitdem habe ich in Staedten alles wichtige in meinem Rucksack (versteckt) im Hotel, und die halte ich auch wenn sie noch so billig sind fuer sicher. Den Reisepass, Impfausweis, eine Kreditkarte und 200 Bolivianos (20 Euro, ein Vermoegen hier) habe ich in einer Beintasche sicher verstaut.

              Im Portemonait habe ich nie mehr als 100 Bolivianos, normalerweise weniger als die haelfte. Eine Uhr habe ich mir hier fuer 3,50 Euro gekauft und auch die Klamotten lassen mich eher so aussehen als waere ich schon laenger unterwegs - ich glaube ich weiss mittlerweile auch was man kann und was nicht.

              Taxifahren tue ich gerne, auch mit Sammeltaxis. Ich suche mir die Fahrer aber immer selbst aus, meistens aeltere die nicht so aufdringlich sind.

              Abends gehe ich ungern alleine in dunkle Ecken und Menschenmassen meide ich auch oder lasse z.B. meine Umhaengetasche mit Kamera etc. daheim, zum Beispiel wenn ich auf den Markt in El Altop (La Paz) gehe.

              Wirklich einschraenken tun mich diese Sicherheitsmassnahmen nicht, sicher fuehle ich mich aber in den Staedten hier und bin gerne unterwegs.

              Hier unten auf dem Land bin ich bisher nur einmal beschissen worden, von einem Taxifahrer, als ich etwas angetrunken mitten in der Nacht nach Hause wollte. Hat mir 3 Euro zu viel abgenommen, die Ratte.

              Ansonsten gibt es sau viele total nette Leute und ich bin gerne hier unterwegs - auch wenn man halt echt wissen muss was geht und was nicht. Ein Gespuer dafuer bekommt man aber schnell.

              Und trotzdem ist einem anderen Reisenden in Cochababma neulich seine Tasche geklaut worden, in dem ihm in den Nacken gespuckt wurde und er die Tasche kurz los gelassen hat - ueber den Trick hatte er sich 10 Minuten vorher noch unterhalten.

              Also, seht Euch vor, aber lasst Euch das Reisen nicht vermiessen!

              Gruss aus dem schwuelheissen Sapecho am Alto Beni,

              Philip
              Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

              Kommentar


              • Robiwahn
                Fuchs
                • 01.11.2004
                • 2099
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Moin

                Das mit den beiden Österreichern (plus 1 Spanier) war leider wirklich sehr tragisch, ich war zu der Zeit auch in Bolivien, da war einiges in den Tageszeitungen los. Dann gingen auch im DED wieder Geschichten über ähnlich erlebtes und Warnungen rum, ist schon nicht einfach.
                Aber schlagt mal die BILD-Zeitung auf, dann seht ihr, was auch täglich in Dtl. los ist. Und auch in Südamerika allgemein oder Bolivien speziell werden immer mal wieder Diebesbanden und sonstige Kriminelle gefasst, das kommt dann nur nicht in den hiesigen Nachrichten.
                Ich bin überzeugt davon, das wenn man sich an einige Standardtips (wenig Geld dabeihaben, Pässe im Hotel, nur tagsüber zum EC-Automaten, Taxi selber rufen, möglichst Nicht-Tourimäßiges Aussehen u.ä.) hält, passiert einem im Durchschnitt in Südamerika nicht mehr als hier.

                Grüße, Robert, der mal in Dtl. dazugekommen ist, wie jemand einfach so zusammengetreten wurde, nur weil er nicht den Fußweg verlassen wollte um Platz zu machen
                quien se apura, pierde el tiempo

                Kommentar


                • Enja
                  Alter Hase
                  • 18.08.2006
                  • 4907
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo,

                  ich reise jetzt seit über 30 Jahren. Viel Afrika war dabei. Die entsprechenden Sicherheitstipps befolge ich von Anfang an.

                  Zweimal in dieser Zeit bin ich überfallen worden.

                  Einmal von zwei Jugendlichen auf Fahrrädern, die mich synchron von beiden Seiten anfuhren und hin und her schubsten, um mir meine Tasche wegzunehmen. Das kam natürlich nicht in Frage. Da ich ihnen aber nicht weh tun wollte, bekam ich einiges ab.

                  Ein anderes Mal war es eine Gruppe, die mir ein Messer an den Hals hielt. Vergebens. Ich hatte beim besten Willen nichts dabei.

                  Beides passierte mir in Deutschland.

                  Grüße Enja

                  Kommentar


                  • lor3nz
                    Gerne im Forum
                    • 23.05.2006
                    • 89

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Wie wäre es eine Sammlung der DO's and DONT's im Wiki aufzubauen ?
                    So ein Thread ist schnell weg ... und ich halte das Thema für einigermassen wichtig - nicht nur für Anfänger

                    Gruss
                    MArkus

                    Ich fang mal mit dem an, was wir haben:
                    - angepasstes Outfit - europische Outdoorausrüstung repräsentiert in armen Ländern ein Vermögen
                    - wichtige Sachen sicher deponieren, Nichts unnötig spazieren tragen
                    - Vorsicht, wenn jemand auf Körperkontakt geht
                    - Vorsicht bei schlecht oder gar nicht gekennzeichneten Taxen
                    - Taxen nach Möglichkeit selbst rufen (Funktaxen)
                    - Geld und Wertsachen nie offen herzeigen - Portmonait für die täglichen Geschäfte mit wenig Bargeld ausstatten, den Rest sicher am Mann
                    - Zivilpolizisten nicht trauen, schon gar nicht mitgehen oder in zivile Fahrzeuge steigen - auf uniformierte Kollegen bestehen
                    - bei zweifelhaften Kontrollen Kopien vorzeigen - Originale niemals weggeben
                    - Weglaufen und Deeskalation sind immer die Mittel der Wahl - der Knast in Südamerika oder Afrika ist kein Spass!
                    life is journey - travel it well!

                    Kommentar


                    • Pero
                      Erfahren
                      • 15.12.2006
                      • 346

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Die Idee mit der Sammlung für´s Wiki find ich gut.
                      Es ist bestimmt hilfreich Wertsachen nicht in leicht zugängigen Taschen aufzubewahren. Sprich, z.B. nicht in offene Gesäßtaschen sondern nur in mit Reißverschluss oder ähnlichen versehenen.

                      Im Falle eines Überfalles was zum "abgeben" haben. Hält Diebe evtl. davon ab weiter zu suchen.

                      Kommentar


                      • Oryema
                        Anfänger im Forum
                        • 28.01.2006
                        • 49

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von lor3nz
                        Wie wäre es eine Sammlung der DO's and DONT's im Wiki aufzubauen ?
                        - Zivilpolizisten nicht trauen, schon gar nicht mitgehen oder in zivile Fahrzeuge steigen - auf uniformierte Kollegen bestehen
                        ... ist aber auch kein 100% Schutz. In manchen Städten gibts "Polizei" in gefälschten Uniformen ...

                        Gruß
                        Oryema

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X