Gasfeuerzeug: Handgepäck, einchecken oder daheimlassen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Crosswind
    Dauerbesucher
    • 18.09.2005
    • 715
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gasfeuerzeug: Handgepäck, einchecken oder daheimlassen?

    Hallo!

    Zwei Freunde haben mir ein echt tolles Gasfeuerzeug geschenkt, das ich gerne nach Bolivien mitnehmen würde - dafür wars auch gedacht.

    Leider habe ich jetzt keine eindeutigen Aussagen gefunden, ob das Feuerzeug irgendwie mitgenommen werden darf und wenn, dann wie und wo.

    Hat jemand Erfahrungen aus der Praxis?

    Es geht um einen Delta-Flug von FRA nach Atlanta.

    Danke für jede Antwort,

    Philip
    Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

  • boehm22

    Lebt im Forum
    • 24.03.2002
    • 8249
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Vor 4 Wochen in Frankfurt wurde meine Reisetasche auf dem Flug nach Las Vegas von der Sicherheit vor dem Einchecken geöffent. Da fanden die auch ein normales Gasfeuerzeug. Die Sicherheitsdame meinte, ich darf das nicht in der Reisetasche aufgeben, das müsse ins Handgepäck.

    Vor 3 Monaten in Vancouver hatte der Gast vor mir ein Gasfeuerzeug in der Tasche, legte das bei der Sicherheitskontrolle in die Schale aufs Band. Dann wurde ihm das Feuerzeug abgenommen mit der Begründung, ein Feuerzeug darf nicht im Handgepäck seinh.

    So, nun such Dir das passende raus.

    Am besten, da fragst mal speziell bei Deiner Fluglinie und bei Deinem Abflugflughafen.
    Viele Grüße
    Rosi

    ---
    Follow your dreams.

    Kommentar


    • albschwob
      Dauerbesucher
      • 10.07.2006
      • 760
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Für meine geschäftlichen Reisen hab ich vom RB eine sehr umfangreiche Information bekommen, was zukünftig noch auf Flügen mitgenommen werden darf bzw. was nicht. Soweit ich mich erinnere, dürfen Feuerzeuge weder im aufgegebenen noch im Handgepäck mitgenommen werden. Lediglich eine bestimmte Anzahl an Streichhölzern war noch erlaubt.
      Wie dies mittlerweile gehandhabt wird liegt anscheinend im Ermessen und der Toleranz bzw. Nachlässigkeit des Sicherheitspersonals am Flughafen.
      Eine Freundin war kürzlich mit 6!!! Feuerzeugen auf dem Weg nach "wasweisichwohin" und hätte nur zwei dieser Teile mitnehmen dürfen. Sie hat kurzerhand die "übrigen" vier auf ihre Freundinnen verteilt und die Sache war gegessen. Zurück kam sie mit 8!!!! Feuerzeugen ohne Probleme!

      Wird also wirklich sehr unterschiedlich verfahren in dieser Angelegenheit.


      btw: Fragt mich bloß nicht wofür man (in diesem Fall frau) acht Feuerzeuge braucht
      Am Morga koi Schnaps, isch \'s helle Gift!

      Wer Glück im Spiel hat, hat auch Geld für die Liebe!

      Vegetarier leben nicht länger - sie sehen nur älter aus!

      Kommentar


      • Robiwahn
        Fuchs
        • 01.11.2004
        • 2099
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Nun ja, um zur voelligen verwirrung beizutragen, hier noch meine Erfahrungen der letzten Zeit:

        Und zwar habe ich gehoert, das Zippos verboten seinen, da man diese ja in angezuendetem Zustand irgendwo hinlegen kann, wo sie weiterbrennen. genauso Streichhoelzer. Aber die werden ja in der Hosentasche nicht bemerkt . Die normalen BIC & Co waren dagegen ueberhaupt kein Problem.
        Andererseits werfe ich zu bedenken ein, das eigentlich kaum noch eine Fluggesellschaft die Sicherheitskontrollen selbst macht, sondern eher der BGS oder private Sicherheitsdienste mit Vorgaben von sonstwo her.

        Man kann einfach nicht sagen, das geht durch und das geht nicht durch. Das ist sowas von Tagesform/schlecht geschlafen/ vorher mies angemacht worden des jeweiligen Kontrolleurs/in usw. abhaengig, da kann man jegliche Planung vergessen.

        Nimm nach Bolivien nen normales BIC mit und freu dich daran, wie du damit die Bolivianer beim Bierflaschen aufmachen beeindrucken kannst. Die bol. Feuerzeuge sind naemlich Made in China (und zwar die unterste Qualitaetsstufe) und fallen meist nach einer halben Schachtel Kippen und hoechsten 2 Flaschen auseinander.

        Gruesse und wie bereits erwaehnt, viel Spass, Robert
        quien se apura, pierde el tiempo

        Kommentar

        Lädt...
        X