Wie sieht es mit der Gaskartuschen-Versorgung in Chile aus? Bei ersten Recherchen habe ich festgestellt, das die Standard-Schraubkartuschen wohl sogar im Sortiment der großen Supermarktketten (z.B. Jumbo) geführt werden. Sind in Chile Gaskartuschen also wirklich so einfach in großen Supermärkten oder Eisenwarenläden zu erhalten?
Gaskartuschen in Chile
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Gaskartuschen in Chile
http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im BootStichworte: -
-
AW: Gaskartuschen in Chile
Ist zwar schon eine Weile her bei mir, aber die Standart-Schraubkartuschen gab es zumindest in Santiago im ganz normalen Supermarkt. Ich glaube das war sogar ein Jumbo. Kältebeständigere Isobutanmischungen gab es in den diversen Outdoorläden.
Gruß, Gert
-
AW: Gaskartuschen in Chile
In der Nähe der großen Trekkinggebiete gibt es eigentlich auch genügend Outdoorläden. Wir hatten 2011 zumindest überhaupt kein Problem an Schraubkartuschen zu kommen.
Kommentar
-
AW: Gaskartuschen in Chile
Wir haben 2011 die Schraubkartuschen direkt am Eingang
zum Torres del Paine NP gekauft.
Gruß PeterWir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.
Kommentar
-
AW: Gaskartuschen in Chile
Wir hatten 2016 auch keine Probleme.
In Puerto Natales gab es viele kleine Outdoorläden mit Kartuschen. In den großen Städten definitiv auch.
Kommentar
-
AW: Gaskartuschen in Chile
...und 2015 waren sie auch ohne Probleme zu bekommenAuch in kleinen Dörfern.
Kommentar
-
AW: Gaskartuschen in Chile
Ich bin nun nach drei Monaten aus Chile zurück und möchte die Frage nun selbst beantworten:
Es ist ausgesprochen einfach, in Chile Schraub-, aber auch Stechkartuschen zu bekommen. Es gibt sie in allen großen Jumbo-, manchmal auch in den Lider-Supermärkten. Außerdem gibt es in den Shopping-Malls der größeren Städte meist einen Doite-Laden (Outdoorhändler), in dem immer auch Gaskartuschen derselben Marke verkauft werden. Dazu weitere Outdoorläden wie z.B. Andesgear. Auch in vielen Eisenwarenläden wird man fündig.
Ich war bisher noch in keinem Land unterwegs, wo es Gaskartuschen so häufig auch außerhalb des Outdoor-Fachhandels zu kaufen gab!http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot
Kommentar
Kommentar