GR 20 ab Sonntag

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 29211
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: GR 20 ab Sonntag

    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
    Das hälst Du für happig? Wo übernachtet man denn sonst so zu niedrigeren Preisen in Westeuropa?
    Es mag richtig sein, dass die Übernachtung *in* den Hütten mit etwa zehn Euro einigermaßen preiswert ist. Da gibt's teurere (CH) und günstigere (teilweise in D, sofern man im AV ist).
    Auf Korsika zahlt man aber auch für's Zelten bei den Hütten (überall anders im parc naturel ist es verboten) und erhält als Gegenleistung: Eingeebneter Zeltplatz, Zugang zu den Toiletten, Küchennutzung inkl. Gas.
    Anderswo, bspw. in den frz. Alpen kostet Zelten in den vorbereiteten Plätzen nahe der Hütte *nichts*...

    Hier wird natürlich versucht, den Ansturm auf dem GR20 zu reglementieren und wenigstens irgendwie in den Griff zu bekommen.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19620
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: GR 20 ab Sonntag

      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
      Auf Korsika zahlt man aber auch für's Zelten bei den Hütten (überall anders im parc naturel ist es verboten) und erhält als Gegenleistung: Eingeebneter Zeltplatz, Zugang zu den Toiletten, Küchennutzung inkl. Gas.
      Anderswo, bspw. in den frz. Alpen kostet Zelten in den vorbereiteten Plätzen nahe der Hütte *nichts*...
      Macht auch Sinn. In den Alpen wollen die Leute auf einen Gipfel, und da ist Campingkram (Gewicht und Packmass) ein Grund für eine Hüttenübernachtung, da man eh schon genügend sonstiges Geraffel schleppt. Morgens um 4 Uhr will zudem auch nicht jeder im Zelt in der Kälte/Nässe seinen Kaffee kochen, bevor es auf Tour geht. Wieder ein Grund für Hüttennutzung.

      Am GR20 kommt man aufgrund der Menschenmengen unterwegs nicht immer umhin, draussen zu nächtigen, und es gibt im Nordteil zumindest einen Tag, an dem man auf einem Campingplatz landet und ein Zelt braucht. Das Material dazu wird also eingeplant. Im Sommer ist es nicht kalt, und lediglich ein Regenguss könnte Leute dazu bewegen, doch in eine Hütte zu ziehen, wenn sie die wichtigsten Angebote - Toilette, Wasser, Zugang zur Küche - ansonsten auch gratis bekommen würden.
      Um 4 Uhr steht dort zudem auch kaum einer auf und geht auf Wanderschaft. Das machen lediglich ein paar Alpenerprobte im Mai, wenn sie die kalten Stunden nutzen wollen, um möglichst weit über die Schneereste rennen zu können, solange diese noch hart sind.
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • Outdoorfetischist
        Dauerbesucher
        • 13.12.2010
        • 917
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: GR 20 ab Sonntag

        Ich wollte eigentlich weniger ein Statement über angemessene oder unangemessene Preise machen, als darauf hinweisen, dass die Preise, die man in einigen Berichten so findet, etwas veraltet sind.

        Dennoch zu der Angemessenheitsdiskussion:
        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
        Auf Korsika zahlt man aber auch für's Zelten bei den Hütten (überall anders im parc naturel ist es verboten) und erhält als Gegenleistung: Eingeebneter Zeltplatz, Zugang zu den Toiletten, Küchennutzung inkl. Gas.
        Das ist richtig, allerdings sind das nicht zwingend Vorteile. Auf vielen der eingeebneten Zeltplätze ist der Boden so verhärtet, dass das Wasser nicht mehr absickert - auf einer der Hütten (Col de Verde) sah man auf vielen Zeltplätzen die Spuren der kleinen Minibäche, die sich bei Regen bilden und quer über einige Zeltplätze liefen. Bedeutet: Es muss ein Innenzelt oder Groundsheet mit Badewannenboden mit --> mehr Gewicht. Heringunfreundlich ist der Boden natürlich auch, wir hatten mit den anscheinend unkaputtbaren MSR Groundhogs aber keine Probleme.
        Küchennutzung ist auch richtig, aber darauf verlassen würde ich mich nicht (zumal im Vorfeld fraglich war, ob alle Hütten noch geöffnet haben). Also nimmt man sowieso einen Kocher mit und kann demnach auf die Hüttenherde verzichten (jagut, man braucht dann 100ml Spiritus mehr...).
        Toiletten gibt es, aber in hygienisch schwankender Qualität. Z.T. ist ein LNT-Sch*ss ohne sanitäre Einrichtungen hygienischer und angenehmer (aber natürlich in Anbetracht der Massen auf dem GR 20 keine Option).
        Will heißen: Auch wenn ich deren Notwendigkeit verstehe sind die Hütten in den meisten Punkten für geübte Zelter von sehr geringem Vorteil bzw. sogar von Nachteil und damit eher sowas wie ein notwendiges Übel. Dafür dann 15€ zu bezahlen, ist für mich schon ärgerlich.

        Kommentar


        • hannesl
          Anfänger im Forum
          • 10.07.2009
          • 28
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: GR 20 ab Sonntag

          Wir sind den auch gerade gelaufen. Zu den Hütten die waren bis zum 3.10. beoiuns offen. das war aber eine Ausnahme da größere Gruppen vorgebucht hatten. Zugang zu den Kochern war überall perfekt möglich. Nötig war aber häufig ein Kochtopf. Lebensmittel teils ausverkauft. Bier wurde auch knapp... hat aber gereicht. Um ein Gefühl für die Preise zu bekommen 500g Spaghetti 3€ Bier 0,5l 6-7€ den Rest kann mn sich ausrechnen. Rechnet mit korsischem EK plus 2-300%. Ich würde niemandem ernsthaft empfehlen in den Hütten zu schlafen. Bin ziemlich von Bettwanzen zerstochen wurden, war aber auch der einzige. Pech gehabt. Und nur 2 Nächte in der Hütte geschlafen wg. Sturm und kalt.
          Ich finde den Südteil ehrlich gesagt nicht wesentlich leichter oder wärmer als den Nordteil. Ab Oktober ist das schon ne Lotterie mit dem Wetter.

          Kommentar


          • Outdoorfetischist
            Dauerbesucher
            • 13.12.2010
            • 917
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: GR 20 ab Sonntag

            Dieses Jahr gab es auch Mitte September einen Wetterumschwung. An unserem Anreisetag (18.9.) sowie anscheinend die 3-4 Tage davor hat es recht großflächig geregnet. Wir haben Wanderer getroffen, die 4 Tage in Folge jeden Tag "bis auf die Unterhose" nass geworden sind.

            Kommentar


            • fw2
              Erfahren
              • 31.01.2014
              • 264
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: GR 20 ab Sonntag

              Zitat von hannesl Beitrag anzeigen
              Um ein Gefühl für die Preise zu bekommen 500g Spaghetti 3€ Bier 0,5l 6-7€ den Rest kann mn sich ausrechnen. Rechnet mit korsischem EK plus 2-300%.
              Wobei man fairerweise sagen muss, dass Korsika/Fr generell teurer ist bezogen auf Lebensmittel. Als wir am letzten Tag der Wanderung feierlich zum Mittagessen ein Bier trinken wollten, stellten wir mit Erstaunen fest, dass das Bier (LaPietra ) in Calvi teurer war als oben auf den Hütten!

              Kommentar


              • hannesl
                Anfänger im Forum
                • 10.07.2009
                • 28
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: GR 20 ab Sonntag

                Das PL Verhältnis finde ich auch in Ordnung. Ist halt Korsika. Wir haben so manche getroffen die mit den Preisen nicht gerechnet hatten...

                Kommentar

                Lädt...
                X