[IT] Alte Vie 1 und 2 im Aostatal mit Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • whale
    Erfahren
    • 13.09.2014
    • 205
    • Privat

    • Meine Reisen

    [IT] Alte Vie 1 und 2 im Aostatal mit Zelt

    Liebe Forumsmitglieder,

    nachdem mein ursprünglicher Plan für den Sommer (etwa Ecrins -> Gran Paradiso) wegen einer weggefallenen Mitfahrgelegenheit etwas komplizert mit An- und Abreise geworden ist, suche ich jetzt nach Alternativen.

    Ich suche eine Wanderstrecke für etwa 3 Wochen Ende Juli/Anfang August in den Westalpen. Ich möchte davon etwa 70% zelten und 30% Hütten/Campingplätze nutzen.
    Nun bin ich auf die Höhenwege um Aosta gestoßen und finde beide in Kombination sehr reizvoll. Ich käme etwa am Startpunkt heraus und könnte von Turin oder Mailand relativ einfach anreisen.

    Auf der französischen Seite der Alpen habe ich schon etwas Erfahrung und hätte keine Schwierigkeiten dort geeignete Zeltplätze zu finden/zu erfragen, zumal es ja in vielen Gegenden geduldet wird. In Italien kenne ich mich nicht aus, habe aber so einiges negatives über wildcampen gelesen und bin nun ein bißchen unsicher, ob mich beim Zelten zuviele Schwierigkeiten erwarten.

    Kann mir hier jemand aus eigener Erfahrung erzählen, ob wildcampen entlang der Alta Via 1 oder 2 doch möglich ist? (gerne auch per PN).
    Ich baue mein Zelt grundsätzlich erst in der Dämmerung auf und früh morgens ab. Ich koche nicht, mache also auch kein Feuer. Ich möchte nur günstig schlafen, um schöne Wanderwege zu erleben. Eine reine Hüttentour kann/will ich mir nicht leisten. Unbewirtschaftete Bivaccos würde ich bei Gelegenheit gerne nuzen. Ich würde gegen eine kleine Gebühr auch gerne an Hütten zelten und dort auch essen, wenn das möglich ist. Da wäre dann wieder doof, dass ich kein Italienisch spreche. Käme ich mit Französisch weiter?

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Mut macht oder auch von meinem Vorhaben abrät, damit ich mir rechtzeitig ein neues Gebiet suchen kann.
    Danke schon mal an alle, die für mich mitdenken.
    Ich würde mich hinterher mit einem Reisebericht revanchieren.
    Zuletzt geändert von whale; 18.05.2016, 12:51. Grund: Länderkürzel hinzugefügt

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30459
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [IT] Alte Vie 1 und 2 im Aostatal mit Zelt

    Altavia 2 geht durch die Kernzone des Gran Paradiso Nationalparks --> kein Zelten oder Biwakieren, aber Zeltplätze in den Tallagen vorhanden.
    Ansonsten ist das Gelände beiden Altavias generell nicht einfach, um sein Zelt aufzuschlagen --> Kartenstudium und schon im Vorraus mögliche Plätze in die Planung einbeziehen.

    In der direkten Nähe der Hütten zelten (wie oft in Frankreich zu sehen) ist in Italien weniger üblich, was aber nicht heisst das es garnicht geht.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • whale
      Erfahren
      • 13.09.2014
      • 205
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [IT] Alte Vie 1 und 2 im Aostatal mit Zelt

      Wow, danke für die schnelle Antwort.

      Klar, im NP Gran Paradiso würde ich komplett auf Hütten oder Campingplätze ausweichen.
      Der Alta Via 1 geht, soweit ich das sehe, aber durch keinen Nationalpark, richtig?

      Ich würde meine Etappenplanung schon möglichen Zeltplätzen anpassen. Kartenstudium macht mir sowieso am meisten Spaß

      Karten und Bilder habe ich bereits ein ganz klein wenig betrachtet und finde oft in den Lagen, in denen man überhaupt ein Zelt aufstellen könnte, auch eine Hütte. Dann ist es natürlich schwierig, erst zu fragen, ob man zelten darf und bei einem Nein weiterzuziehen ohne entdeckt zu werden. Hast du in Italien schonmal jemanden bei einer Hütte zelten sehen?

      Schätzt du persönlich das Gelände als so schwierig ein, dass es sich nicht lohnt ein Zelt mitzuschleppen?

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30459
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [IT] Alte Vie 1 und 2 im Aostatal mit Zelt

        Zitat von whale Beitrag anzeigen
        Der Alta Via 1 geht, soweit ich das sehe, aber durch keinen Nationalpark, richtig?
        Jo.
        Hast du in Italien schonmal jemanden bei einer Hütte zelten sehen?
        Ich hab' halt nicht direkt neben der Hütte gestanden, meist eher so dass man nicht direkt gesehen wird (weil das Zelt mitunter tagsüber stehenblieb). Wenn ich es mir so überlege einmal sogar auch im Paradiso-NP

        Es gibt in der Region auch unglaublich viele Biwakschachteln, falls Dir das weiterhilft. Link

        Schätzt du persönlich das Gelände als so schwierig ein, dass es sich nicht lohnt ein Zelt mitzuschleppen?
        Nö, ein Plätzchen findet sich schon immer. Aber halt u.U. nicht alle halbe Stunde.
        Das Gelände bringt es dann auch mit sich, dass das zusätzliche Gewicht der Campingausrüstung ganz schön reinhaut. Gerade der AV2 hat mächtig Höhenmeter...
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • whale
          Erfahren
          • 13.09.2014
          • 205
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [IT] Alte Vie 1 und 2 im Aostatal mit Zelt

          Vielen Dank für den Link und deine Einschätzung!
          So viele verfügbare Infos zu den Bivaccos hatte ich nicht erwartet. Damit habe ich ja öfters auch eine ganz legale Schlafmöglichkeit und immer noch mein Zelt, wenn mal eines schon voll ist.

          Ich tendiere dazu mit dem AV1 zu beginnen, dann bin ich für die Höhenmeter des AV2 schon eingelaufen

          Wenn meine Planung weiter ist, poste ich auch mal meine Packliste.
          Bestimmt findet darin jemand überflüssiges Gewicht...

          Kommentar


          • tizzano1
            Erfahren
            • 13.06.2006
            • 383
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [IT] Alte Vie 1 und 2 im Aostatal mit Zelt

            @whale: Nun mach dich mal nicht kirre im Kopf wegen "legal/ illegal". Die Berge sind groß und weit und wenn jemand sich vornimmt 1-2 Wochen darin dahinzuwandern und dabei im Zelt zu nächtigen ist das meines Dafürhaltens völlig in Ordnung. Es gehört sozusagen immanent zum Naturerlebnis...unabhängig wie nah/entfernt zu einer Hütte/Unterstand/Campingplatz das stattfindet.

            Ich glaube diese große Sorge was "Illegales" zu tun ist übertrieben deutsch.. Entspannung!

            Wenn du z.B. bei uns in Austria auf deiner Wanderung durch die Glockner- oder Schobergruppe oder sonstwo sagst " da oben unter der Lärche will ich heute mein Zelt aufstellen, weil man da so einen schönen Panoramablick hat" ist es völlig ausgeschlossen, dass jemand erwidert " ja aber , Camping ist nicht erlaubt". Im Gegenteil: allein die Tatsache, dass du wanderst und alles mit dir trägst bringt dir eher Bewunderung und Sympathie ein.

            Ich kann mir nicht vorstellen, dass das in Bella Italia gravierend anders sein soll.
            Also freu dich drauf und mach dir mal keine überflüssigen Gedanken...

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30459
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [IT] Alte Vie 1 und 2 im Aostatal mit Zelt

              Zitat von tizzano1 Beitrag anzeigen
              Ich kann mir nicht vorstellen, dass das in Bella Italia gravierend anders sein soll.
              Also Unterschiede gibt's definitiv.
              Während es in F absolut üblich und legal ist, inden NPs für eine kurze Nach zu zelten, ist es gerade in D und Ö sowie m.M.n. erstmal verboten (11. Gebot...).
              Während es in F oft absolut üblich und legal ist, gleich neben der Hütte in teils vorbereiteten Plätzen zu zelten, wirst Du Dir von vielen Hüttenwirten in D oder Ö dafür eine geharnischte Standpauke einhandeln, weil denen geht's um's Geschäft... dort also lieber einen dezenten Zeltplatz außer Sicht wählen IMHO.
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • whale
                Erfahren
                • 13.09.2014
                • 205
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [IT] Alte Vie 1 und 2 im Aostatal mit Zelt

                Nach den tollen Infos von Flachlandtiroler habe ich mir nun endlich genaue Wanderkarten (die Carta dei Sentieri aus Rimini) bestellt und werde die nächsten Wochen alle möglichen Etappenlängen überdenken.

                Meine komplette Packliste poste ich die nächsten Tage. Etwas offen ist noch, welche Bekleidung ich einpacke. Besonders nachdem mein geliebter Fleece gerade das Zeitliche gesegnet hat...
                Mag mir jemand beim Überlegen helfen?
                Für die ungefähr drei Wochen bin ich zur Zeit bei:

                3x Funktionsunterhose
                1x Zip-Hose (245g)
                1x kurze Hose (160g)
                1x lange Merino-Unterhose
                1x Regenüberhose? (vorhandene atmungsaktive wiegt 245g)
                3x Socken

                1x Sport-BH
                1x Merino Kurzam
                2x Merino Langarm
                1x eher dünne Fleecejacke
                1x Daunenweste? (250g, für Ruhephasen)
                1x Hardshelljacke

                Sonnenhut
                Schlauchtuch
                dünne Handschuhe
                Sonnenbrille


                Was meint ihr?
                Lieber noch einen dickeren Fleece besorgen?
                Die Strecke geht bis auf 3300m, auch einige Wandergipfel schließe ich nicht aus, wobei ich in der Höhe ja nicht übernachten werde. Möchte trotzdem nicht frieren...
                Mit der Regenüberhose habe ich nur in der Stadt Erfahrung. Steht auf der Liste, weil ich hier so viel mitlese. Bisher bin ich halt mit nasser Hose weitergelaufen und habe die Sachen spätestens am nächsten Tag trocknen können. Aber bei drei Wochen? Kann ja doch mal ein paar Tage am Stück regnen...

                Vielen Dank schonmal!

                Kommentar


                • whale
                  Erfahren
                  • 13.09.2014
                  • 205
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [IT] Alte Vie 1 und 2 im Aostatal mit Zelt

                  Hier ist meine geplante Packliste (ohne Wasser und Essen). Wo kann ich noch Gewicht sparen?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • whale
                    Erfahren
                    • 13.09.2014
                    • 205
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [IT] Alte Vie 1 und 2 im Aostatal mit Zelt

                    Nach meiner Reise kann ich selbst noch dazu beitragen:
                    Im gesamten Aostatal ist es (- außerhalb der Nationalparks!) erlaubt oberhalb von 2500 m zu zelten.

                    Alle dort heimischen Wanderer, denen ich begegnet bin, fanden es toll, dass ich mit Zelt unterwegs bin und sagten mir, dass es auch tiefer kaum jemanden stören würde, wenn man wirklich nur zum Schlafen zeltet und keine Spuren hinterlässt.
                    Ein Hüttenwirt empfahl mir direkt für den nächsten Tag einen schönen Platz auf 2400 m und ein anderer Hüttenwirt ließ mich sogar neben der Hütte unterhalb von 2300 m zelten.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X