Liebe Forumsmitglieder,
nachdem mein ursprünglicher Plan für den Sommer (etwa Ecrins -> Gran Paradiso) wegen einer weggefallenen Mitfahrgelegenheit etwas komplizert mit An- und Abreise geworden ist, suche ich jetzt nach Alternativen.
Ich suche eine Wanderstrecke für etwa 3 Wochen Ende Juli/Anfang August in den Westalpen. Ich möchte davon etwa 70% zelten und 30% Hütten/Campingplätze nutzen.
Nun bin ich auf die Höhenwege um Aosta gestoßen und finde beide in Kombination sehr reizvoll. Ich käme etwa am Startpunkt heraus und könnte von Turin oder Mailand relativ einfach anreisen.
Auf der französischen Seite der Alpen habe ich schon etwas Erfahrung und hätte keine Schwierigkeiten dort geeignete Zeltplätze zu finden/zu erfragen, zumal es ja in vielen Gegenden geduldet wird. In Italien kenne ich mich nicht aus, habe aber so einiges negatives über wildcampen gelesen und bin nun ein bißchen unsicher, ob mich beim Zelten zuviele Schwierigkeiten erwarten.
Kann mir hier jemand aus eigener Erfahrung erzählen, ob wildcampen entlang der Alta Via 1 oder 2 doch möglich ist? (gerne auch per PN).
Ich baue mein Zelt grundsätzlich erst in der Dämmerung auf und früh morgens ab. Ich koche nicht, mache also auch kein Feuer. Ich möchte nur günstig schlafen, um schöne Wanderwege zu erleben. Eine reine Hüttentour kann/will ich mir nicht leisten. Unbewirtschaftete Bivaccos würde ich bei Gelegenheit gerne nuzen. Ich würde gegen eine kleine Gebühr auch gerne an Hütten zelten und dort auch essen, wenn das möglich ist. Da wäre dann wieder doof, dass ich kein Italienisch spreche. Käme ich mit Französisch weiter?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Mut macht oder auch von meinem Vorhaben abrät, damit ich mir rechtzeitig ein neues Gebiet suchen kann.
Danke schon mal an alle, die für mich mitdenken.
Ich würde mich hinterher mit einem Reisebericht revanchieren.
nachdem mein ursprünglicher Plan für den Sommer (etwa Ecrins -> Gran Paradiso) wegen einer weggefallenen Mitfahrgelegenheit etwas komplizert mit An- und Abreise geworden ist, suche ich jetzt nach Alternativen.
Ich suche eine Wanderstrecke für etwa 3 Wochen Ende Juli/Anfang August in den Westalpen. Ich möchte davon etwa 70% zelten und 30% Hütten/Campingplätze nutzen.
Nun bin ich auf die Höhenwege um Aosta gestoßen und finde beide in Kombination sehr reizvoll. Ich käme etwa am Startpunkt heraus und könnte von Turin oder Mailand relativ einfach anreisen.
Auf der französischen Seite der Alpen habe ich schon etwas Erfahrung und hätte keine Schwierigkeiten dort geeignete Zeltplätze zu finden/zu erfragen, zumal es ja in vielen Gegenden geduldet wird. In Italien kenne ich mich nicht aus, habe aber so einiges negatives über wildcampen gelesen und bin nun ein bißchen unsicher, ob mich beim Zelten zuviele Schwierigkeiten erwarten.
Kann mir hier jemand aus eigener Erfahrung erzählen, ob wildcampen entlang der Alta Via 1 oder 2 doch möglich ist? (gerne auch per PN).
Ich baue mein Zelt grundsätzlich erst in der Dämmerung auf und früh morgens ab. Ich koche nicht, mache also auch kein Feuer. Ich möchte nur günstig schlafen, um schöne Wanderwege zu erleben. Eine reine Hüttentour kann/will ich mir nicht leisten. Unbewirtschaftete Bivaccos würde ich bei Gelegenheit gerne nuzen. Ich würde gegen eine kleine Gebühr auch gerne an Hütten zelten und dort auch essen, wenn das möglich ist. Da wäre dann wieder doof, dass ich kein Italienisch spreche. Käme ich mit Französisch weiter?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Mut macht oder auch von meinem Vorhaben abrät, damit ich mir rechtzeitig ein neues Gebiet suchen kann.
Danke schon mal an alle, die für mich mitdenken.
Ich würde mich hinterher mit einem Reisebericht revanchieren.
Kommentar