Radtour Tschechien (Regensburg - Prag)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rumpelstil
    Alter Hase
    • 12.05.2013
    • 2707
    • Privat

    • Meine Reisen

    Radtour Tschechien (Regensburg - Prag)

    Wir überlegen grad, eine Radtour nach Tschechien zu machen.

    Ich habe gelesen, dass in Tschechien Anhänger verboten seien.
    Wir sind meistens mit einem Gepäckanänger unterwegs.

    Hat jemand von euch Erfahrung mit Fahrradanhängern in Tschechien? Ist das Verbot ernst zu nehmen, d.h. ist damit zu rechnen, dass man nicht einreisen darf oder dass man mit Busgeld zu rechnen hat oder dass einem gar der Hänger abgenommen wird?

    Ich würde gerne von persönlichen Erfahrungen lesen, keine Angst, ich schliesse daraus nicht auf die Rechtslage oder komme gar mit 'aber der xxx hat gesagt...'

    Weiter würde es mich interessieren: Was sind eure Erfahrungen mit Radwegen in Tschechien? Ich habe von "totale Katastrophe, alles auf vielbefahrenen Strassen" bis "hervorragendes Radnetz" schon alles gehört. Konkret ginge es um die Strecke Regensburg - Prag, in Tschechien wäre das offenbar der Radweg Nr. 3.
    Auf den Tourismusseiten im Netz lese ich vor allem, dass der tschechische Teil der Strecke anspruchsvoller sei als der bayerische.
    Die Karte habe ich bestellt, aber noch nicht bekommen, da erhoffe ich mir auch noch einige Infos.

    Um jegliche Auskünfte und Erfahrungen wäre ich froh und bedanke mich schon jetzt!

  • Cewhren
    Gerne im Forum
    • 06.12.2013
    • 93
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Radtour Tschechien (Regensburg - Prag)

    Ich war letztes Jahr auf dem Elberadweg unterwegs und bin ebenfalls bis Prag geradelt, ich bin mir sicher dass ich dort einige (wenige!) Fahrradanhänger gesehen habe - allerdings tatsächlich nicht in der Stadt, sondern eher auf den Fahrradwegen. Den Zustand der Fahrradwege würde ich weniger als von... bis sondern eher als entweder top oder nicht vorhanden beschreiben - da wird gerade ziemlich viel neu gebaut, teilweise waren hervorragende Wege vorhanden wo ich laut Reiseführer eigentlich Umwege hätte fahren sollen, andererseits sind diese dann teilweise einfach zu Ende und ich musste mich erstmal über Landstraßen ohne Seitenstreifen etc. durchschlagen. Wie gesagt, das betrifft jetzt die Strecke Bad Schambach - Melnik - Prag, ihr würdet ja aus der anderen Richtung kommen. Tschechien an sich hat mir total gut gefallen, insbesondere die Versorgungsmöglichkeiten - es gibt kleine Läden in den Dörfern und auch Einkehrmöglichkeiten. Ich werde im Juni an der Moldau von der Quelle bis Prag fahren, danach weiss ich mehr

    Kommentar


    • Abt
      Lebt im Forum
      • 26.04.2010
      • 5726
      • Unternehmen

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Radtour Tschechien (Regensburg - Prag)

      na deen Elberadweg kann man vielleicht nicht gerad als den normalen Radweg in Tschechien nehmen, um Vergleiche anzustellen. Oft verlaufen Wanderwege und Radwege parallel zueinander. Radwege sind mit Nummern auf ganz normalen Wanderkarten ausgezeichnet, je mehrstelliger die Nummer, desto untergeordneter ist der Weg. Der Verlauf kann sehr abenteuerlich sein, da die Tschechen ziemlich sportlich sind, also auch mal steil wo hinauf führen. Auf den Wanderkarten sind Radwege , die an Straßen entlangführen allgemein lila gezeichnet. Aber, das wisst ihr ja bestimmt schon alles. Auf jeden Fall ein tolles Radelland!
      Zuletzt geändert von Abt; 07.04.2016, 20:55.

      Kommentar

      Lädt...
      X