[FR] Wandern durch Zentralfrankreich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DerPicknicker
    Anfänger im Forum
    • 05.04.2011
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    [FR] Wandern durch Zentralfrankreich

    Hallo liebe Leute,

    ich habe ab nächster Woche frei und würde gerne ab Ende Juli/Anfang August ein bisschen wandern gehen. Ich war sonst immer in Norwegen unterwegs, allerdings nie alleine. Diesmal habe ich mir gedacht, könnte ich einfach 2 Wochen +-2-3 Tage durch Frankreich gehen. Da muss man nicht so viel planen, weil es überall Zivilisation gibt.

    Ich dachte daher daran, mir einfach ein Ein- bis Zweimannzelt zuzulegen, Schlafsack samt Klamotten in den Rucksack zu schmeißen, mir ein Zugticket Richtung Frankreich zu kaufen und dann einen Fernwanderweg zu gehen. Am 20.08. muss ich in Berlin sein, ansonsten bin ich zeitlich sehr flexibel und würde einfach so lang laufen, wie ich Spaß daran habe. Da ich noch nie alleine unterwegs gewesen bin, kann es sein dass es mir wirklich nicht gefällt. Frankreich hat da den Vorteil, dass ich einfach in der nächsten Stadt in den Zug steigen und aufhören kann, sollte mir eine Solotour wirklich gar nicht zusagen.

    Da ich eine Bekannte in Lyon habe, bei der ich wenn ich wollte vorbeischauen könnte, dachte ich, ich fahre nach Dijon und laufe entweder von dort den GR7 Richtung Süden bis Lyon und von dort aus wieder nach Hause per Zug oder trampen, je nachdem wie viel Zeit ich noch habe. Oder aber ich lasse das mit der Freundin und nehme von Dijon aus einfach den E5/GR2 Richtung Westen bis Melun und sehe dann zu, dass ich von Paris wieder gen Heimat komme.

    Da ich in Frankreich noch nie wandern war, ist für mich alles neu und spannend, die Streckenführung ist mir daher eigentlich gar nicht so wichtig - ich gehe mal davon aus, dass die beiden Wegen bestimmt auf irgendeine Art und Weise reizvoll sind.
    Oder könnt ihr irgendwelche Strecken empfehlen oder mir von genau diesen beiden Wegen abraten, weil die mega langweilig und blöd sind?

    Ansonsten zu den praktischen Dingen:

    1. Übernachtung:
    Zum Zelt: Ich habe ein Helsport Fjellheimen Double 3, mit dem ich immer in Norwegen unterwegs war - allerdings wie gesagt nie alleine, das Zelt wurde immer auf mindestens zwei Rucksäcke verteilt. Für mich alleine ist das Ding viel zu groß und schwer, und vor allem brauche ich den vielen Platz ja gar nicht alleine. Daher dachte ich, lege ich mir einfach mal ein kleineres und leichteres Zelt für die Tour zu. Wenn man da was gutes kauft, ist das ja auch eine Investition für die kommenden Jahre.
    Ich hatte da ein Helsport Ringstind 2 im Blick, weil ich mit meinem ersten Helsport zufrieden bin, viel gutes über das Modell gelesen habe und es hier in Hamburg bei Globetrotter auch vorrätig ist. Oder hat jemand noch besser Alternativen? Gleiche Leistung, geringerer Preis? Gleicher Preis, bessere Leistung?

    Zum Campen selbst: Ich habe eigentlich nicht vor, auf Campingplatzen zu schlafen, sondern dachte eher an Wildcampen, was ja, wenn ich der franzöischen Wikipedia glauben schenken darf auch weitestgehend erlaubt ist, außer in Naturschutzgebieten etc. Habt ihr da vielleicht Erfahrungen mit gemacht? Ist es in der Gegend leicht, geeignete Plätze zu finden? Ich dachte, dass ich bestimmt an genügend kleinen Waldstücken oder ähnlichem vorbeikomme, wo ich mich ein wenig abseits der Wege hinstellen kann und niemanden störe. Dass ich keinen Müll hinterlasse und dort im Hochsommer keine Lagerfeuer machen werde, versteht sich von selbst. Ich denke/hoffe, dass das Zelten daher eigentlich recht unproblematisch möglich sein sollte. Oder hat da jemand vielleicht Erfahrung und kann dazu mehr sagen?

    2. Verpflegung:
    Da ich sicherlich an genügend Supermärkten/Bäckereien etc. vorbeikommen werde, habe ich mir darüber keine großen Gedanken gemacht. Ich werde mir einen kleinen Campinggaz-Kocher mitnehmen, die Kartuschen gibt es dafür in Frankreich ja überall, und einfach je nach Bedarf einkaufen und mir ein Brot schmieren oder mal ne Suppe kochen. Auch das stelle ich mir recht unproblematisch vor, aber auch hier wieder die Frage: Hat damit jemand vielleicht Erfahrung und kann das bestätigen oder korrigieren?

    3. Hygiene:
    Ich hoffe so ein bisschen, ab und an mal einen Bach oder See zu finden, in dem ich mich ein bisschen waschen kann. Ich war sonst wie gesagt immer eher in Skandinavien unterwegs, da stellt das ja in der Regel kein allzu großes Problem dar. Das sieht dort in Frankreich vermutlich ein wenig anders aus, oder? Zur Not muss ich halt ab und an mal doch auf einen Campingplatz oder so, irgendwas findet sich da bestimmt.

    4. Sonstiges:
    Ich laufe im Prinzip den ganzen Sommer über barfuß. Das klappt prima, allerdings habe ich hier in der Stadt natürlich keinen Wanderrucksack auf dem Rücken. Ich jogge auch barfuß um die Alster auf den Kießwegen, das ist überhaupt kein Problem. Ich dachte daher daran, mal barfuß wandern auszuprobieren, Schuhe würde ich natürlich trotzdem einpacken. Haltet ihr das für eine dämliche Idee, oder kann man das machen? Ehrlich gesagt fällt mir eigentlich nichts wirklich ein, was ernsthaft dagegen sprechen würde. Habt ihr Gründe?

    Ansonsten muss ich sagen, dass ich mir gar nicht so viele Gedanken mache. Ich denke eigentlich, dass man bei Frankreich nicht so viel falsch machen kann, oder unterschätze ich das total? Wenn man was nicht bedacht hat ist der nächste Ort ja nie weit weg. Ich kann außerdem relativ passabel Französisch. Über Quantenphysik könnte ich mich natürlich nicht austauschen, aber mich verständlich machen kriege ich schon hin, Alltagssituationen sollten kein Problem darstellen. Ich nehme mir aber natürlich noch ein Wörterbuch und einen Sprachführer mit, so kann ich gleich noch ein bisschen was dazu lernen. Ansonsten hilft ein Lächeln auf den Lippen ja (fast) immer weiter.

    Habt ihr noch irgendwelche Tips für mich? Oder findet ihr die Route total doof und ihr kennt eine total schöne Wanderstrecke, die ihr mir eher ans Herz legen würdet? Oder denke ich sogar total falsch, bin total auf dem Holzweg und mach mir das alles viel zu einfach? Ich würde mich freuen, ein paar Rückmeldungen zu bekommen.

    Besten Gruß,
    Arne

  • Tims
    Erfahren
    • 12.01.2013
    • 156
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [FR] Wandern durch Zentralfrankreich

    Ich war über Pfingsten auf dem GTPA von Sisteron über Digne les Bains und a weng weiter.
    Im August ist Frankreich sehr heiß und wasserarm. Schau das du halt genug Wasser mitnimmst und in den Morgen/Abendstunden läufst. Schwarzcampen ist auch supereasy, wenn es mal keinen Camping gibt. Habe auch schon auf Dorfplätzen geschlafen.
    Zur Anreise kann ich ein Interrail-One-Country-Pass 3 tage empfehlen. Kostet 159 Euro(?) + Sitzplatzreservierungen die in FR verpflichtend sind. Sollte es zu heiß sein bist du von Lyon schwupps in Grenoble da sind die Berge höher was etwas kühler impliziert. Trampen kann man im Notfall auch gut. Wir haben zu 6 an der RN 5 minuten gewartet.
    Zum Thema Zelt:
    Um die Jahreszeit reicht eigentlich auch ein Tarp. Ich habe 2013 beim Kajakfahren 2 Wochen lang kein Zelt aufgestellt.
    Wie viel willst du ausgeben?
    Wenn du Kohle hast schau dir mal Nordisk an. Ich habe die mir auf der Outdoor angeschaut und war von der Qualität und Preis/Leistung begeistert.
    Frankreich ist geil !
    Viel spass.

    Tim
    Gemeinsam blöd
    www.raus-hier.de

    Kommentar


    • berlinbyebye
      Fuchs
      • 30.05.2009
      • 1197
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [FR] Wandern durch Zentralfrankreich

      In den Cevennen kann man Süden kommend schön nach Lyon laufen. Wegen Landschaftsbildern einfach heute die Tour gucken.

      Kommentar


      • DerPicknicker
        Anfänger im Forum
        • 05.04.2011
        • 16
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [FR] Wandern durch Zentralfrankreich

        Danke für die Antworten.

        Tim: Das mit dem Interrail Ticket ist echt ein prima Tipp, da werde ich mal schauen. Hatte ich gar nicht dran gedacht. Ansonsten würde ich ja eher weiter nördlich einsteigen, aber auch dort wird es vermutlich schon relativ warm sein.
        Auch an ein Tarp hatte ich bisher noch gar nicht gedacht. Da habe ich absolut keine Erfahrung mit, eigentlich eine ganz nette Idee. Ich hatte jetzt mal ein wenig geguckt, was es da so gibt. Also das Zelt, das ich im Blick hatte, kostet 450€. Getrau dem Motto "wer billigt kauft, kauft zwei Mal" hätte ich schon ein wenig mehr Geld in die Hand genommen, weil es sich dabei ja doch um eine langfristige Investition handelt. Tarps sind ja um einiges günstiger.
        Das reizt mich jetzt schon ein wenig, aber ich habe halt auch absolut keine Erfahrung mit den Dingern. Gibt es da ein gutes Einsteigermodell, mit dem man nichts falsch machen kann? Benutzt man da dann einen Boden oder ein Groundsheet oder so? Die Isomatte im Wald einfach auf den Boden legen ist ja vielleicht doch ein wenig blöd, wenn es mal vorher döller geregnet hat.

        Byebyeberlin: Jou, ich war vor einigen Jahren mal mit dem Auto in der Ecke. Aber ich würde ganz gerne irgendwo hin, wo ich nicht so weite Anfahrtswege habe. Bis nach Südfrankreich ist ja doch ein ziemlicher Ritt. Daher würde ich lieber im Norden anfangen und auch nicht (viel) weiter nach Süden als Lyon.

        Kommentar

        Lädt...
        X