Wir wollen die 2-TagesTour vom Refugio del Pilar über den Kraterrand nach Tazacorte laufen.
Irgendwo dazwischen müssen wir natürlich übernachten. Offiziell ist es verboten. Das ist uns bewusst.
Aber welche andere Möglichkeit haben wir. Streckenlänge ca. 45 km. In der Hälfte der Strecke würden wir uns direkt auf dem Kraterrand befinden. Im Rother Reiseführer wird "vorgeschlagen" am Pico de la Cruz zu nächtigen. Aber dort ist ja kein offizieller Zeltplatz oder ein Refugio. Wie ist das gemeint? Wird dort kontrolliert, wenn wir etwas abseits des Weges unser Zelt aufschlagen. Am Pico de la Cruz ist ein Parkplatz und dieser liegt auf meiner Karte nicht mehr (nur ganz knapp) innerhalb der Nationalpark-Grenze. Das wäre dann unkritischer wenn man uns "erwischt", oder?
Hat diese wanderung schon jemand von euch gemacht und ein paar Tipps dazu bzgl. Zelten?
Grüsse Marcel
Irgendwo dazwischen müssen wir natürlich übernachten. Offiziell ist es verboten. Das ist uns bewusst.
Aber welche andere Möglichkeit haben wir. Streckenlänge ca. 45 km. In der Hälfte der Strecke würden wir uns direkt auf dem Kraterrand befinden. Im Rother Reiseführer wird "vorgeschlagen" am Pico de la Cruz zu nächtigen. Aber dort ist ja kein offizieller Zeltplatz oder ein Refugio. Wie ist das gemeint? Wird dort kontrolliert, wenn wir etwas abseits des Weges unser Zelt aufschlagen. Am Pico de la Cruz ist ein Parkplatz und dieser liegt auf meiner Karte nicht mehr (nur ganz knapp) innerhalb der Nationalpark-Grenze. Das wäre dann unkritischer wenn man uns "erwischt", oder?
Hat diese wanderung schon jemand von euch gemacht und ein paar Tipps dazu bzgl. Zelten?
Grüsse Marcel
Kommentar