Via Francigena - letzte gut 120km vor Rom, Tipps für Gruppe gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Marhabal
    Erfahren
    • 08.06.2013
    • 498
    • Privat

    • Meine Reisen

    Via Francigena - letzte gut 120km vor Rom, Tipps für Gruppe gesucht

    Moin!

    Ich "darf" Ende September/Anfang Oktober eine Gruppe (15 Personen) auf der Via Francigena betreuen (alles Jugendliche, 17/18 Jahre alt), nur leider war ich noch nie da und das wird sich auch nicht mehr ändern bis dahin

    Leider hat die Suchfunktion nicht das ausgeworfen, was ich suche, daher dieser Thread.

    Ich habe viel Erfahrung mit der Führung von Gruppenfernwandertouren und auch auf Pilgerstrecken in D, F, ES, aber in Italien war ich bislang nur als Städtereisender unterwegs und möchte deshalb mal recht unspezifisch fragen, ob jemand Tipps für mich hat.

    Sprich, was ist anders, als z.B. auf den spanischen Jakobswegen?

    Gibt es (unausgesprochene) Regeln, die man kennen sollte? In Spanien oder in Westfrankreich kann ich auch mit großen Jugendgruppen in der tiefsten Provinz aufschlagen und bekomme an jeder Kirche eine Unterkunft, zur Not unter dem Vordach, ist das in Italien ähnlich? Mit solchen Gruppen ist es oft so, dass man ganz und gar nicht bis dorthin kommt, wohin man kommen will, auch wenn als Etappenlänge nur >15km pro Tag vorgegeben ist.

    Und wie sind die letzten 120km wegetechnisch beschaffen? Können auch unerfahrene Wanderer (und mindestens die Hälfte der Gruppe wird, das weiß ich aus Erfahrung, keine Wandererfahrung haben) dort mit festem, aber flachem Schuhwerk zurecht kommen?

    Gruß und lieben Dank
    Marhabal

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32307
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Via Francigena - letzte gut 120km vor Rom, Tipps für Gruppe gesucht

    Die Via Francigena hat nicht die Infrastruktur anderer Pilgerwege. Das Stück vor Rom bin ich nicht gegangen, aber ich hatte mich letztes Jahr auf den Pilgerweg vorbereitet. Ich kann heute abend mal die Unterlagen suchen.
    Es gibt kommerzielle Unterkünfte (ca. 60 Euro pro Person pro Tag)A und Unterkünfte im Umfeld der Kirchen. Diese müssen vorher reserviert werden. Bei den freien Unterkünften wird erwartet, dass man am Glaubensleben teilnimmt. Es ist also kein Wanderweg, sondern ein Pilgerweg. Ende September, Anfang Oktober könnte zudem kompliziert sein, weil dann die Saison bereits vorbei ist und einige Unterkünfte nicht mehr geöffnet sind. Ich empfehle dringend, Dir eines der Verzeichnisse zu besorgen, wo die Unterkünfte aufgeführt sind und rechtzeitig Kontakt aufzunehmen.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44461
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Via Francigena - letzte gut 120km vor Rom, Tipps für Gruppe gesucht

      Vielleicht findest Du auch noch Brauchbares im wiki, mal ein Link als möglicher Ausgangspunkt: Via della Costa

      Kommentar


      • Kaesehobler
        Fuchs
        • 16.02.2013
        • 1203
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Via Francigena - letzte gut 120km vor Rom, Tipps für Gruppe gesucht

        Italienisch lernen ist sicher von Vorteil, da einfach viele kein Englisch können. Aber ansonsten sind die Italiener auch Profis, sich mit Händen und Füßen zu verständigen .

        Kommentar


        • Marhabal
          Erfahren
          • 08.06.2013
          • 498
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Via Francigena - letzte gut 120km vor Rom, Tipps für Gruppe gesucht

          Schon einmal besten Dank!

          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          Es gibt kommerzielle Unterkünfte (ca. 60 Euro pro Person pro Tag)A und Unterkünfte im Umfeld der Kirchen. Diese müssen vorher reserviert werden. Bei den freien Unterkünften wird erwartet, dass man am Glaubensleben teilnimmt. Es ist also kein Wanderweg, sondern ein Pilgerweg.
          Jo, das ist ohnehin geplant. Läuft mit Pilgerausweis und ein Teil der Gruppe hat auch schon an einer Vorläuferaktion (Pilgerreise mit dem Ziel Köln) teilgenommen. Die wissen also, was passiert.

          Ende September, Anfang Oktober könnte zudem kompliziert sein, weil dann die Saison bereits vorbei ist und einige Unterkünfte nicht mehr geöffnet sind. Ich empfehle dringend, Dir eines der Verzeichnisse zu besorgen, wo die Unterkünfte aufgeführt sind und rechtzeitig Kontakt aufzunehmen.
          Ich bekomme die Tage dieses verzeichnis zugestellt: Die Via Francigena - Unterkünfte am Pilgerweg nach Rom: 495 aktuelle und günstige Übernachtungsmöglichkeiten für Pilger in Italien - Reiseführer Kennst Du das? Taugt das Ding? Ansonsten habe ich bislang nur einen Standardführer (Outdoor). Für die Vorbereitung auf den Jakobswegen gibt es ja deutlich besseres Material, hast Du da noch Tipps?

          Zitat von lina Beitrag anzeigen
          Vielleicht findest Du auch noch Brauchbares im wiki, mal ein Link als möglicher Ausgangspunkt: Via della Costa
          Das ist ein interessanter Weg. Auch mal privat ein Gedanke wert. Guter Tipp. Danke.

          P.S.: Muss man damit rechnen, evtl. trotz Reservierung (die ich beim Pilgern echt problematisch finde, aber wenn es da so ist, ist es halt so) draußen zu schlafen, so wie in Spanien, wo ich schon einige Male mit Gruppen unter das Kirchenvordach musste? Wenn das nicht der Fall wäre, könnte man ja überlegen, ob die Teilnehmer überhaupt Schlafsack und Isomatte mitnehmen müssen. Würde ich zwar bedauerlich finden, weil es doch für die Kids ein wenig den "Abenteuer"-Charakter ausmacht, mit so etwas rechnen zu müssen, aber auf der anderen Seite macht es natürlich das Gepäck erheblich leichter.

          Kommentar


          • Marhabal
            Erfahren
            • 08.06.2013
            • 498
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Via Francigena - letzte gut 120km vor Rom, Tipps für Gruppe gesucht

            Zitat von Kaesehobler Beitrag anzeigen
            Italienisch lernen ist sicher von Vorteil, da einfach viele kein Englisch können. Aber ansonsten sind die Italiener auch Profis, sich mit Händen und Füßen zu verständigen .
            Mehr als Radebrechen wird das wohl nichts mehr werden. Leider sind auch keine Gruppenmitglieder - so weit ich das vom Namen her ableiten kann - dabei, die italienische Wurzeln haben...

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44461
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Via Francigena - letzte gut 120km vor Rom, Tipps für Gruppe gesucht

              Über die Sprache würde ich mir am wenigsten Gedanken machen :-) das klappt immer irgendwie.
              Als Gruppenleiter würde ich höchstens noch überlegen, das Buch "Point it" mitzunehmen.

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32307
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Via Francigena - letzte gut 120km vor Rom, Tipps für Gruppe gesucht

                Ich hatte meine Informationen von dieser Seite: http://www.francigena-international....ex.php?lang=de. Sie erschien mir unter Pilgergesichtspunkten am seriösesten und der Kontakt mit Adelaide Trezzini war sehr nett. Sie versenden eine handgezeichnete Karte (Topo Francigenia), die ich als sehr individuell, detailgenau und passend empfand (hier sind Übernachtungen, Sehenwürdigkeiten, Kirchen, Infrastruktur eingezeichnet), sowie das Gastgeberverzeichnis. Da sind die Öffnungszeiten, Telefonnummern etc. verzeichnet. Es steht auch drin, ob ein Schlafsack benötigt wird (Sacco a pelo), das ist aber nur bei wenigen der Fall. Die könnte ich Dir notfalls raussuchen. Es wird extra noch mal darauf hingewiesen, dass Italien keine Pilgerunterküfte wie der Weg nach Santiago hat. "Il pellegrinaggio è un privilego, non un diritto (Pilgern ist ein Privileg, kein Recht).

                Die wichtigsten Sätze sind auch abgedruckt: Sono un pellegrino della Via Francigenia, mi chiamo... e vengo da...... (Ich bin Pilger auf der VF, ich heiße, ich komme aus)

                In Rom sind die Hostels erheblich preiswerter als die Pilgerunterkünfte, aber eben auch nicht spirituell.
                Zuletzt geändert von Torres; 03.04.2015, 07:09.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • donjohannes
                  Gerne im Forum
                  • 07.04.2015
                  • 82
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Via Francigena - letzte gut 120km vor Rom, Tipps für Gruppe gesucht

                  Bin die VF letztes Jahr als Teil meines Weges rückwärts von Rom kommend gegangen, wobei ich im Südteil zwei alternative Wege, die Via Benedicti bis Norcia und dann über die Via Frangicigena di Francesco bis La Verna gegangen bin, bevor ich über die Berge bei Bibbiena nach Florenz und Lucca auf die eigentliche Francigena gelangt bin. Von da weg bis ins Aostatal war sowohl der Weg wie auch die Infrastruktur für Pilger eigentlich sehr gut. Es gab Pilgerherbergen (donativo), Geistige Häuser mit einfachen Pilgerunterkünften und vernünftige Beschilderung (wobei Karten manchmal auch hilfreich waren). Nicht alle Pilgerunterkünfte waren jedoch groß genug, um 15 Pilger aufnehmen zu können (außer man packt den Boden voll)

                  Ich kenne die letzten Kilometer auf der eigentlichen Francigena hinein nach Rom also nicht, aber ich bin aus Südosten kommend auf der Tiburtina hinein nach Rom und nach Nordosten mangels Alternativen die Via Salaria wieder aus Rom hinaus.
                  Vom Petersdom gemessen waren die letzten bzw ersten Kilometer kein schönes Pilgervergnügen, weil man 20-30 Kilometer durch Stadt, Vorstadt und Autobahnkringel läuft. Ich habe einige Pilger getroffen, welche die letzte Etappe nach Rom hinein mit dem Bus gefahren sind, um sich das zu ersparen. Denn die Via Cassia, auf der die offzielle Route verläuft ist auch nicht so toll. Wer 1000 Kilometer geht, wird da durchbeißen, aber wenn man 120 Kilometer plant, ist es vielleicht nicht schön, ein Viertel des Weges auf stinkenden Straßen zu laufen. Das ist mühsam und möglicherweise auch gefährlich. Hier ist, was mir am Ende des Tages aus Rom hinaus passierte: http://4kmh.com/indexalt.php?id=20140613

                  Für die Route und die Wegbeschaffenheit findet sich eine sehr guter Überblick auch auf der offiziellen Seite:
                  http://www.viefrancigene.org/en/ Ist auf Englisch, aber die Etappenkarten und Fotos geben einen guten Überblick für Jederman

                  beste Grüße,
                  P. Johannes

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X