GR 5 mit Zelt und Kocher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gunasson
    Erfahren
    • 09.01.2015
    • 136
    • Privat

    • Meine Reisen

    GR 5 mit Zelt und Kocher

    Hallo!

    Zu zweit wollen wir nach Möglichkeit den GR 5 gehen. Nach Möglichkeit heißt, dass er unseren Reisestil ermöglichen müsste:

    - Schlafen im Zelt, meist wild, gelegentliche Camping Plätze zwecks sanitärer Anlagen erwünscht
    - keine Restaurantbesuche. Spiritus und Grundnahrungsmittel (Reis, Hafer & Co und schnellgare Hülsenfrüchte) sollten alle paar Tage verfügbar sein

    Kann mir jemand sagen, ob das auf dem GR 5 möglich ist?

    Ich habe schon ein paar Reiseberichte gelesen, allerdings nur von Wanderern, die überdacht genächtigt und im Restaurant/ Alm gegessen haben.

    Seht ihr eine Möglichkeit, wie ich durch Studium von Kartenmaterial Supermärkte entlang der Route entdecken kann?

    Freue mich auf Eure Beiträge!
    Viele und Grüße und Danke!

  • Ahnender
    Fuchs
    • 17.08.2004
    • 1354
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: GR 5 mit Zelt und Kocher

    Man darf an den Hütten zelten, ist aber ausserhalb der TDMB eher unüblich.
    Tom

    >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
    Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

    Kommentar


    • Gunasson
      Erfahren
      • 09.01.2015
      • 136
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: GR 5 mit Zelt und Kocher

      Ich bin zum Teil auf widersprüchliche Angaben gestoßen, deshalb auch mal an dieser Stelle die Frage:

      Wildcampen in Form von Biwakieren scheint in Frankreich erlaubt zu sein. Darf es auch ein Zelt sein oder -wie hier in DE - nur Tarp/ Biwaksack?
      Wo genau darf ich das bzw. darf es nicht (ok, in Naturschutzgebieten/ Nationalpark nicht - das ist klar, sonst überall?)?

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 30937
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: GR 5 mit Zelt und Kocher

        In bestimmten Nationalparks ist es erlaubt, da gibt es extra Schilder mit den Bestimmungen. Abstand zu nächsten Hütte /Straße etc. Ich kenne das zumindest vom Parc Mercantor. Wo Infrastruktur ist , ist es verboten.

        http://www.mercantour.eu/index.php/p...e-parc/tableau

        Wie es auf Deiner Strecke ist, weiß ich allerdings nicht.

        Hier ist das besser erklärt: https://www.outdoorseiten.net/forum/...r-Nationalpark
        Zuletzt geändert von Torres; 27.02.2015, 20:26.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • kra23
          Gerne im Forum
          • 13.10.2011
          • 65
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: GR 5 mit Zelt und Kocher

          GR5 mit Zelt ist kein Problem. Es gibt auch einige Berichte/Blogs:
          - sehr gute Infos gibt es z.B. hier
          - oder hier im Forum von mariodejaneiro
          - und hier in Form eines Videos (+ Fotos)

          Ich wollte den GR5 eigentlich letzten Sommer laufen. Ist dann nichts geworden, aber Infos hab ich vorher natürlich trotzdem gesammelt. Im Cicerone-Führer findet sich hinten im Anhang eine tolle Liste mit Informationen zu Restaurants, Supermärkten, Transportmöglichkeiten etc. Diese Liste habe mit Infos zu Zeltmöglichkeiten aus den verschiedenen Berichten vervollständigt (siehe Anhang). Bei den "Zeltplätzen" handelt es sich um richtige Campingplätze in den Dörfern/Städten, Biwak bedeutet offizielle Zeltmöglichkeit z.B. an Hütten und "Wildcamps" sind empfehlenswerte Plätze zum Wildcampen. Sicherlich gibt es noch mehr Möglichkeiten..
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von kra23; 27.02.2015, 21:00.

          Kommentar


          • Andreas-F
            Erfahren
            • 31.03.2007
            • 304
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: GR 5 mit Zelt und Kocher

            Hallo,

            Ich kenne die Strecke nur bis Modane.

            Campingplätze:
            In Arve Tal/Seitental Richtung Col du Bonhomme und in Modane selber, sonst nur Hütten

            Wild Campen, jein;
            Zwischen Chalet de Moede-Anterne und Col du Brevent, verboten
            Auf dem Stück TMB//GR5, verboten, aber zwei Biwakplätze, einer mi Waschgelegenheit und WC
            Parc national de la Vanoise nur im Juli/August in unmittelbarer Nähe der Hütten

            Spiritus? Lieber einen Campinggaz Kocher, dafür bekommt man eher Brennstoff.

            Supermarkt, nur Modane, im Arve-Tal muss man nach Chamonix, ansonsten Tante Emma Läden, es gibt von Cicerone einen Führer, da sind die Biwakplätze und EInkaufsmöglichkeiten aufgeführt, die FFRP-Führer sind teuerer und man braucht mehrer davon.

            Gruß Andreas

            Kommentar


            • solopaddler
              Erfahren
              • 22.10.2008
              • 132
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: GR 5 mit Zelt und Kocher

              Hier würd ich mich nicht mal zu Fuss hindurchtrauen

              https://www.youtube.com/watch?v=qAMJfqoSOO8

              http://www.expemag.com/voyage/viewtopic.php?id=7889

              was das wilde Zelten anbetrifft; es geht wenn man`s nicht an die grosse Glocke hängt. Die Franzosen machen es auch. Da kommt abends keine Kontrolle vorbei.

              solopaddler

              Kommentar


              • Gunasson
                Erfahren
                • 09.01.2015
                • 136
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: GR 5 mit Zelt und Kocher

                Wow, Ihr seit große Klasse (wo habt Ihr nur die starken Links her, ich bin auch mit Google vertraut und investier auch Zeit, aber so hilfreiche Dinge habe ich nicht gefunden).

                GR5 dürfte sich nun ausreichend vorbereiten lassen.

                Gas besser verfügbar als Spiritus? Wegen der gegenteiligen Annahme wollten wir eigentl. den schweren Trangia, an Stelle eines leichten Primus Gaskochsystems mitnehmen...

                Kommentar


                • bananensuppe
                  Dauerbesucher
                  • 13.08.2006
                  • 755

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: GR 5 mit Zelt und Kocher

                  Scheinbar können hier alle hellsehen und wissen welchen Abschnitt des 2080 km langes GR5 du laufen möchtetst
                  Ich kenne die Strecke nicht aber in Frankreich hat man am besten einen Campinggas Kocher dabei.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X