Hallo
nachdem ich für unseren letzten Sommerurlaub viele wertvolle Informationen aus diesem Forum erhalten habe, möchte ich für 2015 nicht auf diesen Erfahrungsschatz verzichten.
Meine Familie und ich planen im Sommer, d.h. Ende Juli für rund drei Wochen einen Urlaub in Süd-Ost-Frankreich. Die oder das Dauphiné soll es werden. Nachdem wir in 2014 den Carros de Foc in den spanischen Pyrenäen zumindest in Teilen gelaufen sind (viele Refugios waren einfach zu voll), und auch der Monte Perdido (3355) fast bestiegen wurde, haben wir überlegt, uns für 2015 einige Hütten und nette Verbindungstouren im Ecrins-Nationalpark herauszusuchen. Eine Alternative wären z.B. die Meeralpen, d.h. der Mercanour-Nationalpark.
Das Ecrins fanden wir spannend, weil die Gipfel einfach nochmal 1000 Meter höher liegen als in den Pyrenäen.
Wenn ich mir allerdings die Bilder und den Rother Wanderführer anschaue, dann sehe ich da ziemlich viel Weiß. Es stellt sich mir natürlich die Frage, ob dieses Gebiet für ambitionierte Fast-Anfänger das Richtige ist. Wir haben z.B. weder die Ausrüstung noch die Erfahrung schwierige Klettersteige zu gehen oder gar auf dem Eis/Schnee zu laufen.
Wie sind eure Erfahrungen für eine Augusttour? Gibt es viele große Schneefelder? Auch über Verbindungswege hinweg? Wie sind die Temperaturen? Schwierigkeitsgrad? Wir haben zwar zwei Kinder dabei, die sind aber im Zweifelsfall schneller oben als wir. Das Risiko sollte aber überschaubar bleiben. Gibt es genug Hütten oder ist ein gut exponierter Zeltplatz mit Tages oder Zweitages-Touren sinnvoller?
Ich habe hier im Forum die Berichte zum Dauphiné Ost/West schon gelesen. Danke dafür. Dort habe ich aber auch einiges an Schnee und Eis gesehen.
Wer kennt sich aus? Wer war schon dort? Ich brauche Empfehlungen!!!
Gruß
Thomas
nachdem ich für unseren letzten Sommerurlaub viele wertvolle Informationen aus diesem Forum erhalten habe, möchte ich für 2015 nicht auf diesen Erfahrungsschatz verzichten.
Meine Familie und ich planen im Sommer, d.h. Ende Juli für rund drei Wochen einen Urlaub in Süd-Ost-Frankreich. Die oder das Dauphiné soll es werden. Nachdem wir in 2014 den Carros de Foc in den spanischen Pyrenäen zumindest in Teilen gelaufen sind (viele Refugios waren einfach zu voll), und auch der Monte Perdido (3355) fast bestiegen wurde, haben wir überlegt, uns für 2015 einige Hütten und nette Verbindungstouren im Ecrins-Nationalpark herauszusuchen. Eine Alternative wären z.B. die Meeralpen, d.h. der Mercanour-Nationalpark.
Das Ecrins fanden wir spannend, weil die Gipfel einfach nochmal 1000 Meter höher liegen als in den Pyrenäen.
Wenn ich mir allerdings die Bilder und den Rother Wanderführer anschaue, dann sehe ich da ziemlich viel Weiß. Es stellt sich mir natürlich die Frage, ob dieses Gebiet für ambitionierte Fast-Anfänger das Richtige ist. Wir haben z.B. weder die Ausrüstung noch die Erfahrung schwierige Klettersteige zu gehen oder gar auf dem Eis/Schnee zu laufen.
Wie sind eure Erfahrungen für eine Augusttour? Gibt es viele große Schneefelder? Auch über Verbindungswege hinweg? Wie sind die Temperaturen? Schwierigkeitsgrad? Wir haben zwar zwei Kinder dabei, die sind aber im Zweifelsfall schneller oben als wir. Das Risiko sollte aber überschaubar bleiben. Gibt es genug Hütten oder ist ein gut exponierter Zeltplatz mit Tages oder Zweitages-Touren sinnvoller?
Ich habe hier im Forum die Berichte zum Dauphiné Ost/West schon gelesen. Danke dafür. Dort habe ich aber auch einiges an Schnee und Eis gesehen.
Wer kennt sich aus? Wer war schon dort? Ich brauche Empfehlungen!!!

Gruß
Thomas
Kommentar