Amalfiküste / Sorrent: Landschaft? Zelten möglich?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stillson
    Anfänger im Forum
    • 25.12.2011
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    Amalfiküste / Sorrent: Landschaft? Zelten möglich?

    Schönen Guten Tag allerseits!

    Ich würd gern nächste Woche spontan nach Italien fliegen um 5-6 Tage die Amalfiküste abzuwandern. Ich nehme mein Zelt mit und wollte fragen wie es dort landschaftlich aussieht. Ich habe über die Suche leider recht wenig Infos bezüglich Amalfiküste bekommen. Ich habe gelesen dass es dort viele steile Küsten gibt wo Zelten nicht so leicht ist.

    War jemand von euch schonmal dort und kann berichten ob man generell versteckte Zeltplätze finden kann? Wie akribisch wird dort kontrolliert?

    Grüße,
    still

  • stillson
    Anfänger im Forum
    • 25.12.2011
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Amalfiküste / Sorrent: Landschaft? Zelten möglich?

    ok falls hier nochmal jemand nach amalfiküste googeln sollte und dasselbe plant wie ich, hier ein paar erfahrungen:

    ich habe nur eine tageswanderung gemacht weil mein rucksack nicht in neapel ankam, deshalb kann ich vom zelten nicht berichten, nur eine freundin die mit war hat 2 tage in den bergen biwakiert.

    -vorsicht bei reisen im winter: auch in süditalien liegt auf den bergen schnee. auf 1200m hatten wir bis zu 40cm. gute isomatte und wasserdichte schuhe sind also pflicht.

    -die berge - vor allem die höchsten - sind recht karstig an den spitzen. einige alte wege vom italienischen alpenverein hatten einige passagen mit kletterstellen von 3-5 metern am stück, geschätzt maximal UIAA 3+ bis 4-, also mit bisl klettererfahrung sicherlich gefahrlos, hatte mit 12 kilo rucksack jedenfalls keine probleme. bei nässe stell ichs mir allerdings nicht super geil vor, vor allem wenn man denselben weg absteigen möchte.

    -zelten ist verboten, ist ja auch nationalpark. allerdings war auf den wegen bzw. abseits der wege (wo wir langliefen) seit wochen niemand unterwegs. wir fanden in den unteren lagen auf ~900-1000m angebackenen schnee der seit >7 tagen am schmelzen war, komplett unberührt und ohne fußspuren. es gab viele stellen an denen man ungesehen zelten konnte, zumindest da wo wir unterwegs waren, etwas östlich von Moiano in der nähe des höchsten berges der amalfiküste. (weiß grad den namen nicht)

    -der rother wanderführer "Golf von Neapel" reicht nicht als karte, ist aber trotzdem nützlich. ich hatte die karte nicht, würde aber "Minto Lattari, Penisola Sorrentina, Carta dei Sentieri, Maßstab 1:30.000" benutzen, die ist vom italienischen alpenverein, kriegt man aber nirgendwo in neapel, waren in vielen büchereien und sogar nem kartenshop. wollten dann zur geschäftsstelle des CAI neapel gehen, die war aber nicht auffindbar.

    Kommentar

    Lädt...
    X