Langzeitreise (zu Fuß)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GeorgiNess
    Anfänger im Forum
    • 18.08.2014
    • 17
    • Privat

    • Meine Reisen

    Langzeitreise (zu Fuß)

    Hallo liebe Forumsgemeinde!

    Da ich neu hier bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Georg, bin 26 Jahre alt, komme aus Österreich, genauer gesagt aus Graz und starte 2015 im Juni oder Juli meine Langzeitreise zu Fuß.

    Nachdem ich nun schon Monate lang in der Planungs- und Vorbereitungsphase bin, ist mir vor kurzem aufgefallen, dass das Forum auf welchem ich mich registriert habe, zwar sehr gut für allgemeine Tipps, Gedankenaustausch usw. für eine Weltreise/Langzeitreise, jedoch mehr auf Reisen im klassischen Sinn (mit Hotels, Flügen usw.) ausgelegt ist.

    Nachdem ich mich aber zu Fuß auf den Weg machen möchte, bin ich über Onkel Google auf dieses Forum gestoßen und muss sagen, dass ich bis jetzt schon ein paar hilfreiche Themen gefunden habe, danke dafür ;)
    Jedoch quälen mich immer noch einige Unsicherheiten, die ich, hoffentlich hier, gesammelt beseitigen kann.

    Kurz meine Reisepläne:
    1. Etappe - von Graz aus über den Jakobsweg nach Marokko (ja ich weiß, dass der nicht bis Marokko geht ;) )
    2. Etappe - von Marokko mit dem Flugzeug nach Neuseeland und dort auch wieder zu Fuß das Land unsicher machen
    3. Etappe - mit dem Schiff nach Tasmanien und anschließend nach Australien und auch dort so viel wie möglich zu Fuß gehen
    4. Etappe - mit Flugzeug oder Schiff in die Südsee (welche Inseln genau steht noch nicht fest) und als letztes dann die
    5. Etappe - mit Flugzeug oder Schiff nach Süd-Ost-Asien (nur wenn noch genug Geld und Zeit übrig ist, ansonsten lass ich SOA einfach aus).

    Angedacht sind 1-2 Jahre, wobei mir klar ist, dass ich nirgends alles nur zu Fuß gehen kann, dafür reicht die Zeit wahrscheinlich nicht aus. Auch ist mir bewusst, dass ich nicht überall zelten kann und hin und wieder ein Hostel o.ä. aufsuchen werde.

    Mein Budget für die Reise wird so um die € 15.000 betragen. Ausrüstung, Impfungen usw. muss ich damit nicht mehr bezahlen, also 15k wirklich reines Reisebudget ;)

    Was die "Hardware" und die Grundausstattung angeht, gibt es eigentlich keine offenen Fragen.
    Zelt habe ich - Hilleberg Allak
    Schlafsack ebenso - Exped Versa 400 LL
    Isomatte auch - Exped Synmat 7 UL LW
    Kleidung, Krimskrams, Rucksack usw. wird noch alles angeschafft und da seh ich auch kein Problem. Beim Tropenarzt war ich auch schon (im Jänner 15 beginnt der Impfmarathon) und bzgl. Versicherung und Finanzen hab ich mich auch schon schlau gemacht.

    Allerdings gibt es noch 2 Dinge, die mich beschäftigen und mir ein bissl Angst machen.
    Als da wären:

    1. die Orientierung unterwegs und
    2. die Versorgung mit Lebensmitteln bzw. deren Zubereitung.

    Zu 1.) gibt es wirklich gute und empfehlenswerte GPS-Geräte die, wenn möglich, auch noch was anderes können, als "nur" zu navigieren? Stichwort Multiuse... Ich mach mir halt Sorgen, dass ich irgendwo in der Pampa stehe, mein GPS zücke um mich zu orientieren und dann keinen Empfang habe. Oder kann mir das nicht passieren, weil ein GPS-Gerät so wie ein Satellitentelefon nahezu überall Empfang hat? Und Kartenmaterial in Papierform kann ich auch nicht von jeder Gegend mit mir rumschleppen.

    Zu 2.) Ich weiß nicht, welchen Kocher ich nehmen soll. Am besten einen Multifuel-Kocher, aber läuft der wirklich mit so vielen unterschiedlichen Brennstoffen, dass ich quasi überall auf der Welt Nachschub dafür bekommen kann? Was könnt ihr mir dbzgl. empfehlen?

    Gesagt sei auch noch, dass ich mich bewusst als 1. Etappe für den Jakobsweg entschieden habe, weil ich dort nicht mit all zu großen Orientierungsproblemen rechne und auch, so denke ich, eine gute Versorgung mit Lebensmitteln und Brennstoff gegeben sein müsste. Und ich kann schnell wieder nach hause, sollte mir das Ganze doch nicht zusagen oder irgendwas passieren.

    Uiui, schon so viel geschrieben, ich wollte euch nicht mit meinem Text erschlagen, deswegen hör ich jetzt besser mal auf.

    Über Anregungen, Tipps und Erfahrungen eurerseits wäre ich sehr dankbar und sollten noch wichtige Angaben von mir fehlen, bitte einfach fragen.


    Grüße,Georg

  • PWD
    Fuchs
    • 27.07.2013
    • 1313
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Langzeitreise (zu Fuß)

    Willkommen im Forum!

    Ohne jetzt detaillierte Vorschläge zu machen bzgl. Deiner Fragen - mal eine Frage an Dich: Hast Du Dich schon mal eingelesen bei Leuten, die sowas schon hinter sich haben oder gerade dabei sind?
    Mir fallen da spontan z.B. Dein Landsmann Gregor Sieböck ein od. Jens Kwass. Es gibt deren noch so viele mehr.
    Übrigens, GPS sollte - außer vllt. im tiefsten Wald od. in Tunneln, Gebäuden überall funktionieren und zu essen sollte man auch überall was finden, vor allem bei Deinem Budget!

    Kommentar


    • GeorgiNess
      Anfänger im Forum
      • 18.08.2014
      • 17
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Langzeitreise (zu Fuß)

      Hallo PWD!

      Ja klar, das Buch "Der Weltenwanderer" von Gregor Sieböck lese ich grad und bin fast durch damit. Auf seiner Homepage war ich auch schon, aber dort steht unter Ausrüstung leider das Gleiche wie im Buch
      Dort steht zwar, dass er einen Spiritus-Kocher von Trangia verwendet und auch Multifuel-Kocher von MSR erwähnt er, aber wie es mit der Versorgung mit Brennstoff aussieht schreibt er leider nicht. Aus dem Buch geht hervor, dass er unterwegs immer wieder Nahrung dazu bzw. nachkauft. Gut, das war mir klar, dass ich Nahrungsmittel einkaufen muss, aber ich denke, dass ich aus Gewichts- und Haltbarkeitsgründen, keine frische Nahrung wie Fleisch, Obst oder Gemüse für 1-2 Woche im Rucksack mitschleppen kann. Solange möchte ich gerne in der Lage sein, autark zu reisen bzw. zu wandern. Hatte da mehr an so Fertiggerichte und Trekking-/Militärnahrung wie z.B. von LYO gedacht, weiß aber auch da nicht, wie es mit der Versorgung unterwegs aussieht. Klar möchte ich frische Zutaten und gutes Essen unterwegs haben, aber hin und wieder wär´s sicher auch nicht schlecht, was Fertiges mit zu haben, das man einfach auf den "Herd" stellen kann und fertig ;)

      Jens Kwass sagt mir überhaupt nichts, werd ich mich mal schlau machen, danke für den Hinweis.

      Generell habe ich aber das Gefühl, dass Bücher von Weltreisenden selten wirklich detailliert auf Ausrüstungsfragen eingehen, sondern sich, verständlicherweise, eher mit Lebensphilosophien, der Reise an sich oder sonstigen Dingen beschäftigen.

      Reiseblogs habe ich auch schon ein paar durch, da findet man meist detaillierte Ausrüstungslisten, auf denen alles steht, was die Leute so mit haben. Jedoch waren das bisher alles Leute die eine klassische Welt-/Langzeitreise absolviert haben und auch da keine wirklich brauchbaren Infos bzgl. Versorgung usw.

      Uff, na eine meiner großen Unsicherheiten ist schon weg. Das find ich beruhigend zu wissen, dass GPS-Geräte (fast) überall funktionieren. Dann ist das ne Fixanschaffung die ich mir noch leisten muss. Dann kann ich mir die meisten Papierkarten ersparen und werde hauptsächlich mit GPS navigieren.
      Gibt es da einen Hersteller oder ein spezielles Gerät das man empfehlen kann? Sozusagen die eierlegende Woll-Milch-Sau


      Und entschuldigt bitte meine lange Texte, ich kann nicht anders

      Kommentar


      • binom999
        Erfahren
        • 29.08.2012
        • 453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Langzeitreise (zu Fuß)

        Zu 1. GPS funktioniert an fast alle Orten dieser Welt (außer wie schon beschrieben in Schluchten, Tunneln, usw.) Solltest du über einen Kompass nachdenken als Redundanz solltest du auf einen Kompass achten der auch auf der Südhalbkugel funktioniert (Bsp: Recta 6G). Garmin hat gerade mit der

        Zu 2. dem Kocher: (ich kenne mich nur in Europa/Neuseeland/Australien/Tasmanien) mit einem normal Gaskocher kommst du da auch ohne Probleme aus. Wie es in den anderen Ländern aussieht kann ich dir nicht sagen.

        Dein Budget ist sicherlich nicht schlecht, hängt aber alles von deinen persönlichen Verhalten ab. Mach dich darauf gefasst, dass du auch das ein oder andere Ausrüstungsteil nachkaufen musst. Zur Sicherheit würde ich dir empfehlen (wenn nicht schon selbst so geplant), dass du dir für die Länder wo das möglich ist (Bsp.: Australien/Neuseeland) ein Work-and-Travel-Visum. Dann könntest du auch im Notfall noch etwas Geld dazuverdienen und bist unabhängig.

        Wegen der Nahrung brauchst du dir keine so großen Gedanken machen, wo es Menschen gibt, gibt es auch Essen. Selbst frisches Gemüse/Obst hält sich ne Weile.

        Was für elektronische Helferlein du mitnehmen willst, darüber gibt es unterschiedlichste Auffassungen und Vorlieben: kleine Subnotebook/Smartphone mit powerbank/solar-panel/wechselakkus mit/Outdoor-Navi/Tablet usw. da solltest du dich mal selbst einlesen was dir mehr zusagt.

        Kommentar


        • DerHummel
          Anfänger im Forum
          • 21.08.2014
          • 11
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Langzeitreise (zu Fuß)

          Ich kann zwar zum Thema nicht so viel beitragen, finde es aber äußerst bewundernswert, was du dir da vornimmst. Da gehört allerdings auch einiges an Organisation dazu, schließlich hat nicht jeder 1-2 Jahre "frei" und kann 15.000 Euro aufbringen. Darf man fragen, wie das bei dir klappt? Nimmst du unbezahlten Urlaub?
          "Ich mag Jogi Löw. Ich benutze sein Deo und sein Shampoo..." - Mats Hummels

          Kommentar


          • binom999
            Erfahren
            • 29.08.2012
            • 453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Langzeitreise (zu Fuß)

            Zitat von DerHummel Beitrag anzeigen
            Ich kann zwar zum Thema nicht so viel beitragen, finde es aber äußerst bewundernswert, was du dir da vornimmst. Da gehört allerdings auch einiges an Organisation dazu, schließlich hat nicht jeder 1-2 Jahre "frei" und kann 15.000 Euro aufbringen. Darf man fragen, wie das bei dir klappt? Nimmst du unbezahlten Urlaub?
            OT: Das sehe ich nach meiner eigenen Erfahrung komplett anders, das kann theoretisch jeder, nur die wenigstens haben die "eier" in der Hose es einfach zu machen. Wir hier in Dtl. glauben immer die Welt wird untergehen, wenn man mal nicht jeden Tag und jede Woche arbeiten geht. Irgendwie geht es immer weiter. Auch die Ausreden sind unendlich lang "kein Geld", "die Kinder sind ja da" "ich muss an meine Zukunft/Rente denken" "ich muss dies und jenes machen" blah blah blah. Von vielleicht 90% der Ausreden sind lediglich Vorwand um sich nicht aus seiner Kuschelzone rauszutrauen, bei den restlichen 10% können es nachvollziehbare, ernsthafte Begründungen sein (Krankheit, familiäre Umstände usw.)
            Wer es wirklich will, wird einen Weg finden es zu machen. Der Rest findet Ausreden

            Kommentar


            • derray

              Vorstand
              Lebt im Forum
              • 16.09.2010
              • 6220
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Langzeitreise (zu Fuß)

              Ich sag jetzt einfach mal wie ich es gemacht hab.

              zu 1.) Ich hab Karte und Kompass benutz. Da kann dir nie der Strom ausgehen und du wirst in Schluchten und vor steilen Felswänden nicht falsch navigiert. Die Karten musst du auch nicht alle von Anfang an mitschleppen. Ich hab mir in jedem neuen Land eine neue Karte gekauft und die alte verschenkt oder weggeschmissen.

              zu 2.) Ich habe einen Hobo und einen Spiritusbrenner als Backup eigepackt. War damit sehr zufrieden. Für den Hobo musst du keinen Brennstoff mitschleppen und meistens ist so ein Setup je nach zusammenstellung deutlich leichter als ein Multifuelkocher. Mit einem Multi könntest du auch Probleme beim Fliegen bekommen. Die Sicherheitsleute haben nicht so gerne Metallkonstruktionen mit Behälter im Gepäck die Brennstoffreste enthalten. Für einen Hobo müsstest du allerdings sicher sein das es überall ausreichend brennendes Holz gibt. Spritus oder etwas anderes hochprozentiges zu organisieren war für mich nie ein Problem.
              Solltest du dich trotzdem für einen Multi entscheiden, nimm einen den du leicht reinigen kannst. Dann ist auch das Verbrennen von normalem Tankstellenbenzin kein Problem. Und das sollte auch überall zu bekommen sein.

              Noch eine Sache zu deiner weiteren Ausrüstung: Dein Zelt ist mit 3,3 kg für eine Person schon verdammt schwer. Ich bin damals auch mit 30 kg gestartet und hab mich später drüber geärgert. Du solltest also bei der Zusammenstellung deiner Ausrüstung das Gewicht etwas im Auge haben. Ein leichterer Rucksack macht so eine Reise schon ein ganzes Stück unbeschwerter. Immerhin willst ihn 1 bis 2 Jahre auf dem Rücken umhertragen. Und für das Gepäck in Flugzeugen gibt es ja auch Gewichtsbegrenzungen.

              Beim Essen würde ich mich nicht auf Fertignahrung beschrenken. Die würde mir schon nach kurzer Zeit zum Hals raus hängen. Normale Nudeln, Reis, Couscous, Linsen, Bulgur usw. findest du überall und daraus lassen sich auch schnell und einfach leckere Gerichte machen.

              Bei weiteren Fragen einfach her damit.

              mfg
              der Ray
              >> Forumscamp 2025 <<

              Kommentar


              • derray

                Vorstand
                Lebt im Forum
                • 16.09.2010
                • 6220
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Langzeitreise (zu Fuß)

                OT:
                Zitat von binom999 Beitrag anzeigen
                OT: Das sehe ich nach meiner eigenen Erfahrung komplett anders, das kann theoretisch jeder, nur die wenigstens haben die "eier" in der Hose es einfach zu machen. Wir hier in Dtl. glauben immer die Welt wird untergehen, wenn man mal nicht jeden Tag und jede Woche arbeiten geht. Irgendwie geht es immer weiter. Auch die Ausreden sind unendlich lang "kein Geld", "die Kinder sind ja da" "ich muss an meine Zukunft/Rente denken" "ich muss dies und jenes machen" blah blah blah. Von vielleicht 90% der Ausreden sind lediglich Vorwand um sich nicht aus seiner Kuschelzone rauszutrauen, bei den restlichen 10% können es nachvollziehbare, ernsthafte Begründungen sein (Krankheit, familiäre Umstände usw.)
                Wer es wirklich will, wird einen Weg finden es zu machen. Der Rest findet Ausreden


                Wobei ich in zwischen der Ansicht bin das viele der 90% die Vorwände sogar selber Glauben.
                mfg
                der Ray
                >> Forumscamp 2025 <<

                Kommentar


                • Wafer

                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 06.03.2011
                  • 10273
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Langzeitreise (zu Fuß)

                  Zitat von GeorgiNess Beitrag anzeigen
                  1. Etappe - von Graz aus über den Jakobsweg nach Marokko (ja ich weiß, dass der nicht bis Marokko geht ;) )
                  Hallo Georg.

                  Das sehe ich nicht ganz so abwegig, wie du es darstellst. Wenn du mal hier und hier schaust, dann bist du von Marokko gerade mal 14 Km weg.
                  Ich finde deine Idee gut! Ich würde mich in jedem Land mal nach den Gepflogenheiten der ärztlichen Versorgung erkundigen! Da ist die Lage und das Vorgehen teilweise extrem unterschiedlich. Es gibt Länder, da sind Ausländer grundsätzlich mitversichert und die Versorgung ist kostenlos. In anderen ist es eine Odyssee überhaupt an einen Arzt ran zu kommen.
                  Wenn das geklärt ist wirst du sicher viel Spaß haben. Für Abwechslung ist auf deiner Tour ja gesorgt.
                  Und am Rande noch: solltest du dann irgendwann mal wieder angekommen sein würde ich mich freue hier was drüber zu lesen!

                  Gruß Wafer

                  Kommentar


                  • binom999
                    Erfahren
                    • 29.08.2012
                    • 453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Langzeitreise (zu Fuß)

                    Zur Krankenversicherung: einfach zum ADAC gehen und dort abschließen, kostet dich für 12 Monate irgendwas an die 333 EUR (falls ADAC-Mitglied). https://www.adac.de/produkte/versicherungen/auslandskrankenschutzversicherung/auslandskrankenschutz_langzeit/rechner_antrag_tarifauswahl.aspx?ComponentId=1211&SourcePageId=569

                    Alle Länder sind inbegriffen (auch USA). und du kannst diese Auslandsreisekrankenversicherung/langzeit jederzeit verlängern (max. 2 Jahre) und das beste ist, solltest du zeitiger wieder zurückkommen, musst du einfach nur in eine ADAC Niederlassung gehen und bekommst die restlichen (schon bezahlten Monate) wieder zurück.

                    Kommentar


                    • fw2
                      Erfahren
                      • 31.01.2014
                      • 264
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Langzeitreise (zu Fuß)

                      schau dir mal reiseberichte von thruhikern (pacific crest trail + appalachian trail) an. die sind deutlich detaillierter und lassen sich, dank verschiedener klimata, wunderbar auf andere gegenden übertragen.

                      erinnert sei auch an ganzjahreswanderer und ihre ausrüstungsbewertungen in hinblick auf haltbarkeit, transport etc. z.B. germantourist klick 1 klick 2

                      ich denke, um eine entschlackung deines rucksackes wirst du nicht drum herumkommen.

                      sonst: viel erfolg und viel spass bei deinem vorhaben!

                      Kommentar


                      • Ditschi
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 20.07.2009
                        • 13411
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Langzeitreise (zu Fuß)

                        Wer es wirklich will, wird einen Weg finden es zu machen. Der Rest findet Ausreden
                        Und wer es nicht will? Reicht das nicht? Wofür dann Ausreden?

                        Ditschi

                        Kommentar


                        • binom999
                          Erfahren
                          • 29.08.2012
                          • 453
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Langzeitreise (zu Fuß)

                          Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                          Und wer es nicht will? Reicht das nicht? Wofür dann Ausreden?

                          Ditschi
                          wie du sicherlich gesehen hast, bezieht sich meine Aussage auf die von "DerHummel" und ist nur für Menschen gedacht, welche grundsätzlich gerne soetwas machen möchten.

                          Keine Ahnung warum du mit einer Suggestivfrage kommst, die gar nicht reinpasst.

                          Es dürfte sich wohl von selbst verstehen, das jemand der keinen Lust auf soetwas hat, keine Ausreden benötigt. Aber dieser wird auch nie sagen, dass er es gerne machen würde wen nicht nur ................. wäre. Verstehst es jetzt?

                          Kommentar


                          • Ditschi
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 20.07.2009
                            • 13411
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Langzeitreise (zu Fuß)

                            Hallo @binom999,
                            dann sind wir uns ja einig. Es las sich nur anders in den Beiträgen 6 und 8, zumal der DerHummel ja nicht nicht geschrieben hat, daß er es auch gerne täte, sondern nur, daß er es bewundernswert findet. Die Beiträge lesen sich, als ob alle es wollten und niemand sich traut.
                            Ich kann mich Hummels Bewunderung anschließen: schön, wenn jemand so ein Ziel hat, es angeht und sein Vorhaben umsetzt. Das heißt aber nicht, daß ich für mich an dem Vorhaben ebenfalls Gefallen finde, mich nur nicht traue und Ausreden brauche, es nicht zu tun.
                            Ich habe schlicht andere Prioritäten. Es reizt mich nicht, um die Welt zu laufen. Ich bin sehr dankbar, daß es mir möglich ist, die Dinge zu tun, die mir gefallen. Es sind andere.
                            Ditschi
                            Zuletzt geändert von Ditschi; 21.08.2014, 16:02.

                            Kommentar


                            • binom999
                              Erfahren
                              • 29.08.2012
                              • 453
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Langzeitreise (zu Fuß)

                              OT: na das ist doch schön, Friede Freude Eierkuchen

                              Kommentar


                              • GeorgiNess
                                Anfänger im Forum
                                • 18.08.2014
                                • 17
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Langzeitreise (zu Fuß)

                                Zitat von binom999 Beitrag anzeigen
                                Solltest du über einen Kompass nachdenken als Redundanz solltest du auf einen Kompass achten der auch auf der Südhalbkugel funktioniert (Bsp: Recta 6G).
                                Ja, ich habe auch schon über einen Kompass nachgedacht und mir mal einen im Angebot um € 5 gekauft. So einen wie den hier hab ich:
                                https://www.google.at/search?q=kompass&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=AQz2U5GKG6X4yQOslYCADw&ved=0CAYQ_AUoAQ&biw=1158&bih=654&dpr=0.95#q=einfacher+kompass&tbm=isch&facrc=_&imgdii=_&imgrc=HmcYA7CUkOQnFM%253A%3B21ouKYGH5uqTHM%3Bhttp%253A%252F%252Fup.picr.de%252F1515559.jpg%3Bhttp%253A%252F%252Fschlauchboot-online.at%252Fshowthread.php%253Fp%253D184699%3B700%3B525
                                Den kann ich wohl vergessen wie´s aussieht^^ Aber zwischen € 70 und € 100 für so einen Recta ist schon echt viel Kohle...hmm...

                                Zitat von binom999 Beitrag anzeigen
                                Zu 2. dem Kocher: (ich kenne mich nur in Europa/Neuseeland/Australien/Tasmanien) mit einem normal Gaskocher kommst du da auch ohne Probleme aus. Wie es in den anderen Ländern aussieht kann ich dir nicht sagen.
                                Was die Gaskocher angeht... so einen wollte ich eigentlich nicht mitnehmen, die leeren Gaskartuschen sind blöd zu transportieren, einfach so wegwerfen will ich sie natürlich auch nicht und wer weiß, wie in manchen Ländern die Müllentsorgung von Statten geht, selbst wenn ich die leeren Kartuschen ordnungsgemäß entsorge. Gaskocher hätte ich nämlich sogar noch einen daheim rumliegen.

                                Zitat von binom999 Beitrag anzeigen
                                Zur Sicherheit würde ich dir empfehlen (wenn nicht schon selbst so geplant), dass du dir für die Länder wo das möglich ist (Bsp.: Australien/Neuseeland) ein Work-and-Travel-Visum. Dann könntest du auch im Notfall noch etwas Geld dazuverdienen und bist unabhängig.
                                Work & Travel Visum war ein Thema, ja, aber dann habe ich an mehreren Stellen gelesen, dass es das für Österreicher und
                                Schweizer NICHT gibt. Außerdem werde ich unterwegs wahrscheinlich alle paar Monate von zu hause Geld bekommen.
                                Hab da was am Laufen, das jetzt schon funktioniert und wo ein Kumpel von mir die Arbeit macht wenn ich weg bin und mir dann einfach nur meine Beteiligung auszahlt und schickt. Unterwegs will ich eigentlich nicht arbeiten (müssen).

                                Zitat von binom999 Beitrag anzeigen
                                Was für elektronische Helferlein du mitnehmen willst, darüber gibt es unterschiedlichste Auffassungen und Vorlieben: kleine Subnotebook/Smartphone mit powerbank/solar-panel/wechselakkus mit/Outdoor-Navi/Tablet usw. da solltest du dich mal selbst einlesen was dir mehr zusagt
                                Elektronik ist noch ein fast unbeschriebenes Blatt für mich. Ich weiß nur, dass ich so wenig wie möglich an Elektrozeugs mitnehmen möchte. 1. wegen dem Gewicht, 2. kann mir das dann auch nicht gestohlen werden und 3. bin ich sozusagen Purist und will mir meine Reiseerfahrung nicht durch endloses bloggen, Fotos bearbeiten udgl. trüben lassen. Damit lasse ich mir aber einfach noch ein wenig Zeit, sonst wird´s mir zu viel auf einmal. Hätte mir gedacht, dass ich Ende des Jahres anfange die Elektronik anzuschaffen. Am liebsten wäre mir die Kombi Smartphone (zum Fotografieren und navigieren und telefonieren), dazu ein Solarpanel mit Powerbank und ein Netbook... mal schauen

                                Zitat von DerHummel
                                Da gehört allerdings auch einiges an Organisation dazu, schließlich hat nicht jeder 1-2 Jahre "frei" und kann 15.000 Euro aufbringen. Darf man fragen, wie das bei dir klappt? Nimmst du unbezahlten Urlaub?
                                OT: Die Kunst ist es (für mich jedenfalls), nur das Wichtigste zu planen, aber alles andere offen zu lassen. Ich möchte mich nicht einschränken und mir selbst keinen Stress machen und habe eigentlich keinen wirklichen Plan, wann ich was machen möchte. Wirklich fix ist nur, dass es nächstes Jahr von meiner Haustür in Richtung Marokko losgeht. Bleiben werd ich überall solange, wie es mir dort gefällt und wenn ich ein ganzes Jahr an einem Ort "hängen" bleibe, dann stört mich das auch nicht, da ICH es ja so wollte ;) Aber du hast recht, es ist viel zu organisieren.

                                Eigentlich klappt es ganz einfach -> ich habe meinen Job per 28.02.2015 einvernehmlich gekündigt, verkaufe mein Auto, kündige sämtliche Verträge die ich nicht brauche, lasse einen Freund in meine Wohnung einziehen und geh los Solltest du noch etwas genauer wissen wollen - einfach ne PM schicken ;)

                                Warum es die meisten nicht machen, bzw. welche Ausreden da so vorherrschen - darauf gehe ich jetzt nicht näher ein. Fest steht nur, für mich geht die Welt unter wenn ich jeden Tag arbeiten muss (was in meinem bisherigen Leben so war). Ich sehe das nicht mehr ein und bin mittlerweile davon überzeugt, dass diese ganzen Blockaden und vernünftigen Gedanken nur im Kopf vorhanden sind und es sehr wohl ein gutes Leben ohne permanentes Dienstverhältnis gibt.


                                Fortsetzung folgt...

                                Kommentar


                                • GeorgiNess
                                  Anfänger im Forum
                                  • 18.08.2014
                                  • 17
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Langzeitreise (zu Fuß)

                                  Zitat von derray Beitrag anzeigen
                                  zu 1.) Ich hab mir in jedem neuen Land eine neue Karte gekauft und die alte verschenkt oder weggeschmissen.
                                  Da hätte ich auch selber drauf kommen können^^ Das klingt vernünftig, will auch nicht zu sehr von der Elektronik abhängig sein

                                  Zitat von derray Beitrag anzeigen
                                  zu 2.) Ich habe einen Hobo und einen Spiritusbrenner als Backup eigepackt.
                                  Danke für den Hinweis, an einen Hobo habe ich noch nicht gedacht. Zugegebener Maßen wusste ich nicht mal, was das sein soll, bevor ich Onkel Google gefragt hab Klingt aber nach ner guten Alternative, werde ich mir überlegen.

                                  Zitat von derray Beitrag anzeigen
                                  Dein Zelt ist mit 3,3 kg für eine Person schon verdammt schwer. Du solltest also bei der Zusammenstellung deiner Ausrüstung das Gewicht etwas im Auge haben.
                                  Hab ich Mein Rucksack, besser gesagt, meine Gewichtskalkulation im Excel sagt mir, dass ich zwischen 16 und 18 kg zu tragen haben werde. Da bin ich mir durchaus im Klaren darüber, dass umso leichter, umso besser. Wie soll ich sagen, ich wollte einfach das Allak und hab es dann sogar noch um € 600 statt um € 1.000,- bekommen, da musste ich zuschlagen. Dafür spar ich wo anders beim Gewicht ein, ich nehme z.B. nur ein Paar Schuhe (Waldviertler - Jaga) + Flippen mit, Kamera lass ich wahrscheinlich auch weg usw. usw. Meine persönliche Höchstgrenze fürs Gewicht liegt bei max. 20 kg am Rücken. Ich übe auch schon fleißig und versuch mich ans Gewicht und überhaupt an einen Rucksack zu gewöhnen, war erst dieses Wochenende in den Bergen und bin, mit Pausen, 10h durch marschiert

                                  Zitat von Wafer
                                  Das sehe ich nicht ganz so abwegig, wie du es darstellst. Wenn du mal hier und hier schaust, dann bist du von Marokko gerade mal 14 Km weg.
                                  Danke für die Links, die Threads werde ich mir am WE durchlesen.

                                  Zitat von Wafer
                                  Und am Rande noch: solltest du dann irgendwann mal wieder angekommen sein würde ich mich freue hier was drüber zu lesen!
                                  Ich werd´s auf jeden Fall versuchen, zumindest während der Reise wird es wohl sowas wie eine Facebookseite oder einen primitiven Blog geben. (Meine Brüder lassen mich nicht gehen, wenn ich nicht irgendwas mache, damit sie ein bisschen mitbekommen wo ich grad bin und was ich dort machen^^ Einen ausführlichen Reisebericht gibt es am Ende wahrscheinlich auch - falls ich denn überhaupt wieder zurück kommen

                                  Zitat von fw2
                                  erinnert sei auch an ganzjahreswanderer und ihre ausrüstungsbewertungen in hinblick auf haltbarkeit, transport etc. z.B. germantourist klick 1 klick 2
                                  Auch dir ein Dankeschön für die beiden Links, sobald es die Zeit zu lässt, lese ich mich da mal durch.

                                  So, ich denke jetzt habe ich von meiner Seite aus mal alles beantwortet.
                                  Ich danke euch allen für eure vielen Tipps und Hinweise und natürlich auch für euer Interesse an der Sache.

                                  Einen schönen Abend wünsche ich,

                                  Gruß, Georg
                                  Zuletzt geändert von GeorgiNess; 22.08.2014, 11:01.

                                  Kommentar


                                  • Wafer

                                    Administrator
                                    Liebt das Forum
                                    • 06.03.2011
                                    • 10273
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Langzeitreise (zu Fuß)

                                    Zitat von GeorgiNess Beitrag anzeigen
                                    Ich werd´s auf jeden Fall versuchen, zumindest während der Reise wird es wohl sowas wie eine Facebookseite oder einen primitiven Blog geben. (Meine Brüder lassen mich nicht gehen, wenn ich nicht irgendwas mache, damit sie ein bisschen mitbekommen wo ich grad bin und was ich dort machen^^ Einen ausführlichen Reisebericht gibt es am Ende wahrscheinlich auch - falls ich denn überhaupt wieder zurück kommen
                                    Nun, wenn ich mal anmerken dürfte: Die Seiten von www.outdoorseiten.net sind von der ganzen Welt aus erreichbar! Wenn du also in Australien sitzt und dich an den Kängurus erfreust, könntest du auch von dort einen tollen Bericht mit super Fotos reinstellen.

                                    Kommentar


                                    • GeorgiNess
                                      Anfänger im Forum
                                      • 18.08.2014
                                      • 17
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Langzeitreise (zu Fuß)

                                      Zitat von Wafer Beitrag anzeigen
                                      Nun, wenn ich mal anmerken dürfte: Die Seiten von www.outdoorseiten.net sind von der ganzen Welt aus erreichbar! Wenn du also in Australien sitzt und dich an den Kängurus erfreust, könntest du auch von dort einen tollen Bericht mit super Fotos reinstellen.
                                      Oje, das klingt jetzt sicher super egoistisch und ignorant Aber... ich möchte während meiner Reise so wenig Zeit wie möglich damit verbringen müssen Berichte und Blogs zu schreiben. Also bitte nicht falsch verstehen, ich werde natürlich auch von unterwegs was von mir hören lassen, aber ob ich Dinge gleich doppelt machen werde, also bloggen und Berichte schreiben auf 2 unterschiedlichen Seiten kann ich jetzt noch nicht sagen. Ausführliche Berichte so wie du sie schreibst, werde ich wohl erst nach meiner Reise verfassen können/wollen/sollen

                                      Irgendwie hab ich jetzt ein schlechtes Gewissen Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich diese Reise unter anderem vor allem auch deswegen mache, um unserer digitalisierten und zu schnelllebigen = zu stressigen Gesellschaft zu entkommen. Hab bis jetzt auch ohne Facebook/Twitter/Blogs usw. gut leben können

                                      Aber um eine klare Aussage zu treffen, ja, ich habe auf jeden Fall vor, hier den einen oder anderen Bericht zum Besten zu geben.

                                      Schöne Grüße
                                      Georg
                                      Zuletzt geändert von GeorgiNess; 09.09.2014, 09:48.

                                      Kommentar


                                      • Becks
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 11.10.2001
                                        • 19626
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Langzeitreise (zu Fuß)

                                        Zitat von GeorgiNess Beitrag anzeigen
                                        [COLOR="#A9A9A9"]OT: Die Kunst ist es (für mich jedenfalls), nur das Wichtigste zu planen, aber alles andere offen zu lassen.
                                        Na dann passt ein 5 Euro Kompass ganz gut in das Schema. Da landet mn sicherlich überall und nicht immer dort wo man eigentlich geplant hat. So muss man nicht mehr planen.

                                        Im Ernst: 15000 Euro fürs Fressen aber kein Geld für ein elementares Ding wie einen ordentlichen Kompass übrig?
                                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X