Hallo liebe Forumsgemeinde!
Da ich neu hier bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Georg, bin 26 Jahre alt, komme aus Österreich, genauer gesagt aus Graz und starte 2015 im Juni oder Juli meine Langzeitreise zu Fuß.
Nachdem ich nun schon Monate lang in der Planungs- und Vorbereitungsphase bin, ist mir vor kurzem aufgefallen, dass das Forum auf welchem ich mich registriert habe, zwar sehr gut für allgemeine Tipps, Gedankenaustausch usw. für eine Weltreise/Langzeitreise, jedoch mehr auf Reisen im klassischen Sinn (mit Hotels, Flügen usw.) ausgelegt ist.
Nachdem ich mich aber zu Fuß auf den Weg machen möchte, bin ich über Onkel Google auf dieses Forum gestoßen und muss sagen, dass ich bis jetzt schon ein paar hilfreiche Themen gefunden habe, danke dafür ;)
Jedoch quälen mich immer noch einige Unsicherheiten, die ich, hoffentlich hier, gesammelt beseitigen kann.
Kurz meine Reisepläne:
1. Etappe - von Graz aus über den Jakobsweg nach Marokko (ja ich weiß, dass der nicht bis Marokko geht ;) )
2. Etappe - von Marokko mit dem Flugzeug nach Neuseeland und dort auch wieder zu Fuß das Land unsicher machen
3. Etappe - mit dem Schiff nach Tasmanien und anschließend nach Australien und auch dort so viel wie möglich zu Fuß gehen
4. Etappe - mit Flugzeug oder Schiff in die Südsee (welche Inseln genau steht noch nicht fest) und als letztes dann die
5. Etappe - mit Flugzeug oder Schiff nach Süd-Ost-Asien (nur wenn noch genug Geld und Zeit übrig ist, ansonsten lass ich SOA einfach aus).
Angedacht sind 1-2 Jahre, wobei mir klar ist, dass ich nirgends alles nur zu Fuß gehen kann, dafür reicht die Zeit wahrscheinlich nicht aus. Auch ist mir bewusst, dass ich nicht überall zelten kann und hin und wieder ein Hostel o.ä. aufsuchen werde.
Mein Budget für die Reise wird so um die € 15.000 betragen. Ausrüstung, Impfungen usw. muss ich damit nicht mehr bezahlen, also 15k wirklich reines Reisebudget ;)
Was die "Hardware" und die Grundausstattung angeht, gibt es eigentlich keine offenen Fragen.
Zelt habe ich - Hilleberg Allak
Schlafsack ebenso - Exped Versa 400 LL
Isomatte auch - Exped Synmat 7 UL LW
Kleidung, Krimskrams, Rucksack usw. wird noch alles angeschafft und da seh ich auch kein Problem. Beim Tropenarzt war ich auch schon (im Jänner 15 beginnt der Impfmarathon) und bzgl. Versicherung und Finanzen hab ich mich auch schon schlau gemacht.
Allerdings gibt es noch 2 Dinge, die mich beschäftigen und mir ein bissl Angst machen.
Als da wären:
1. die Orientierung unterwegs und
2. die Versorgung mit Lebensmitteln bzw. deren Zubereitung.
Zu 1.) gibt es wirklich gute und empfehlenswerte GPS-Geräte die, wenn möglich, auch noch was anderes können, als "nur" zu navigieren? Stichwort Multiuse... Ich mach mir halt Sorgen, dass ich irgendwo in der Pampa stehe, mein GPS zücke um mich zu orientieren und dann keinen Empfang habe. Oder kann mir das nicht passieren, weil ein GPS-Gerät so wie ein Satellitentelefon nahezu überall Empfang hat? Und Kartenmaterial in Papierform kann ich auch nicht von jeder Gegend mit mir rumschleppen.
Zu 2.) Ich weiß nicht, welchen Kocher ich nehmen soll. Am besten einen Multifuel-Kocher, aber läuft der wirklich mit so vielen unterschiedlichen Brennstoffen, dass ich quasi überall auf der Welt Nachschub dafür bekommen kann? Was könnt ihr mir dbzgl. empfehlen?
Gesagt sei auch noch, dass ich mich bewusst als 1. Etappe für den Jakobsweg entschieden habe, weil ich dort nicht mit all zu großen Orientierungsproblemen rechne und auch, so denke ich, eine gute Versorgung mit Lebensmitteln und Brennstoff gegeben sein müsste. Und ich kann schnell wieder nach hause, sollte mir das Ganze doch nicht zusagen oder irgendwas passieren.
Uiui, schon so viel geschrieben, ich wollte euch nicht mit meinem Text erschlagen, deswegen hör ich jetzt besser mal auf.
Über Anregungen, Tipps und Erfahrungen eurerseits wäre ich sehr dankbar und sollten noch wichtige Angaben von mir fehlen, bitte einfach fragen.
Grüße,Georg
Da ich neu hier bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Georg, bin 26 Jahre alt, komme aus Österreich, genauer gesagt aus Graz und starte 2015 im Juni oder Juli meine Langzeitreise zu Fuß.
Nachdem ich nun schon Monate lang in der Planungs- und Vorbereitungsphase bin, ist mir vor kurzem aufgefallen, dass das Forum auf welchem ich mich registriert habe, zwar sehr gut für allgemeine Tipps, Gedankenaustausch usw. für eine Weltreise/Langzeitreise, jedoch mehr auf Reisen im klassischen Sinn (mit Hotels, Flügen usw.) ausgelegt ist.
Nachdem ich mich aber zu Fuß auf den Weg machen möchte, bin ich über Onkel Google auf dieses Forum gestoßen und muss sagen, dass ich bis jetzt schon ein paar hilfreiche Themen gefunden habe, danke dafür ;)
Jedoch quälen mich immer noch einige Unsicherheiten, die ich, hoffentlich hier, gesammelt beseitigen kann.
Kurz meine Reisepläne:
1. Etappe - von Graz aus über den Jakobsweg nach Marokko (ja ich weiß, dass der nicht bis Marokko geht ;) )
2. Etappe - von Marokko mit dem Flugzeug nach Neuseeland und dort auch wieder zu Fuß das Land unsicher machen
3. Etappe - mit dem Schiff nach Tasmanien und anschließend nach Australien und auch dort so viel wie möglich zu Fuß gehen
4. Etappe - mit Flugzeug oder Schiff in die Südsee (welche Inseln genau steht noch nicht fest) und als letztes dann die
5. Etappe - mit Flugzeug oder Schiff nach Süd-Ost-Asien (nur wenn noch genug Geld und Zeit übrig ist, ansonsten lass ich SOA einfach aus).
Angedacht sind 1-2 Jahre, wobei mir klar ist, dass ich nirgends alles nur zu Fuß gehen kann, dafür reicht die Zeit wahrscheinlich nicht aus. Auch ist mir bewusst, dass ich nicht überall zelten kann und hin und wieder ein Hostel o.ä. aufsuchen werde.
Mein Budget für die Reise wird so um die € 15.000 betragen. Ausrüstung, Impfungen usw. muss ich damit nicht mehr bezahlen, also 15k wirklich reines Reisebudget ;)
Was die "Hardware" und die Grundausstattung angeht, gibt es eigentlich keine offenen Fragen.
Zelt habe ich - Hilleberg Allak
Schlafsack ebenso - Exped Versa 400 LL
Isomatte auch - Exped Synmat 7 UL LW
Kleidung, Krimskrams, Rucksack usw. wird noch alles angeschafft und da seh ich auch kein Problem. Beim Tropenarzt war ich auch schon (im Jänner 15 beginnt der Impfmarathon) und bzgl. Versicherung und Finanzen hab ich mich auch schon schlau gemacht.
Allerdings gibt es noch 2 Dinge, die mich beschäftigen und mir ein bissl Angst machen.
Als da wären:
1. die Orientierung unterwegs und
2. die Versorgung mit Lebensmitteln bzw. deren Zubereitung.
Zu 1.) gibt es wirklich gute und empfehlenswerte GPS-Geräte die, wenn möglich, auch noch was anderes können, als "nur" zu navigieren? Stichwort Multiuse... Ich mach mir halt Sorgen, dass ich irgendwo in der Pampa stehe, mein GPS zücke um mich zu orientieren und dann keinen Empfang habe. Oder kann mir das nicht passieren, weil ein GPS-Gerät so wie ein Satellitentelefon nahezu überall Empfang hat? Und Kartenmaterial in Papierform kann ich auch nicht von jeder Gegend mit mir rumschleppen.
Zu 2.) Ich weiß nicht, welchen Kocher ich nehmen soll. Am besten einen Multifuel-Kocher, aber läuft der wirklich mit so vielen unterschiedlichen Brennstoffen, dass ich quasi überall auf der Welt Nachschub dafür bekommen kann? Was könnt ihr mir dbzgl. empfehlen?
Gesagt sei auch noch, dass ich mich bewusst als 1. Etappe für den Jakobsweg entschieden habe, weil ich dort nicht mit all zu großen Orientierungsproblemen rechne und auch, so denke ich, eine gute Versorgung mit Lebensmitteln und Brennstoff gegeben sein müsste. Und ich kann schnell wieder nach hause, sollte mir das Ganze doch nicht zusagen oder irgendwas passieren.
Uiui, schon so viel geschrieben, ich wollte euch nicht mit meinem Text erschlagen, deswegen hör ich jetzt besser mal auf.

Über Anregungen, Tipps und Erfahrungen eurerseits wäre ich sehr dankbar und sollten noch wichtige Angaben von mir fehlen, bitte einfach fragen.

Grüße,Georg
Kommentar