Frankreich: Wandern und Kanufahren, wo?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas-F
    Erfahren
    • 31.03.2007
    • 304
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Karten kaufen, Wild-Campen

    Hallo,

    Zitat von eike123 Beitrag anzeigen
    Soll ich mir die Landkarten in Frankreich kaufen, oder soll ich sie besser jetzt über das Internet kaufen?
    in Frankreich kaufen, weil billiger, aber Super Lioron war seinerzeit tot, incl. der Läden

    Zitat von eike123 Beitrag anzeigen
    Die Seite "http://loisirs.ign.fr/", wo es sehr viele Karten gibt, ist unübersichtlich. Ich würde mir viel lieber die Karten von einem gut informierten Buchhändler in die Hand drücken lassen. Ich habe mir zwei Reiseführer von "http://www.ffrandonnee.fr" gekauft ("Volcan du Cantal" und "Tour des Monts d'Aubrac").
    Für die GR400 als Quasi-Rundweg immer um eins der 5 Töler rum ist recht übersichtlich.

    Zitat von eike123 Beitrag anzeigen
    Wild-Campen scheint in Frankreich grundsätzlich verboten zu sein, aber das Verbot wird wohl relativ selten durchgesetzt. Außerdem gibt es Ausnahmen: In Nationalparks ist Zelten angeblich nachts erlaubt, wenn man einigermaßen weit von der nächsten Ortschaft entfernt ist.
    Pauschal kann das nicht sagen z.B.:Juli/August direkt an der bewirtschafteten Hütte (Vanoise), ansonsten verboten.

    Zitat von eike123 Beitrag anzeigen
    Die Vulkane des Cantal liegen in einem "Parc naturel regional". Mein Französisch ist nicht gut genug um zu verstehen was das ist. Ist das ein Nationalpark?
    Parc naturel regional ist nicht Parcs nationaux

    Zitat von eike123 Beitrag anzeigen
    Die Hochebene Aubrac scheint nicht geschützt, dünn besiedelt, und auch nicht touristisch erschlossen zu sein. Dort ist Wild-Campen vermutlich unproblematisch, weil es niemand sieht.
    Wobei das schon landwirtschatlich genutzt ist und ich mich nicht auf eine Wiese stellen würde. Ansonsten kommt das drauf an wo man dort ist, die GR65 ist sicherlich einer der touristisches Wege nach dem GR70 im Zentralmassiv.

    Gruß Andreas

    Kommentar


    • FatmaG
      Erfahren
      • 14.03.2013
      • 234
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Frankreich: Wandern und Kanufahren, wo?

      Ich war im Juni auf dem GR4 in der Auvergne unterwegs
      Da ich ursprünglich vorhatte zu campen, bzw wild zu campen, hatte ich mich im Vorfeld auf einem französischen Forum erkundigt; es scheint, dass wildes campen dennoch meist akzeptiert wird.

      Das Wetter war leider recht schlecht, und so habe ich meist "drinnen" übernachtet.

      Für alle Fälle zu empfehlen: "Buron d'Eylac", ein Refuge am Fuße des Puy Mary. (wenn man es etwas urig mag)
      Und gerade noch folgende Liste gefunden : http://www.puymary.fr/sites/www.puym...etape_2014.pdf

      Die Aubrak-Ebene wird schwerpunktmässig im Sommer von grasenden Kühen (und ihrem jeweiligen Stier) bevölkert; die Wanderwege führen auch schonmal über die Weiden, also bei der Zeltplatzsuche darauf achten, nicht gerade eine Kuhweide zu wählen. Ganz untouristisch ist es nicht, der GR 65 führt quer über das Plateau, das ist der vielbegangene Jakobsweg von Puy en Velay aus. Und was das nicht gesehen werden betrifft, so gibt es natürlich Möglichkeiten, aber es ist in der Tat ein Hochplateau mit mitunter recht bescheidener Vegetation und guter Sicht aufs Umland.

      Kommentar


      • eike123
        Erfahren
        • 07.05.2014
        • 156
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Frankreich: Wandern und Kanufahren, wo?

        Vielen Dank für die interessanten Kommentare!

        Die Landkarten wollte ich in Clermont-Ferrand oder Murat kaufen. Wobei Murat vielleicht zu klein ist um dort Karten zu bekommen.

        Das "Buron d'Eylac" scheint wirklich sehr urig zu sein, und gleichzeitig relativ groß, so dass man ohne große Planung dort einen Schlafplatz bekommt. Es gibt anscheinend etliche dieser Hütten in der Gegend, mein Reiseführer erwähnt sie leider nur nebenbei.

        @FatmaG: Schön auch eine Einschätzung aus einem französischen Forum zu lesen! Wild-Campen wird in Frankreich also vielerorts toleriert.

        Im Aubrac hoffe ich, dass ein kleines Zelt in der hügeligen Landschaft nicht so furchtbar weit gesehen wird, auch wenn es keine Bäume gibt. Beziehungsweise dass es niemanden stört, wenn in ein paar Kilometern Entfernung ein Zelt aufgebaut wird. Die freilaufenden Kühe kann ich nicht einschätzen, ich hoffe mal ich finde immer einen Zeltplatz außerhalb von Weiden, oder zumindest so weit von den Kühen entfernt, dass sie mich nicht sehen.

        In den Monts du Cantal habe ich mehr Bedenken beim Wild-Campen. Es gibt wohl viel Tourismus in der Gegend, und sie unterbinden es möglicherweise, weil sonst jeder überall Zelten würde. Wenn die Gegend mir einsam erscheint werde ich es trotzdem versuchen. Ansonsten werde ich an diesen Burons fragen, oder sogar darin übernachten. Wenn es nicht anders geht, werde ich natürlich jeden Abend zum Übernachten ins Tal absteigen, was anscheinend in meinem Reiseführer so geplant ist. (Und anscheinend gibt es auch in den Monts du Cantal das Problem der freilaufenden Kühe, die aus Neugier oder Feindseligkeit störend beim Wandern oder Zelten sein können.)
        Zuletzt geändert von eike123; 06.08.2014, 13:39.

        Kommentar


        • Andreas-F
          Erfahren
          • 31.03.2007
          • 304
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Frankreich: Wandern und Kanufahren, wo?

          Zitat von eike123 Beitrag anzeigen
          Vielen Dank für die interessanten Kommentare!

          Das "Buron d'Eylac" scheint wirklich sehr urig zu sein, und gleichzeitig relativ groß, so dass man ohne große Planung dort einen Schlafplatz bekommt. Es gibt anscheinend etliche dieser Hütten in der Gegend, mein Reiseführer erwähnt sie leider nur nebenbei.
          http://www.gites-refuges.com/ -> 4000 Herbergements -> RECHERCHE DES HÉBERGEMENTS SUR UN ITINERAIRE, runtersrcollen und die GR400 auswählen

          Gruß Andreas

          Kommentar


          • Moors
            Anfänger im Forum
            • 01.08.2014
            • 28
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Frankreich: Wandern und Kanufahren, wo?

            Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
            OT:

            War ja kein Vorwurf. Insbesondere ausländische user haben naturgemäß Schwierigkeiten. Aber wir sind ein deutschsprachiges Forum. Wenn man andere Begriffe verwendet, haben die Leser Schwierigkeiten, zu folgen.
            http://www.entdecke-wassersport.de/k...terschied.html
            Ditschi

            Ich bin aber keine Ausländerin :P habe nur mehrere Jahre in Frankreich gelebt. Ich habe ja nur gemeint, dass es in anderen Sprachen oft so ist dass ein Begriff der den gleichen oder ähnlichen Namen hat im Endeffekt nicht das gleiche heißt ( "faux amis" nennen die Franzosen das).

            Kommentar


            • Marmotte
              Erfahren
              • 04.10.2006
              • 153
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Frankreich: Wandern und Kanufahren, wo?

              Kartenkauf:

              Wir waren gerade in der Auvergne und ich habe IGN-Karten im Supermarkt gekauft. Wir waren häufiger in großen Hypermarchés (E. Leclerc zum Beispiel) und da gab es einen seperaten Bücher- und CD-Laden, wo man auch beim Thema Wanderführer und Karten gut aufgestellt war. Für die blauen IGN-Wanderkarten habe ich da 11 Euro bezahlt.

              Viel Spaß in Frankreich!

              Kommentar


              • eike123
                Erfahren
                • 07.05.2014
                • 156
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Frankreich: Wandern und Kanufahren, wo?

                @Marmotte Danke für die Information! Landkarten zum Wandern gibt es in dieser Gegend also in großen Supermärkten. Wenn ich im Stadtzentrum keine Karten bekomme, muss ich so einen großen Supermarkt finden. (Dort kann ich dann auch über das gigantische Angebot an Fleisch staunen.) In Clermont-Ferrand scheint es so einen Supermarkt in der Nähe des Bahnhofs zu geben.

                Kommentar

                Lädt...
                X