Fernwanderweg ohne Asphalt und guter Infrastruktur

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MatzeMuc86
    Anfänger im Forum
    • 16.05.2010
    • 41
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fernwanderweg ohne Asphalt und guter Infrastruktur

    Meine Partnerin ist gerade auf dem Jakobsweg in Deutschland unterwegs mit dem Ziel Santiago in Spanien und musste leider unerwartet recht schnell feststellen, dass große Teile davon wohl auch einschließlich der Schweiz, Frankreich und Spanien aus Asphalt bestehen. Da sie aufgrund einer Knie Verletzung auf Asphalt Boden ziemlich schnell starke Knie Schmerzen bekommt wüsste ich gerne ob jemand von euch einen Fernwanderweg kennt, der recht wenig Asphalt hat und dennoch eine gewisse Infrastruktur aufweist um mit sehr leichtem Gepäck und ohne Zelt (Schlafsack ist aber dabei) vorwärts zu kommen. Extrem Alpin sollte es auch nicht sein aber wir wären über Tipps dankbar.

    Beste Dank und Grüße
    MatzeMuc86

  • Fletcher

    Fuchs
    • 24.02.2012
    • 1109
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fernwanderweg ohne Asphalt und guter Infrastruktur

    Guck dich mal in Skandinavien um; etwa Kungsleden ect
    Das letzte Hemd hat keine Taschen

    Kommentar


    • blauloke

      Lebt im Forum
      • 22.08.2008
      • 9396
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fernwanderweg ohne Asphalt und guter Infrastruktur

      In Deutschland kannst du dich an die Qualitätswanderwege von wanderbares Deutschland halten.
      Die haben als Kriterium nur einen geringen Asphaltanteil und sind so gelegt, dass sie an Übernachtungsmöglichkeiten vorbei führen.
      Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

      Kommentar


      • Werner Hohn
        Freak
        Liebt das Forum
        • 05.08.2005
        • 10872
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fernwanderweg ohne Asphalt und guter Infrastruktur

        Ja, Jakobswege haben bei uns einen hohen Asphaltanteil. Wo soll es denn hingehen, immer noch nach Santiago, oder einfach nur Weitwandern? Und von wo?
        .

        Kommentar


        • Avuton
          Gerne im Forum
          • 11.02.2012
          • 93
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fernwanderweg ohne Asphalt und guter Infrastruktur

          Nun Waldwiesen Wege zu Asphaltiern ist leider weit verbreitet. Selbst bei Radwegen hauen sie es immer mehr rauf.

          Oft sind viele Flusswege schöne Wanderwege mit Wald und wiesenwegen..z.b Illerweg da weiß ich es, ist auch sehr schön zu wandern. Würde von Ulm hoch empfehlen..der sicht wegen
          http://de.wikipedia.org/wiki/Iller-Radweg
          ergo Donau runter z.b
          http://www.merkur-online.de/freizeit...ch-821000.html

          Was auch interessant sein kann wäre der Nordseeradweg.
          http://de.wikipedia.org/wiki/Nordseek%C3%BCsten-Radweg
          Gegenstück wäre die Ostsee
          http://www.schoene-radwege.de/radwege/ostseeradweg/


          Was für eine Tourplanung helfen kann ist z.b bei einem Routenprogramm Schotter ect einzustellen bzw Rennrad raus. Das geht z.b recht gut mit paar Radnaviteilenbzw Navi für Wanderer (osmand ect). Da kannst sehr gut auch den Asphaltanteil einsehen bzw reduzieren.

          Schon auch mal überlegt vom Wandern weg zu gehen vor allem Santiago und zu radeln? Niedrige Gänge wenig last. Ist viel besser für das Knie und man baut auch wieder muskeln ect auf. (ok nicht gerade das auf Tour machen)

          Wollte August mit dem Rad los, deswegen.
          Zuletzt geändert von Avuton; 14.04.2014, 00:05.

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44739
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fernwanderweg ohne Asphalt und guter Infrastruktur

            Wenn’s nur Asphaltieren wär ... noch fieser finde ich das hier



            Das ist ein ausgewiesener Rad- bzw. Wanderweg. Nicht immer gab es einen Trampelpfad am Rand (dessen Nutzung eigentlich auch nicht sinnvoll ist).


            Am besten wäre es tatsächlich, erst mal zu wissen, in welcher Gegend sie wandern will, dann können Ortskundige Alternativen nennen.

            Kommentar


            • Enja
              Alter Hase
              • 18.08.2006
              • 4894
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fernwanderweg ohne Asphalt und guter Infrastruktur

              In Spanien ist der Jakobsweg überwiegend geschottert. Was sich eher nicht besser geht als Asphalt.

              Aber ein paar Informationen über das "von wo" "nach wo" sind sicherlich erforderlich, um raten zu können.

              Kommentar


              • Baciu
                Dauerbesucher
                • 18.07.2013
                • 967
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fernwanderweg ohne Asphalt und guter Infrastruktur

                E8 - von Bratislava bis an die ukrainische Grenze.

                Kommentar


                • schoguen
                  Erfahren
                  • 25.02.2005
                  • 398
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fernwanderweg ohne Asphalt und guter Infrastruktur

                  Es wäre wirklich hilfreich zu wissen, wo sie denn gerne unterwegs wäre.

                  Mag sie Sonne, verträgt sie Hitze: Südeuropa, Frankreich, Spanien, Italien, ...
                  Mag sie eher die Kühle: Nordeuropa, Skandinavien, ..

                  Oder willst du einfach mal wissen, welche Wege es gibt? Ohhwee, da gibt es .. mal vorsichtig ausgedrückt, eine ganze Menge schöne, ohne viel Asphalt.
                  Am Kreuzweg fragte er die Sphinx:
                  Geh ich nach rechts, geh ich nach links?
                  Sie lächelte: ...
                  <Mascha Kaléko>

                  Kommentar


                  • Enja
                    Alter Hase
                    • 18.08.2006
                    • 4894
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fernwanderweg ohne Asphalt und guter Infrastruktur

                    Ich vermute sogar, dass man in Deutschland ausgezeichnet auf netten unasphaltierten Wegen in Richtung Santiago kommt. Und in Frankreich eigentlich auch. In Spanien habe ich da meine Zweifel. Mal ganz abgesehen davon, dass es natürlich schade wäre, sich das Erlebnis des Pilgerns dort zu nehmen, indem man auf einsame Feldwege ausweicht.

                    Kommentar


                    • FatmaG
                      Erfahren
                      • 14.03.2013
                      • 234
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fernwanderweg ohne Asphalt und guter Infrastruktur

                      Zitat von MatzeMuc86 Beitrag anzeigen
                      Meine Partnerin ist gerade auf dem Jakobsweg in Deutschland unterwegs mit dem Ziel Santiago in Spanien und musste leider unerwartet recht schnell feststellen, dass große Teile davon wohl auch einschließlich der Schweiz, Frankreich und Spanien aus Asphalt bestehen.
                      In Frankreich sollte sie den Unterschied zwischen GR und Jakobsweg machen, auch wenn die teilweise parallel verlaufen.
                      Oft suchen die Jakobusfreunde direktere Strecken aus (sprich kleinere Landstrassen), wo die FFrandonnée eher nach Pfaden sucht und keine Umwege scheut.
                      Wobei das sicher auch nicht zu verallgemeinern ist, und ich aus Erfahrung nur das Teilstück von der belgisch-französischen Grenze (Rocroi) bis Reims vergleichen kann, da ich, als ich dort unterwegs war, von GR auf Jakobsweg und wieder zurück gewechselt habe.
                      Wenn es nach Santiago gehen soll, wäre es sicher sinnvoll, auf einem Pilgerforum nach dem Asphaltanteil der verschiedenen Hauptwege zu fragen.

                      Kommentar


                      • Wafer

                        Administrator
                        Liebt das Forum
                        • 06.03.2011
                        • 10279
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fernwanderweg ohne Asphalt und guter Infrastruktur

                        Hei.

                        Ich habe festgestellt, dass Fernwege, die sehr direkt geführt werden und viele Km zwischen Start und Ziel haben häufig eher einen höhren Asphaltanteil haben. Der Alb-Nordrand-Weg oder auch Albsteig hat z.B. recht wenig aber der macht auch einige Schlenker wenn man z.B. um ein Tal herumläuft. Ob das für euch mit 350 Km schon ein Fernwanderweg ist kann ich nicht beurteilen.

                        Gruß Wafer

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X