[RO] Feedback zur Tourenplanung: Fagaras von West nach Ost

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Slea
    Anfänger im Forum
    • 03.04.2014
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    [RO] Feedback zur Tourenplanung: Fagaras von West nach Ost

    Hallo zusammen,

    ich habe mich durch die vielen hilfreichen Kommentare gewühlt und Webseiten durchstöbert, um einen Tourenplan für das Fogarascher Gebirge zu erstellen. Anfang August geht es los, aber die Vorfreude ist jetzt schon so riesig als wäre es in zwei Wochen so weit

    Ich weiß hier im Forum kennen einige von euch das Gebiet! Könnt ihr meine Streckenplanung durchsehen und mir Feedback geben? Ich habe die Dauer der einzelnen Teile aus anderen Reiseberichten genommen, bei manchen stehen aber Fragezeichen, weil ich keine Angaben finden konnte ... vielleicht wisst ihr mehr? Mein Ziel war, möglichst wenig Nächte im Zelt zu verbringen ohne aber ständig absteigen zu müssen - also eine Mischung!

    Wann: Anfang August - in Rumänien sind wir zwei Wochen, für die Wanderung sind 8 Tage geplant - mit Luft nach hinten raus
    Wer: ich, w, 31 und mein Freund, m, 29, ich muss noch ein bisserl an meiner Fitness arbeiten und er an seiner Bergerfahrung, daher geht's vor August noch ein paar Mal in die Berge

    Hier die Streckenplanung:
    Streckenplanung.pdf

    Ich hoffe sie ist selbst erklärend ... rechts habe ich mit einem "Zelt-Symbol" die Orte markiert, wo man gut schlafen / zelten kann. Quasi als Alternativen, wenn das eigentliche Ziel dann doch nicht passt.

    Vielen Dank schon vorab für jeden Tipp!

  • Baciu
    Dauerbesucher
    • 18.07.2013
    • 967
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [RO] Feedback zur Tourenplanung: Fagaras von West nach Ost

    Hm, man kann schon so laufen, aber ehrlich gesagt, würde ich es so nicht machen. Warum wollt ihr auf das Zelt weitestgehend verzichten, wenn ihr es doch eh dabei habt? Das Zelt gibt euch doch enorme Flexibilität auf dem Kamm.

    Die Umgehung südlich des Kirchendaches kenne ich nicht, aber vom Scara-Sattel über Negoi-Hütte, Bergerscharte bis zum Caltun-See finde ich mit 7 Stunden recht optimistisch. Da würde ich 1 - 2 Stunden dazugeben.

    Kommentar


    • Slea
      Anfänger im Forum
      • 03.04.2014
      • 12
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [RO] Feedback zur Tourenplanung: Fagaras von West nach Ost

      Hi Baciu,

      was genau würdest du so nicht laufen ... ? Bzw. anders machen?

      Ich möchte die erste Nacht in der Cabana Suru und zwei Nächte in die Cabana Paltinu und Podragu, weil wir dann weniger Essensvorräte mitnehmen müssen, wir dann dort Strom haben, ne Dusche, insgesamt mehr Komfort. Ich weiß, das ist eine andere Ausgangsposition als andere hier im Forum vertreten. Genau deswegen habe ich die Strecke auch gepostet ... es gibt eigentlich keine Reiseberichte von Leuten, die versucht haben diese Hütten anzusteuern und den Rest darum herum zu planen.

      Danke für die Zeiteinschätzung für die Tag3-Alternative! Klingt dann schon nicht mehr so verlockend als Alternative. Spannender ist sicher eh den Frauenkamin mitzunehmen.

      Kommentar


      • Baciu
        Dauerbesucher
        • 18.07.2013
        • 967
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [RO] Feedback zur Tourenplanung: Fagaras von West nach Ost

        1. Tag: Sibiu – Turnu Rosu (irgendwann abends mit dem Zug nach T.R. hinterm Dorf zelten, evtl. hat‘s da ja auch schon Pensionen. Spart das Taxi nach Sebes)
        2. Tag: Turnu Rosu – Avrig-See (8 h)
        3. Tag: Avrig-See – Caltun-See (Biwakschachtel; wenn trocken übers Kirchendach, die Kletterstelle gleich am Anfang umging ein Trampelpfad südseitig) (6 – 7 h)
        4. Tag: Caltun-See – Capra-See (4 h)
        5. Tag: Capra-See – Valea Rea (unterhalb Moldoveanu und Vistea Mare, da hat‘s auch eine Biwakschachtel; 8 h)
        6. Tag: Valea Rea – Curmatura Zârnei (Biwakschachtel; 8 h)
        7. Tag: Curmatura Zârnei – Curmatura Comisu (4 – 5 h) Wenn man will kann man auch gleich absteigen ins Bârsa-Tal.

        Von den Hütten im Fogarascher kenne ich nur die Bacaciu-, Negoiu-, Podragu-, Turnu- und Urlea-Hütte (gibt’s nicht mehr). Bis auf die Negoi-Hütte sah’s mit Duschen schlecht aus.
        Im Bâlea-Hotel habt ihr aber sicher Komfort.

        Spannender ist sicher eh den Frauenkamin mitzunehmen
        Würd ich nicht sagen
        Strunga Ciobanului
        Zuletzt geändert von Baciu; 03.04.2014, 12:44.

        Kommentar


        • Slea
          Anfänger im Forum
          • 03.04.2014
          • 12
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [RO] Feedback zur Tourenplanung: Fagaras von West nach Ost

          Danke für den Tourenvorschlag, den schau ich mir mit der Karte zu Hause noch mal genauer an. Mal sehen ob ich daraus was ableiten kann, um die Cabanas Paltinu und Podragu mit einzubinden. Interessant, dass Cab. Paltinu keine Dusche hat, das ist ne super Zusatzinfo! Bleiben ja trotzdem noch weitere Vorteile (Essen, Strom? und Schutz vor Wetter - welches auch immer es haben wird ... hatte ich ja noch ganz vergessen). Mal sehen ob ihr mich noch überzeugt, dass es Unsinn ist die Hütten mit einzubeziehen, aber noch ist es nicht soweit

          Kommentar


          • Slea
            Anfänger im Forum
            • 03.04.2014
            • 12
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [RO] Feedback zur Tourenplanung: Fagaras von West nach Ost

            Jetzt hat gerade erst das Bild geladen ... haha - cool - das wusste ich auch noch nicht! Sieht super aus!

            Kommentar


            • Baciu
              Dauerbesucher
              • 18.07.2013
              • 967
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [RO] Feedback zur Tourenplanung: Fagaras von West nach Ost

              Interessant, dass Cab. Paltinu keine Dusche hat, das ist ne super Zusatzinfo!
              Die Hütte kenn ich nicht. Kann also nicht sagen ob's da Duschen hat.

              Kommentar


              • volx-wolf

                Lebt im Forum
                • 14.07.2008
                • 5576
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [RO] Feedback zur Tourenplanung: Fagaras von West nach Ost

                Zitat von Baciu Beitrag anzeigen
                Die Umgehung südlich des Kirchendaches kenne ich nicht, aber vom Scara-Sattel über Negoi-Hütte, Bergerscharte bis zum Caltun-See finde ich mit 7 Stunden recht optimistisch. Da würde ich 1 - 2 Stunden dazugeben.
                Die "Südumgehung" ist gelb ausgezeichnet und in den alten Karten drin. Vor Ort habe ich vor sieben Jahren noch ein/zwei alte Markierungen gesehen. Es geht einens steilen Geröllhang abwärts.

                Hier zwei Fotos. Blickrichtung "zurück", also nach Westen. Rechter Hand das Kirchendach von der südlichen Seite gesehen





                Via Negoiu-Hütte an einem Tag ist es definitiv eng geplant. Realsitisch wenn es über's Kirchendach - ggf. über die "Südumgehung" geht.

                Der Teufelskamin ist gesperrt. Da bleibt sowieso nur die Südvariante über den Frauenkamin.

                Ein/zwei Reservetage inasgesamt sind eh nicht schlecht. Kann amn sonst am Ende der Tour gut mit Sight-Seeing verdaddeln

                Zitat von Baciu Beitrag anzeigen
                1. Tag: Sibiu – Turnu Rosu (irgendwann abends mit dem Zug nach T.R. hinterm Dorf zelten, evtl. hat‘s da ja auch schon Pensionen. Spart das Taxi nach Sebes)
                2. Tag: Turnu Rosu – Avrig-See (8 h)
                3. Tag: Avrig-See – Caltun-See (Biwakschachtel; wenn trocken übers Kirchendach, die Kletterstelle gleich am Anfang umging ein Trampelpfad südseitig) (6 – 7 h)
                4. Tag: Caltun-See – Capra-See (4 h)
                5. Tag: Capra-See – Valea Rea (unterhalb Moldoveanu und Vistea Mare, da hat‘s auch eine Biwakschachtel; 8 h)
                6. Tag: Valea Rea – Curmatura Zârnei (Biwakschachtel; 8 h)
                7. Tag: Curmatura Zârnei – Curmatura Comisu (4 – 5 h) Wenn man will kann man auch gleich absteigen ins Bârsa-Tal.

                Von den Hütten im Fogarascher kenne ich nur die Bacaciu-, Negoiu-, Podragu-, Turnu- und Urlea-Hütte (gibt’s nicht mehr). Bis auf die Negoi-Hütte sah’s mit Duschen schlecht aus.
                Im Bâlea-Hotel habt ihr aber sicher Komfort.
                Der Zeitplan ist realistisch. Am Tag drei sollte man nicht zu spät starten

                Urlea-Hütte gibt es nicht mehr. Die ist aufgegeben und verfällt. Eine Notunterkunft gibt es wohl.

                Duschen nur gegen Aufpreis. Bei Podragu bin ich nicht sicher, ob es eine gibt. Eher nicht.
                Essensvorräte kaufen geht auch nicht (außer Schokolade, Bier...).
                Eher nur fertig gekochtes (Supe, Eintoopf, Mamaliga) - beim Frühstück kann es an der Podragu schon wieder eng werden.


                Viel Spaß!

                Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                Kommentar


                • nicki1005
                  Erfahren
                  • 30.04.2011
                  • 376
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [RO] Feedback zur Tourenplanung: Fagaras von West nach Ost

                  Falls der Teufelskamin die Strunga Dracului ist, dann ist dort keine Sperre mehr. Letzten Sommer war alles offen und begehbar.

                  Kommentar


                  • Abt
                    Lebt im Forum
                    • 26.04.2010
                    • 5726
                    • Unternehmen

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [RO] Feedback zur Tourenplanung: Fagaras von West nach Ost

                    Wir haben 77 die Kammtour von Ost => West von Sinaia kommend komplett als Hüttentour im August gemacht. Nie wieder!
                    Für die Auf- und- Abstiege ging jede Menge Zeit und Kraft drauf, da die Hütten sehr weit weg vom Kamm und sehr weit unten liegen. Die Urlea hätten wir zeitmäßig fast nicht geschafft. Das erste Mal haben wir In der Bilea Brot nachgefasst und es war wie ein Aufatmen, nach ständig verfehlten Gehzeiten. Wir haben dann die Tour von der Bilea Lac zur Suru-Hütte aber als Doppeltour gepackt. Die meiste Zeit sind wir bei genau der Tour allerdings im Nebel umhergetappt. Zu Details kann ich nicht viel sagen. Sorry, es ist zu lange her.
                    Aber die Strunga Dracului, entweder wir hatten längere Arme und Beine als Falk, oder die Rinne ist inzwischen mächtig errodiert. Muss mal nach dem in s/w gehaltenem Foto graben...
                    Anreisen könnt ihr ja auch mit den Personenzügen, die dann weiter nach Rimnicu Vilcea gehen und so das Taxi sparen.
                    Zelt und Ausrüstung würde ich unbedingt mitnehmen und auch nicht auf die Biwakschachteln zurückgreifen wegen der Ferienzeit in Rumänien, in der auch ihr unterwegs seid. Verpflegung haben wir damals in der Podragul und vor allem in der BileaLacHütte nachfassen können. Von einer späteren Tour ist mir der Abstieg zur Negoi-Hütte als ziemlich weit unten in Erinnerung.
                    Euer Feedback hier hilft vielleicht anderen
                    Falls ihr noch etwas Zeit und vor allem Motivation habt, schaut euch das Muzeul Satului (Dorfmuseum), auch Junger Wald genannt in Sibiu neben dem Zoo an. Rechnet mit vier - fünf Stunden.
                    Das Simbata-Kloster an eurem Weg ist auch recht hübsch, war früher mal eines der wenigen alten orthodoxen Klöster nördlich der Karpaten und natürlich Sighisoara, die schönste Stadt mit mittelalterlichem Stadtkern. Die orthodoxe Kathedrale unten ist aber neuzeitlich
                    Die besten, aktuellsten Nachrichten bekommt man natürlich hier beim Treff an der Lütschetalsperrehttp://www.karpatenwilli.com/bubrett.htm
                    Zuletzt geändert von Abt; 04.04.2014, 02:35.

                    Kommentar


                    • Slea
                      Anfänger im Forum
                      • 03.04.2014
                      • 12
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [RO] Feedback zur Tourenplanung: Fagaras von West nach Ost

                      Vielen Dank auch für eure Beiträge / Fotos, Abt, Nicki1005 und volx-wolf!

                      @ Abt: Das Dorfmuseum (Complexul National Muzeal ASTRA) haben wir letztes Jahr angesehen - war super und auch Sighisoara - so hübsch! Deinen Tipp mit dem Simbata-Kloster habe ich auch schon in einem anderen Thread gelesen und danach auch die Tour geplant deswegen steigen wir da ab

                      @Nicki: wie seit ihr denn vor zwei Jahren gegangen? Welche Etappen?

                      @Volx-Wolf, zwei Markierungen für die "Südumgehung" klingt nicht gerade viel ... aber ihr habt die Abzweigung gefunden, das ist schon mal gut.

                      Hat vielleicht noch jemand neuere Info zur "Südumgehung" (gelbes Band-Markierung) des schwierigen Abstiegs zum Şaua Cleopatrei?

                      Also, was ich jetzt mitnehme ist, dass ihr die Tour anders machen würdet, um mehr Freiheiten zu haben und eine reine Hüttentour nicht in Frage kommt (was ich ja auch nicht geplant habe, sondern 4x Cabana, 3x Zelt. Momentan heißt das für mich, dass ich meine Tourenplanung beibehalte. Die Alternative für Tag 3 werde ich allerdings streichen! Und ich werde eine rumänische Freundin darauf ansetzen bei den Hütten, in denen wir unterkommen wollen anzurufen, um herauszufinden ob wir dort Verpflegung kaufen können.

                      Ich freue mich über weitere Kommentare und ansonsten werde ich noch posten, wenn ich irgendwelche zusätzlichen Infos erhalte, z. B. zu den Hütten!

                      Kommentar


                      • nicki1005
                        Erfahren
                        • 30.04.2011
                        • 376
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [RO] Feedback zur Tourenplanung: Fagaras von West nach Ost

                        Also ich bin letzten Sommer in Zarnesti gestartet:

                        1. Tag: Zarnesti bis Vf. Berevoescu Mare (Übernachtung im Zelt)
                        2. Tag: Vf. Berevoescu Mare bis Lacul Zarnei (Übernachtung im Zelt)
                        3. Tag: Lacul Zarnei bis Fereastra Mica a Sambatei (Übernachtung im Refugio Fereastra Mica)
                        4. Tag: Fereastra Mica bis Lacul Podragu (Übernachtung im Zelt)
                        5. Tag: Lacul Podragu bis Lacul Capra (Übernachtung im Zelt)
                        6. Tag: Lacul Capra bis Lacul Balea (Übernachtung in einer Cabana)
                        7. Tag: Lacul Balea bis Lacul Caltun (Übernachtung im Refugio Caltun)
                        8. Tag: Lacul Caltun bis Saua Scarii (Übernachtung im Refugio Saua Scara)
                        9. Tag: Saua Scarii bis Cabana P. Neamtului (Übernachtung im Zelt)
                        10. Tag: Cabana P. Neamtului bis irgendwo vor Avrig :-)

                        Die Tagesetappen waren alle gut machbar, aber wir hatten auch wirklich sehr gutes Wetter. Auf jeden Fall zur Sicherheit Schlecht-Wetter-Tage mit einplanen. Einzig für die Etappe am Tag 8 haben wir letztendlich 11 Stunden gebraucht, aber das würde ich jetzt nicht als Richtwert nehmen. Ich war etwas gehandicapt.

                        Die aktuellen Refugios (es gibt mittlerweile schon einige mehr, als auf den alten Wanderkarten eingezeichnet sind) findest du auf folgender Seite: http://www.tourenwelt.info/huettenliste/gebirge.php?id=371

                        Viel Spaß im Urlaub!
                        Lg Nicki

                        Kommentar


                        • Baciu
                          Dauerbesucher
                          • 18.07.2013
                          • 967
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [RO] Feedback zur Tourenplanung: Fagaras von West nach Ost

                          3. Tag: Avrig-See – Caltun-See (Biwakschachtel; wenn trocken übers Kirchendach, die Kletterstelle gleich am Anfang umging ein Trampelpfad südseitig) (6 – 7 h)
                          Da muss ich mich korrigieren, für die Strecke sollte man auch mind. 8 Stunden ansetzen. Ich bin vom Scara-Sattel ausgegangen.

                          Einzig für die Etappe am Tag 8 haben wir letztendlich 11 Stunden gebraucht,
                          Nicki, wie seid ihr da gelaufen?

                          Eine reine Hüttentour wäre schon auch möglich.

                          1. Tag zur Suru-Hütte
                          2. Tag zur Negoi-Hütte
                          3. Tag zur Bâlea-Hütte
                          4. Tag zur Podragu-Hütte
                          5. Tag zur Simbata-Hütte
                          6. Tag Abstieg

                          Zu den Wegzeiten kann ich aber nichts sagen. Ich denke es werden lange Tagesetappen.


                          Aber die Strunga Dracului, entweder wir hatten längere Arme und Beine als Falk, oder die Rinne ist inzwischen mächtig errodiert.
                          Abt, das auf dem Bild ist die Strunga Ciobanului nicht die Strunga Dracului.
                          Zuletzt geändert von Baciu; 04.04.2014, 11:30.

                          Kommentar


                          • nicki1005
                            Erfahren
                            • 30.04.2011
                            • 376
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [RO] Feedback zur Tourenplanung: Fagaras von West nach Ost

                            Wir sind direkt am roten Band entlang gelaufen. War meine Schuld, dass wir so lange gebraucht haben, deshalb meinte ich auch, dass man diese Zeitangabe nicht als Richtwert nutzen sollte Ich war nicht trainiert, konnte meinen Rucksack nicht selber über die anspruchsvollen Stellen tragen. Eigentlich wollte ich außenrum gehen, das Kirchendach auslassen.. Aber mein Reisebegleiter meinte, dass er mit mir übers Kirchendach will, und er stellenweise meinen Rucksack tragen wird, wenn ich es nicht schaffe... Er ging also mit seinem Rucksack vor, kam ohne Gepäck zurück und ist dann nochmal mit meinem Rucksack über die anstrengenden Stellen gelaufen... Für ihn ganz locker zu schaffen, für mich ein Ding der Unmöglichkeit. (Danke Basti, falls du das lesen solltest... ) Das war alles sehr zeitintensiv. Tja, und ich hatte eine sehr schmerzhafte Knochenhaut-Entzündung! Deshalb sind wir dann auch schon über Avrig abgestiegen.

                            Kommentar


                            • volx-wolf

                              Lebt im Forum
                              • 14.07.2008
                              • 5576
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [RO] Feedback zur Tourenplanung: Fagaras von West nach Ost

                              Zitat von nicki1005 Beitrag anzeigen
                              Falls der Teufelskamin die Strunga Dracului ist, dann ist dort keine Sperre mehr. Letzten Sommer war alles offen und begehbar.
                              Danke. Gut zu wissen.

                              Zitat von Slea Beitrag anzeigen
                              V
                              @Volx-Wolf, zwei Markierungen für die "Südumgehung" klingt nicht gerade viel ... aber ihr habt die Abzweigung gefunden, das ist schon mal gut.
                              Wie auf dem zweiten Bild zu sehen ist: Die Sicht war gut und so bin ich einfach frei Nase ins Tal abgestiegen und habe dabei dann eher zufällig die alten Markierungen gesehen.
                              Auf einer ungarischen Karte fandt ich sie dann auch wieder. Aber letztlich ist es nur abwärts über's Geröll ins Tal bis man das rote Dreieck findet.
                              Dieser Umweg sind aber viele zusätzliche Höhenmeter.
                              Den Vorschlag, die Seilstellen am Kirchendach über den Trampelpfad auf der Südseite zu umgehen (wenn man dort nicht entlang möchte), so er einen anspricht, finde ich besser.

                              Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                              daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                              Kommentar


                              • Slea
                                Anfänger im Forum
                                • 03.04.2014
                                • 12
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [RO] Feedback zur Tourenplanung: Fagaras von West nach Ost

                                Eine reine Hüttentour wäre schon auch möglich
                                Eine reine Hüttentour empfinde ich als nicht sinnvoll.

                                Nicki, danke fur deine Streckenführung. Ich habe jetzt auch schon gehört es gäbe Trampelpfade, die um die schwierigen Stellen der Strunga Dracului führen. Da du ja vor kurzer Zeit warst, kannst du vielleicht noch zusatzliche Info geben? Hast du dort Umgehungsmöglichkeiten fur die Kletterstellen gesehen.

                                Kommentar


                                • Abt
                                  Lebt im Forum
                                  • 26.04.2010
                                  • 5726
                                  • Unternehmen

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [RO] Feedback zur Tourenplanung: Fagaras von West nach Ost





                                  Das war damals an der Srunga Dracului. An den Schlüsselstellen werden die Hände am Fels gebraucht und die Kameras wurden verpackt...

                                  Kommentar


                                  • nicki1005
                                    Erfahren
                                    • 30.04.2011
                                    • 376
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [RO] Feedback zur Tourenplanung: Fagaras von West nach Ost

                                    Also nein, bei der Strunga Dracului gibt es keine Trampelpfade, die "um die schwierigen Stellen" herum führen. Wenn du einmal eingestiegen bist, kannst du nur rauf gehen, oder runter gehen. Das ist eine Schlucht! Aber an sich ist diese Schlucht klettertechnisch auch nicht mehr sonderlich anspruchsvoll. Ich glaube, dadurch, dass sie zwischendurch zusammen gebrochen ist, hat sich das Gelände dort sehr vereinfacht. Ja, es ist wirklich sehr anstrengend mit einem schweren Rucksack dort auf- oder abzusteigen. Also Kraft und Ausdauer solltest du mitbringen. Aber technisch ist es keine große Herausforderung. Ausgesetzte Stellen gibt es auch nicht.

                                    Hier zwei Fotos:





                                    Ist halt ein Schotterhaufen. Manche Felsen, die da liegen, sind recht anstrengend zu erklimmen. Aber sogar der Hund auf dem Bild hat es geschafft. Alleine, ohne unsere Hilfe

                                    Wenn du die Strunga Dracului dennoch meiden willst, kannst du südlich über die Strunga Doamnei ausweichen, oder nördlich über die Strunga Ciobanului. Wie hier ja auch schon erwähnt wurde...

                                    Du meinst aber vielleicht den Trampelpfad, mit dem man die schwierigste Stelle am Kirchendach, beim Absteig zu Saua Cleopatrei, umgehen kann?

                                    Also hier erst mal ein Foto von dieser besagten schwierigsten Stelle. Auch hier nicht ist nichts ausgesetzt... Aber sehr kraftaufwändig den Rucksack hochzukriegen. In deinem Fall dann hinunter... Ich war ja in der entgegen gesetzten Richtung unterwegs. Der Hund, der mit uns durch die Strunga Dracului gekommen ist, ist das gesamte Kirchendach mit uns ohne Hilfe gelaufen. Erst hier ist er dann zurück geblieben und hat es nicht weiter geschafft (Er hat dann den Trampelpfad außen herum genommen )



                                    Und hier habe ich eingezeichnet, wo in etwa dieser Umgehungs-Trampelpfad der schwierigsten Stelle entlang geht. Volx-Wolf hat ja auch bereits Fotos davon gepostet. Ich habe orangene Pfeile verwendet, um anzuzeigen, wo man absteigt, und wo man in etwa wieder zum Kirchendach einsteigt. Genau weiß ich es wirklich nichtmehr, aber vor Ort konnte ich es eindeutig erkennen, wo ich aussteigen hätte können... Mit dieser Umgehung kannst du dir eben diese letzte (in deinem Fall erste) anstrengende Kletter Stelle ersparen.

                                    Kommentar


                                    • Abt
                                      Lebt im Forum
                                      • 26.04.2010
                                      • 5726
                                      • Unternehmen

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [RO] Feedback zur Tourenplanung: Fagaras von West nach Ost

                                      Wir hatten Lederhanschuhe für die ketten mit.
                                      Die Strunga Dracului sieht wie nach einem Bombentreffer aus.

                                      Kommentar


                                      • Baciu
                                        Dauerbesucher
                                        • 18.07.2013
                                        • 967
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [RO] Feedback zur Tourenplanung: Fagaras von West nach Ost

                                        Wow, da gibts ja jetzt Stahlseile, welch Komfort
                                        1994 gabs da nur abgesägte und verrostete Reste der Halterungen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X