Guten Morgen zusammen,
mein Wanderkumpane und ich (Mitte zwanzig, reichlich Bergerfahrung dank E5, Z2A, GR221 und kleineren Touren) würden dieses Jahr gerne wieder eine größere Tour machen.
Zeitfenster ist maximal 19.07.-03.08. (=16 Tage) inkl. An-& Abreise.
Wir hätten den Wunsch in diesmal etwas "Neues" zu sehen - die Alpen haben zwar auch viele Facetten, aber naja. Der GR221 auf Mallorca war genau so etwas. Nenenswert andere Vegetation und Meernähe kombiniert mit halbwegs anspruchsvollem Terrain.
Es besteht der klare Wunsch ohne Zelt/Tarp unterwegs zu sein. Übernachtung also in AV-Hütten oder in Orten.
Schön wäre eine zusammenhängende Streckenwanderung - zumindest für einen teil der Zeit.
Hinsichtlich der geografischen Lage sind wir völlig unvoreingenommen. Das Europaforum habe ich gewählt, da dies wohl die wahrscheinlichste Option sein dürfte.
Sofern man die vollen 16 Tage ausschöpft ist sicherlich auch ein entfernteres Ziel mit entsprehcend teurem Anflug denkbar.
Wir haben schon ein paar Ideen, aber so richtig überzeugt hat mich in kurzer Recherche noch nichts.
Das ist jetzt viel wirres Geschreibsel, aber ich würde mich freuen, wenn der Eine oder Andere einen Tipp hätte. Vielleicht können ja manche Bedenken ausgeräumt werden oder aber wir haben eine tolle Region noch garnicht am Schirm...
Vielen Dank,
fcb-hostis
mein Wanderkumpane und ich (Mitte zwanzig, reichlich Bergerfahrung dank E5, Z2A, GR221 und kleineren Touren) würden dieses Jahr gerne wieder eine größere Tour machen.
Zeitfenster ist maximal 19.07.-03.08. (=16 Tage) inkl. An-& Abreise.
Wir hätten den Wunsch in diesmal etwas "Neues" zu sehen - die Alpen haben zwar auch viele Facetten, aber naja. Der GR221 auf Mallorca war genau so etwas. Nenenswert andere Vegetation und Meernähe kombiniert mit halbwegs anspruchsvollem Terrain.
Es besteht der klare Wunsch ohne Zelt/Tarp unterwegs zu sein. Übernachtung also in AV-Hütten oder in Orten.
Schön wäre eine zusammenhängende Streckenwanderung - zumindest für einen teil der Zeit.
Hinsichtlich der geografischen Lage sind wir völlig unvoreingenommen. Das Europaforum habe ich gewählt, da dies wohl die wahrscheinlichste Option sein dürfte.
Sofern man die vollen 16 Tage ausschöpft ist sicherlich auch ein entfernteres Ziel mit entsprehcend teurem Anflug denkbar.
Wir haben schon ein paar Ideen, aber so richtig überzeugt hat mich in kurzer Recherche noch nichts.
- Schottland: WHW z.B. macht man ja kaum Höhenmeter?!
- Skandinavien: Sieht traumhaft aus (z.B. Lofoten), aber auch dort ist es schwer Hütten-Infrastruktur mit einem sinnvollen Niveau an Höhenmetern zu verbinden. Dazu kommen das Thema Mücken und das allgemeine Preisniveau.
- Karpaten o.ö. könnten eine Option sein. Die Frage ist aber, ob ich da nicht auch gleich in den Alpen bleiben kann.
- Lykischen Pfad hatten wir auch schon öfter mal am Schirm, aber da ist die Frage, ob das im Juli bei 30°C+ noch Spaß macht und ob das nicht Mallorca sehr ähnlich ist.
- etwas hochgestochen aber bestimmt ein Erlebnis wäre Nepal. Anapurnarunde kann man z.B. wohl in 14 Tagen machen. Risiko wäre dabei sicherlich die extreme Höhenlage wofür uns belastbare Erfahrungswerte fehlen.
- Alles südlich des Äquators dürfte jahreszeitlich sinnlos sein (z.B. Südamerika)
- Aquatornähe, z.B. Asien wäre denkbar, aber hier dürfte die Planung schwierig werden bzw. erscheint es mir fraglich, ob es passende Regionen für längere Wanderungen gibt.
- Edit: Nordamerika. In der Anreise sicher nicht die günstigeste Option, aber ggf. spannend. Sei es nun USA mit Appalachian Trail in den White Mountains etc. oder sogar Kanada.
Das ist jetzt viel wirres Geschreibsel, aber ich würde mich freuen, wenn der Eine oder Andere einen Tipp hätte. Vielleicht können ja manche Bedenken ausgeräumt werden oder aber wir haben eine tolle Region noch garnicht am Schirm...
Vielen Dank,
fcb-hostis
Kommentar