Trekkingtour mit Kindern in (Süd)-Ostfrankreich im Juni

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waldhexe
    Alter Hase
    • 16.11.2009
    • 3348
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekkingtour mit Kindern in (Süd)-Ostfrankreich im Juni

    Für die Pfingstferien (BW, 2 Wochen) nächstes Jahr wollen wir (erfahren, aber nicht mehr soo fit und mit Handicaps; Jämtland, Padjelantaleden, Kerry Way, etc., früher auch Hochalpen) mit den Kindern (10 und 12, Pfadfinder) nach Frankreich, mit Auto und Zelt. Eher Ostfrankreich, gerne auch Süden Richtung Provence oder auch Richtung Mittelmeer (wo es schön ist, die Kinder waren noch nie am Mittelmeer!).

    Da wir noch nicht oft in Frankreich waren (außer Paddeltour auf der Loire), wollen wir ein wenig Land und Leute kennen lernen und auch eine 5-8 tägige Trekkingtour machen, denkbar auch 2 x 3 Tage.

    Rahmenbedingungen für die Tour:
    - gerne Mittelgebirge aber eher Höhenwanderung, Aufstieg bis maximal 500 - 800 m, keine steiler Abstieg (oder nur kurz)
    - eher leichte Genußtour mit kürzeren Etappen (ca. 15 km) und Zeit zum Entdecken und Spielen
    - reizvolle Landschaft und Natur
    - nicht überlaufen
    - nicht zu heiß
    - freies Zelten erlaubt oder geduldet
    - Rundtour mit Parkplatz oder relativ unkomplizierter Rückreise mit ÖPNV (zum Auto)
    - wichtig: Wasser! Wir können nicht den kompletten Tagesvorrat inkl. Kochen und Katzenwäsche schleppen, es sollte also trinkbares Wasser (evtl. filtern/entkeimen) haben! Fällt damit der Jura raus??
    - Möglichkeit zum 1-2 x Lebensmittelnachkauf (bei 5-8 Tagen) wäre auch wichtig

    Wenn jemand für danach oder davor noch schöne Campingplätze in Ost- bzw. Südfrankreich (gerne ruhig und idyllisch) weiß, wäre ich sehr dankbar! Ebenfalls über sonstige Tipps zu "do und don't", Ausflüge, Sehenswürdigkeiten, etc.

    Vielen Dank!

    Gruß,

    Claudia

  • Philipp
    Alter Hase
    • 12.04.2002
    • 2754
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trekkingtour mit Kindern in (Süd)-Ostfrankreich im Juni

    Spontan fallen mir da der Vercors und die Chartreuse ein, beides jeweils wunderbare, gegensätzliche Gegenden, die man auch gut miteinander kombinieren kann.

    Vercors: kalkiges Hochplateau, mit teilweise sehr abenteuerlichen Karstformen. Von Süden (z.B. Die; Zuganschluß) kräftiger Anstieg, dann Höhenweg mit Ruhe, Stille, großartiger Sicht. Freies Zelten wie in F üblich eigentlich nicht erlaubt, Biwakieren an einer der wenigen Hütten/Unterstände geht. Wir hatten seinerzeit aber auch ein paar wenige Nächte frei zeltend eingelegt (spät auf-, früh abgebaut, kleines Zelt, abseits vom Weg).
    Wasser an einigen wenigen Quellen, Wasser bunkern sollte geplant werden, wir hatten aber keine großen Probleme. Sehr ansprechende Gîte d'Étape oberhalb von Grenoble (Namen habe ich gerade nicht parat). Zug in Grenoble.

    Chartreuse klarer Gegensatz: gebirgig, höher, deutlich mehr Niederschlag, durchsetzt mit kleineren Orten mit entsprechenden Übernachtungs- und Einkaufsmöglichkeiten, ein paar Zeltplätze hatten wir seinerzeit auch entdeckt. Kloster Chartreuse sehenswert, von den Gipfeln (z.B. Dent de Crolles) beeindruckender Blick zum Mont Blanc, ein wunderbares Wandergebiet.

    Klare Besuchsempfehlung!
    "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

    Kommentar


    • ronaldo
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 24.01.2011
      • 13089
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trekkingtour mit Kindern in (Süd)-Ostfrankreich im Juni

      Hi,

      zwo Wochen sind kurz - ich würde trotzdem den französischen Westen empfehlen: schöner, lockerer, weniger los. Eine ideale Region wäre z.B. das Perigord, lies dich mal ein.
      Wildcampen in Frankreich ist nicht, v.a. mit Familie. Alternativ würde ich gezielt die "Camping municipales" aufsuchen.

      Gruß, Ronald

      Kommentar


      • jüngling&dieschönefrau
        Gerne im Forum
        • 12.06.2009
        • 68
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trekkingtour mit Kindern in (Süd)-Ostfrankreich im Juni

        Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
        Wildcampen in Frankreich ist nicht, v.a. mit Familie.
        Gruß, Ronald
        OT: Wir waren damals 3 Monate unterwegs in Frankreich und haben oft, nicht nur, Wild gezeltet mit 6 monatigem Kind und hatten nie Probleme gekriegt. Ich würde es versuchen
        "Wer unterwegs ist, der verwurzelt sich bei jedem neuen Schritt. Er hat seinen Platz immer dort, wo er sich gerade befindet. Er frischt die Liebe auf indem er sich bewegt."
        & schöne grüsse ausem Wunderland

        Kommentar


        • ronaldo
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 24.01.2011
          • 13089
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekkingtour mit Kindern in (Süd)-Ostfrankreich im Juni

          Zitat von jüngling&dieschönefrau Beitrag anzeigen
          OT: Wir waren damals 3 Monate unterwegs in Frankreich und haben oft, nicht nur, Wild gezeltet mit 6 monatigem Kind und hatten nie Probleme gekriegt. Ich würde es versuchen
          Klar geht das, vielerorts wird es auch eher leger gehandhabt (definitiv *nicht* im Südwesten - Waldbrandgefahr - und an der Cote d´Azur), nur ist es halt offiziell verboten und kann möglicherweise Stress verursachen.
          Übrigens hab ich gute Erfahrungen damit gemacht, einfach mal den Landwirt zu fragen, ob er was dagegen hätte usw. usf... Von Schafswiesen würde ich in diesem Zusammenhang allerdings abraten.

          Kommentar


          • Waldhexe
            Alter Hase
            • 16.11.2009
            • 3348
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trekkingtour mit Kindern in (Süd)-Ostfrankreich im Juni

            Wir möchten definitiv in den Osten, ich denke, mit Elsass, Jura, Auvergne, Ardeche, Provence etc. müsste es doch wohl auch hier reizvolle Gegenden geben, wo man sich nicht tottrampelt...

            Bei der Trekkingtour dachte ich wie gesagt an Mittelgebirge in diesen Regionen.
            Wie ist es z.B. auf dem Jurahöhenweg, wie wird da übernachtet? Gibt es da spätestens alle zwanzig Kilometer eine Hütte oder einen Campingplatz??
            Wir wollen nur wärend der Trekkingtour frei zelten, aber wenn es genügend C-Plätze gibt (was ich bezweifle), würden wir selbstverständlich die nutzen.
            Anderfalls würden wir eben Tagestouren machen von zwei oder drei verschiedenen Basisplätzen (C-Plätze) aus. Wenn hier jemand Tipps hätte, wäre ich dankbar.

            Danke für die Tipps Vercors und Charteuse, das schaue ich mir genauer an! Allerdings sollte es mehr als ein paar wenige Quellen geben, wir können definitiv nicht viel Wasser tragen, vorallem nicht den Lagerplatzbedarf (Kochen, Frühstück, Trinkwasser für die Nacht, sparsamste Katzenwäsche für Mensch und Geschirr) da rechne ich mit mindestens 6 Litern für 4 Personen, womit wir die Kinder nicht belasten können und die wir definitiv auch nicht (weit) tragen können. Auch den kompletten Tagesbedarf (insgesamt 6 - 8 Liter) können wir nicht tragen.
            Falls es keine eher wasserreiche Region mit Zeltmöglichkeiten in der Nähe von Bach oder See gibt, würden wir ebenfalls eher Tagestouren machen.

            Gruß,

            Claudia

            Kommentar


            • Andreas-F
              Erfahren
              • 31.03.2007
              • 304
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trekkingtour mit Kindern in (Süd)-Ostfrankreich im Juni

              Hallo.

              zum Vercors und Chartreuse, der erste Anstieg aus dem Tal ist auf jeden Fall sehr heftig, wie waren jeweils zu Pfingsten dort, aus Die hoch auf das Plateu war grenzwertig wegen der Hitze und dem fehlenden Quellen, erst kurz vor dem Ende gab es eine Bach, dito der Anstieg von Chatilion en Diois ganz hoch. Von Grenoble aus geht das eher, aber das sind auch > 1000Höhenmeter.

              Für das Hochplateau im Vercors braucht man auch nur 3 Tage zum Durchqueren, es bietet sich halt an, sich dann irgendwo einen Campingplatz zu suchen und von dort die weiteren Tagestouren zu machen.
              Unterkünfte und Quellen siehe unten:


              Zum Wetter Chartreuse/Vercors:
              2 mal zu Pfingsten Dauer-Sonnenschein und einmal 30cm Neuschnee auf dem Plateu....


              Jura:
              Hast du das gleiche Problem mit dem Wasser, oben auf dem Plateau Mangelware, die Gegend ist teilweise stark landschaftlich genutzt. Wildzelten eigentlich nur ausserhalb der Saison (Oktober-November).
              Was sich lohnt ist GR5 (Doubs Schlucht) dort dann aber eher in Gites, dito die GR9b oder den Kamm über Dole -> Crete de Neige, dort gibt es auch Gites. Wobei dort um Pfingsten auch noch Schnee liegen kann. Der Abstieg wird aber auch heftig, der Kamm ist immerhin bis 1700m ü. NN hoch, der Genfer See liegt auf 385(?)m ü.NN

              Eher was für eine feste Unterkunft im Hinterland: La vallée de la Loue und Umgebung, wir waren eine Woche zum Klettern und Wandern, die Loue kann man auch mit dem Kayak befahren. Aber ich würde da nochmal hinfahren.

              Elssass -> Vogesen (GR5)
              Wasserreicher, man kann wild zelten oder in den zahlreichen Schutzhütten übernachten. Landschaftlich ist das klasse, im Süden fast Alpenfeeling. Allerdings sind um Pfingsten in BW Ferien, einsam ist das dann nicht.

              Für die Schutzhütten/Quellen in Frankreich http://www.refuges.info/

              Gruß Andreas

              Nachtrag:
              ÖPNV und Frankreich, naja, am ehesten noch im Elsass, Vercors von Grenbole aus schon, aber im Süden ist das dann nicht mehr Isère und über die Departementgrenze fährt nur die SNCF....

              Kommentar


              • FrankK
                Erfahren
                • 22.03.2011
                • 254
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trekkingtour mit Kindern in (Süd)-Ostfrankreich im Juni

                Jap. Wie Andreas sagt: Der GR5 (Süd Vogesen) ist echt fantastisch. Kein Wasserproblem. Bei schönem Wetter bietet er fantastische Aussichten. Von der Auberge des Crêtes oder Les Terrasses du Lac Blanc aus kann man den Kamm über den Gazon du Faite, Gazon du Faing, Le Tannet, Col de la Schlucht bis zum Le Hoheneck gehen. (Traumhaft bei schönem Wetter) Danach kommt wieder eine Auberge. Abstieg ins Tal nach Mittlach. Dann wieder Aufstieg zum nächsten Kammabschnitt bis hinüber zum Grand Ballon. Dann könnte man hinab nach Thann die Tour beenden oder weiter bis zum Ballon d'Alsace. Dort gibt es auch eine Auberge. Die Franzosen, welche ich im letzten Jahr traf liefen den Abschnitt vom Col de la Schlucht bis zum Ballon d'Alsace in gemütlichen 5 Tagen. Der letzte Teil hat wirklich Alpines Flair. Almwiesen, Almhütten und immer tolle Aussichten. Aber immer leicht zu begehen.

                Viele Grüsse.

                Frank.

                Kommentar


                • wichtigisimwald
                  Erfahren
                  • 22.05.2013
                  • 228
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trekkingtour mit Kindern in (Süd)-Ostfrankreich im Juni

                  Auch wenn es eher im Mittelwesten liegt, werfe ich noch die Gorge du Tarn ins Rennen.

                  Traumhafte Region, unten am Fluss gibts viele kleine Campingplätze und Kanustationen. Oben traumhafte Canyon-Kulisse und eine tolle Hochebene, aber alles in angenehmen Höhen!

                  Kommentar


                  • Randonneur
                    Alter Hase
                    • 27.02.2007
                    • 3373

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Trekkingtour mit Kindern in (Süd)-Ostfrankreich im Juni

                    Einige Informationen zu den Campingplaetzen und Hotels an der grande traversée du Jura kannst Du hier finden: http://www.gtj.asso.fr/.
                    Je suis Charlie

                    Kommentar


                    • Fernwanderer
                      Alter Hase
                      • 11.12.2003
                      • 3885
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Trekkingtour mit Kindern in (Süd)-Ostfrankreich im Juni

                      GR97 - Tour du Luberon.
                      In der Ruhe liegt die Kraft

                      Kommentar


                      • Wanderzwerg
                        Fuchs
                        • 09.07.2009
                        • 2315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Trekkingtour mit Kindern in (Süd)-Ostfrankreich im Juni

                        Hallo!

                        Vor etlichen Jahren hatte ich mal mehrer kurze Wanderungen im Morvan gemacht. Ich habe die Gegend als wasserreich und recht einsam aber alles in allem touristsch erschlossen in Erinnerung (ausreichend kleine Campingplätze, Camping Municipal, Camping a plain air etc). Allerdings alles in allem ehr ein großer Wald, nicht so spektakulär wie Vercors, Luberon oder Vogesen. Wasser gibts reichlich, da Klima ist deutlich feuchter und kühler als in den benachbarten Weinbauregionen des Burgund. Der Lac des Settons ist ehr ein Touristenzentrum.

                        Der GR 13 geht einmal von Nord nach Süden durch den Morvan.

                        Kommentar


                        • GrouFu
                          Erfahren
                          • 02.05.2012
                          • 128
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Trekkingtour mit Kindern in (Süd)-Ostfrankreich im Juni

                          Moin!
                          So ganz im Osten liegt es nicht, aber wenn Auvergne für dich auch noch zählt würde ich noch das Zentralmassiv ins Rennen werfen. Ich bin 2012 dort den Stevenson-Weg (->Reisebericht) gegangen. Auf der ersten Hälfte auf jeden Fall gut zu bewältigen, später geht's dann doch etwas höher. Trinkwasser gibt es an vielen Stellen und Land und Leute kann man in den kleinen Ortschaften sicher gut kennen lernen. Außerdem gibt es, finde ich, einen ganz guten Wanderführer. Wenn's noch Fragen gibt: nur los;)

                          liebe Grüße,
                          aleX

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X