La Palma - GR 131 / Etappen und das Wasserproblem

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Goldelse
    Anfänger im Forum
    • 09.08.2010
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    La Palma - GR 131 / Etappen und das Wasserproblem

    Hallo Zusammen,

    meine Freundin und ich wollen Ende September den GR 131 auf La Palma laufen.
    Wir laufen mit Zelt und komplettem Gepäck. Im Forum gibt es eine Reihe von Infos. Allerdings überwiegend älteren Datums. Sind die Wasserstellen noch gesichert? Kann man an den angedachten Orten nächtigen?
    Die Gehzeiten habe ich mir aus verschiedenen Ecken zusammengesammelt. Sie gelten wohl eher für leichtes / kein Gepäck. Ich möchte es vermeiden X Liter Wasser zu schleppen und würde eher auf die Wasserstellen spekulieren.

    Folgende Etappen sind bisher geplant:

    1. Puerto Tazacorte – Torre del Time (Forstwachturm) + X (?!)

    Wasser direkt am Turm
    Gehzeit ca.: 4 Stunden + X
    Ich würde den Übernachtungspunkt gerne um mindestens 2 Stunden bergwärts verschieben. Gibt es oberhalb noch entsprechende Stellen?

    2. Torre + X – Pico de la Cruz
    Wasser am Besucherzentrum Roque de los Muchachos
    Gehzeit: 7 Stunden

    3. Pico de la Cruz – El Pilar
    Wasser: Refugio de la Punta de los Roques (Zisterne; nicht sicher; Qualität fraglich); Reventon Pass (Wasserhahn; sonst an der Ermita de la Virgen del Pino); El Pilar (ggf. stark gechlort)
    Gehzeit: 7 Stunden
    Genehmigung für die Übernachtung notwenig

    4. El Pilar –Fuencaliente
    Wasser: Wasserhähne: Grillplatz oberhalb Fuencaliente und Refugio Fuente de los Roques
    Gehzeit: 5,5Std.

    Vielen Dank im Voraus!

  • ronaldo
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 24.01.2011
    • 12905
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: La Palma - GR 131 / Etappen und das Wasserproblem

    Hi,

    war unlängst dort, auch wandern, aber weniger auf den von dir angegebenen Strecken, sondern eher im Norden.
    Generell: auf irgendwelche in der Vergangenheit angegebene Wasserstellen solltest du dich keinesfalls verlassen, vor allem Zisternen. Auf La Palma war jetzt lange Zeit Kalima (heißer Saharawind), da dürfte etliches ausgetrocknet oder untrinkbar sein.
    Übernachten kannst du im Prinzip in den Bergen überall unproblematisch - stell aber sicher, dass du außerhalb der Nationalparkgrenzen (Caldera de Taburiente) bleibst. Ranger sind unterwegs, v.a. wegen der Brandgefahr.
    Die letzte Etappe bis Fuencaliente ist wasserlos und - auch wegen der Waldbrände vor zwei Jahren - wirklich sauheiß. Also unbedingt Wasser mitbringen. Dafür wirst du beim Hoyo Negro zwei zutrauliche Kolkraben aus der Hand füttern können, die warten schon auf Wanderer...

    Wenn du sonst Fragen hast, Unterkunft, Auto, sonstwas - nur zu, ich bin oft auf La Palma.

    Gruß, Ronald

    Kommentar


    • Goldelse
      Anfänger im Forum
      • 09.08.2010
      • 10
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: La Palma - GR 131 / Etappen und das Wasserproblem

      Hallo Ronald,

      danke schon mal für die Tipps! Weiß jemand noch etwas zum GR 131?

      Nach der Wanderung wollten wir die Insel mit einem Mietwagen erkunden. Welchen Anbieter kannst du denn empfehlen. Buchst du im vorhinein im Netz oder vor Ort?
      Welche Unterkünfte kannst du empfehlen?

      Besten Dank!

      Kommentar


      • ronaldo
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 24.01.2011
        • 12905
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: La Palma - GR 131 / Etappen und das Wasserproblem

        Hi,

        mach Auto und Unterkunft vor dem Flug klar, dann sparst du dir den Flughafentransfer und verschwendest keine Zeit mit Suchen. Die Preise sind noch relativ zivil. Konkrete Tips habe ich dir per PN geschickt, sonst kommts als Schleichwerbung rüber...

        Viel Spaß und lass dann hören,
        Ronald

        Kommentar

        Lädt...
        X