Fagaras Gebirge ohne Zelt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Abt
    Lebt im Forum
    • 26.04.2010
    • 5726
    • Unternehmen

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Fagaras Gebirge ohne Zelt?

    Ich entwerfe mal ein fiktive Route, obwohl sehr wenig Zeit bis zu deinem Abflug bleibt.

    Zunächst bietet sich ein Abstecher ins Donaudelta an, wenn du über Tulcea nach Rumänien einreist oder da hinkommst.Nur musst du einen Ghide vor Ort mit Boot nehmen und hier kann ich nicht weiterhelfen...

    von Bukarest aus, die aber nur mal die bekanntesten Sachen abhakt:
    Bukarest,-hier würde ich jedem das Dorfmuseum empfehlen, Muzeul Satului genannt, ferner noch die Seen bei Snagov. Ansonsten ist mir Bucarest hektisch, heiß und schmutzig in Erinnerung.

    Von da Richtung Brasov lohnt es mal die Fahrt in Simeria zu unterbrechen, sich Schloss Peles anzuschauen von Sinaia und Azuga kannst du mit der Gondel auch leicht auf den Bucegi-Kamm hinaufschweben, der von oben herunterwinkt. Man kann ca. drei Tage über das Bucegi-Plateau wandern und in der Nähe bei der Burg Bran absteigen, dann die Burg besichtigen. Das Königstein-Gebirge ist zwar in der Nähe aber vielleicht etwas hart im Anstieg und ohne Wasser. Also Risnov/Rosenau ist ganz ok. Weiter Richtung Brasov, hier die Schwarze Kirche ansehen, wenn es unten warm ist vielleicht hoch zu Schulerau.
    Von Brasov über Fagarasch nach Voila, zum Simbata-Kloster, Aufstieg zur Simbata-Hütte, dann die 3Tagetour machen als Hüttentour bis zur BileaLac-Hütte, mit der Gondel nach Norden abschwebenweiter nach Sibiu-Hermannstadt. Auch hier gibt es ein erstklassisches Dorfmuseum in Dumbrava
    Weiter nach Schäßburg, die Altstadt auf dem Burgberg ist das schönste historische Ambiente Rumäniens,
    Ich nenne mal die Bauernburgen in Viscri und Biertan, die da in der Nähe liegen und recht schön sind.aber das alles je nach Zeit und Mögliichkeit.Dann wird Siebenbürgen eben der Schwerpunkt deiner ersten (?) Rumänienfahrt.
    Der Norden Rumänien bietet ganz tolle Ziele .Trampe dazu oder fahre mit Bus nach Gheorgeni und durchwandere die Bicacz-Klamm, Weiter zu den Moldauklöstern.
    Putna, Voronet und Sucevitza sind die schönsten.(Kloster Gura Homorului lohnt nicht so recht)
    Weitertrampen / Bus Richtung Westen über den Prislop-Pass in die Maramuresch. Ab Jacobeni über Ciocanesti und Cirlibaba zum Prisloppass hinauf. Die erste größere Ortschaft nach Borsa ist Viseu de Sus(Oberwischau), frage dich nach der Zipserei und der Vasertalbahn durch. Du kannst du mit der Vasertalbahn einen Ausflug machen, solltest aber wieder zrück, denn die Gesamtstrecke von ca 40 km legt das wacklige Gefärt in ca 5 Stunden zurück, es ist auf der Fahrt meist hundekalt. Insgesamt sind das dann 10 h Windige Zugfahrt. Also nur soweit mitfahren, wie du zurück laufen kannst.Sonst ist ein Tag futsch und du siehst nichts vom Land.
    Von da aus weiter über Sigheti Marmati und Feresti. Dann entweder durch das Maratal oder das Cozau-Tal wandern, Holztore und Holzkirchen bewundern die am Wege stehen.
    Südlich von Cavnic steht die höchste alte Holzkirche in der Ortschaft Surdesti etwas von der Straße ab, gleich nebenan noch eine in Plopis(Dorf)Auf den Wiesen da haben wir immer gezeltet.
    Die Bergarbeiternester Baia Sprie und Baia Mare bieten nicht allzuviel.In Baia Mare ist die Mineralienausstellung sehenswert für Intressierte.
    Im Groben ist das ein Teil unserer Radtour durch die Vergangenheit, die hier irgendwo bei den Reiseberichten drin steht

    Über Satu Mare ausreisen, oder,- besser über Oradea. Neben Oradea hast du noch mal zwei Thermal-Bäder,-Baile Felix und Baile1Mai oder dann in Ungarn, zB. in Püspöklödany.
    Ab Oradea und allen größeren Orten fahren Busse nach Budapest
    Zuletzt geändert von Abt; 25.06.2013, 06:59.

    Kommentar


    • Vegareve
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 19.08.2009
      • 14516
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Fagaras Gebirge ohne Zelt?

      Zitat von Abt Beitrag anzeigen

      Von da Richtung Brasov lohnt es mal die Fahrt in Simeria zu unterbrechen
      Simeria ist ganz woanders . Ansonsten finde ich die Empfehlungen gut, ausser dass der TE nicht vorhatte nach Moldova, wo die Kloster sind, zu reisen.
      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

      Kommentar


      • Dima
        Gerne im Forum
        • 25.08.2009
        • 86
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Fagaras Gebirge ohne Zelt?

        Das ist ja mal ein plan

        Ich danke euch allen. Meine Rumänien Route steht fest. Wird sicherlich der Höhepunkt meiner Reise werden Erfahrungsgemäß kann man das natürlich vor dem PC immer besser planen *G Vorort läuft doch immer alles anders. Na man wird sehen, hehe.

        Danke aufjedenfall.
        В жизни всё как в бане, хочешь - паришься, хочешь - нет.

        Kommentar


        • Abt
          Lebt im Forum
          • 26.04.2010
          • 5726
          • Unternehmen

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Fagaras Gebirge ohne Zelt?

          Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
          Simeria ist ganz woanders . Ansonsten finde ich die Empfehlungen gut, ausser dass der TE nicht vorhatte nach Moldova, wo die Kloster sind, zu reisen.
          Ja natürlich muss es da Sinaia heißen. Drum bun!

          Kommentar


          • tunridar
            Anfänger im Forum
            • 26.06.2012
            • 22
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Fagaras Gebirge ohne Zelt?

            Horridoh,

            wir sind seit Gestern wieder zurück. Von Zarnesti (Königsstein) auf den Comasul hoch, das rote Band bis zum Burlea. Den halben Fogarasch quasi. Bis zur Sambatei war es hochsommerlich, wenig bis keine Wolken und volle Höhensonne - die beiden 70 Liter Säcke waren voll, ein Cabanabesuch nicht geplant. Wir versuchten immer 5 Liter Wasser pro Person vorrätig zu halten, da es bereits recht trocken ist und wir kein GPS haben um irgendwelche versteckten Miniquellen aufzusuchen.

            Schnee liegt noch punktuell spielt aber keine Rolle - die Kammtour ohne Zelt mit Leichtgepäck erzwingt den (teils langen) Abstiegt zu den Cabanas bzw. das rechtzeitige eintreffen an den Schutzkuppeln.

            Podragu Cabana ist offen, der Eintopf köstlich, die Wirtin spricht sehr gutes deutsch.

            Man hüte sich vor:

            - dem Jeanshirten am Comasul bzsw. dessen Hund mit den beiden Glocken am Hals.....er ist ein verwegener Wurstdieb & Zelt anknabberer!
            - dem Sambatei Cabanaeintopf (warum sind die Cabanas vom Standart her dermaßen unterschiedlich)
            - dem Podragu Cabana Esel (es sind 12) mit dem roten Halsband, er stolpert erst die Heringe aus dem Grund und läuft dann mitten durchs Zelt (Helsport Kote)

            ahoi
            T.

            Kommentar


            • Vegareve
              Freak

              Moderator
              Liebt das Forum
              • 19.08.2009
              • 14516
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Fagaras Gebirge ohne Zelt?

              Zitat von tunridar Beitrag anzeigen
              (warum sind die Cabanas vom Standard her dermaßen unterschiedlich)
              OT: Weils eine Privatwirtschaft ist? Jedes Restaurant ist schliesslich auch anders. Und viele Hüttenwirte versuchen es bis aufs Blut, die Cabane als solche zu führen und die nicht an dem ersten Reichen mit Null Ahnung vom Berg zu verkaufen. Bei uns gibt es eben keinen DAV mit zig Hunderttausenden an Geldreserven.
              "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

              Kommentar


              • tunridar
                Anfänger im Forum
                • 26.06.2012
                • 22
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Fagaras Gebirge ohne Zelt?

                OT: Ja, die Frage war zu oberflächlich und im Grunde bereits beantwortet. Die Möglichkeiten des Menschen und sein Wille.

                Wie halte ich langfristig die Hütte aufrecht ohne (weiterhin) auf Verschleiß zu arbeiten bzw. verbessere ich das Abgebot (erneuern, sanieren etc.) oder platt formuliert, würde eine weiterhin einfache aber hmm bessere Küche (wenn ich Lauch hinter der Cabana wachsen habe könnte man ihn auch einsetzen :-) den mit viel Beutel & Büchsen bepackten Schlafgast umstimmen?

                Meiner Beaobachtung nach trägt den Hüttenwirt überwiegend die Übernachtung, in 5 Cabanas waren jeweils die Ausländer die einzigen Küchengäste. Der Einheimische hat die Verpflegung dabei. Bis auf etwas Tee / Bier > kein Umsatz. Auf das Verhältnis Hüttengast / wirt angesprochen wollte keiner richtig eingehen.

                Ich schwazze nicht aus eine gewissen westlich überheblichen Hüttenromatik heraus, nein - uns interessiert eben, die gerschichtlichen Hintergründe einbezogen, wie unter diesen Bedingungen gehandelt wird und warum.

                Noroc Bun

                Kommentar


                • Vegareve
                  Freak

                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 19.08.2009
                  • 14516
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Fagaras Gebirge ohne Zelt?

                  OT:
                  Zitat von tunridar Beitrag anzeigen

                  Ich schwazze nicht aus eine gewissen westlich überheblichen Hüttenromatik heraus, nein - uns interessiert eben, die gerschichtlichen Hintergründe einbezogen, wie unter diesen Bedingungen gehandelt wird und warum.

                  Noroc Bun


                  OT: Nun, so viele Einzelheiten weiss ich auch nicht, sicher könnte manch Hüttenwirt besser bewirtschaften, aber im Grunde ging es alles bergab nach der Wende, da vorher die Hütten in Staatshand waren (klar war es auch damals nicht gut, aber wenigstens konnten sie überleben). Es stimmt, dass viele Wanderer aus der Tasche essen, haben wir auch gemacht und es war, zumindest damals vor 15 Jahren, erlaubt. Solche Preise wie in den Alpen üblich würde sich kaum ein Schüler/Student dort leisten und das sind nun mal die Leute, die dort verrückt nach Bergen sind.

                  Aber auch wenn eine Hütte reich gekauft wird und dann auch Geld ausspuckt, ist es nicht ideal, denn die ist für uns Bergler dann praktisch abgeschrieben. Da kommen dann Leute die einem anekeln (wie im neuen Hotel am Balea Lac), die für die Berge kein Auge haben sondern wollen nur vor Naturkulisse protzen. Und zu teuer warscheinlich auch.
                  Ich würde sagen, wenn man solche Berghütten nicht subventioniert, wie hier von der DAV mit ihren Millionen an Mitgliedsgebühren und warscheinlich auch Bundesmitteln, dann sind sie kaum überlebensfähig.
                  "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                  Kommentar


                  • Zz
                    Fuchs
                    • 14.01.2010
                    • 1769
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Fagaras Gebirge ohne Zelt?

                    Zitat von tunridar Beitrag anzeigen
                    Horridoh,

                    wir sind seit Gestern wieder zurück.

                    Podragu Cabana ist offen, der Eintopf köstlich, die Wirtin spricht sehr gutes deutsch.

                    Man hüte sich vor:


                    - dem Podragu Cabana Esel (es sind 12) mit dem roten Halsband, er stolpert erst die Heringe aus dem Grund und läuft dann mitten durchs Zelt (Helsport Kote)
                    Bei Corina wart Ihr auch, ich habe nur gute Erinnerungen an meine Aufenthalte dort. Hoffe, es hat Euch dort gefallen. Tja und die Esel, irgendwie müssen die Leckereinen ja auf die Berge kommen....
                    "The Best Laks, Is Relax."
                    Atli K. (Lakselv)

                    Kommentar


                    • tunridar
                      Anfänger im Forum
                      • 26.06.2012
                      • 22
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Fagaras Gebirge ohne Zelt?

                      Durch die zwei Tage Verzug + den vierbeinigen Proviantklau beschlossen wir a, So die 30 Min bis zur Prodragu zu spazieren und am Mo am Balea per Anhalter einen Bahnhof zu erreichen. Ja ich mag das Haus auch, leider war die Chefin nicht gerade geschwätzig...Mo hatten die Ureinwohner Feiertag, es war daher gut was los (Hoch die Tassen!) und das Geschäft geht ja vor.

                      Nach dem baden, dem Eselvorfall, Eintopf etc. erwarb man Ursus in Weißblech und schwatze. Es gab geröstete Mischsamen vom Trangia....das lockert immer die Gemüter. Es ist aber trotzdem schwer zu sehen wie die Esel bis zum Bauch in du weist schon was stehen und verwertbares suchen . 5 Mann und ein Wochenende, das Problem währ vom Tisch. Ansosten ein lauschiges Plätzchen wirklich.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X