Nochmal GR 221

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • catenaccio
    Neu im Forum
    • 22.04.2013
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nochmal GR 221

    Hallo,

    ich möchte den Gr221 auf Mallorca Ende Mai/Anfang Juni laufen. Habt Ihr Tipps bezüglich Zelt und Schlafsack?
    Oder brauche ich das zu dieser Jahreszeit nicht?


    Danke vorab.

  • MatthiasK
    Dauerbesucher
    • 25.08.2009
    • 923
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Nochmal GR 221

    Zelten ist auf Mallorca nicht erlaubt, also kein Zelt! Schlafsack brauchst du auch nicht, in den Refugios gibt es Decken.
    3000 Kilometer zu Fuß durch die österreichischen Alpen

    Kommentar


    • catenaccio
      Neu im Forum
      • 22.04.2013
      • 5
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Nochmal GR 221

      La Trapa?

      Ist die Etappe St.Elm<Estellencs an einem Tag zu packen?
      Welches Klima ist Ende Mai zu erwarten?

      Danke für die Hilfe.

      Kommentar


      • outdoorfreaky
        Erfahren
        • 07.01.2011
        • 116
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Nochmal GR 221

        Hallo Cantenaccio,

        ich bin den GR221 jetzt zu Ostern gelaufen... mit Zelt

        gerade La Trapa ist zum zelten sehr schön und bietet einen überragenden Blick. Wir haben alle Nächte im Zelt verbracht, meist sehr nah am eigentlichen Weg, so sind abends auch so gut wie immer noch (auch einheimische) Wanderer/Sportler vorbei gekommen, Probleme gab es in keinster Weise.

        Liebe Grüße

        Kommentar


        • oesi

          Fuchs
          • 22.06.2005
          • 1534
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Nochmal GR 221

          Ich bin seit gestern wieder vom GR221 zurück. Die Hälfte der Übernachtungen waren in Hotels/Refugies die andere Hälfte im Zelt.

          Offiziell ist das Zelten/Biwakieren auf Mallorca nicht erlaubt. Auch in La Trapa nicht. Aber es wird vielerorts geduldet. In La Trapa kamen am frühen morgen zwei Arbeiter, die sich um Klosteranlage gekümmert haben. Wir waren gerade dabei die Zelte abzubauen. Die Arbeiter haben aber nichts gesagt.
          Nachdem uns der Hüttenwirt der Refugi in Port de Soller fragte, ob wir nächste Nacht in der Refugi Tossal Verde übernachten sagte ich ihm ehrlich, dass wir vorhätten am Abend irgendwo am Cuber Stausee zu übernachten. Dazu meinte er nur, dass wir das Zelt spät auf und früh abbauen sollten.

          Die derzeit vorliegende Toleranz bezüglich des Zeltens kann aber nur weiter bestehen, wenn man sich an die Grundregeln des Biwakierens hält.

          Die Etappe St.Elm - Estellencs ist grundsätzlich möglich aber anstrengend. Insbesondere mit schwerem Gepäck (Zelt usw.).

          Die Refugi sind alle sehr schön und preiswert. Daher könnte man auch aufs Zelt verzichten. Leider fehlen am Anfang ja noch zwei Refugi, die im Aufbau sind.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
          (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • borni83
            Dauerbesucher
            • 21.04.2007
            • 682
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Nochmal GR 221

            Ich bin auch zu Ostern den gr221 gelaufen. Wetter war da schon Super (um 20 grad bei dauersonne). Schlafsack ist im Zelt nötig da es auch mal sehr windig/kalt werden kann, in den refugis brauchst du keinen.
            Zelten ist überhaupt kein Problem, aber wie mein Vorredner schon gesagt hat, sich vernünftig zu verhalten versteht sich von selbst und sichert die Toleranz der Locals auch weiterhin.

            Kommentar


            • catenaccio
              Neu im Forum
              • 22.04.2013
              • 5
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Nochmal GR 221

              Wenn man die Etappe St.Elm - Estellencs packt , könnte man tatsächlich aufs Zelt verzichten. Vorausgesetzt die Refugis bzw. Hotels sind bucgbar.
              Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Refugis gemacht? Eventuell sind diese nicht so voll, die "Wanderzeit" scheint ja Anfang Juni so langsam abzuklingen.

              Kommentar


              • oesi

                Fuchs
                • 22.06.2005
                • 1534
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Nochmal GR 221

                Als ich im April unterwegs war, waren die Refugie immer voll ausgelastet.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • borni83
                  Dauerbesucher
                  • 21.04.2007
                  • 682
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Nochmal GR 221

                  da die refugis allesamt nur recht klein sind sorgt selbst eine nicht prall gefüllte wanderautobahn für eine gute Auslastung. um reservieren kommst du nicht herum, das ist auch meine Erfahrung (ebenfalls um Ostern).

                  Kommentar


                  • catenaccio
                    Neu im Forum
                    • 22.04.2013
                    • 5
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Nochmal GR 221

                    Ich gehe davon aus, dass es in den Refugis nur Mehrbettzimmer gibt, oder ?

                    Kommentar


                    • oesi

                      Fuchs
                      • 22.06.2005
                      • 1534
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Nochmal GR 221

                      Abgesehen von der Refugi Tossal Verde ja.
                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                      (Johann Wolfgang von Goethe)

                      Kommentar


                      • catenaccio
                        Neu im Forum
                        • 22.04.2013
                        • 5
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Nochmal GR 221

                        Ich würde gerne nochmal auf die Etappe St.Elm - Estellencs kommen.
                        Seid Ihr die schonmal gelaufen und wieviel Stunden muss man einplanen?

                        Kommentar


                        • borni83
                          Dauerbesucher
                          • 21.04.2007
                          • 682
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Nochmal GR 221

                          Soweit ich mich jetzt erinnere ist die Strecke sehr anstrengend und zeitintensiv. 8 Stunden waren das glaube ich. Unbedingt Wasser mitnehmen

                          Kommentar


                          • siesok
                            Anfänger im Forum
                            • 20.03.2013
                            • 38
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Nochmal GR 221

                            Moin,

                            wir waren bis letzte Woche zu zweit in einem Salewa Micra II unterwegs,
                            Schlafsack High Peak Zodiac 1000.
                            Das Zelt ist recht leicht für die Preislage, wenig Stauvolumen,
                            und auch gute Qualität. Etwas eng reichte es uns zu zweit
                            samt Trekkingrucksäcken (als Kopfkissen),
                            und eben bei versetzter Schlaflage (Kopfende jeweils neben Fußende).
                            Auch der Schlafsack ist sehr zu empfehlen,
                            da recht günstig zu bekommen, angenehm und warm, leicht und klein zu verstauen!

                            Mit Zelt bist Du sehr flexibel unterwegs was die Streckenlängen angeht!
                            Sant Elm bis Estellencs ist (aus eigener Erfahrung) sehr anstrengend.
                            Nicht nur wegen der Strecke und der Höhenmeter,
                            sondern auch wegen des teils schlechten Untergrunds (viele schroffe Felsen).
                            Du kannst aber ca. 2 Std. vor Estellencs bei Refugi Sa Coma übernachten.
                            Unbewirtschaftet, aber schön! Mit Feuerstelle, Brennholz, Brunnen, Unterständen usw.
                            ...Falls Du merkst, daß es bis Estellencs zu weit wird.
                            Auch schön:
                            Noch vor Sa Coma, oben am Gipfel, traumhaft!!
                            Da findest Du bei den Fundamenten des alten Schneehauses (s. Wanderführer)
                            pottebene Stellflächen für´s Zelt, wohnst bei Schafen und Ziegen,
                            und hast ne Traumkulisse! Musst aber Wasser usw. mithaben.

                            Die im Wanderführer von Marc Schichor genannte Trinkwasserquelle
                            in der Nähe vom Wander-Rastplatz hinter Sa Coma (auch schön zum Nächtigen) ist keine solche!!
                            Die würde ich nicht einmal zum Kochen nehmen!
                            Dafür dort nicht genannt:
                            Der Brunnen bei Sa Coma. Zum Trinken evtl. aufbereiten oder abkochen, sicherheitshalber.

                            Gruß Marc

                            Kommentar


                            • Farbenfroh
                              Neu im Forum
                              • 25.04.2013
                              • 3
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Nochmal GR 221

                              Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                              Als ich im April unterwegs war, waren die Refugie immer voll ausgelastet.
                              Jupp, bei uns auch. Leider. Glaub nicht, dass das Pech war.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X