Estland im Mai

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stefan1210
    Erfahren
    • 29.08.2012
    • 149
    • Privat

    • Meine Reisen

    Estland im Mai

    So ich will jetzt im Mai etwa 10 Tage durch Estland...Habe vor von Paderborn aus zu fliegen und in Tallin landen.
    Von dort aus würde ich gerne mit dem Bus weiter über die Straße 1 bis zum Lahemaa Nationalpark fahren....sind etwa 70 Km.
    Wo genau ich dort raus muss weiß ich noch nicht.
    Im Park angekommen habe ich dort etwa 30 Geocaches die ich dort einsammeln will..naja alles werden wohl nicht klappen....so wird sich dann auch schon ein weg durch den Park zeichnen.

    Schade ist aber da man Keine Wanderkarten bekommt ....Die Produktion der letzten Karte wurd 2005 eingestellt.
    So wird mir dann wohl nur wie berniehh es auch gemacht hat google maps und so über bleiben.

    Wenn ich nach dem Reiseplaner auf Wetteronline.de gehe scheint das wetter dort im Mai ganz OK zu sein....
    (Die mittlere Tageshöchsttemperatur lag zwischen 10°C und 19°C. Nachts kühlte es sich auf 2°C bis 8°C ab.
    Im Mittel fiel im entsprechenden Zeitraum an 4 Tagen Niederschlag. Über Ihre Reisezeit gemittelt wehte ein schwacher Wind der Stärke 3 Bft. Diese Analyse beruht auf Beobachtungen der letzten 15 Jahre.)


    Da dies meine erste Solo Tour wird und ich noch ohne große Erfahrungen bin Hoffe ich doch auf Euch

    1# Wie groß sollte bei einer solchen Tour der Rucksack sein? Was sollte er voll max. wiegen?
    2# Was ist so für Euch das wichtigste was mit muss?
    3# Das angeln ist dort erlaubt, was habt ihr dabei um ein Fisch zu fangen??(Angeln kann ich)
    4# Wie geht ihr bei der Planung vor?
    5# Esbit oder Gas Kocher?
    6# Was habt ihr zum Essen mit...auf den Fisch will ich mich mal nicht verlassen..
    7# Auf was muss ich achten bei einer großen Tour?

    Danke erstmal und lieben Gruß

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17324
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Estland im Mai

    du findest auf alle deine fragen antworten hier im forum - benutze einfach mal die suchfunktion!
    420

    Kommentar


    • StepByStep
      Fuchs
      • 30.11.2011
      • 1198
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Estland im Mai

      Zitat von Stefan1210 Beitrag anzeigen
      1# Wie groß sollte bei einer solchen Tour der Rucksack sein? Was sollte er voll max. wiegen?
      Kommt darauf an... Wie lange bist du von Läden weg, dh. für wieviele Tage hast du Proviant dabei? Was hast du an Zelt und Schlafsack, wie Groß sind die? Bist du Bereit viel aussen an den Rucksack anzubauen etc.
      Ich würde mal so sagen, dass du mit ca 75 Litern wohl ganz gut hinkommst.

      Wenn du aber eh noch keinen Rucksack hast, stell dir erstmal alles was du mitnehmen willst zusammen und schau dann, ob es in den passenden Rucksackrein passt.

      Gewicht ist sehr individuell. Grundsätzlich gilt: je weniger desto angenehmer, 20 Kilo lassen sich in flachen Gebiet meist noch recht angenehm tragen, wirds deutlich mehr, wirds unangenehm. Ich empfehle den Rucksack mit dem Startgewicht schon als Trainin daheim zu tragen, dann wirst du an den ersten Tourtagen nicht so "erschlagen" davon.
      2# Was ist so für Euch das wichtigste was mit muss?
      Ich nehm nur noch wichtiges mit ;)
      Passendes Zelt und Schlafsack sowie genug zu essen sund geeignete Klamotten sind das wichtigste. Wenns einen durchwegs firert, machts keinen spaß mehr und wird auch irgendwann gefählich.
      Aber unterschätze wenn du allein unterwegs bist ein Büchlein nicht oder auch das Tagebuch ist mir sehr wichtig, das sind kleine Luxusartikel auf die ich nicht verzichten will...

      3# Das angeln ist dort erlaubt, was habt ihr dabei um ein Fisch zu fangen??(Angeln kann ich)
      Bin Nichtalgler, doch überlege gut, ob es in deine Zeitplanung passt, ein Freund von mir war mal mit nem Kumpel unterwegs, der die beiden in Norwegen auch mit Fisch vesorgen wollte, im Endeffekt gabs IMMER recht trockenen Nudeln...

      4# Wie geht ihr bei der Planung vor?
      Überlegen wo es hingehen soll, das dann auf 2 Zeile Einschränken (mMn schwierigester Teil). über die dann im Netz einlesen, nach entscheidung Flüge buchen, dann Literatur kaufen (1-2 wanderführer, evtl. nen Sprachführer, Kartenmaterial besorgen). Grobe Etappenplanung. Da kommts dann eh oft anders als man denkt, also macht mMn ein minutiöses Planen wenig Sinn. Wichtig bei diesem Vorgehen vor allem Puffer zur Abreise.
      Dann relativ kurzfristig aber icht noch genügend Zeit was nachzukaufen, wird die Asurüstung gecheckt ob alles ok ist und auf ne Liste geschrieben, dann in der Woche vorher der Proviant besorgt (für die ersten Tage was frisches, dann haltbare Wurst und auch etwas Tütenfütter. Dabei natürlich immer überlegen, was man wann wo unterwegs kaufen könnte. Dabei aber immer im Blick halten, dass man für den Fall dass man nix bekommt auch noch Notrationen hat.
      Zuletzt dann alles in den Rucksack und aufpassen, dass man dabei nichts vergisst... Beim Kocher aufpassen, dass er geruchsneutral ist (bei Gas kein Problem)...

      5# Esbit oder Gas Kocher?
      Egal welcher Brennstoff aber NICHT esbit (evtl. 2 Würfel als Notversorgung...). Bei Gas musst du dich vorher informieren, ob es die passenden Kartuschen vor Ort mir endlichem Aufwand zu kaufen gitb. Aber auch hier kommts wieder drauf an, was du genau vor hast: Tütenfutter, echtes Kochen oder nur immer mal wieder Tee und Kaffee? Ich mag den Trangia mit Spitirus gern, hab keinen guten Gasbrenner und vermisse das auch nicht. Auch Benzin kann eine gute Option sein, aber Vorsicht beim Flugtransport. Im Endefekt ist es zu der Jahreszeit wohl geschmackssache. Was hast du denn schon?
      6# Was habt ihr zum Essen mit...auf den Fisch will ich mich mal nicht verlassen..
      Tütensuppe mit Suppennudeln aufgewertet aus dem Supermarkt, Couscous mit diversen Einlagen, Nudeln, Tomatenmark (auch als Brotaufstrich), Salami, Jerky, ab und an Travelllunch, Vitamin- und Mineralstofftabletten fürs Wasser (va. wenn das Wasser mal nicht so gut schmeckt), Powerbars. Ganz gerne wird dann vor Ort gemüse und Regionaltypisches (v.a. Käse und Brot) für ein paar Tage gekauft.

      7# Auf was muss ich achten bei einer großen Tour?
      Dass wer weiß wo du bist, falls was passiert,
      Handy, Pfeiffe, Spiegel für Notsignale
      Aufpassen wann du wasser schöpfen kannst und das dann gut einteilen (Ok in estland wohl weniger ein Problem als in heißen Regionen)
      Am Tag nur so viel machen, dass du auch am nächsten Tag wieder fit bist
      nen Ruhetag einplanen! (so ab 5 Tage mMn sinnvoll)
      Den Rückflug zu erwischen
      genug Brennstoff haben (v.a. wenn du Nahrung hast, die gekocht werden MUSS)
      Probier erstmal in Deutschland solo übers WE aus...

      das war eigentlich das wichtigste was mir einfällt.

      Kommentar


      • fn0rD
        Erfahren
        • 22.10.2010
        • 310
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Estland im Mai

        Schau mal im Wiki, unter dem Punkt Zeltplätze gibts nen Link zur estnischen Forstverwaltung, die haben einige Karten mit Biwakplätzen und Feuerstellen - teilweise sind diese bereits mit Holz ausgestattet, sodass sich dein Kochereinsatz vielleicht etwas verringern lässt. Im NP selbst ist glaub ich das Zelten verboten. Ansonsten solltest du (gerade vom Lahemaa-Nationalpark) Karten vor Ort an der Touristinfo bekommen.
        Einige estnische Grußformeln zu beherrschen wäre praktisch, ansonsten für den Notfall ein Miniwörterbuch Russisch falls du damit was anfangen kannst. Gerade in dörflicher Gegend ist die Chance, auf Englisch zu kommunizieren, manchmal ziemlich gering.

        lg

        felix

        Kommentar


        • Stefan1210
          Erfahren
          • 29.08.2012
          • 149
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Estland im Mai

          so...dann erstmal danke für dir antworten....

          ich habe mom ein ganz normalen Kartuschen Gas Kocher...nichts dolles aber geht.
          denke den nehme ich auch mit...2 Kartuschen werden da wohl reichen...sonst muss das Feuer her.

          Karten wie gesagt werde ich mir man drucken müssen...Denke aber das es im Netz genug infos geben wird....so kann man auf ei Reiseführer verzichen.

          Die Angel lasse ich auch mal da wo sie ist...Tütenfutter muss da einfach mal reichen...


          lg

          Kommentar

          Lädt...
          X