Inselhopping / Inselhüpfen Kroatien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eXuS
    Anfänger im Forum
    • 27.08.2012
    • 25
    • Privat

    • Meine Reisen

    Inselhopping / Inselhüpfen Kroatien

    Hallo Zusammen,

    wir sind momentan dran unseren Urlaub für kommendes Frühjahr zu planen.
    Überlegt haben wir uns Spanien (Kanaren) oder Griechenland (Kykladen).

    Nun hab ich gelesen das Kroatien auch gut geeignet sein soll um dort von Insel zu Insel zu hüpfen
    Leider findet man im Internet dazu nicht ganz so viele Infos wie zu den anderen Reisezielen.

    Nun meine Frage(n):
    - Hat jemand schon mal eine Rucksackreise nach Kroatien gemacht?
    - Auch Inselhopping?

    Wir möchten dort gerne das Land erkunden und dabei so weit es geht flexibel bleiben.
    Wenn möglich möchten wir dort auf ein Zelt verzichten und uns vor Ort (sofern das möglich ist) Unterkünfte suchen.

    Danke! :-)

  • chri1
    Dauerbesucher
    • 08.11.2005
    • 535

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Inselhopping / Inselhüpfen Kroatien

    Wir sind dieses Jahr Ostern über die Dalmatinische Küstenstrasse nach Albanien geradelt. Bei der Planung hatten wir festgestellt, dass die Fähren zwischen den Inseln um diese Zeit noch nicht so oft fahren, bzw. manche Verbindungen gar nicht.
    Das wäre ein Aspekt den ich bei der Planung für Frühjahr berücksichtigen würde.

    Kommentar


    • Croat
      Erfahren
      • 08.11.2010
      • 119
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Inselhopping / Inselhüpfen Kroatien

      Zitat von chri1 Beitrag anzeigen
      Bei der Planung hatten wir festgestellt, dass die Fähren zwischen den Inseln um diese Zeit noch nicht so oft fahren, bzw. manche Verbindungen gar nicht.
      Stimmt. Jadrolinija (Staatlicher Schifffahrtsgesellschaft) hat einen Sommer- sowie einen Winterfahrplan. Winterfahrplan ist gültig von 01.10. bis 31.05. und da fahren die Schiffe tatsächlich etwas seltener.


      Lokalen Fahrplan findet man hier:
      http://www.jadrolinija.hr/default.aspx?dpid=1643

      Die Frage ist etwas zu generell, aber wenn Du etwas genauer wissen möchtest - helfe ich gerne, falls ich kann.
      Auf der Inseln findet man meistens kleine verschlafene Ortschaften und im Winter haben die meisten Restaurants zu (in grösseren Ortschaften ist das aber idR nicht der Fall). Die kleine Fisherdorfe haben oft nur einen kleinen Mischwaren Laden und im Winter sind die auch etwas "sparsamer" mit Ware versorgt; auch die öffnungszeiten sind gewohnungbedürftig - oft hängen die mit Schifsankunft bzw. oft haben die öffnungszeit z.b. von 10 bis 12 (nur die 2 Std mittags!). Es ist dabei viel weniger Verkehr auf der ganze Adria Küstenstrasse, und man hat es viel einfacher einen Parkplatz zu finden, die Altstädte kann man gemütlicher erkündigen usw.

      Die Inseln und die Ortschaften an der Küste "wachen auf" ende März/anfang April, und die ersten Touristen sind um die Ostern da... Austern und Muscheln schmecken genau dann am besten - vor allem in Mali Ston (etwa 50km vor Dubrovnik).

      Ich möchte Euch nicht von der Reise abreden - im gegensatz!, bloss ich möchte Euch im Vorfeld einen Bild davon machen. Einem kann das alles schnell zu langweilig werden, der Andere wird dabei sein Spass haben (ich gehöre zu den die Ihr Spass dabei haben).
      "We will either find a way, or make one"
      Meine Fotos

      Kommentar


      • SavinKuk
        Erfahren
        • 13.06.2012
        • 211
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Inselhopping / Inselhüpfen Kroatien

        Zitat von eXuS Beitrag anzeigen
        Nun meine Frage(n):
        - Hat jemand schon mal eine Rucksackreise nach Kroatien gemacht?
        - Auch Inselhopping?
        1. Ja.
        2. Nein.

        Bin damals über Kroatien nach Montenegro und von dort weiter nach Serbien und Ungarn getourt. Halte Kroatien aber für ein sehr gutes Ziel für Rücksackenreisen. Kenne das Land auch aus diversen Urlaubsreisen als Kind mit meinen Eltern zusammen.

        Zitat von eXuS Beitrag anzeigen
        Wir möchten dort gerne das Land erkunden und dabei so weit es geht flexibel bleiben.
        Wenn möglich möchten wir dort auf ein Zelt verzichten und uns vor Ort (sofern das möglich ist) Unterkünfte suchen.

        Danke! :-)
        Meine Erfahrung ist, dass man (insbesondere mit großem Rucksack) sofort an Bushaltestellen oder Fährhäfen angesprochen wird, ob man nicht eine Unterkunft sucht. Diese sind meist sehr ordentlich und günstig. Außerdem lernt man so die Einheimischen ganz gut kennen. Das Zelt halte ich ehrlich gesagt für überflüssiges Gepäck.

        Kommentar


        • eXuS
          Anfänger im Forum
          • 27.08.2012
          • 25
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Inselhopping / Inselhüpfen Kroatien

          Vielen für eure Antworten.
          Leider hat meine Freundin ein paar Zweifel bei Kroatien - jetzt haben wir mehr so eine generelle "wo gehen wir dann hin" Frage.

          Ich hoffe ich spame das Forum hier nicht zu...

          Kommentar


          • Canyoncrawler
            Dauerbesucher
            • 25.08.2002
            • 658
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Inselhopping / Inselhüpfen Kroatien

            Zitat von eXuS Beitrag anzeigen
            Vielen für eure Antworten.
            Leider hat meine Freundin ein paar Zweifel bei Kroatien -
            vielleicht können wir die Zweifel ja ausräumen. Woran zweifelt sie bei Kroatien denn ?

            Ich bin zwar selbst kein Fan von Rucksackreisen, aber Kroatien, das Land der Tausend Inseln, haben wir seit ein paar Jahren für uns als Aktivurlaubsziel entdeckt.

            Zum Inselhoppen ist Kroatien perfekt. Die Inseln sind über Fähren (teilweise Brücken) sehr gut ans Festland angebunden. Das öffentliche Busnetz in Kroatien ist gut, teilweise auch noch in den entlegeneren Orten im Hinterland gibt es zumindest Verbindungen in die nächst grössere Stadt (wo man dann umsteigen kann).
            Die Fährhäfen erreich man gut indem man einfach die Küstenmagistrale mit dem Bus hinunterfährt und ab Haltestelle dann noch die 1-2 km (manchmal sind es auch 5 oder 7 km) von der Haltestelle bis zum Fährhafen zu Fuss geht oder sich von den immer freundlichen Kroaten/ willigen Touristen zur Fährstation mitnehmen lässt.

            Unterkünfte sind kein Problem. Beinahe überall werden Appartments und Privatzimmer vermietet. Bei Aufenthaltsdauer unter 3 Tagen i.d.R. mit einem Aufschlag von 20%.

            Speziell in der Vor- und Nachsaison ist es überhaupt kein Problem in das nächste Touristeninformationsbüro zu gehen und sich ein freies Zimmer vermitteln zu lassen. In der Regel werdet ihr aber schon vorher abgefangen werden, speziell in den Touristenorten werden auf Halteplätzen/ Aussichtspunkten/ Parkplätzen/ an Haltestellen schon Visitenkarten mit möglichen Unterkünften verteilt.

            Die Versorgung mit Lebensmitteln ist normlerweise unproblematisch. Die kleinen Läden führen kein Vollsortiment an Lebensmitteln, sind aber auch in der Nebensaison sogut sortiert, dass man nicht verhungern muss.
            Ansonsten eröffnen nach und nach immer mehr grössere Supermärkte, auch auf den Inseln. Anders als in Deutschland findet man die grossen teilweise auch mitten in den Ortszentren (mit angegliederten Parkgaragen). Die Einkaufslandschaft in Kroatien ist mehr und mehr von den grossen Ketten geprägt die man auch in Deutschland, Österreich, Italien findet.

            Die Ferienorte sind ausserhalb der Haupt- und Nebensaison (Nebensaison von Ostern bis Mitte Juni und wieder ab Ende August bis Ende September-Mitte Oktober; Hauptsaison von Juli bis Mitte August) beinahe tot. Viele geschlossene Einrichtungen wie Restaurants, Kaffees, Museen, Imbiss, Geschäfte etc. oder mit verkürzten Öffnungszeiten.

            In den populären Ferienzielen auf den Inseln und in Städten wie Dubrovnik kommt einem das sehr viel weniger an Besuchern sogar entgegen, man spürt mehr vom authentischen Leben wenn alles ein wenig gemächlicher geht als zur Hauptsaison wenn sich täglich Tausende Besucher durch die Altstadt und Ferienortszentren durchschieben.

            Meiner Meinung nach ist Kroatien perfekt geeignet für Rucksacktouren und eine solche Reise lässt sich ohne grössere Vorplanung durchführen. Vor Ort kann man sich problemlos durchfragen, beinahe jeder spricht ein wenig bis sehr gut Deutsch. Es schadet aber nichts, wenn man sich bsp. die Fahrpläne der Fährgesellschaften vorab abspeichert oder ausdruckt, da der Winterfahrplan weniger Verbindungen aufweist als der Sommerfahrplan.
            Jadrolinja ist eine der grossen Fährgesellschaften, den Fahrplan kann man sich im Internet als PDFs runterladen oder ausdrucken. Es gibt aber speziell im Fährverkehr zu den Inseln noch eine Reihe von kleinen Fährgesellschaften.
            Eine sehr schöne Übersicht liefert diese Seite:
            http://www.croatiaferries.com/

            Busfahrpläne ausserhalb der grossen Ortschaften sind so eine Sache, da schadet es nichts, wenn man sich vorher erkundigt, z.B. im Touristenbüro oder einfach bei Passanten, da in den kleinen Dörfern nicht unbedingt ein Fahrplan an der Haltestelle hängt. Und wenn einer dort hängt, zweifelt man evtl. ob ein angesetzter Bus kommt, da die Fahrpläne nicht immer pünktlich eingehalten werden, aber der Bus kommt schon irgendwann.

            Wenn Deine Freundin sich doch für Kroatien entscheiden sollte und es spezielle Fragen zu bestimmten Zielen/ Inseln gibt, immer her damit, wir haben mittlerweile so einige Inseln in Kroatien 'gehoppt' und kennen auch das Festland inzwischen ganz gut.
            Gruss Kate

            "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

            Kommentar

            Lädt...
            X