[SCO] Knoydart und Cairngorms im Herbst

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schlafsack
    Erfahren
    • 03.07.2006
    • 462
    • Privat

    • Meine Reisen

    [SCO] Knoydart und Cairngorms im Herbst

    Hiho,

    zusammen mit zwei Freunden werde ich diesen Herbst (2. Septemberhälfte) mal Knoydart und die Cairngorms erkunden. Konditionell sind wir durch Laufen und Radfahren relativ fit. Geplant (und schon gebucht, woohoo Vorfreude ) ist die Anreise mit Zug und Bus über London, Glasgow, Fort William nach Glenfinnan am 12.9. und die Abreise von Aberdeen über London zurück auf den Kontinent am 1. Oktober.

    In der Zwischenzeit wollen wir die "klassische" Knoydart-Runde laufen (Glenfinnan, Sourlies, Barrisdale, Shiel Bridge), dafür haben wir erstmal grob sechs Tage eingeplant. Je nach Wetter würden wir dann entscheiden, ob wir direkt von Shiel Bridge nach Aviemore fahren oder von Shiel Bridge über die Five Sisters of Kintail nach Cluanie laufen und von dort den Bus nehmen.

    Geplante Etappen (Gesamtlänge, Höhengewinn, Höhenverlust):

    Glenfinnan - Strathan (15,9km, 660m, 650m)
    Strathan - Sourlies (12,7km, 319m, 379m)
    Sourlies - Inverie (15,1km, 687m, 686m)
    Inverie - Barrisdale (14,3km, 553m, 555m)
    Barrisdale - Kinloch Hourn (10,9km, 433m, 435m)
    Kinloch Hourn - Suardalan (15,9km, 785m, 667m)
    Suardalan - Shiel Bridge (9,1km, 402m, 515m)
    Shiel Bridge - Cluanie (21,3km, sowas wie 1500hm - das DEM ist hier nicht ganz vollständig)
    Bus nach Aviemore

    In Aviemore würden wir dann 1-2 Ruhetage machen und Essen nachkaufen. Von Aviemore aus ist geplant, dann Richtung Cairngorms aufzubrechen, nach zwei Tagen die Corrour Bothy zu erreichen, dann in zwei Tagen über den Ben MacDui zur Bob Scott's Bothy und dann nach Braemar, von wo aus wir dann den Bus nach Aberdeen nehmen würden. Dann haben wir noch vier Reservetage übrig, die wir über den gesamten Zeitraum verteilen können.

    Geplante Etappen (Gesamtlänge, Höhengewinn, Höhenverlust):

    Aviemore - Loch Mhic Ghille-chaoile (15,4km, 829m, 46m)
    Loch Mhic Ghille-chaoile - Corrour Bothy (13,1km, 684m, 1116m)
    Corrour Bothy - Lochan Uaine (10,3km, 551m, 159m)
    Lochan Uaine - Bob Scott's Bothy (15,2km, 566m, 1097m)
    Bob Scott's Bothy - Braemar (14,9km, 106m, 186m)

    Bei der Grobplanung häng ich jetzt bei der Frage, ob wir ein (Vaude Mark II) oder zwei (Forum 42 + Hilleberg Soulo) Zelte mitnehmen sollten. Gerade für die Cairngorms wäre ich beinahe geneigt, die beiden Geodäten mitzuschleppen; es fällt mir relativ schwer einzuschätzen, ob wir die Bunker von Geodäten brauchen werden oder ob das Mark II von der Stabilität her nicht völlig ausreicht - deshalb würde ich gern eure Meinung dazu hören.

    Neben der Zeltfrage sind natürlich auch Kommentare hinsichtlich der generellen Machbarkeit sehr gern gesehen. Vielleicht fällt der/dem Einen oder Anderen Optionen für Ecken um Braemar ein, die wir uns während der ggf noch übrigen Reservetage anschauen könnten.

    Mit genauer Packliste kann ich noch nicht dienen, ich komm aber zu gegebener Zeit darauf zurück

    Erstmal vielen Dank für eure Antworten,
    hannes
    Wir nehmen den längeren Weg, damit uns länger die Füße weh tun!

  • Borderli
    Fuchs
    • 08.02.2009
    • 1737
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [SCO] Knoydart und Cairngorms im Herbst

    Habt ihr auch Tage mit Dauerregen, Sturm und Wolken auf Bodenhöhe eingeplant? Macht vorsichtshalber noch einen "Plan B" für schlechtes Wetter. Da ich in dieser Zeit auch in Schottland unterwegs bin, ist die Wahrscheinlichkeit für Mistwetter recht hoch, leider, wie die Erfahrungen der letzten 12 Monate zeigten (dreimal Schottland, dreimal dauerhaft schlechtes Wetter).

    Kommentar


    • oesi

      Fuchs
      • 22.06.2005
      • 1528
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [SCO] Knoydart und Cairngorms im Herbst

      Das Mark II ist doch ein sehr sturmstabiles Zelt. Es wird doch sehr oft auf Island verwendet, das ja für die heftigen Stürme bekannt ist.

      Also für deine Schottland-Tour wird das Mark II also von der Stabilität her dicke ausreichen. Wenn euch das Zelt für 3 Personen nicht zu klein ist würde ich das leichtere Zelt bevorzugen. Zumal man ja auch Notfalls in einer Bothy schlafen kann.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
      (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • Kris
        Alter Hase
        • 07.02.2007
        • 2812
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [SCO] Knoydart und Cairngorms im Herbst

        Halten tut das, aber zu dritt (mit nassen Sachen) im Mark 2, die Apsiden voller Midges? (Ich) nicht so gerne...
        „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

        Kommentar


        • Pfad-Finder
          Freak

          Liebt das Forum
          • 18.04.2008
          • 12213
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [SCO] Knoydart und Cairngorms im Herbst

          Zitat von schlafsack Beitrag anzeigen
          Geplante Etappen (Gesamtlänge, Höhengewinn, Höhenverlust):

          Glenfinnan - Strathan (15,9km, 660m, 650m)
          Strathan - Sourlies (12,7km, 319m, 379m)
          Sourlies - Inverie (15,1km, 687m, 686m)
          Inverie - Barrisdale (14,3km, 553m, 555m)
          Barrisdale - Kinloch Hourn (10,9km, 433m, 435m)
          Kinloch Hourn - Suardalan (15,9km, 785m, 667m)
          Suardalan - Shiel Bridge (9,1km, 402m, 515m)
          Shiel Bridge - Cluanie (21,3km, sowas wie 1500hm - das DEM ist hier nicht ganz vollständig)
          Nehmt ihr unterwegs noch Munros mit oder warum so kurze Etappen? Glenfinnan-Inverie waren bei mir ohne große Anstrengung trotz echt zuviel Gepäck zwei Tage; Inverie-Kinlochhourn-Alltbeithe-Cluanie Inn (nicht über Shiel Bridge) drei Tage.

          Ihr könnt das Zeitbudget natürlich auch so lassen und - weil Ihr ja nicht auf Bothies angewiesen seid - bei gutem Wetter lange Tage machen und dafür bei Gruselwetter einen Tag aussetzen.
          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

          Kommentar


          • schlafsack
            Erfahren
            • 03.07.2006
            • 462
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [SCO] Knoydart und Cairngorms im Herbst

            Hiho,
            danke erstmal für euer Feedback. Dass Gepäck wegen Midges mit ins Zelt nehmen beim Mark II flach fällt, ist natürlich ein Punkt; ob das bei der Zweierkombination allerdings besser funktioniert bin ich mir auch nicht sicher. Außerdem hoffe ich, dass es die durchschnittlichen 1,irgendwas Frosttage im September schon Mitte September hat und die Dreckviecher alle tot sind

            Unser Mistwetterplan insbesondere für die Cairngorms ist erstmal abwarten. Sollte sich das Mistwetter hartnäckig halten werden wir unsere Gipfelpläne aufgeben und uns eben Glen Dee und Glen Derry genauer ansehen, damit es uns ggf. wenigstens nicht vom Kamm runterpustet.

            Die Knoydart-Etappen sind das, was ich eigentlich minimal schaffen will. Wenn wir eher in Shiel Bridge sind, umso besser - die Route durchs Glen Lichd zu verlängern hätte sicher auch seien Reiz.

            Sobald ich eine vernünftige Waage am Start habe, werd ich mal ne vollständige Packliste posten.

            Danke nochmal und schönen Tag,
            hannes
            Wir nehmen den längeren Weg, damit uns länger die Füße weh tun!

            Kommentar

            Lädt...
            X