Wandern in Italien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jockel68
    Gerne im Forum
    • 26.04.2012
    • 55
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wandern in Italien

    Hallo,

    wir wollen im August in die Toscana ( Nähe Lagoni Rossi).
    Kann man dort gut Wandern und ist bei den Temperaturen überhaupt möglich?

    Danach soll es eine Woche an die Westseite des Comer Sees gehen.
    Habt Ihr da Vorschläge für 1/2-1 tägige Touren (Familie mit 10 jähr. Mädchen)

    Danke
    Ciao Jockel

  • ShortBrini
    Erfahren
    • 25.08.2009
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wandern in Italien

    Hallo,

    Vielleicht gibt dir das schonmal einen kleinen Einblick?

    Toskana:

    http://books.google.de/books?id=xXJD...page&q&f=false

    http://books.google.de/books?id=chhI...page&q&f=false

    Comer See:

    http://books.google.de/books?id=RoKH...%20see&f=false
    http://karategurus.wordpress.com/

    Kommentar


    • Wafer

      Administrator
      Liebt das Forum
      • 06.03.2011
      • 10400
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wandern in Italien

      Hallo.

      Wenn du ein Auto hast wären vom südlichen Westufer des Comer Sees aus alle Berge zwischen Comer und Luganer See bzw. am östlichen Ende des Luganer Sees gut erreichbar. Da kann man sehr gut wandern! Z.B. von San Fedele d'Intelvi in Richtung Westen in die Berge zwischen Comer und Luganer See. Wenn man Gipfel will ist der Monte Generoso ein toller Aussichtsberg. Oder der Monte d'Orimento. Oder am westlichsten Zipfel vom Luganer See hinauf in die Monte dei Pizzona. Auch vom Monte Tremezzo hat man einen tollen Blick. Von den Seen aus aber recht viele Höhenmeter. Ich habe keine Ahnung was deine Tochter so kann und will.
      Wenn du weiter nördlich bist: Ich habe mal zwei Touren von Gravedona aus gemacht. Da kann man mit dem Auto recht weit hinauf fahren. Z.B. nach Prennaro. Das liegt über 1.000 Meter und der Wald hört langsam auf. Oder über Germasino hinauf zu den Almen am Monte Cortafon. Man sollte solche Sachen villeicht nicht unbedingt mit dem neuesten Auto machen. Die Strassen sind teilweise eher Strässchen oder Waldwege. Aber wenn man weiter oben einsteigt dann hat man einfach schnell tolle Sicht. Sonst ist häufig eher wandern im Wald angesagt.

      Wo bist du denn am Comer See?

      Gruß Wafer

      Kommentar


      • jockel68
        Gerne im Forum
        • 26.04.2012
        • 55
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wandern in Italien

        Danke für Hinweise, werde mich mal reinlesen.

        Kommentar


        • jockel68
          Gerne im Forum
          • 26.04.2012
          • 55
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wandern in Italien

          @wafer

          Es soll nach Colico gehen.

          Kommentar


          • simurgh
            Fuchs
            • 02.11.2011
            • 1846
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wandern in Italien

            Valle di Era - meiner Meinung nach ein Muß, wenn man am Comer See ist. Ich bin vor Jahren nach einer Wanderungen durch die Grigne Gruppe mal durch dieses "Versteckte Paradies" abgestiegen und später auch mal diese beschriebene Runde gewandert. An heißen Tagen immer ein Erlebnis!

            Wenn Du uns verrätst, was Du Deiner Familie zutraust und ob Du ein Auto dabei hast, kann ich Dir vielleicht noch etwas mehr empfehlen.
            >> Ich suchte Berge und fand Menschen <<

            Kommentar


            • jockel68
              Gerne im Forum
              • 26.04.2012
              • 55
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wandern in Italien

              Auto hab ich dabei.
              Wie kann man den Fitnesslevel beschreiben?
              Waren letztes Jahr im Alpbachtal. Touren wie Reither Kogel und Tiefenbachklamm waren problemlos.

              Kommentar


              • Wafer

                Administrator
                Liebt das Forum
                • 06.03.2011
                • 10400
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wandern in Italien

                Hallo Jockel.

                Colico liegt bei mir am nördlichen Ostufer. Wie wäre es mit dem Valle Varrone? Da kann man mit dem Auto bis 1.000 Meter hoch. Bei Margno gab es mal eine Bergbahn. Ich habe keine Ahnung, ob die noch fährt. Aber die ging auf einen grandiosen Aussichtsbalkon hinauf. Das Problem sind hier immer die sehr tiefen Täler. Die Berge dort oben sind schon 1.000 Meter hoch aber der See liegt halt nur auf 200 Metern. Damit hast du entweder eine Talwanderung oder eine Auffahrt, die man meist auch für die Abfahrt wieder verwendet.
                Was mir damals auch sehr gut gefallen hat waren die Denti della Vecchia. Das ist auf der Grenze zwischen Schweiz und Italien. Ich bin damals immer von der schweizer Seite dort hoch (von Cimadera). Aber das müsste auch vom Val Cavargna aus gehen. Mit der Capana Pairolo hat man auch eine bewirtschaftete Übernachtungsmöglichkeit. Wäre dann aber wohl schon fast ein wenig zu lang.

                Gruß Wafer

                Kommentar


                • simurgh
                  Fuchs
                  • 02.11.2011
                  • 1846
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wandern in Italien

                  Meine Frage bezog sich eigentlich nicht unbedingt auf den Fitnesslevel, sondern auf die Art von Tagestouren, die Ihr Euch zutraut. Der "Sentiero del Fiume" im Valle di Era ist mMn. für jeden Trittsicheren als Familienausflug noch machbar. In der Grigne Gruppe benötigt es aber auf vielen Wegen unbedingt auch eine Klettersteigausrüstung. Habt Ihr Ambitionen in diese Richtung und seid Ihr dafür ausgerüstet?
                  >> Ich suchte Berge und fand Menschen <<

                  Kommentar


                  • jockel68
                    Gerne im Forum
                    • 26.04.2012
                    • 55
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wandern in Italien

                    Trittsicher sind wir schon, besitzen aber kein Klettergeschirr o.ä.
                    Ensprechende Anschaffung ist auch nicht geplant.

                    Kommentar


                    • simurgh
                      Fuchs
                      • 02.11.2011
                      • 1846
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wandern in Italien

                      Schau Dich doch mal auf WikiLoc um. Dort findest Du bestimmt genug Inspiration.
                      >> Ich suchte Berge und fand Menschen <<

                      Kommentar


                      • jockel68
                        Gerne im Forum
                        • 26.04.2012
                        • 55
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wandern in Italien

                        Kannte ich auch noch nicht!
                        Danke für den Tipp

                        Kommentar


                        • Wafer

                          Administrator
                          Liebt das Forum
                          • 06.03.2011
                          • 10400
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wandern in Italien

                          Hallo Jockel.

                          Ich war jetzt im Frühjahr nochmal am Lago di Lugano und habe zwei Touren gemacht, die dich sicher auch interessieren könnten. Die einige ging auf den Monte Generoso hinauf und die andere Auf den Monte Boglia und den Monte Brè.
                          Beide Touren lassen sich auch in 2 Teile teilen und waren beide sehr ansprechend. Ich habe keine Stellen gefunden, die eine 10-Jährige nicht bewältigen könnte. Bei der ersten Tour kann man auf der Alpe d'Orimento übernachten. Auf der zweiten auf der Alpe Bolla. Und für das nächste Mal habe ich mir den Monte di Tremezzo ausgeschaut. Da war ich jetzt aber noch nicht und kann nichts über Wege oder Übernachtungen sagen.

                          Gruß Wafer

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wandern in Italien

                            Zitat von jockel68 Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            wir wollen im August in die Toscana ( Nähe Lagoni Rossi).
                            Kann man dort gut Wandern und ist bei den Temperaturen überhaupt möglich?
                            ...
                            Ok, das ist ja nur ca 30 km von unserem TerraNonna-Gebiet weg...

                            Ich bin schon haeufiger auch im Hochsommer da gewesen und fand es angenehm.

                            Schoen warm, aber nicht zu warm.

                            Gibt in der Gegend um Sassofortino und an der Kueste noerdlich von Castiglione schoene Strecken (der Maremma-Nationalpark suedlich Grosseto ist aber asuch einen Besuch wert), kann man sich auch prima was selber zusammenstellen mit Hilfe der Reit / Wanderkarte und GE. Sehr schoen auch das Naturschutzgebiet in der Gegend um den Monte Labro.

                            Am alten Fort bei Sassofortino gibt es ein nettes Bouldergebiet und ich bin schon einiges an schoenen MTB-Routen gefahren.

                            Die suedliche Toskana Ist aber jetzt nicht so ein touristisch durchgenudeltes Gebiet, zu dem es zig verschiedene Routenbeschreibungen gibt und Du im Gelaende blind irgendwelchen Wegmarkierungen folgen kannst. Da ist schon ein bisschen Entdeckermentalitaet gefragt (so vom Entwicklungsstand vielleicht mit La Palma vor 25 Jahren zu vergleichen), ich bin schon mehrere std mit dem MTB auf Singletracks unterwegs gewesen, die in keiner Karte verzeichnet waren und wo ich eben in der Vorbereitung nach GE und Reit / Wanderkarte gedacht habe, dass da eigentlich kleine Verbindungswege sein muessten und dann mitten in der Pampa auf einmal ein riesengrosser Wegweiser fuer Wanderer
                            Kompass und vor allem Karten-GPS z.B. Etrex 30 oder GPSMAP 62s mit der Reit / Wanderkarte drauf sind sehr hilfreich. Die Reit / Wanderkarte ist in dem Gebiet besser als alle Karten, die Du kaufen kannst, die ueblichen Topos sind total veraltert. Aber auch in der Reit / Wanderkarte ist nicht gerade alles drin z.B. habe ich mit GE eine kleine Talsperre gefunden, die in keiner Karte verzeichnet war usw

                            Der Rother Toskana-Sued ist ok, Rother eben, die Strecken sind rel weit gestreut, aber ist natuerlich eine Methode das Ganze ohne viel Vorbereitungsaufwand durchzuziehen. Wuerde empfehlen, den nicht bei Google zu lesen, sondern zu kaufen, schliesslich hat sich jemand verdammt viel Arbeit gemacht das Ding zu schreiben, dann kann man auch die paar Kroeten dafuer zahlen...

                            Dieses Jahr haben wir auf in TerraNonna zu der Zeit noch unser Sommercamp, u.A. um die Infrastruktur zu erstellen, ab naechsten Jahr werden wir zeitweise das Gelaende auch fuer Leute oeffnen, die einfach einen schoenen Platz in der Natur suchen, auf dem sie mit Zelt uebernachten koennen, ohne die heftigen italiaenischen Campingpreise zu bezahlen.

                            Achja die div heissen Quellen bzw Fluesschen sind auf jeden Fall auch einen Besuch wert.
                            www.terranonna.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X