Informationen für Tour auf dem E1 (Europäischen Fernwanderweg 1)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MaxH
    Anfänger im Forum
    • 12.02.2012
    • 32
    • Privat

    • Meine Reisen

    Informationen für Tour auf dem E1 (Europäischen Fernwanderweg 1)

    Hallo,

    ich bin ja in den letzten Zügen meiner Planung für meinen E1 Trip in ~3 Wochen. Bei all der wochenlangen Recherche, die ich vorher getan habe, egal um welches Themengebiet es sich handelt, ist mir aufgefallen, dass die Informationen im Netz doch teilweise sehr dürftig und veraltet sind.

    Egal ob es um Strecken oder Kartenmaterial geht. Oftmals findet man Links zu Blogs, Webseiten die veraltet sind oder nicht mehr existieren. Will man sich Buchmaterial kaufen, findet man oftmals nur Bücher in geringer Auflagenzahl, und diese Auflage ist dann vielleicht auch schon 5-8 Jahre alt. Ich habe gedacht dass der E1 eigentlich noch eher zu "bekannteren" Wanderwegen zählt und das sich die Recherche über Infrastruktur,Material in jeglicher Hinsicht usw leichter gestalten lässt, als wenn man irgendwelche "kleinen" Wanderwege geht.

    Ich möchte daran etwas ändern, denn es gibt bestimmt viele Leute, die genauso wie ich im Web aktiv sind, und auf aktuelle Informationen hoffen. Was kann ich dafür machen, das andere Leute, die auch den E1 begehen möchten, nachhaltig etwas davon haben.

    Oder ist meine Recherche einfach nur zu schlecht? Geht es euch genauso, oder gehe ich da einfach falsch an die Sache ran?

    MaxH


    Editiert vom Moderator
    Ich habe den Titel einmal angepasst, da es ansonsten irreführend hinsichtl. ökolog. Nachhaltigkeit ist und Du so hoffentlich mehr Antworten erhälst bzw. andere sie auch finden.

    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
    Zuletzt geändert von volx-wolf; 06.03.2012, 09:13. Grund: Titel angepasst

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44739
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Nachhaltigkeit einer Langstrecken-Tour

    Da ich ja auch immer mal wieder auf dem E1 unterwegs bin, habe ich bisher alles, was ich je gefunden habe zum E1, in unser ods-wiki eingetragen. Es gibt wirklich nicht sehr viel Material. Ich treffe aber auch nie viele Leute auf dem E1. Vielleicht ist die Zielgruppe einfach zu klein? Eigentlich habe ich bisher die Wege aber ziemlich gut zusammengestückelt bekommen. Was hättest Du denn gerne noch für Infos?

    Kommentar


    • Werner Hohn
      Freak
      Liebt das Forum
      • 05.08.2005
      • 10872
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Nachhaltigkeit einer Langstrecken-Tour

      Moin MaxH,

      5 bis 8 Jahre alte Infos kann man bei so langen Wegen durchaus als aktuell bezeichnen. Es stimmt schon, dass es relativ wenig Material über die E-Wege gibt, was auch daran liegen mag, dass die übergeordnete Europäische Wandervereinigung nach meiner Meinung mehr mit der Ausrichtung belangloser Aktionen, wie zum Beispiel der Eurorando, beschäftigt ist, denn mit dem Aufbau einer vernünftigen Datenbank oder ähnlichem.

      Infos für richtig lange Wege zusammenstellen und aktuell halten ist fast unmöglich, wenn keine Organisation dahinter steckt. Wirtschaftliche Interessen helfen auch. 2005 habe ich damit angefangen und eine Beschreibung aller Europäischen Fernwanderwege im Outoorwiki erstellt. Darin ist alles eingeflossen, was ich im Netz gefunden habe. Mittlerweile sind viele der dortigen Links veraltet oder führen ins Leere. Die Erwartung, dass sich noch mehr Menschen in diese E-Wege einbringen hat sich leider nicht bestätigt. Sogar die Wikipedia scheitert an einer detailierten Beschreibung oder Auflistung (Karten und so).

      Es ist schon erstaunlich, dass Tausende Kilometer Jakobswege innerhalb küzester Zeit ihren Niederschlag in der Landschaft (Markierung) und im Buchmarkt gefunden haben, die E-Wege so gut wie keinen - jedenfalls was den Buchmarkt betrifft. Ich erkläre mir das mit Modeerscheinung in Verbindung mit Geschäft.

      Der E1 ist in Deutschland eigentlich ein Klassiker, für den es fast komplett Wanderkarten gibt, sogar durchgehend GPS-Daten. Vom Westerwald bis an die Grenze Schweiz/Italien bin ich den schon vor Jahren gegangen. Schwierigkeiten passende Wanderkarten aufzutreiben hatte ich im Vorfeld nicht. Gute Landkartenhäuser stellen dir die Karten in Nullkommanichts zusammen. In München gibt es doch eine bekannte Landkartenbuchhandlung. Einfach mal reinspringen.

      Werner
      Zuletzt geändert von Werner Hohn; 04.03.2012, 20:44.
      .

      Kommentar


      • volx-wolf

        Lebt im Forum
        • 14.07.2008
        • 5576
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Nachhaltigkeit einer Langstrecken-Tour

        @MaxH, könntest Du aber das, was Du bei Deinen Recherchen gefunden hast, in unser Wiki mit einpflegen.
        Und nach der Tour einen Reiseberichte verfassen, sowie die Wiki-Infos aktualieren. Dann kann zumindest hier in unserem Rahmen eine gewissen Informationsquelle aufgebaut werden, so wie es Werner & lina schon begonnen haben.

        Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
        daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

        Kommentar


        • MaxH
          Anfänger im Forum
          • 12.02.2012
          • 32
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Nachhaltigkeit einer Langstrecken-Tour

          Was hättest Du denn gerne noch für Infos?
          Mir fehlt vor allen Ding Informationen und Kartenmaterial zu den Wegen in Schweden. Deutschland habe ich komplett abgedeckt. Da ist ja auch eine ausreichende GPS Abdeckung vorhanden sowieso gut markierte Wege und ausreichendes Kartenmaterial. Dänemark fand ich recht gute Informationen im Netz. Das selbe für die Schweiz und ein teils Italien. So konnte ich mir den Weg zusammen kleben. Nur Schweden sieht irgendwie mau aus. Dabei wandern dort doch so viele Leute?!

          Es ist schon erstaunlich, dass Tausende Kilometer Jakobswege innerhalb küzester Zeit ihren Niederschlag in der Landschaft (Markierung) und im Buchmarkt gefunden haben, die E-Wege so gut wie keinen - jedenfalls was den Buchmarkt betrifft. Ich erkläre mir das mit Modeerscheinung in Verbindung mit Geschäft.
          Das stimmt. ich war heute im Globetrotter in München (Das ist ja rießig :-D) und wollte nach Karten und Buchmaterial schauen. Für die europäischen Fernwanderwege so gut wie gar nichts. Aber Jakobsweg war mehr als ausreichend ;) Und als ich den Beratertypen nach Informationen für den E1 gefragt habe, wusste der nicht mal wo der langführt. Und dann hatten sie oftmals nur Karten im Maßstab 1:100000 oder größer da.

          Ich muss da wohl nochmal genauer nachschauen. :-)
          Das einpflegen ins Wiki ist eine super Idee. Das werde ich mal machen!

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44739
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Die Geobuchhandlung in München ist klasse.

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Nachhaltigkeit einer Langstrecken-Tour

              Zitat von MaxH Beitrag anzeigen
              Mir fehlt vor allen Ding Informationen und Kartenmaterial zu den Wegen in Schweden. Deutschland habe ich komplett abgedeckt. Da ist ja auch eine ausreichende GPS Abdeckung vorhanden sowieso gut markierte Wege und ausreichendes Kartenmaterial. Dänemark fand ich recht gute Informationen im Netz. Das selbe für die Schweiz und ein teils Italien. So konnte ich mir den Weg zusammen kleben. Nur Schweden sieht irgendwie mau aus. Dabei wandern dort doch so viele Leute?!
              Auch Schweden sieht gar nicht so übel aus, wenn man weiss wo und wonach man suchen muss
              Kannst du Schwedisch, zumindest halbwegs?
              http://www.svenskaturistforeningen.s...vriga-Sverige/
              http://www.svenskaturistforeningen.s...e/Europaled-1/
              Der E1 verläuft zu einem rechten Teil auf schon anderweitig bekannten Wanderwegen, unter deren Namen man dann vermutlich auch die nötigen Infos im Netz oder der Literatur findet.

              Gruss
              Henning
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar


              • MaxH
                Anfänger im Forum
                • 12.02.2012
                • 32
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Nachhaltigkeit einer Langstrecken-Tour

                Danke Henning! Das sieht doch super aus Habe ich nicht gefunden die Seiten. Durch das schwedisch klicke ich mich schon durch. So habe ich Dänemark ja auch geschafft

                @lina
                Danke. Das hört sich doch ganz gut an. Da werde ich morgen gleich mal vorbei gehen

                Wie sieht das eigentlich mit dem besorgen von Gaskartuschen aus? Bekommt man die auch in den skandinavischen Ländern mehr oder weniger gut zu kaufen oder müsste ich mir da was einfallen lassen?

                Kommentar


                • Fjaellraev
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 21.12.2003
                  • 13981
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Nachhaltigkeit einer Langstrecken-Tour

                  Zitat von MaxH Beitrag anzeigen
                  Wie sieht das eigentlich mit dem besorgen von Gaskartuschen aus? Bekommt man die auch in den skandinavischen Ländern mehr oder weniger gut zu kaufen oder müsste ich mir da was einfallen lassen?
                  Kommt darauf an.
                  Primus-Schraubkartuschen absolut problemlos.
                  Camping-Gaz und Stechkartuschen sieht düster aus.

                  Gruss
                  Henning
                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                  nur unpassende Kleidung.

                  Kommentar


                  • MaxH
                    Anfänger im Forum
                    • 12.02.2012
                    • 32
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Informationen für Tour auf dem E1 (Europäischen Fernwanderweg 1)

                    Primus-Schraubkartuschen absolut problemlos.
                    Danke. Damit wär das Problem auch schon gelöst ;)

                    Kommentar


                    • Mus
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 13.08.2011
                      • 13118
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Nachhaltigkeit einer Langstrecken-Tour

                      Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                      Kommt darauf an.
                      Primus-Schraubkartuschen absolut problemlos.
                      Camping-Gaz und Stechkartuschen sieht düster aus.

                      Gruss
                      Henning
                      Wo bekommst du denn in Dänemark die Schraubkartuschen? Das wäre für mich sehr interessant. Wir haben letzten Sommer nämlich ziemlich erfolglos danach gesucht und allerhöchstens mal im Baumarkt eine Stechkartusche aufgetan.

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44739
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Informationen für Tour auf dem E1 (Europäischen Fernwanderweg 1)

                        Zu den Gaskartuschen: Schau mal hier: #4
                        Zuletzt geändert von lina; 12.03.2012, 16:25.

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44739
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Informationen für Tour auf dem E1 (Europäischen Fernwanderweg 1)

                          Habe gerade gesehen: die E1-Seite "Gut-zu-Fuss" von Bernd und Gertrud Langner scheint es nicht mehr zu geben (Link führt zu einer Kosmetikseite), und hoffe, nur vorübergehend. Wenn nicht, wäre das wirklich ein Verlust.

                          Edit: Die Seite ist doch noch erreichbar. Allerdings unter anderer Adresse: http://www.tourenfotos.de/Etappen.htm

                          Kommentar


                          • volx-wolf

                            Lebt im Forum
                            • 14.07.2008
                            • 5576
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Informationen für Tour auf dem E1 (Europäischen Fernwanderweg 1)

                            Zitat von lina Beitrag anzeigen
                            Habe gerade gesehen: die E1-Seite "Gut-zu-Fuss" von Bernd und Gertrud Langner scheint es nicht mehr zu geben (Link führt zu einer Kosmetikseite), und hoffe, nur vorübergehend. Wenn nicht, wäre das wirklich ein Verlust.

                            Edit: Die Seite ist doch noch erreichbar. Allerdings unter anderer Adresse: http://www.tourenfotos.de/Etappen.htm
                            Scheint namensrechtliche Probleme zwischen dem Fußkosmetik-Magazin und den Wanderern gegeben zu haben

                            Ganz, ganz unten ist der Hinweis versteckt, dass deren Seite jetzt hier steht: http://www.tourenfotos.de/

                            Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                            daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                            Kommentar


                            • volx-wolf

                              Lebt im Forum
                              • 14.07.2008
                              • 5576
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Nachhaltigkeit einer Langstrecken-Tour

                              Die von Werner genannte Seite gibt es auch in englisch: http://www.svenskaturistforeningen.s...ropean-Path-1/

                              Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                              daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                              Kommentar


                              • MaxH
                                Anfänger im Forum
                                • 12.02.2012
                                • 32
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Informationen für Tour auf dem E1 (Europäischen Fernwanderweg 1)

                                Erstmal Danke für die ganzen Hinweise! Mittlerweile bin ich in Sachen Schweden gut ausgestattet. Und den Rest mache ich einfach mit jugendlicher Naivität und Spontanität weg!

                                Noch 10 Tage. Dann geht es los. Ick freu mir.

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44739
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Informationen für Tour auf dem E1 (Europäischen Fernwanderweg 1)

                                  Hört sich gut an, viel Spaß!

                                  Kommentar


                                  • Raffiw
                                    Neu im Forum
                                    • 14.03.2012
                                    • 2
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Informationen für Tour auf dem E1 (Europäischen Fernwanderweg 1)

                                    Hallo zusammen

                                    Ich habe ab April auch vor den E1 von der Schweiz aus in Richtung Norden zu begehen. Zur Tour-Planung wäre so ein Buch (http://www.amazon.de/dp/3854917074) ja doch sehr nützlich, es ist nun aber erstens vergriffen und zweitens sind die Rezensionen dazu schlecht.

                                    MaxH: Wie bereitest du die Tour vor? Suchst du dir die Etappen aus den Links im Wiki zusammen und kaufst die entsprechenden Karten dazu?

                                    Danke und Gruss

                                    Raffi

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44739
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Informationen für Tour auf dem E1 (Europäischen Fernwanderweg 1)

                                      Hallo Raffi, herzlich Willkommen im Forum!

                                      Schau mal in unseren wiki-Artikel zum E1 (ein Klick auf das unterstrichelte E1 führt Dich da hin), dort findest Du einige Links und Infos. Wie schon weiter oben beschrieben, gibt es zum E1 nicht allzu viele Quellen. Der von Dir angesprochene "Krause" ist als Überblick gar nicht so schlecht (da gibt' bestimmt noch einige Exemplare in Buchläden), ist halt schon etwas betagter. Auch die Streckenführung auf OpenStreetMap weicht hin und wieder von der realen Wegführung ab, wie ich neulich feststellen konnte (die Etappe ist noch nicht in meinem Reisebericht, kommt noch).

                                      Vielleicht könnt Ihr neuen E1-Wanderer ja ein paar mehr Infos, z.B. hier im wiki, ergänzen?

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X