Hallo,
meine erste Tour für nächstes Jahr steht bereits fest. Es soll nach Korsika auf den GR20 gehen. Ich hoffe hier natürlich von euren reichhaltigen Erfahrungen profitieren zu können.
Kein Angst, ich werde hier nicht bei Adam und Eva anfangen müssen
. Ich habe mir bereits die Reiseberichte und die Einträge bezüglich der Reisevorbereitung durchgelesen. Karten und das Buch vom Conrad Stein sind ebenfalls schon besorgt.
Insgesamt habe ich 19 Tage Zeit, so dass ich ohne Hektik alle 15 Etappen gehen kann und auch noch ein paar Tage am Strand habe.
Hinflug von Köln nach Bastia ist morgens am 29.05. Erst einmal muss dann die Gaskartusche besorgt werden. Nachmittags geht es dann mit dem Bus nach Sainte-Lucie der Porto-Veccio und abends noch nach Conca auf den Campground. Die Tour soll also von Süden nach Norden gehen. Am nächsten Tag kann es dann los gehen. Ich werde mit Zelt unterwegs sein. Die Anzahl der Mitwanderer ist noch offen. Einen Mitstreiter habe ich aber definitiv schon.
Nach den ersten 6 Etappen werde ich dann nach Corte fahren, um meine den Essensvorrat im Supermarkt aufzufüllen. Möchte also ungern für alle 15 Etappen die Verpflegung mitschleppen.
Zurück fliege ich am 16 von Calvi.
Zwei Fragen habe ich aber dennoch schon.
Von den GR20-Erfahrenen hoffe ich eine Zustimmung für meinen Reisezeitraum zu erhalten. Ich bin ja recht früh im Juni unterwegs und hoffe nicht auf allzu große Probleme mit Schnee zu stoßen. Klar, kann man jetzt noch nicht genau sagen, wie viel Restschnee in diesem Jahr im Juni verbleibt. Mal schauen wie viel Schneemengen diesen Winter runterkommen. Aber ich plane ja auch deshalb die Tour von Süd nach Nord zu gehen, um erst einmal im flacheren Gebiet anfangen zu können. Das schöne an dem Reisezeitraum ist natürlich, dass es einerseits noch etwas leerer sein sollte und andererseits könnten die Temperaturen etwas angenehmer sein. Zumindest die Tagestemperaturen.
Bekommt man auf Korsika auch Problemlos Spiritus, oder sollte man doch besser auf die Steckkartuschen zurückgreifen?
Im Laufe meiner weiteren Planung werde ich bestimmt weitere Fragen an euch richten.
meine erste Tour für nächstes Jahr steht bereits fest. Es soll nach Korsika auf den GR20 gehen. Ich hoffe hier natürlich von euren reichhaltigen Erfahrungen profitieren zu können.

Kein Angst, ich werde hier nicht bei Adam und Eva anfangen müssen

Insgesamt habe ich 19 Tage Zeit, so dass ich ohne Hektik alle 15 Etappen gehen kann und auch noch ein paar Tage am Strand habe.
Hinflug von Köln nach Bastia ist morgens am 29.05. Erst einmal muss dann die Gaskartusche besorgt werden. Nachmittags geht es dann mit dem Bus nach Sainte-Lucie der Porto-Veccio und abends noch nach Conca auf den Campground. Die Tour soll also von Süden nach Norden gehen. Am nächsten Tag kann es dann los gehen. Ich werde mit Zelt unterwegs sein. Die Anzahl der Mitwanderer ist noch offen. Einen Mitstreiter habe ich aber definitiv schon.
Nach den ersten 6 Etappen werde ich dann nach Corte fahren, um meine den Essensvorrat im Supermarkt aufzufüllen. Möchte also ungern für alle 15 Etappen die Verpflegung mitschleppen.
Zurück fliege ich am 16 von Calvi.
Zwei Fragen habe ich aber dennoch schon.
Von den GR20-Erfahrenen hoffe ich eine Zustimmung für meinen Reisezeitraum zu erhalten. Ich bin ja recht früh im Juni unterwegs und hoffe nicht auf allzu große Probleme mit Schnee zu stoßen. Klar, kann man jetzt noch nicht genau sagen, wie viel Restschnee in diesem Jahr im Juni verbleibt. Mal schauen wie viel Schneemengen diesen Winter runterkommen. Aber ich plane ja auch deshalb die Tour von Süd nach Nord zu gehen, um erst einmal im flacheren Gebiet anfangen zu können. Das schöne an dem Reisezeitraum ist natürlich, dass es einerseits noch etwas leerer sein sollte und andererseits könnten die Temperaturen etwas angenehmer sein. Zumindest die Tagestemperaturen.

Bekommt man auf Korsika auch Problemlos Spiritus, oder sollte man doch besser auf die Steckkartuschen zurückgreifen?
Im Laufe meiner weiteren Planung werde ich bestimmt weitere Fragen an euch richten.
Kommentar