Wandern Südtirol Dolomiten, welcher Ausgangspunkt ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Livestrong
    Anfänger im Forum
    • 25.08.2010
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wandern Südtirol Dolomiten, welcher Ausgangspunkt ?

    Hallo,

    wir möchten gerne ab Ende Juni für 10 Tage in die Dolomiten reisen zum Wandern.
    Wir sind auf der Suche nach einem guten Ausgangspunkt wo wir zu den interessanten Wanderungen aufbrechen können. Wir möchten auf jeden Fall an die 3000-er dran
    Wir reisen mit dem eigenen Auto an. Wir können uns auch vorstellen an 2 Standorte zu übernachten. Neben wandern wollen wir auch bissl Wellness machen.
    Ich bitte um Empfehlungen. Wäre es problemlos die Unterkünfte eventuell vor Ort zu buchen ? Oder ist es günstiger von von hier aus zu buchen ?

    Danke und Gruß
    Livestrong

  • derSammy

    Lebt im Forum
    • 23.11.2007
    • 7412
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wandern Südtirol Dolomiten, welcher Ausgangspunkt ?

    http://it.wikipedia.org/wiki/Dolomit..._pi.C3.B9_alte

    da sind sie alle

    Ich pers. kenn die Gegend rund um die Sella und das Sextener Gebiet recht gut ...und die sind wunderschön (und auch Touristisch "gut" erschlossen)

    Die Frage ist : Was meist Du mit "ran"

    D-ran oder D-rauf ??

    Kommentar


    • hosentreger
      Fuchs
      • 04.04.2003
      • 1406

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wandern Südtirol Dolomiten, welcher Ausgangspunkt ?

      ...ja, wäre gut zu wissen, ob es reines Wandern sein soll oder auch mehr (so in Richtung Klettersteig oder ggf. Klettern).

      hosentreger
      Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

      Kommentar


      • Monika
        Fuchs
        • 04.11.2003
        • 2051
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wandern Südtirol Dolomiten, welcher Ausgangspunkt ?

        Ich hab eigentlich bisher immer überall in Europa eine spontane Unterkunft bekommen (einzige Ausnahme: dieses Jahr Ostersonntag im Harz - wobei ich auch eher halbherzig gesucht habe) - allerdings bin ich auch nicht wählerisch.
        Wenn man eher Tagestouren machen möchte würde ich mir ev. das Fassatal anschauen.
        Man hat z.B. Marmolada oder Sella in der Nähe. Ich meine, dass es eine Mehrtageskarte für die Nutzung der Liftanlagen gibt.

        Monika

        Kommentar


        • Livestrong
          Anfänger im Forum
          • 25.08.2010
          • 12
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wandern Südtirol Dolomiten, welcher Ausgangspunkt ?

          Hi,

          vielen Dank schon mal für die Antworten. Also wir wollen schon die 3000-er rauf
          Nix mit Klettersteig und so, sondern zu Fuss hoch.
          Reicht es wenn wir uns einen Ausgangspunkt suchen und dann zu den Wanderungen mit dem Auto fahren oder macht es Sinn an 2 Orten zu übernachten.
          Hat jemand Hotelempfehlungen ? Es soll nix sehr teures sein, aber nett und gemütlich.

          Danke und Gruß
          Livestrong

          Kommentar


          • Youronas
            Anfänger im Forum
            • 19.01.2009
            • 32
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wandern Südtirol Dolomiten, welcher Ausgangspunkt ?

            Mit "auf 3000er rauf ohne Klettersteig" wirst du in den Dolomiten wohl eher deine Probleme haben. Durch ihren felsigen Charakter und das allgemein niedrigere Grundniveau als in den Zentralalpen ist für den "normalen Wanderer" oftmals auf 2500 bis 2800 m schluss. Wobei eine nette Rundtour mit ein paar Hütten, Pässen und Sätteln meiner Meinung nach sowieso oftmals reizvoller ist als der pure "Auf den Gipfel rauf und auf dem gleichen Weg wieder runter"-Trip.

            Aus eigener Erfahrung kann ich dir sowohl das Pustertal als auch das Grödnertal als Ausgangspunkt für Tagestouren wärmstens empfehlen.
            Bei ersterem kommst du mit dem Auto gut zu den Sextner Dolomiten, den Pragser Bergen, zum Misiurinasee (Drei Zinnen, Cadini-Gruppe, Cristallo) und wenn du ein bisschen längere Fahrten auf dich nimmst auch Richtung Passo Tre Crocci (Tofana) oder ins Taufererstal. Allein mit den Sextnern ist man aber eigentlich schon für Wochen "ausgelastet".
            Vom Grödnertal aus erschließt sich einem auch das Tourengebiet im Fassatal. Zudem die zahlreichen Wege am Grödnerjoch, Sellajoch und in der Langkofelgruppe im Süden sowie die Geislergruppe im Norden.
            Für beide Tourengebiete wüsste ich zwei schöne, relativ günstige Ferienwohnungen, falls das für dich auch in Betracht käme. Fürs Pustertal zudem einen schönen, urigen Bauernhof auf 1500m. Wurde vor zwei Jahren renoviert und kann seitdem auch einen Komfort vorweisen, der mit den meisten Hotels mithält. Dabei ist zwar ein wenig von seinem ursprünglichen Charme verloren gegangen, die Herzlichkeit und das phänomenale Essen sind jedoch gleich geblieben. Sag bei Interesse halt einfach nochmal bescheid.

            Kommentar


            • derSammy

              Lebt im Forum
              • 23.11.2007
              • 7412
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wandern Südtirol Dolomiten, welcher Ausgangspunkt ?

              Zitat von Livestrong Beitrag anzeigen
              Nix mit Klettersteig und so, sondern zu Fuss hoch.


              Interessant (wie geht man den "normalerweise" Klettersteige? )

              Da würd mir aber aus dem Stand echt "nur" der PIZ BOE 3.152 einfallen in der Nähe hast Du dann auch den Plattkofel (2956m musst halt a bisserl hüpfen und is auf der "Normalwegseite" eher ein grausliger Schotter Zick-Zack)

              Das wär dann rund um die Sella und weiter Richtung Langkofel, Schlern, Seiseralm Rosengarten...

              (Da gibts sicher hässlichere Flecken auf der Erde )

              Kommentar


              • Monika
                Fuchs
                • 04.11.2003
                • 2051
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wandern Südtirol Dolomiten, welcher Ausgangspunkt ?

                Wenn es unbedingt ein 3000er zu Fuß ohne Klettereinlage sein soll fällt mir spontan eher die Schweiz z.B. mit dem Turtmanntal und dem Barrhorn ein.
                Als Kind waren ich mal im Pflerschtal in der Nähe von Sterzing mit einer Gruppe wandern, damals waren wir (wenn ich mich richtig erinnere) auf der Weisswand (3017m). In meiner Erinnerung war das relativ einfach und garantiert ohne klettern/Klettersteig.

                Eventuell hilft ja noch dieser Link bzgl. Wanderwege in Süd-Tirol
                http://www.trekking.suedtirol.info/

                Monika
                Zuletzt geändert von Monika; 15.06.2011, 10:12.

                Kommentar


                • daniel089
                  Anfänger im Forum
                  • 23.01.2011
                  • 24
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wandern Südtirol Dolomiten, welcher Ausgangspunkt ?

                  Wenn es 3000er sein sollen, die nicht direkt in den Dolomiten sind, gibt´s im Pfitschtal einige, die alle auch "zu Fuß" machbar sind:

                  Wilde Kreuzspitz (3133), Grabspitze (3063) Wurmaul (3027) und der Kraxentrager (ist aber nur 2999).
                  Möglich wäre auch der Hochfeiler (3510), Ende Juni liegt da aber noch zuviel Schnee.
                  Die Wilde Kreuzspitz und der Wurmaul sind auch vom Pfunderertal aus erreichbar.

                  Viel Spass in den Dolomiten/Südtirol!

                  Kommentar


                  • hosentreger
                    Fuchs
                    • 04.04.2003
                    • 1406

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wandern Südtirol Dolomiten, welcher Ausgangspunkt ?

                    Dann von mir der Tipp:
                    Ausgangspunkt Bozen, dann hast Di in allen Himmelsrichtungen was (z.B. Rosengarten auch zum reinen Wandern) und fürs schlechte Wetter jede Menge Kultuthysterik in der Nähe!
                    meint hosentreger
                    Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X