Wandern im März - Korsika, Griechenland, Portugal?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • velipsia
    Anfänger im Forum
    • 12.12.2009
    • 38
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wandern im März - Korsika, Griechenland, Portugal?

    Hallo liebes Forum,

    die Prüfungen sind gepackt und die Ausrüstung fortgeschritten, die Reiselust hat mich fest im Griff!

    Meine Idee: zwei bis drei Wochen wandern, gern etwas ferner ab von der Zivilisation, aber mit Versorgungsmöglichkeit alle zwei bis drei Tage. Mit Zelt und Schlafsack bin ich bis knapp unter null gerüstet.
    Die Gegend: nach Möglichkeit trampend oder per Schiff zu erreichen.

    Habt ihr Empfehlungen?
    Hat jemand schon mal den GR20 um die Jahreszeit versucht?

    Ich bin gespannt!
    velipsia

    Edit: An Malle habe ich natürlich auch gedacht, fürchte aber, dass es da zu voll werden könnte…
    Zuletzt geändert von velipsia; 18.02.2011, 19:01.

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10872
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wandern im März - Korsika, Griechenland, Portugal?

    Portugal 1

    Portugal 2

    Portugal 3
    .

    Kommentar


    • German Tourist
      Dauerbesucher
      • 09.05.2006
      • 849
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wandern im März - Korsika, Griechenland, Portugal?

      GR 20 im Maerz kannst Du absolut vergessen - zu kalt, zu viel Schnee! Keine Chance.
      Es gibt auf Korsika aber auch andere, tieferliegende Wege, die das ganze Jahr ueber begehbar sind.
      Christine
      http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

      Kommentar


      • velipsia
        Anfänger im Forum
        • 12.12.2009
        • 38
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wandern im März - Korsika, Griechenland, Portugal?

        Danke für eure Antworten und entschuldigt mein langes Schweigen!

        Es wird Portugal! Schon am Mittwoch fliege ich nach Faro, am 23. wieder zurück. Mein Plan ist, die Via Algarviana vollständig ab Alcoutim zu bezwingen, dann dürfte aber immer noch einige Zeit, ich schätze 5 bis 8 Tage, bleiben.

        Küste wäre natürlich schön… Vlt. hast du, Werner, noch eine schöne Idee für eine kleine Küstenwanderung? Eher südlich von Lissabon…

        Außerdem: Wasser. Kommt man in ausreichender Regelmäßigkeit an Leitungswasser oder muss/kann man manchmal auf natürliche Quellen zurückgreifen?

        Zu guter Letzt: Ich komme erst um 23 Uhr in Faro an. Gibt es Vorschläge, wo ich übernachten könnte? Zelt oder Hostel ist mir egal…

        Danke,
        velipsia

        Kommentar


        • Werner Hohn
          Freak
          Liebt das Forum
          • 05.08.2005
          • 10872
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wandern im März - Korsika, Griechenland, Portugal?

          Zitat von velipsia Beitrag anzeigen
          ... Mein Plan ist, die Via Algarviana vollständig ab Alcoutim zu bezwingen, dann dürfte aber immer noch einige Zeit, ich schätze 5 bis 8 Tage, bleiben.

          Küste wäre natürlich schön… Vlt. hast du, Werner, noch eine schöne Idee für eine kleine Küstenwanderung? Eher südlich von Lissabon…
          Wenn du die Via komplett gehst, landest du unweigerlich am Leuchturm auf dem Cabo de São Vicente. Dort wirst du nach 240 km zum ersten Mal das Meer sehen. Warum von dort nicht einfach die Küste entlang in Richtung Faro? Aufhören kannst du unterwegs wo es dir passt. Aber bis Lagos durchzuhalten lohnt wirklich, weil bis dorthin fast alles noch unverbaut ist. Pennen entweder am Strand oder auf den wenigen Campinglätzen. Zurück nach Faro entweder mit dem Fernbus Sagres-Lagos-Faro oder ab Lagos mit dem Zug.

          Zitat von velipsia Beitrag anzeigen
          Außerdem: Wasser. Kommt man in ausreichender Regelmäßigkeit an Leitungswasser oder muss/kann man manchmal auf natürliche Quellen zurückgreifen?
          In Portugal habe ich noch keinen Bach gesehen, aus dem ich ohne Bedenken trinken würde. Aus Dorfbrunnen habe ich schon oft getrunken. Nach Möglichkeit immer Wasser in Flaschen kaufen, oder bei Einheimischen nachfragen.

          Zitat von velipsia Beitrag anzeigen
          Zu guter Letzt: Ich komme erst um 23 Uhr in Faro an. Gibt es Vorschläge, wo ich übernachten könnte? Zelt oder Hostel ist mir egal…
          Ohh, das ist aber eine ungünstige Zeit. Der Fughafen macht dann schon auf Tiefschlaf und der Bus in die Stadt fährt dann auch nicht mehr. Hotel, Hostel wird nicht unter 40 Euro gehen. Außerdem solltest du zusehen, dass du nachts noch eine offene Tür findest.

          Das Hotel Ibis in Faro ist zwar unpersönlich, dafür mit unter 40 Euro recht preiswert.

          Wie sieht es mit dem Schlafen im Flughafen aus?

          Keinen Platz an der Sonne, sondern einen Platz fürs in der Pampa fürs Zelt findest du rechts (oberhalb) neben der langen Straße, die runter zum Strand führt. Dort wo neben dem silbrigen Wasser die grünen Stellen sind. Das sind Kiefern. Hinter der Tankstelle links und irgendwo nach einem Kilometer in die Büsche schlagen. Allerdings könnten ein paar Hunde durchs Gelände streunen.

          Busfahrplan
          Zuletzt geändert von Werner Hohn; 01.03.2011, 19:21.
          .

          Kommentar


          • velipsia
            Anfänger im Forum
            • 12.12.2009
            • 38
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wandern im März - Korsika, Griechenland, Portugal?

            Tausend Dank, Werner! Besonders für den Tipp mit dem Zeltplatz!

            Den Weg vom Kap nach Lagos werde ich auch versuchen, ich nehme aber an, dass das eine Sache von höchstens zwei Tagen ist…
            Wie ist im Vergleich dazu der Weg nach Carrapateiro? Und gibt es ab Carrapateiro Busse Richtung Faro?

            Danke und wahrscheinlich erst bis in ein paar Tagen, wenn ich mal wieder ins Internet komme!
            velipsia

            Kommentar


            • Werner Hohn
              Freak
              Liebt das Forum
              • 05.08.2005
              • 10872
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wandern im März - Korsika, Griechenland, Portugal?

              Wie ist im Vergleich dazu der Weg nach Carrapateiro?
              Es gibt keinen, wenn, dann vom Kap zurück nach Vila do Bispo und ab da irgendwie die Küste entlang. Das ist aber auch nicht weit, denn wir haben für diese Strecke einen Tag gebraucht.

              Im Carrapateira gibt es eine Pizzeria, deren Inhaber aus Deutschland kommt. Vielleicht hat der ja einen Geheimtipp für eine Strecke. 2008 eher nicht.

              Und gibt es ab Carrapateiro Busse Richtung Faro?
              Ja, ein oder zwei Verbindungen am Tag. Entweder nach Vila do Bispo im Süden oder Aljezur im Norden. Dort jeweils umsteigen.

              Das totale Kontrastprogramm zur Via Algarviana:

              Mit dem Bus nach Sines. Der Campingplatz dürfte um diese Jahreszeit noch geschlossen sein. Dort mit Wasser und Proviant eindecken und direkt weiter zu Fuß nach Setúbal. Ca. 70 km immer über den einsamen Strand. Nur 3 Dörfer, 2 oder 3 Campingplätze. Der Rest ist Atlantik, Strand, Dünen und Kiefern. Ein Campingplatz ist ein Club-Platz. Es kann sein, dass du dort nicht unter kommst. Wasser und Verpflegung gibt es nur in den Orten. Ausnahme in Torre kurz vor Comporta, dort gibt es nichts. Bei den ersten Häusern an der Spitze der Halbinsel Troja den Strand verlassen und der Straße folgen, bis es in einem Kreisverkehr rechts raus zur Autofähre geht. Die fährt direkt nach Setúbal. Zurück mit dem Zug nach Faro.

              2008 hatten wir Probleme von Sines einen Zugang zum Strand zu finden, weil 1. das Städtchen von einer 4-spurigen Straße umschlossen wird und 2. genau dort wo es möglich wäre, ein tiefer Graben mit den Rohren der Pipeline im Weg ist, der zusätzlich mit Stacheldrahtzäunen und Kameras gesichert ist. Wir haben damals den Kanal für die Pipeline auf dem Seitenstreifen der Schnellstraße überquert. Zuerst über die einzige Brücke auf die andere Seite der Schnellstraße, dann an deren Ende links runter auf den Seitenstreifen und sind nach 500 m nach rechts auf den staubigen Weg abgebogen, der zur Strandsiedlung führt. Wie gesagt: Sehr viel Wasser mitnehmen!

              Sines und der Zubringer bei Google Maps. Richtung Norden geht es nach Setúbal.
              Zuletzt geändert von Werner Hohn; 10.03.2011, 14:37.
              .

              Kommentar

              Lädt...
              X