Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Es wird Zeit, diesen Thread mit einigen Fragen zu reaktiveren:
Nachdem ich in den letzten fünf Jahren vier Mal auf Korsika war und davon drei Mal auf dem GR20 unterwegs war (einmal Süd mit einer Freundin, einmal Nord wegen Knieproblemen einer anderen Freundin abgebrochen und einmal Nord alleine), überlege ich gerade, spontan jetzt im September wieder hinzufahren und dieses Mal den Mare e Monti Nord zu erkunden.
Zum einen Frage ich mich aber, ob der mir der nach den GR20 Erfahrungen "anspruchsvoll" bzw. interessant genug ist. Kann mir jemand was dazu erzählen, wie schön und spektakulär es auch auf diesem Weg zugeht? Kann ja auf Korsika eigentlich kaum anders sein, auch wenn man nicht über die allerhöchsten Gipfel stapft.
Zweitens werde ich nicht ganz schlau aus den bisher von mir gefundenen Informationen: Kann man auf dem Mare e Monti Nord ähnlich wie auf dem GR20 auch komplett zeltend unterwegs sein, oder "muss" man dort mit den Gites vorlieb nehmen?
Drittens: Mir begegnet immer eine Einteilung in elf Tagesetappen. Bietet es sich bei entsprechender Fitness/Wanderlust ähnlich wie auf dem GR20 teilweise an, Etappen zu doppeln oder die Etappen anders einzuteilen? Wenn ja, wie viele Tage wären dann anzupeilen?
Viertens: Wie verhält es sich aktuell mit der Anreise? Ich komme zwar aus Mitteldeutschland, möchte aber nicht fliegen. Bin auch in den letzten Jahren immer per Bahn und Fähre (bzw. einmal Auto und Fähre) angereist. Ich bin eigentlich ein großer Freund der TGV-Direktverbindung Frankfurt -> Marseilles, da günstig und praktisch. Nur hört man ja im Moment eher unzuverlässiges über die SNCM, so dass man wohl aktuell besser mit Corsica Ferries unterwegs ist. Dann müsste ich aber von Marseilles noch nach Toulon weiter, was die Praktikabilität dieser Verbindung wieder etwas zu Nichte macht. Erscheint mir aber trotzdem aktuell die beste Idee. Denn Bahn-Verbindungen von Frankfurt via die Schweiz und Mailand nach Genua (Moby Lines) oder Savona (Corsica Ferries), lassen sich selten so preisgünstig bekommen wie die Frankreich-Variante und zudem sind die unpraktischer, da nicht durchgehend. Jemand Ideen?
Seit 2014 kann man auch in Serriera zelten, bleibt nur noch Ota ohne.
Ich bin Oktober 2012
Bonifatu, Galeria, Curzu, Bocca?, Evisa, Revinda, Carghese gegangen. Hätte man noch komprimieren können.
Mittags ist es halt sehr heiß und zT sehr feucht.
Tom
>>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften
Hi, ich bin gerade auch am Überlegen ob ich den Mare e Monti noch spontan Anfang Oktober laufe. Allerdings habe ich bisher für An- und Abreise keine sinnvolle Möglichkeit finden können. Flüge direkt nach Korsika sind rar und so kurzfristig viel zu teuer und für alles andere was ich bisher finden konnte (Flüge nach Pisa, Nizza etc., dann mit Fähre weiter...) gehen locker 4-5 Tage nur für die An- und Abreise drauf. Falls irgendjemand eine Idee für eine möglichst kurze und preiswerte Anreise/Abreise hat, würde mich das auch interessieren!
Direktflug von FRA - Bastia kostet ca 350€. Ich glaube viel einfacher und günstiger kommt man da nicht hin. Selbst mit Auto und Fähre sparst Du da ja nichts.
Kommentar