Mare e Monti (Nord)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • strannik
    Erfahren
    • 17.08.2010
    • 132
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mare e Monti (Nord)

    Salut!

    Im Mai ist eine Tour in Korsika geplant. Wir wollen dabei zu fünft Mare e Monti (Nord) laufen. Wegen den Flugzeiten ist allerdings nur eine Wanderung bis Evisa möglich. Im speziellen soll es folgendermaßen ablaufen:

    Ankunft in Bastia Airport am Dienstag um 08:40. Von dort mit dem Taxi bis Casamozza. In Cazamozza in den Zug um 11:40 einsteigen und mit einmal Umsteigen in Ponte Leccia bis Calenzana Lumio (13:31) fahren. Von Calenzana Lumio mit dem Taxi nach Calenzana fahren.

    Dort endlich angekommen beginnt der erste Teilabschnitt bis Bonifatu. Danach
    Mittwoch: Bonifatu - Tuareli
    Donnerstag: Tuarelli - Galeria
    Freitag: Galeria - Girolata
    Samstag: Girolata - Curzu
    Sonntag: Gurzu - Ota
    Montag: Ota - Evisa

    Von Evisa aus beginnt die Rückfahrt mit dem Bus nach Corte (14:45 bis 16:45) und danach mit dem Zug 17:30 bis Lucciana 18:39. Um 09:10 ist dann Abflug.

    In diesem Zusammenhang folgende Fragen.

    1) Die Fahrt von Lucciana bis Calenzana dauert zu lange, auch muss man viel zu oft umsteigen. Auf Corsicabus.org habe ich zwar eine einfachere Möglichkeit gefunden (Abfahrt um 11:10, Ankunft um 12:20), falls ich es aber richtig sehe ist der Fahplan dummerweise nicht im Mai gültig. Gibt es vielleicht bessere und schnellere Alternativen?

    2) Kann man von Lucciana nach Casamozza auch per pedes in kurzer Zeit kommen?

    3) Gibt es in Calenzana eine Möglichkeit Gaskartuschen (Stech-, noch besser Drehkartuschen) zu kaufen?

    4) Versorgung (insb. Wasser) unterwegs. Wo kann man Wasserflaschen auffüllen bzw. Wasser kaufen?

    5) Was kann man den ganzen Abend und Nacht in Lucciana (Bastia Airport) so machen?

    6) Generelle Vorschläge/Verbesserungen zu der Planung?
    Zuletzt geändert von strannik; 26.01.2011, 12:35.
    Странники, - ворчит он. - я много раз слышал: странники

  • sejoko
    Erfahren
    • 23.12.2009
    • 492
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mare e Monti (Nord)

    Hallo

    Ich kann dir zwar auf Anhieb nicht bei allen Fragen weiter helfen, aber zu Punkt 4 & 5.

    Ich war dieses Jahr auf dem Mare a Mare Süd unterwegs und habe dort die Erfahrung gemacht, dass man in ausnahmslos jedem Dorf einen Brunnen vorfindet. Wasser ist in der Regel auf Korsika überhaupt kein Problem, vor allem nicht im Mai. Ich war auch im Mai unterwegs. Zu dieser Zeit findet man auf der Insel zahllose kleine Bäche und ähnliches, aber wie gesagt Brunnen gibt es auch in jedem Ort.

    Wir sind ebenfalls in Bastia abgeflogen und waren auch schon am Abend zuvor am Flughafen. Haben daraufhin mal das Flughafenpersonal angesprochen, ob wir die Nacht auf dem Flughafen verbringen können. Das Personal war sehr nett und hat uns das Übernachten auf dem Flughafen erlaubt. Der Flughafen wird Nachts abgeschlossen, wir hatten also den ganzen Terminal für uns allein, inkl. persönlichem Sicherheitsservice

    Das der Busfahrplan für Mai nicht gültig sein soll wundert mich. Wir haben uns zur Planung diese Fahrpläne angesehen: http://www.corsicabus.org/busBastia/index.html

    Auch im Mai fuhren die Buse zu den angegeben Fahrzeiten. Es war nur nicht nicht immer ganz klar wo die Haltestelle ist

    Gruß
    Sebastian

    p.s. Vielleicht hilft diese Seite auch noch etwas weiter: http://www.harald-kemper.de/Wandern%...20Korsika.html
    TRAVLRS.COM
    ein Fenster zur Welt

    Kommentar


    • strannik
      Erfahren
      • 17.08.2010
      • 132
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mare e Monti (Nord)

      Zitat von sejoko Beitrag anzeigen
      Hallo

      Ich kann dir zwar auf Anhieb nicht bei allen Fragen weiter helfen, aber zu Punkt 4 & 5.

      Ich war dieses Jahr auf dem Mare a Mare Süd unterwegs und habe dort die Erfahrung gemacht, dass man in ausnahmslos jedem Dorf einen Brunnen vorfindet. Wasser ist in der Regel auf Korsika überhaupt kein Problem, vor allem nicht im Mai. Ich war auch im Mai unterwegs. Zu dieser Zeit findet man auf der Insel zahllose kleine Bäche und ähnliches, aber wie gesagt Brunnen gibt es auch in jedem Ort.

      Wir sind ebenfalls in Bastia abgeflogen und waren auch schon am Abend zuvor am Flughafen. Haben daraufhin mal das Flughafenpersonal angesprochen, ob wir die Nacht auf dem Flughafen verbringen können. Das Personal war sehr nett und hat uns das Übernachten auf dem Flughafen erlaubt. Der Flughafen wird Nachts abgeschlossen, wir hatten also den ganzen Terminal für uns allein, inkl. persönlichem Sicherheitsservice

      Das der Busfahrplan für Mai nicht gültig sein soll wundert mich. Wir haben uns zur Planung diese Fahrpläne angesehen: http://www.corsicabus.org/busBastia/index.html

      Auch im Mai fuhren die Buse zu den angegeben Fahrzeiten. Es war nur nicht nicht immer ganz klar wo die Haltestelle ist

      Gruß
      Sebastian

      p.s. Vielleicht hilft diese Seite auch noch etwas weiter: http://www.harald-kemper.de/Wandern%...20Korsika.html
      Hallo,

      vielen Dank für die nette Infos, hab Deine Antwort erst jetzt gesehen. ;)

      Bei den Busplänen ist es halt so, dass die sich ständig ändern. Auf Corsicabus steht auch immer das Datum von wann bis wann die gültig sind. Während der Ferienzeit sind die tendenziell deutlich besser, nur fängt die leider erst nach unserer Wanderung an. Die Zugpläne haben sich zum Glück mittlerweile auch geändert. Jetzt schafft man auch zeitlich die Direktverbindung zu kriegen.
      http://www.corsicabus.org/Train_serv...in3BiaCly.html
      Abfahrt um 10:29 in Lucciana.

      Der Tipp mit dem Flughafen ist wirklich gut. Ich habe mir alternativ überlegt auf einem Zeltplatz hinter dem Flughafen zu übernachten, der muss aber wohl extrem teuer sein.
      Странники, - ворчит он. - я много раз слышал: странники

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Mare e Monti (Nord)

        Zu 2) bis Casamozza werden wohl so 7 km sein, kann man sicher auch zu Fuß gehen, würde aber mindestens eine gute Stunde einplanen, schließlich kennt man sich nicht so gut aus, der Weg an sich müsste aber leicht zu finden sein, erst geradeaus vom Flughafen, dann nach ca. 2,5 km links zum Bhf. Lucciana (ist ausgeschildert, wenn ich nicht irre) und dann diesen Seitenweg immer nah der Bahnlinie bis Casamozza bzw. kurz davor.

        3) Im Spar, nicht zu verfehlen, vermutlich auch schon im Mai, müsste beides vorhanden sein, allg. gibt es aber eher Stechkartuschen und man muss manchmal bisschen fahnden. Der Spar aber hat sich drauf eingestellt und führt normalerweise Schraubkartuschen.

        Bei Calenzana-Lumio frag ich mich noch, ob man da einfach so ein Taxi bekommt, ich nehme mal an, das müsste man telefon. bestellen, ist ja nur so eine Ministation.

        Flughafen-Camping hat 5 Euro pro Person gekostet, 2011 evtl. dann 6 - falls wir denselben meinen.

        Bei der Rückfahrt mit dem Bus würde ich mich frühzeitig einfinden, wenn es nur ein Kleinbus bis Corte ist, ist der schnell auch mal voll. Fährt der überhaupt um die Zeit?
        Zuletzt geändert von ; 26.01.2011, 13:25.

        Kommentar


        • strannik
          Erfahren
          • 17.08.2010
          • 132
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mare e Monti (Nord)

          Zitat von winnetoux Beitrag anzeigen
          Zu 2) bis Casamozza werden wohl so 7 km sein, kann man sicher auch zu Fuß gehen, würde aber mindestens eine gute Stunde einplanen, schließlich kennt man sich nicht so gut aus, der Weg an sich müsste aber leicht zu finden sein, erst geradeaus vom Flughafen, dann nach ca. 2,5 km links zum Bhf. Lucciana (ist ausgeschildert, wenn ich nicht irre) und dann diesen Seitenweg immer nah der Bahnlinie bis Casamozza bzw. kurz davor.
          Vielen Dank. Wobei so wie es aussieht werden wir direkt zum Lucciana laufen/taxi fahren und von dort aus den direkten Zug um 10:29 bis nach Calenzana-Lumio nehmen.
          http://www.corsicabus.org/Train_serv...in3BiaCly.html

          3) Im Spar, nicht zu verfehlen, vermutlich auch schon im Mai, müsste beides vorhanden sein, allg. gibt es aber eher Stechkartuschen und man muss manchmal bisschen fahnden. Der Spar aber hat sich drauf eingestellt und führt normalerweise Schraubkartuschen.
          Das ist ja eine gute Nachricht. Sicherheitshalber werde ich noch wohl den Adapter mitnehmen.

          Bei Calenzana-Lumio frag ich mich noch, ob man da einfach so ein Taxi bekommt, ich nehme mal an, das müsste man telefon. bestellen, ist ja nur so eine Ministation.
          Das hier ist allerdings eine schlechte Nachricht. Ich versuche dann noch eine Tel-Nr. für Taxis in Corsica im Internet aufzutreiben. Weißt du wie lange die Fahrt von Lumio nach Calenzana dauert und wie teuer die ist? Gibt es vielleicht andere Alternativen bei dieser Zugfahrt (link oben angegeben)? Im Zugplan schreiben die, dass man für den Stop in Dolce-Vita (wo auch immer das ist) nachfragen soll.

          Flughafen-Camping hat 5 Euro pro Person gekostet, 2011 evtl. dann 6 - falls wir denselben meinen.
          Ich denke wir meinen denselben. 5 oder 6 Euro sind dann doch viel weniger als ich dachte. Bei diesen moderaten Preisen werden wir doch auf dem Zeltplatz bleiben.

          Bei der Rückfahrt mit dem Bus würde ich mich frühzeitig einfinden, wenn es nur ein Kleinbus bis Corte ist, ist der schnell auch mal voll. Fährt der überhaupt um die Zeit?
          Danke für den Tip! Gemäß dem Plan müsste einer fahren. http://www.corsicabus.org/busCorte/COR_Evisa_Port.html Der Fahrplan wurde allerdings noch nicht für 2011 aktualisiert.
          Странники, - ворчит он. - я много раз слышал: странники

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Mare e Monti (Nord)

            Vielen Dank. Wobei so wie es aussieht werden wir direkt zum Lucciana laufen/taxi fahren und von dort aus den direkten Zug um 10:29 bis nach Calenzana-Lumio nehmen.
            [url]http://www.corsicabus.org/Train_services/Train3BiaCly.htm
            achso, ja, fährt durch also bis Lucciana kann man zumindest problemlos laufen, so ne halbe Stunde ungefähr schön an der Straße. Da dann vermutlich noch Zeit ist, könnte man erst vor bis zur Hauptstraße gehen und im dortigen Supermarkt mal kucken, ob Kartuschen da sind.

            Das ist ja eine gute Nachricht. Sicherheitshalber werde ich noch wohl den Adapter mitnehmen.
            Ja, kann nicht schaden, wir dachten auch schonmal nach einem halben Suchtag, jetzt müssen wir einen anderen Kocher kaufen, und das in Corte ...

            Das hier ist allerdings eine schlechte Nachricht. Ich versuche dann noch eine Tel-Nr. für Taxis in Corsica im Internet aufzutreiben. Weißt du wie lange die Fahrt von Lumio nach Calenzana dauert und wie teuer die ist? Gibt es vielleicht andere Alternativen bei dieser Zugfahrt (link oben angegeben)? Im Zugplan schreiben die, dass man für den Stop in Dolce-Vita (wo auch immer das ist) nachfragen soll.
            Keine Ahnung, 15 Minuten? Meine Lösung wäre bis Calvi fahren, glaube nicht, dass das beim Taxi preislich einen großen Unterschied macht (5 Leute wird vermutlich auch keinen riesigen Spareffekt haben, falls 5 mitgenommen werden, die Taxis sind ja meist geräumig). Für diese Stopps sagt man wohl dem Schaffner besser Bescheid, die fallen wirklich nicht gerade auf und haben auch nicht unbedingt ein Schild und welcher Dolce Vita sein soll, kann ich dir auch nicht sagen.
            Preislich schätz ich mal so 10 Euro pro Person. Wir haben um Calvi mehrmals Jean-Luc erwischt, der hat ein großes Auto, aber die Visitenkarte hab ich leider gleich einem korsischen Mülleimer anvertraut, er hat genug an uns verdient.

            Wenn Ihr auf der Rückfahrt Lucciana sagt, wird der Busfahrer erstmal zweifelnd kucken, nachdenken und dann Borgo vorschlagen - man insistiert da besser ein bisschen und wirft aéroport noch ein und das es dringend ist, sie vermitteln den Eindruck, als würden sie lieber bis Bastia durchfahren und das könne man doch auch. Und Borgo stimmt dann auch, macht mit dem Bus wohl so 350 m pro Richtung aus. Das System mit den Haltestellen ist schon teils speziell, man fragt besser drei Leute und schaut dann nochmal nach, ob man noch irgendwo ein Busschild findet und in dem Umkreis fragt man nochmal.

            Danke für den Tip! Gemäß dem Plan müsste einer fahren. http://www.corsicabus.org/busCorte/COR_Evisa_Port.html Der Fahrplan wurde allerdings noch nicht für 2011 aktualisiert.
            Da steht Hauptsaison? Gerade auf diesen "Nebenstrecken" an der Westseite passiert in den Randzeiten nicht mehr sonderlich viel. Ota hätte wohl Verbindung nach Ajaccio.
            Zuletzt geändert von ; 26.01.2011, 15:25.

            Kommentar


            • strannik
              Erfahren
              • 17.08.2010
              • 132
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mare e Monti (Nord)

              Zitat von winnetoux Beitrag anzeigen
              achso, ja, fährt durch also bis Lucciana kann man zumindest problemlos laufen, so ne halbe Stunde ungefähr schön an der Straße. Da dann vermutlich noch Zeit ist, könnte man erst vor bis zur Hauptstraße gehen und im dortigen Supermarkt mal kucken, ob Kartuschen da sind.
              So werden wir es wohl auch machen. Danke ;) Nur noch eine letzte Frage. Ist der Weg bis zur Bahnstation ausgeschildert?


              Keine Ahnung, 15 Minuten? Meine Lösung wäre bis Calvi fahren, glaube nicht, dass das beim Taxi preislich einen großen Unterschied macht (5 Leute wird vermutlich auch keinen riesigen Spareffekt haben, falls 5 mitgenommen werden, die Taxis sind ja meist geräumig). Für diese Stopps sagt man wohl dem Schaffner besser Bescheid, die fallen wirklich nicht gerade auf und haben auch nicht unbedingt ein Schild und welcher Dolce Vita sein soll, kann ich dir auch nicht sagen.
              Preislich schätz ich mal so 10 Euro pro Person. Wir haben um Calvi mehrmals Jean-Luc erwischt, der hat ein großes Auto, aber die Visitenkarte hab ich leider gleich einem korsischen Mülleimer anvertraut, er hat genug an uns verdient.
              OK. Danke. Dann werde ich noch etwas im Internet recherchieren, was es kosten würde. Vielleicht ist die Calvi Variante wirklich einfacher.

              Da steht Hauptsaison? Gerade auf diesen "Nebenstrecken" an der Westseite passiert in den Randzeiten nicht mehr sonderlich viel. Ota hätte wohl Verbindung nach Ajaccio.
              Scheisse. Stimmt hast Du recht. Ich hab's total übersehen, die fahren da wirklich nur im Nebensaison. Die Alternative wäre von Evisa mit dem Bus bis nach Ajaccio (13:15 - 15:00) zu fahren. http://www.corsicabus.org/busAjaccio...visa_Mari.html Dann von Ajaccio mit dem Zug um 15:30 oder 16:40 bis Lucciana zu fahren.
              Странники, - ворчит он. - я много раз слышал: странники

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Mare e Monti (Nord)

                Zitat von strannik Beitrag anzeigen
                So werden wir es wohl auch machen. Danke ;) Nur noch eine letzte Frage. Ist der Weg bis zur Bahnstation ausgeschildert?
                Neee, aber man geht wirklich einfach geradeaus auf die Berge zu (bisschen schräg rechts über die Parkplätze und Kreisel vor dem Flughafen), dann an der Hauptzufahrtstraße zum Flughafen entlang, wäre wohl so ca. westl., da wird dann irgendwo auch noch rumgebaut für eine breitere Straße und wenn man das überwunden hat und langsam unruhig wird, sieht man, glaube ich, auch erst Borgo rechts und auch schonmal die Bahnlinie, für Lucciana Bhf. müsste dann ein Schild kommen links ab - zuvor wohl auch ein Ortsschild Lucciana. So unwahrscheinlich ist es auch nicht, dass da noch andere langgehen. Man bleibt sowieso besser auf der linken Seite mit entgegenkommenden Autos, da ist meist mehr Platz am Rand.

                Kommentar


                • Raphael O.
                  Erfahren
                  • 05.03.2008
                  • 175
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mare e Monti (Nord)

                  Hi, war letztes Jahr Ende März dort.
                  Allerdings nur bis Porto und von da Richtung Süden weiter nach Ajaccio (ab Cargèse mit dem Bus, der dort zweimal täglich fuhr). Von da dann mit der Bahn nach Vivario, dann wieder zu Fuß bis Corte (2 Tage) und von dort zurück zum Flughafen in Bastia.

                  Von Bastia nach Calenzana ging die Verbindung bei mir ziemlich reibungslos, mit Umsteigen in Ponte-Leccia. Von Camp de Rafalli bin ich per Anhalter nach Calenzana hochgekommen.

                  Von Lucciana zum Flughafen laufen geht ohne Probleme. Bin die Strecke an einem Tag 4mal (2mal je Richtung) gegangen. War weiter, als ich dachte, ging aber ganz gut.

                  Mit Wasser hatte ich gar keine Probleme. Direkt oberhalb von Calenzana gab es die erste Quelle und auch in den folgenden Tagen gabs immer Flüsse von den Bergen, die meiner Qualitätsprüfung (soweit das möglich ist) standhielten. Hab da auch keine Probleme bekommen.

                  Vg
                  Raphael

                  Kommentar


                  • strannik
                    Erfahren
                    • 17.08.2010
                    • 132
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Mare e Monti (Nord)

                    Zitat von Raphael O. Beitrag anzeigen
                    Hi, war letztes Jahr Ende März dort.
                    Allerdings nur bis Porto und von da Richtung Süden weiter nach Ajaccio (ab Cargèse mit dem Bus, der dort zweimal täglich fuhr). Von da dann mit der Bahn nach Vivario, dann wieder zu Fuß bis Corte (2 Tage) und von dort zurück zum Flughafen in Bastia.

                    Von Bastia nach Calenzana ging die Verbindung bei mir ziemlich reibungslos, mit Umsteigen in Ponte-Leccia. Von Camp de Rafalli bin ich per Anhalter nach Calenzana hochgekommen.

                    Von Lucciana zum Flughafen laufen geht ohne Probleme. Bin die Strecke an einem Tag 4mal (2mal je Richtung) gegangen. War weiter, als ich dachte, ging aber ganz gut.

                    Mit Wasser hatte ich gar keine Probleme. Direkt oberhalb von Calenzana gab es die erste Quelle und auch in den folgenden Tagen gabs immer Flüsse von den Bergen, die meiner Qualitätsprüfung (soweit das möglich ist) standhielten. Hab da auch keine Probleme bekommen.

                    Vg
                    Raphael
                    Cool, vielen Dank für die ausführliche Infos. Hast Du das Wasser aus den Flüssen gefiltert?
                    Странники, - ворчит он. - я много раз слышал: странники

                    Kommentar


                    • Raphael O.
                      Erfahren
                      • 05.03.2008
                      • 175
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Mare e Monti (Nord)

                      Zitat von strannik Beitrag anzeigen
                      Hast Du das Wasser aus den Flüssen gefiltert?
                      Nein. Wobei ich - wie es hier im Forum schon öfters auch gelesen habe - nur fließendes Wasser, aus kleinen Flüssen getrunken (und in Flaschen abgefüllt) habe, wo ich mir relativ sicher sein konnte, dass oberhalb nichts verunreinigendes stattfindet. (Oft war oberhalb noch Schnee, keine Straßen, Häuser eh nicht/ Hütten ggf. noch geschlossen, etc.)

                      Viel Spaß auf jeden Fall schonmal! Bin noch am überlegen, ob ich auch wieder runterfliege im Frühjahr :-)

                      Vg
                      Raphael

                      Kommentar


                      • dierike
                        Dauerbesucher
                        • 06.12.2008
                        • 657
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Mare e Monti (Nord)

                        ich war vor ein paar jahren dort. ich fand den weg wunderbar!!

                        für die hinfahrt: wir sind mit dem zug bis calenzana-lucio und von dort gelaufen mit autostopp, was schnell geklappt hat. die strecke schien mir (aus dem auto ) schon laufbar, aber es halt asphaltasphaltasphalt, wir waren froh über die mitfahrgelegenheit. wenn man ein taxi will war die empfehlung bis calvi durchzufahren und es sich dort zu nehmen. aus c-l müsste man eh die anfahrt aus calvi zahlen, kommt sich auf gleiche raus und ist so komfortabler.

                        wir sind mit der fähre gekommen und hatten einen campingplatz bei einer bahnstation hinter bastia direkt am meer. keine ahnung, wie der hiess und was er kostete. aber man konnte am nächsten morgen bequem zur bahn laufen, das war das kriterium.

                        übernachtet ihr in den gites oder zeltet ihr? wir waren in gites bzw. haben hinter einigen gites gezeltet, haben unser wasser dort immer aufgefüllt (gratis) und auch etwas zu essen gekauft.

                        calenzana habe ich winzig erinnerung. keine ahnung ob man dort campingbedarf verkauft. wenn, dann wahrscheinlich zu apothekerpreisen aber wie gesagt: keine ahnung.

                        Kommentar


                        • Ahnender
                          Fuchs
                          • 17.08.2004
                          • 1354
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Mare e Monti (Nord)

                          Wenn ihr Zeit habt, kauft das Gas in Burgo/ Lucciano an der RN. Der SPAR in Calenzana hat in der Nebensaison Sonntags zu !!!! aber Samstags bis 20.00 h offen.
                          Öffnungszeiten kann man auch übers Internet -> SPAR + Calenzana abfragen.

                          2010 hatte der Supermarkt in Burgo: Camping Gas und Stech, der SPAR CG/Stech + Schraub.

                          Zurück geht im Mai nur über Calvi oder weiter bis Carghese/ Bus nach Ajacchio/ Zug Bastia.

                          Beste Lösung ist über Albertacce/Sega nach Corte zu laufen ( ca + 13h Laufzeit).
                          Tom

                          >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                          Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                          Kommentar


                          • strannik
                            Erfahren
                            • 17.08.2010
                            • 132
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Mare e Monti (Nord)

                            Zitat von Raphael O. Beitrag anzeigen
                            Nein. Wobei ich - wie es hier im Forum schon öfters auch gelesen habe - nur fließendes Wasser, aus kleinen Flüssen getrunken (und in Flaschen abgefüllt) habe, wo ich mir relativ sicher sein konnte, dass oberhalb nichts verunreinigendes stattfindet. (Oft war oberhalb noch Schnee, keine Straßen, Häuser eh nicht/ Hütten ggf. noch geschlossen, etc.)

                            Viel Spaß auf jeden Fall schonmal! Bin noch am überlegen, ob ich auch wieder runterfliege im Frühjahr :-)

                            Vg
                            Raphael
                            OK, werden wir hoffentlich haben. Nochmals danke
                            Странники, - ворчит он. - я много раз слышал: странники

                            Kommentar


                            • strannik
                              Erfahren
                              • 17.08.2010
                              • 132
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Mare e Monti (Nord)

                              Zitat von dierike Beitrag anzeigen
                              ich war vor ein paar jahren dort. ich fand den weg wunderbar!!

                              für die hinfahrt: wir sind mit dem zug bis calenzana-lucio und von dort gelaufen mit autostopp, was schnell geklappt hat. die strecke schien mir (aus dem auto ) schon laufbar, aber es halt asphaltasphaltasphalt, wir waren froh über die mitfahrgelegenheit. wenn man ein taxi will war die empfehlung bis calvi durchzufahren und es sich dort zu nehmen. aus c-l müsste man eh die anfahrt aus calvi zahlen, kommt sich auf gleiche raus und ist so komfortabler.

                              wir sind mit der fähre gekommen und hatten einen campingplatz bei einer bahnstation hinter bastia direkt am meer. keine ahnung, wie der hiess und was er kostete. aber man konnte am nächsten morgen bequem zur bahn laufen, das war das kriterium.

                              übernachtet ihr in den gites oder zeltet ihr? wir waren in gites bzw. haben hinter einigen gites gezeltet, haben unser wasser dort immer aufgefüllt (gratis) und auch etwas zu essen gekauft.

                              calenzana habe ich winzig erinnerung. keine ahnung ob man dort campingbedarf verkauft. wenn, dann wahrscheinlich zu apothekerpreisen aber wie gesagt: keine ahnung.
                              Ich habe bisher auch nur positives von der Strecke gehört.
                              Da wir zu fünft sind, wird es wahrscheinlich mit dem autostop nicht so einfach. Na ja wir werden dann wohl doch in Calvi aussteigen müssen.

                              Apropo Calvi und Taxis. Weiss jemand wie teuer eine Taxifahrt von dort aus ist?

                              Übernachten werden wir in den gites (Bonifatu, Galeria und Ota) und teilweise auch im Freien zelten bzw. biwackieren (ich schwanke zwischen Biwacksack und Tarp, werde mich wohl kurzfristig nach dem Wetter ausrichten, was ich doch letztendlich mitnehme).

                              Habt ihr das Wasser auch ausschließlich in den gites nachgetankt oder zwischenzeitlich auch in Bächern oder Brunnen auf dem Weg?
                              Странники, - ворчит он. - я много раз слышал: странники

                              Kommentar


                              • strannik
                                Erfahren
                                • 17.08.2010
                                • 132
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Mare e Monti (Nord)

                                Zitat von Ahnender Beitrag anzeigen
                                Wenn ihr Zeit habt, kauft das Gas in Burgo/ Lucciano an der RN. Der SPAR in Calenzana hat in der Nebensaison Sonntags zu !!!! aber Samstags bis 20.00 h offen.
                                Öffnungszeiten kann man auch übers Internet -> SPAR + Calenzana abfragen.

                                2010 hatte der Supermarkt in Burgo: Camping Gas und Stech, der SPAR CG/Stech + Schraub.
                                Danke für den Tipp. Wobei die Öffnungszeiten sollten dann doch kein größeres Problem sein, da wir am Dienstag (früher Nachmittag) in Calenzana ankommen werden. Würdest Du auch raten mit dem Zug direkt bis Calvi zu fahren und dann von dort aus mit dem Taxi nach Calenzana. Oder gibt es doch irgendwo auf der Bahnstrecke (Bastia-Calvi) eine gute Umsteigemöglichkeit für den Taxi nach Calenzana?

                                Zurück geht im Mai nur über Calvi oder weiter bis Carghese/ Bus nach Ajacchio/ Zug Bastia.

                                Beste Lösung ist über Albertacce/Sega nach Corte zu laufen ( ca + 13h Laufzeit).
                                Dem Plan zur Folge sollte eine ganzjährige Busverbindung zwischen Evisa und Ajaccio geben. Wir werden dann den Bus um 13:15 nehmen und dann von Ajaccio wie vorgeschlagen mit dem Zuga nach Bastia fahren. Weiter als bis Evisa schaffen wir es wohl wegen dem Rückflug nicht mehr.
                                Странники, - ворчит он. - я много раз слышал: странники

                                Kommentar


                                • dierike
                                  Dauerbesucher
                                  • 06.12.2008
                                  • 657
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Mare e Monti (Nord)

                                  nur an den gites. ich trag lieber ein kilo wasser mehr als mich an zweifelhaftes wasser zu wagen... und ich zweifle schnell

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Mare e Monti (Nord)

                                    Von Calvi fährt auch ein Bus nach Calenzana, mit den Schulkindern. Allerdings bringt das preislich wohl nicht viel bei so vielen Leuten, Taxi könnte man dort ja erfragen und evtl. noch ein Stündchen am Strand bleiben, Bus fährt so gegen 16 Uhr vermutlich. Würde mit mindestens 40 Euro Taxi rechnen. evtl. Gepäckzuschlag ... die besagten 10 p.P. ...

                                    Kommentar


                                    • Enno79
                                      Neu im Forum
                                      • 17.12.2011
                                      • 9
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Mare e Monti (Nord)

                                      Ich kram das Thema mal wieder aus ... Ich bin dieses Jahr im August (Sommerferien müssen beachtet werden) auf Korsika. Wir werden uns mit dem Wohnwagen einen Campingplatz in der Ecke um Calvi suchen. Wir sind dann 2,5 Wochen auf Korsika und ich möchte auch ein paar Tage (4-5) mit einer Wanderung verbringen. Nun ist es ja im August sehr warm. Mir stellen sich also folgende Fragen?

                                      - Hat der Mare e Monti (Nord) auch mal ein paar Schattige Stücken?
                                      - Wäre der Mare du Mare (Nord) von Corte aus in Richtung Westen vielleicht die bessere Wahl ?
                                      - Wie schaut es mit Plätzen zum Zelten aus gibt es offizielle (bzw. geduldete ) entlang der Strecke?
                                      - Wie schaut es mit der Wasserversorgung im August aus ?

                                      Vielen Dank im Voraus

                                      Viele Grüße aus Thüringen

                                      Kommentar


                                      • Ahnender
                                        Fuchs
                                        • 17.08.2004
                                        • 1354
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Mare e Monti (Nord)

                                        Zitat von Enno79 Beitrag anzeigen
                                        - Hat der Mare e Monti (Nord) auch mal ein paar Schattige Stücken?
                                        Zwischen der alten Brücke am Fango und Curzu gehts du ein...
                                        auch im Juni/Oktober. 100% Luftfeuchte.
                                        Bis max 10.00h oder ab 19.00h.
                                        Zitat von Enno79 Beitrag anzeigen
                                        - Wäre der Mare du Mare (Nord) von Corte aus in Richtung Westen vielleicht die bessere Wahl ?
                                        Auf jeden Fall.
                                        Zitat von Enno79 Beitrag anzeigen
                                        - Wie schaut es mit Plätzen zum Zelten aus gibt es offizielle (bzw. geduldete ) entlang der Strecke?
                                        Serrriere und Ota = nein, sonst gehts immer - nur offizielle.

                                        Zitat von Enno79 Beitrag anzeigen
                                        - Wie schaut es mit der Wasserversorgung im August aus ?
                                        WIe immer, die Quellen und die Gites sind da.
                                        Tom

                                        >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                                        Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X