1 Woche Osteuropa - Tipps?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stefanm
    Anfänger im Forum
    • 05.11.2008
    • 29
    • Privat

    • Meine Reisen

    1 Woche Osteuropa - Tipps?

    Hallo,

    ich möchte mit 2 Freunden Ende August 1 Woche Urlaub machen.
    Wir sind momentan total planlos und alles ist ziemlich kurzfristig.
    Die erste gute Idee, wie ich fand, war eine Fahrradtour in Litauen
    Ich bin hier im Wiki auf diesen Radweg gestoßen:
    http://www.bicycle.lt/kuestenradweg

    Das klingt schon mal ganz nett.

    Aber hat jemand noch andere Vorschläge?
    Uns ist es ziemlich gleich, was wir machen. Paddeln, Radfahren, Wandern - irgendwas tolles, aktives.

    Wir sind uns allerdings einig dass wir nach Osten möchten, da wir da noch nicht groß unterwegs waren. Also Polen, Tschechei, irgendwas in der Richtung

    Wäre toll, wenn jemand eine zündende Idee hat.

    Danke schon mal für eure Tipps.
    Zuletzt geändert von stefanm; 07.08.2010, 19:41. Grund: aus dem Topic ne Frage gemacht

  • Pfad-Finder
    Freak

    Liebt das Forum
    • 18.04.2008
    • 12191
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 1 Woche Osteuropa - Tipps?

    Gegenfrage: Wie sieht es denn mit Sprachkenntnissen aus? Ohne wenigstens Passiv-Polnisch ist man zB in der polnischen Provinz schnell aufgeschmissen. Estland/Lettland dagegen waren schon 1994 mit Deutsch/Englisch kein Problem. In Litauen half nur Russisch. Ungarn war 1998 außerhalb der Balaton-Zone eine Katastrophe: "Csak magyar" oder so ähnlich, nur Ungarisch.

    Pfad-Finder
    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: 1 Woche Osteuropa - Tipps?

      Czarna Hancza in Ostpolen paddeln. Aber da sollte man ca. 10 Tage mindestens einplanen. Zeitlich wäre Ende August aber wohl nicht schlecht, da flaut es wieder ab. Steht auf meiner Liste, kuck doch mal, wie es so ist
      Man kommt gut mit dem Zug hin, je nachdem, von wo ihr startet, Flug nach Warschau oder auch Zug und von da weiter. Mit Wörterbuch wird das schon gehen.
      Der Klassiker tiefer in Masuren wäre wohl Krutynia, evtl. besser in einer Woche machbar, da ist allerdings wohl schon recht viel (oder noch mehr) los. Andererseits sollte es auch um die Zeit abflauen. Momentan ist der Sommer allerdings sehr schwül-feucht mit Wolkenbrüchen/Gewittern und teilweise sinntflutartigen Regenfällen, weiß nicht, ob die Regel, ab Ende August wird es Herbst, noch gilt.
      Zuletzt geändert von ; 07.08.2010, 22:00.

      Kommentar


      • stefanm
        Anfänger im Forum
        • 05.11.2008
        • 29
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 1 Woche Osteuropa - Tipps?

        @Pfad-Finder: polnisch sieht schlecht aus. russisch ist so lala - ich kanns lesen und ein paar Brocken sprechen. Englisch ist kein Problem
        starten würden wir mehr oder weniger versetzt - einer aus Chemnitz 2 aus Düsseldorf...

        @winnetoux: hast du Erfahrungen mit Paddeln in Masuren?
        hab auf die schnelle das hier gefunden:
        http://www.as-tour.de/krutyniade/index.html
        kann das jemand empfehlen - wie sieht es da mit erforderlichen Sprachkenntnissen aus?

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: 1 Woche Osteuropa - Tipps?

          Nee, ich sag doch, kuck mal ..., war nur vor Jahren mal am See da irgendwo allgemein ist Masuren eines der Top-Ferienziele in Polen, ich glaube nicht, dass man zumindest um die Zeit unbedingt vorab was buchen muss, da wird es einige Kanuverleiher geben. Allerdings les ich immer, es gäbe nur Zweier-Boote, vielleicht in der Hinsicht mal nachforschen.
          Man muss ja nicht gleich den ersten Treffer nehmen, hab mal eben noch
          die und die gefunden, die haben auch Einer, insgesamt ist das vermutlich alles preislich recht ähnlich. Ich schätze, dass die Speisekarten da inzwischen auch oft auf Englisch erhältlich sind. Wenn nicht, mutig sein Alles andere klappt doch sicher auch mit Händen und Füßen, wenn man mit Boot beim Bauern anlandet, ist ja relativ klar, was man möchte, einen Platz, ein Brötchen ... auf der Route liegt ja am Ende wohl sowieso immer ein Campingplatz, die werden schon halbwegs drauf eingestellt sein.
          Zuletzt geändert von ; 08.08.2010, 12:19.

          Kommentar


          • benshi
            Neu im Forum
            • 13.08.2010
            • 5
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 1 Woche Osteuropa - Tipps?

            Sehe das mit der Sprache nicht ganz so eng, zur not geht es schon mit Zeichen und sonstiger gestik :P Außerhalb wird man natürlich schwieriger auf Leute stoßen die noch eine zusätzliche Sprache können außer die Landessprache. Aber kann man ja auch nicht erwarten....Ich glaube es ist nur wichtig es zu versuchen bevor man versucht auf Englisch zu wechseln.

            Kommentar

            Lädt...
            X