Wie Route Planen/Orientieren Innsbruck->Kreta

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Camtex
    Gerne im Forum
    • 31.12.2008
    • 56
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie Route Planen/Orientieren Innsbruck->Kreta

    Hallo zusammen.

    Ich plane eine Wanderung von Innsbruck nach Kreta.
    Da ich im Bereich längerer Trekkingtouren sehr unerfahren bin, würde mich interessieren, wie man solche eine Route am günstigsten plant.
    Ich lege dabei keinen Wert auf bestimmte Bergbesteigungen in den Alpen - da möchte ich einfach nur so energiesparend wie möglich durchkommen.

    Bei der Durchquerung von Italien, dachte ich mir, einfach die gesamte Ostküste entlangzulaufen.
    Eventuell aber auch weniger Hardcore mit der Fähre von Venedig vielleicht direkt schon mal nach Griechenland (Patras?)
    Kann es sein, dass dies nur 54 Euro kostet?
    Ist die Ostküste Italiens überhaupt empfehlenswert zum Wandern, oder kann ich mir das sparen?

    Für eine solche Strecke ist es doch sicherlich angenehm, sich mit einem GPS Gerät zu orientieren.
    Hatte mir gedacht, ein kleines Solarpanel für das iPhone zu kaufen, damit ich keine Probleme mit dem Akku bekomme.

    Oder sollte ich mir lieber ein Garmin oder so was zulegen?

    Sind Wanderkarten eher zu empfehlen?

    Oder alternativ die ganze Route mit Kartenausschnitten von Googlemaps zusammenstellen?

    So weit ich mich informieren konnte, ist es ja normalerweise kein Problem, für eine Nacht mit einem kleinen Zelt irgendwo zu verweilen.
    Einen Grundstückseigentümer/Bauern fragen, ob er eine Nacht gestattet, oder Notfalls eben doch auf einen billigen Campingplatz ausweichen.
    So in etwa hatte ich mir das gedacht.
    Realistisch?

    Zuletzt die Frage: Nicht dass ich mich da überschätze. Es ist eine Strecke von ca. 2300 Kilometern. Wovon ich sicherlich 1000 per Seeweg abkürzen könnte.
    Ich kann zwar längere Strecken ohne Schmerzen zurücklegen, doch habe ich das noch nie ein paar Tage hintereinander gemacht.
    40-50 Kilometer pro Tag, über zwei Tage verteilt war bisher das Maximum mit 5-6 Kilo Gepäck. Hat mich allerdings auch nicht sehr gefordert.

    Bei dieser Aktion würden es sicher 25 Kilo werden. Wiege selber 105 bei 1,85 Meter. Würde mich als mittelmäßig trainiert bezeichnen.
    Erholt man sich da jede Nacht so gut, dass man täglich ordentlich Kilometer abreissen kann, oder gehe ich da nach einer Woche auf dem Zahnfleisch?

    Notfalls denke ich mir eben, dass ich mir dann ein Plätzchen suche, wo ich mal einige Tage ausruhen kann.
    Wie ist so etwas psychologisch zu bewerten? Ist so etwas schon extrem, oder zieht man das auch als Durchschnittsmensch locker durch, wenn kein Leistungsgedanke dahinter steht?

    Habe die Entscheidung halt noch nicht endgültig gefällt und würde mich über einen Erfahrungsaustausch freuen. Auch wenn sich vielleicht jemand so etwas vorgenommen hat und das Ganze aus irgendwelchen Gründen abgebrochen hat.
    Eventuell hat ja sogar jemand eine ähnliche Route eingeschlagen.

    Freundliche Grüße

    Camtex

  • Simon
    Fuchs
    • 21.10.2003
    • 2076
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie Route Planen/Orientieren Innsbruck->Kreta

    Ich würde über die adriatische Ostküste (Kroatien, Montenegro, Albanien) runter, ist imho schöner. Soweit ich die Italienische Ostküste kenne ist die eher fad. Fährpreis dürfte von Brindisi nicht so extrem viel billiger als von Veneidg seinGruaß
    Simon
    Mein Blog: www.steilwaende.at

    Kommentar


    • Harry
      Meister-Hobonaut

      Lebt im Forum
      • 10.11.2003
      • 5076
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wie Route Planen/Orientieren Innsbruck->Kreta

      Interessantes Vorhaben. Warum Kreta?
      Welche Jahreszeit?
      Mit welcher Motivation möchtest du diesen Weg gehen.
      Wenn du jetzt schon sagst : so einfach wie möglich, energiesparend und über Seeweg abkürzend möglichst ohne Höhenmeter reissen wird es sehr schwierig werden über 2500 km abzureissen. Aber man wächst mit seinen Aufgaben.
      Kleine Ziele stecken, mit wenig Gepäck unterwegs sein. Unter 10 kg also leicht., Oder Ul.
      Höhenwege nutzen oder Fernwanderwege. Asphalt vermeiden.
      Langsam anfangen und dann steigern.
      1. Woche 100 km 2. Woche 120 km usw und dann einen Tagesschnitt finden den man durch nächtigen gut regenerieren kann. liegt bei mir ca. 30 km per day.
      Alle 3 Tage einen halben Pausentag einrechnen zum Einkaufen, Klamotten waschen, schlafen. Regelmässig Pausen machen. Eigentlich einen Lauf Alltag haben wie bei einem normalen Arbeittag.

      Karte Gps ?
      Du brauchst für jedes Land dann eine eigene Topokarte für das Garmin.
      Ich würde mir grob zuhause die Route zusammen basteln und vor Ort die Karten besorgen und im Anschluss nach Hause schicken.
      Gruß Harry.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • Camtex
        Gerne im Forum
        • 31.12.2008
        • 56
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wie Route Planen/Orientieren Innsbruck->Kreta

        @Simon

        Danke für den Tipp. Da sieht man mal, wie oberflächlich ich dabei mit meinen Gedanken noch bin. Obwohl ich die Küste Kroatiens mit dem Auto schon abgefahren bin, habe ich da noch gar nicht dran gedacht.

        @Harry
        Auf Kreta gibt es ein unbebautes Grundstück, welches ich auf unbestimmte Zeit bewohnen möchte.
        Dafür muss ich auch einiges mitschleppen. Also 10 Kilo/UL sind wohl utopisch.
        Eher müsste ich mehr Zeit kalkulieren.
        Wobei ich tatsächlich daran denke, den Hauptteil per Fähre zu erledigen (scheint wirklich recht günstig zu sein) Also würde ich um die 350 Kilometer von Innsbruck nach Venedig machen, und dann erst mal mit dem Schiff weiter.
        Obwohl ich wirklich in Erwägung ziehe, ein wenig Abenteuer reinzubringen.
        Am besten ist es wohl, zu weiten Teilen spontane Entscheidungen während der Tour zu treffen.

        Kommentar


        • Wanderzwerg
          Fuchs
          • 09.07.2009
          • 2316
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wie Route Planen/Orientieren Innsbruck->Kreta

          Hallo,

          Ich bin auch nicht so der Extrem-Trekker, aber Wanderungen mit 7 bis 10 Tage am Stück und Radwanderungen bis 4 Wochen habe ich schon gemacht (wenn auch schon etliche Jahre nicht mehr, Beruf und Kind, wobei meine Tochter langsam in das Alter kommt wo eine mehrtägige Fahrradtour oder leichte Hüttenwanderung schon Spass machen könnte).

          Zuletzt die Frage: Nicht dass ich mich da überschätze. Es ist eine Strecke von ca. 2300 Kilometern. Wovon ich sicherlich 1000 per Seeweg abkürzen könnte.
          Wie lange willst Du unterwegs sein und zu welcher Jahreszeit? Wie Harry geschrieben hat sind 100 bis 200 km / Woche realistisch. Abhähngig vom Gelände kanns auch schon bei 20km / Tag und das jeden Tag ehr Richtung Sport gehen als daß es noch Trekking ist. Bei der Schätzung der Strecke, vergiss nicht, daß nicht alles schön zu gehen ist und manchmal ziemliche Umwege erforderlich sind (ich denke da ehr an Vermeidung von zuviel Zivilisation wie Autobahn und größere Städte als an natürliche Hindernisse). Zudem wird zum Einkaufen und Übernachtungsplatz finden auch der ein oder andere Umweg erforderlich sein. Es ist nun nicht an der Strecke alle 22km ein guter Ort zum Zelten. Dazu kommt, daß man über einen Zeitraum von 6 bis 12 Wochen nu auch nicht jeden Tag gleich gut drauf ist, von Erkältungen, Verletzungen oder gar Krankheiten ganz zu schweigen. Bevor die Knie nch 5 Tagen schlapp machen lieber etwas ruhiger angehen und gerade am Anfang etwas weniger machen.

          Aus Deiner Ausage (40-50 km täglich über 2 Tage) kann man leider nicht schließen, wiviel du physisch und psychisch als Dauerleistung bringst, aber mehr als 25 km würde ich auf keinen Fall planen, ehr so 100 bis 150 km/Woche.

          Bei der Durchquerung von Italien, dachte ich mir, einfach die gesamte Ostküste entlangzulaufen.
          Paralell zur Ostküste Italiens läuft fast auf ganzer Länge eine Eisenbahn, eine Bundesstraße und eine Autobahn. Dazu min. bis Ancona (weiter war ich noch nicht eine unendliche Folge von Städten, Städchen und Badeorten. Wenn Italiens Ostküste, dann mit etwas Abstand zu Küste durch die Berge.

          So weit ich mich informieren konnte, ist es ja normalerweise kein Problem, für eine Nacht mit einem kleinen Zelt irgendwo zu verweilen.
          Einen Grundstückseigentümer/Bauern fragen, ob er eine Nacht gestattet, oder Notfalls eben doch auf einen billigen Campingplatz ausweichen.
          Mit Wildcampen habe ich keine Erfahrung, aber das größte Problem ist meistens einen geeigneten Ort zu finden (egal ob Campingplatz oder wild) ohne ewig dorthin zu laufen. Mit dem Fahrrad ist man ja schnell 5 bis 10 km gefahren, aber zu Fuß. Man wie oft habe ich schon beim Fragen gehört, ja der Campingplatz ist gleich dahinten, und es war gleich dahinten mit dem Auto, also 3 km.

          Bei dieser Aktion würden es sicher 25 Kilo werden.
          Es muß weniger sein, mit Proviant, Brennstoff und Wasser immer deutlich unter 18kg.

          Viel Spass bei der Planung und der Wanderung.

          Gruß
          Zwerg

          Kommentar


          • Camtex
            Gerne im Forum
            • 31.12.2008
            • 56
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wie Route Planen/Orientieren Innsbruck->Kreta

            Danke für die Antwort. Das klingt schon vernünftig. Ist ja auch schwierig, da es ja wirklich eine höchst individuelle Sache ist mit dem Wandern.
            Hmm, sagtest Du Fahrrad? Auch eine Variante. Da würde es nun natürlich weitergehen mit Ersatzteilen etc. Hmmm...

            Kommentar


            • Wanderzwerg
              Fuchs
              • 09.07.2009
              • 2316
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wie Route Planen/Orientieren Innsbruck->Kreta

              Hallo,

              Auf Kreta gibt es ein unbebautes Grundstück, welches ich auf unbestimmte Zeit bewohnen möchte.
              Dafür muss ich auch einiges mitschleppen.
              Hatte Deinen letzten Post nicht gelesen, als ich meinen geschrieben habe. Material, daß Du erst auf Kreta brauchst, würde ich nicht mitschleppen, für sowas gibts DHL. Entweder postagernd nachschicken lassen oder zu einem Bekannten (oder bekanntes Hotel/Restaurant) schicken lassen (also vor der Reise packen und einen Freund etwa zum Zeitpunkt Deines Eintreffens auf Kreta schicken lassen). Das Porto sparst Du locker mit geringerem Kalorienbedarf auf der Strecke wieder ein. .

              Gruß
              Zwerg

              Kommentar


              • Monika
                Fuchs
                • 04.11.2003
                • 2051
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wie Route Planen/Orientieren Innsbruck->Kreta

                Bzgl: GPS
                die klassischen/aktuellen Geräte haben ine Laufzeit von ca 16/20 Stunden - das sind ca 2-3 Tage.
                Ich würde mir lieber Fernwanderrouten/Flüsse / Küstenlinien suchen und nach Karte laufen - die halten meist länger und ich finde das vom Preis/Leistungsverhältniss für Fernstrecken bei denen man nicht unter Zeitdruck steht günstiger.

                Wie die anderen schon sagen: 20-30 km / Tag sind mit Gepäck je nach Wetter/Wege das maximum. In den Alpen sind die Höhenmetern wichtiger (da ist je nach Gepäck/Wegstrecke bei ca 1000hm hoch und runter Schluss).
                Bei 3 Wochen planen wir Miminum einen Ruhetag ein.

                Beim Radfahren kommen neben dem Rad bei uns ca 6-8 kg an Ersatzteilen und Werkzeug zusammen (allerdings sind wir meist mit Liegerad oder Tandem unterwges und haben daher etwas mehr Erstazteibedarf als man minimal braucht)

                Monika

                Kommentar


                • Wanderzwerg
                  Fuchs
                  • 09.07.2009
                  • 2316
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wie Route Planen/Orientieren Innsbruck->Kreta

                  Hallo,

                  bezüglich GPS:

                  Gibst für die Strecke überhaupt brauchbare Karten (Topos) für ein GPS, openstreetmap sieht noch sehr leer auf weiten Teilen des Balkans und Süditaliens aus. Ich würde lieber Karten nehmen. Vorher informieren was es gibt, vor Ort kaufen und wenns zu schwer wird nach Hause schicken (oder auf das leere Grundstück, dann kannst Du vor Ort schön angeben und in Erinnerungen schwelgen).

                  Gruß
                  Zwerg

                  Kommentar


                  • Simon
                    Fuchs
                    • 21.10.2003
                    • 2076
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wie Route Planen/Orientieren Innsbruck->Kreta

                    Würde mir über die Orientierung nicht so große Sorgen machen. Ab Triest ist´s eh einfach, immer der Küste entlang .
                    Mein Blog: www.steilwaende.at

                    Kommentar


                    • Camtex
                      Gerne im Forum
                      • 31.12.2008
                      • 56
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wie Route Planen/Orientieren Innsbruck->Kreta

                      Die "Idee" mit dem Fahrrad hat meine ganze Planung neu beginnen lassen.
                      Jetzt spare ich erst mal auf Gepäcktaschen.
                      Kann mich sowieso noch nicht ausklinken, da ich noch finanzielle Verpflichtungen habe, wie mir zuletzt einfiel.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X