Wo Jollenwandern?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fabianzi
    Anfänger im Forum
    • 01.03.2010
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wo Jollenwandern?

    Ich weiß, sicherlich nicht das optimale Forum dafür, aber vielleicht hat ja zufällig jemand Erfahrung damit gesammelt:

    Ich würde gerne mit ein paar Kumpels im Sommer eine Jollenwandertour (Segelscheine haben wir, sind aber noch keine Segelprofis) machen. Wir sind nun aber noch auf der Suche nach einem geeigneten Revier. Natürlich bietet sich die allseits bekannte Sneeker Seenplatte an, aber die ist mir ehrlich gesagt etwas zu überlaufen und zu zivilisiert. Momentan am interessantestes erscheint uns die Dänische Südsee, wobei wir da das Problem der Jollenmiete haben. Anscheinend ist das dort nicht so verbreitet.

    Hat jemand schon mal so etwas gemacht und eventuell auch einen Tipp besonders wegen der Bootsmiete?

    Danke voran

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 29228
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wo Jollenwandern?

    Wollte gerade die friesischen "Meere" einwerfen aber die haste ja schon ausgeschlossen Waren da an Himmelfahrt und es war nicht sooo überlaufen, aber dafür recht frisch

    Ansonsten vielleicht MacPom?

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Werner Hohn
      Freak
      Liebt das Forum
      • 05.08.2005
      • 10870
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wo Jollenwandern?

      Vor vielen Jahren haben wir einen mehrtägigen Jollentörn im Limfjord (Dänemark) gemacht. Damals war dort nichts los, was dir jetzt nicht unbedingt hilft. Wir hatten auch eine eigene Jolle dabei, in dem Fall einen Kat (Hobie 18). Jollenmiete ist nicht sonderlich verbreitet, wenn dann lokal begrenzt, und meistens für maximal einen Tag.

      Wenn das Revier etwas übersichtlicher sein soll, schafft es möglicherweise die Fränkische Seenplatte bis in die engere Wahl. Bei www.greubel.de könnt ihr Jollen mieten.
      Zuletzt geändert von Werner Hohn; 02.03.2010, 11:14.
      .

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wo Jollenwandern?

        Zitat von fabianzi Beitrag anzeigen
        Ich weiß, sicherlich nicht das optimale Forum dafür, aber vielleicht hat ja zufällig jemand Erfahrung damit gesammelt:

        Ich würde gerne mit ein paar Kumpels im Sommer eine Jollenwandertour (Segelscheine haben wir, sind aber noch keine Segelprofis) machen. Wir sind nun aber noch auf der Suche nach einem geeigneten Revier. Natürlich bietet sich die allseits bekannte Sneeker Seenplatte an, aber die ist mir ehrlich gesagt etwas zu überlaufen und zu zivilisiert. Momentan am interessantestes erscheint uns die Dänische Südsee, wobei wir da das Problem der Jollenmiete haben. Anscheinend ist das dort nicht so verbreitet.

        Hat jemand schon mal so etwas gemacht und eventuell auch einen Tipp besonders wegen der Bootsmiete?

        Danke voran
        Daenemark hat auch den Nachteil, dass Du dort an jeder Strassenecke einen Campingplatz hast, entsprechend kannst Du dort so etwas wie in Friesland mit den Makritte-Stegen vergessen...

        Wenn ihr eigene Boote haettet, die ihr mitnehmt, gaebe es ja interessante Gebiete in Schweden, aber da gibt es eben eher Canadier zu mieten, wobei Paddeln in Schweden einfach nur geil ist...

        Tja ist ja auch ein bisschen widerspruechlich was ihr wollt, einerseits den vollen Service (eben Bootsvermietung) aber dann sollen wenig Andere da sein...Von was soll denn dann die Bootsvermietung leben ?...

        Vielleicht solltet ihr auch einfach mal einen Blick in die entsprechenden Wasserkarten werfen, NL-Friesland ist ein Riesengebiet, da kann man Wochenlang unterwegs sein ohne etwas 2* zu sehen z.B. als groessere Touren im Sommer bietet sich Folgendes an :
        Bei absolut ruhigem Wetter und wenn die Erfahrung bis dahin reicht, via Isselmeer nach A-dam, dann ueber Veluwemeer, Tjekermeer zurueck, oder anstelle von Tjekermeer ganz um Flevoland rum und in Lemmer wieder rein..oder wenn die Erfahrung nicht reicht bzw das Wetter zu heftig ist...
        Heeger Meer, Fluessen, Tjeker Meer, binnen hinter Flevoland, Veluwemeer, A-dam, binnen in Richtung Texel, vor dem Abschlussdeich rueber nach Makkum, binnen ueber die kleinen Seen zurueck nach Fluessen...fuer die Tour solltet ihr aber bei jeder Jolle einen Motor mitmieten und nicht nur jede 2. wie sonst ueblich...
        BTW der de Fries in Terhene ist ja weg, schoener Startpunkt mit Bootsvermietung ist der Rufus am Kanal nach Joure...

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • Ixylon
          Fuchs
          • 13.03.2007
          • 2264
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wo Jollenwandern?

          Dann werfe ich doch mal die Mecklemburger Seenplatte in die Runde. Gibt da genug Orte wo man Boote leihen kann und man ist auch ganz schnell auf leeren Gewässern. Man sollte halt nur die Hausbootstützpunkte meiden.

          Dänische Südsee finde ich für Anfänger schon recht "sportlich". Ok, hängt sicher vom Bootstyp und vom Wetter ab, aber es ist halt schon eher offene See. Welche Scheine habt ihr denn?
          FOLKBOAT FOREVER

          Kommentar


          • fabianzi
            Anfänger im Forum
            • 01.03.2010
            • 15
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wo Jollenwandern?

            Zitat von Ixylon Beitrag anzeigen
            Dann werfe ich doch mal die Mecklemburger Seenplatte in die Runde. Gibt da genug Orte wo man Boote leihen kann und man ist auch ganz schnell auf leeren Gewässern. Man sollte halt nur die Hausbootstützpunkte meiden.

            Dänische Südsee finde ich für Anfänger schon recht "sportlich". Ok, hängt sicher vom Bootstyp und vom Wetter ab, aber es ist halt schon eher offene See. Welche Scheine habt ihr denn?
            Wau, danke schon mal für eure Beiträge! Besonders die Tourenvorschläge für die Niederlande machen mir echt Geschmack. Klar ist es widersprüchlich, dachte aber halt so an die schon genannten ähnlichen Kanutouren in Schweden. Ich werde mich mal weiter Richtung Holland und Mecklenburg orientieren.

            Haben seit einem Jahr den SBF Binnen (Segel+Motor) und ab kommenden Monat dann auch den SBF See hoffentlich.

            Gruß
            Fabian
            Zuletzt geändert von fabianzi; 03.03.2010, 09:47.

            Kommentar


            • Meer Berge
              Fuchs
              • 10.07.2008
              • 2381
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wo Jollenwandern?

              Klar, an Himmelfahrt und Pfingsten sind die Friesischen Meere rappelvoll. Aber wenn ihr in einer ganz normalen Woche im Sommer unterwegs seid, sollte es schon schön sein.
              Und wo kann man sonst schon auf Torfinseln einfach "wild" zelten!? Ich finde es auch nach -zig Törns das schönste Jollenrevier überhaupt.

              Dänische Südsee würde ich mit einer Jolle nicht so ohne weiteres machen. Da solltet ihr euch mit Boot, Wetter etc. schon super auskennen, die Entfernungen sind für Jollen doch recht groß. Das ist eigentlich ein Yachtrevier. Ob man euch dort eine Jolle verchartert, - hm. Eher nicht.

              In England soll es auch so ein Revier geben, ähnlich wie in Friesland, nur zusätzlich mit Tide. Habe gerade vergessen, wie das heißt.

              Ein weiteres mögliches Revier sind evtl. noch die Masurischen Seen (PL). Da gibt es Jollen und es ist noch nicht so überlaufen.

              Mast- und Schotbruch und ne Handbreit,
              Meer Berge

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wo Jollenwandern?

                Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                ...Ein weiteres mögliches Revier sind evtl. noch die Masurischen Seen (PL). Da gibt es Jollen und es ist noch nicht so überlaufen...
                Da hat ein Vercharterer Bekannten von mir empfohlen aus Sicherheitsgruenden besser auf Inseln zu uebernachten, da waere die Chance auf Raubueberfaelle und Diebstahl kleiner....hat ihnen da gut gefallen...

                Gruss

                Khyal
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • fabianzi
                  Anfänger im Forum
                  • 01.03.2010
                  • 15
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wo Jollenwandern?

                  Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                  Da hat ein Vercharterer Bekannten von mir empfohlen aus Sicherheitsgruenden besser auf Inseln zu uebernachten, da waere die Chance auf Raubueberfaelle und Diebstahl kleiner....hat ihnen da gut gefallen...

                  Gruss

                  Khyal
                  Geil Na dann bezieh ich das doch mal gleich mit in unsere Planung ein!

                  Ne Quatsch, danke für den Tipp, Richtung Osten haben wir bisher noch gar nicht gedacht.

                  Kommentar


                  • fabianzi
                    Anfänger im Forum
                    • 01.03.2010
                    • 15
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wo Jollenwandern?

                    Wir werden nun aller voraussicht nach in Holland in die See (Seen) stechen. Hat vielleicht irgendwer schon gute Erfahrungen mit einem Jollenvermieter gemacht? khyal sprach von Rufus am Kanal nach Joure, der hört sich schon mal nett an! Wir werden unsere ersten Erfahrungen in der Gegend sammeln.

                    Gruß
                    fabian

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wo Jollenwandern?

                      Zitat von fabianzi Beitrag anzeigen
                      Wir werden nun aller voraussicht nach in Holland in die See (Seen) stechen. Hat vielleicht irgendwer schon gute Erfahrungen mit einem Jollenvermieter gemacht? khyal sprach von Rufus am Kanal nach Joure, der hört sich schon mal nett an! ...
                      Hab mal schnell einen Freund gefragt, ich habe ja meine eigene Fahrtenjolle da, dadurch miete ich nicht...wusste nur, dass die schon mal bei Rufus mieten...

                      Rufus
                      Fokema / Heeg
                      Ottenhome / Heeg

                      Viel Spass...

                      Achtet immer gut auf den Himmel, auf aufziehende dunkle Wolken, da oben kann das auch mal von 2 BF bei strahlendem Sonnenschein auf 7-8 BF im Gewitter verdammt schnell gehen...

                      Geht nur auf´s Isselmeer bei absolut ruhigen Bedingungen, sonst laesst euch auch evtl der Schleusenwaerter mit Leihbooten gar nicht in Stavoren raus...
                      Wetterbericht haengt in jeder Marina und VVV aus...

                      Ach ja es gehoert "zum guten Ton" fuer jedes Boot eine Makritteflagge zu kaufen (ca 10 Euro, 1 Jahr gueltig, bei VVV und Bootszubehoershops) damit unterstuetzt ihr den gemeinnuetzigen Verein, der die ganze geilen Stege mitten in der Natur anlegt....und bitte respektiert die Verbote, also nicht da an Stegen zelten, wo es verboten ist...und nehmt euch unbedingt einen Spaten mit, falls ihr an Stegen Zelten wollt, ist staendig in der Diskussion, ob nicht das Stegzelten generell verboten werden soll, wegen den ganzen zugeschissenen Gebieten und natuerlich auch wegen den ganzen Deppen, die den Grund / Rasen mit Feuerstellen verbrennen...

                      Viel Spass

                      Khyal
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • fabianzi
                        Anfänger im Forum
                        • 01.03.2010
                        • 15
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wo Jollenwandern?

                        Jetzt muss ich euch doch noch mal um Rat fragen und den Thread öffnen.

                        Wir haben nun das Sneeker Meer mit allen umliegenden Seen und Kanälen ausgesucht. Ist ja immerhin auch unser erster Trip (5 Tage).

                        Schwanken jetzt noch zwischen zwei Fox 22 und zwei normalen Polyvalks.

                        Fox 22-Vorteile: Kajütte, etwas geräumiger, man hat beim Charterchiffen die Option, einen Abstecher aufs Ijsselmeer zu machen
                        Fox 22-Nachteile: kein legbarer Mast, etwas breiter

                        Ich selber brauche keine Kajütte, aber ein paar der Mitreisenden wäre es lieber. Doch ich kann nicht ganz einschätzen, wie viele Brücken wir in der Gegen tatsächlich antreffen werden und ob die Einschränkung (Warterei vor Brücken) nicht doch zu groß ist.

                        Gruß
                        Fabian

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wo Jollenwandern?

                          Bin mehrfach im Jahr da oben, laesst sich so allgemein keine Antwort geben...

                          Ihr habt doch eh wahrscheinlich das noetige Material dabei (Wateralmanach 2 und entsprechende Karten vom ANWB) da stehen alle Brueckenoeffnungszeiten drin, dann kannst Du das eher abschaetzen...

                          Je nach dem welche Route Du faehrst z.B. von Makum zurueck zum Sneeker Meer, kommt auch einiges an Brueckengeld zusammen...

                          Aber erzaehl doch erstmal, wann ihr ueberhaupt fahren wollt, die Brueckenoeffnungszeiten und Wartezeiten sind auch sehr vom Monat abhaengig...

                          Noch ein Schnellschuesse, in der Saison hast Du bei den meisten Bruecken ca Oeffnungszeiten von 9-12.00, 13.15-16.15 17.00-19.00, bei der ersten Tour reicht Dir das und da bei den viel befahrenen Kanaelen haeufig Cafes an den Bruecken sind, kann so eine Kibbeling-Zwangspause ganz nett sein in der Saison oeffnen auch die Bruecken dann so haeufig, dass ich mir den Stress des Mastlegens ueberhaupt nicht machen wuerde...
                          Bei der ersten Tour laesst das mit dem Isselmeer, das ist nicht ohne, hat bei Wind kurze steile Wellen, da sind schon viele abgesoffen und in NL kann es binnen 15 min von 2 BF auf 8 wechseln...
                          Kauft euch unbedingt die obigen Materialien und dazu fuer jedes Boot (wenn nicht schon drauf) die Makritte-Flagge fuer 2010 (ca 10 Euro), die ganzen schoenen Stegplaetze in der Natur werden von einem Verein angelegt / unterhalten, der sich u.A. durch diese Flaggen finanziert und ist doch nur fair, wenn man die Plaetze in Anspruch nimmt, auch diese kleine Spende zu geben...

                          Gruss

                          Khyal
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • fabianzi
                            Anfänger im Forum
                            • 01.03.2010
                            • 15
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wo Jollenwandern?

                            Nach unserer gestrigen Heimkehr, möchte ich mich noch mal kurz zurückmelden.

                            Vielen Dank für euer Tips. War ein schöner 4-Tage Trip. Letztendlich haben wir uns für zwei Fox 22 entschieden und sind von Sneek ausgehend über Heeg, Stavoren, Ijsselmeer, Lemmer wieder in Sneek gelandet. Den Verleih können wir (wenn man auf eine Einweisung oder sonstigen Service verzichten kann) durchaus empfehlen (www.zeilschoolsneek.nl). Für das erste Mal war alles rundum perfekt. Bestätigt hat sich natürlich, dass zu der Zeit sehr sehr viel auf dem Wasser und dementsprechend auch auf den Inseln/Häfen los ist. Möchte man ohne viel Aufwand noch einen Liegeplatz für die Nacht bekommen, ist einem gut geraten, gegen 17 Uhr einen Liegeplatz anzulaufen.

                            Die nächsten Pläne können geschmiedet werden ;)

                            Gruß
                            Fabian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X