Tipps für Slowakei und Polen per pedes und Kajak

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Simon
    Fuchs
    • 21.10.2003
    • 2075
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tipps für Slowakei und Polen per pedes und Kajak

    Liebe Outdoorgemeinde

    Unser nächster Sommerurlaub führt meine Freundin und mich in die Slowakei und nach Polen. Geplant ist im Juli und August 4 Wochen die Gegend zu erkunden. Da wir die ganze Reise mit dem Auto absolvieren werden ist unser Faltboot und auch das gesamte Wander- und Kletterzeugs im Gepäck. Da meine Freundin schwanger ist werden wir auf Unternehmungen wie mehrtägige Wander- oder Paddeltouren fern jeglicher Zivilisation lieber verzichten, auch Tagesetappen über 25km oder mit mehr als 1300 Höhenmeter kommen nicht aufs Programm. Trotzdem würden wir gerne so intensiv wie möglich in die dortige Natur eintauchen.

    Bisher habe ich mir folgende Punkte überlegt:

    Niedere Tatra: Ein Punkt ist Klettern in Zilina. Gibt es dort auch nette Wandertouren, die nicht zu überlaufen sind?

    Hohe Tatra: Welche lohnende Berge dürfen ohne Bergführer bestiegen werden? Auch leichtere Kletterpassagen sind für meine Freundin kein Problem.
    Ist das paddeln auf den Seen möglich?

    Bieszczady Nationalpark: Paddeln im Solina Stausee und eine Wandertour. Empfehlungen?

    Krakau: kennt jemand eine günstige Pension?

    Jaskinia Raj / Paradieshöhle: Wurde uns empfohlen, hat jemand genauere Infos?

    Masurische Seenplatte: Dort sollte sich unsere Urlaub eher in Richtung paddeln verschieben. Als Boot haben wir ein Triton Ladoga II dabei. Welche Touren sind nicht allzu überlaufen und mit unserem Boot schaffbar? Aufgrund der Schwangerschaft möchten wir uns nicht mehr als eine halbe Tagesetappe von der Zivilisation entfernen.

    Für weitere Gebietstipps bin ich jederzeit offen.

    Danke
    Simon
    Mein Blog: www.steilwaende.at

  • Mischa
    Erfahren
    • 10.07.2005
    • 257

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tipps für Slowakei und Polen per pedes und Kajak

    Hallo Simon,

    die niedere Tatra sollte nicht so überlaufen sein, selbst in der Hohen Tatra war es eigentlich recht ruhig. Es kommt auf die Tageszeit drauf an, auch wann man startet und einkehrt. Bei Zilina sind sehr einsame Touren möglich, am besten die sehr guten Wanderkarten vom Militär kaufen, die es überall zu kaufen gibt. Diese sind von VKU. Starte eine Bildersuche via google oder bing und Du wirst einige Karten sehr hochaufgelöst finden. Dies ist für die Vorbereitung mehr als nützlich, wenn man die Karten noch nicht hat.

    Die Gegend um Zilina ist auch recht schön, es gibt dort sehr viele Burgen und Ruinen, nicht nur die Burg Strečno. Es ist ja die Kleine Fatra dort, es gibt viel zu erkunden.

    In der Hohen Tatra sind eigentlich alle Berge besteigbar, die auf der Karte mit Wanderwegen eingezeichnet sind. Am besten holst Du dir auch den Rother Wanderführer, der leider auch ein paar Fehler enthält. Es gibt ein paar Kletterstellen, die nicht jedermanns Sache sind. Den Sattel Prielom sollten man z.B. nur vom Norden aus überqueren. Lohnend dürfte der Kriváň, Rysy sein, um nur diese zwei zu nennen.

    Viel Erfolg!
    Mischa

    Kommentar


    • Simon
      Fuchs
      • 21.10.2003
      • 2075
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tipps für Slowakei und Polen per pedes und Kajak

      Danke für die super Tipps!

      Wie meinst du das mit der Tageszeit? Habe nur auf den Fotos gesehen, dass immer sehr viel los ist.

      Karten werde ich mir vor Ort besorgen, gibt es empfehlenswerte Reise- oder Wanderführer?

      Gruaß
      Simon
      Mein Blog: www.steilwaende.at

      Kommentar

      Lädt...
      X