Trinkwasserquellen im Triglav Nationalpark

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • berniehh
    Alter Hase
    • 31.01.2011
    • 2636
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trinkwasserquellen im Triglav Nationalpark

    Moin, hat jemand von euch Erfahrung mit mehrtägigen Wanderungen im Triglav Nationalpark bezüglich Trinkwasserquellen?
    Auf meiner geplanten Route, ca 6 bis 7 Tage, ist vermutlich kaum bis kein fließendes Oberflächenwasser zu finden, außer paar kleine stehende Seen und Tümpel, keine eingezeichneten Bäche auf der Karte.

    Vermutlich werde ich wohl das Wasser aus den Seen nehmen müssen ( möglicherweise baden da regelmäßig Leute drin), und dort wo keine Seen sind genügend Wasser für mehrere Tage mitschleppen. Kann man bei den Hütten seine trinkwasserflaschen auffüllen?

    Wie habt ihr das gemacht? Gbt es ein Link mit Karte auf der alle Wasserquellen eingezeichnet sind?

    Ich werde spätestens Dienstag, vielleicht auch schon Montag ab Bovec starten.
    www.trekking.magix.net

  • blauloke

    Lebt im Forum
    • 22.08.2008
    • 9399
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo berniehh,

    schau dir mal unser Schutzhüttenverzeichnis auf ODS​ an, da kannst du oben rechts in dem Kartenstapel die OSM-Objekte anklicken. Dann werden alle Quellen (dunkelblau) angezeigt, die in OSM eingetragen sind.
    Wähle das jeweilige Gebiet nicht zu groß, sonst dauert das Laden momentan zu lange.

    Ich wünsche dir viel Spaß auf deiner Wanderung und besseres Wetter als ich hatte.

    Dann warte ich jetzt bereits auf deinen Reisebericht, weil ich vor zehn Jahren ebenfalls über den Triglav wollte.
    Von Villach nach Triest
    Im August war der Triglav aber eine ganze Woche in Wolken, so dass ich Außen herum gewandert bin.
    Zuletzt geändert von blauloke; 06.09.2025, 18:08.
    Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

    Kommentar


    • berniehh
      Alter Hase
      • 31.01.2011
      • 2636
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Moin blauloke, also ich zoome in die Karte rein und finde entlang meiner geplanten Route einige kleine blaue Kreise. Sind das die Quellen? Falls ja, war dieser Link sehr hilfreich, vielen Dank dafür. Dann werde ich mir das morgen mal genauer anschauen und die Quellen auf meiner Papierkarte übertragen.

      Schade dass auf deiner Tour der Triglav nur in Wolken lag. Ich hoffe dass bei mir das Wetter besser ist, hatte in diesen Sommer schon so einiges an Wetterpech.
      www.trekking.magix.net

      Kommentar


      • blauloke

        Lebt im Forum
        • 22.08.2008
        • 9399
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ja, die blauen Kreise sind die Quellen, die bei OSM eingetragen sind. Wie weit diese nach dem Sommer Wasser führen, musst du dich überraschen lassen.
        Wenn du mit der Maus auf die blauen Kreise klickst, dann wird angezeigt welche Daten bei OSM hinterlegt sind. Dort stehen manchmal noch zusätzliche Informationen.


        Wenn man auf das Menü unter dem ODS-Kopf klickt und im aufklappenden Fenster auf Einstellungen gibt es noch einige Möglichkeiten.
        In der Mitte bei ODS-Objekte kannst du die Größe der Kreise anpassen.
        Dort ist eine Liste, die die Bedeutung der Farben erklärt und die angezeigten ODS-Objekte können ausgewählt werden.

        Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

        Kommentar


        • Wafer

          Administrator
          Liebt das Forum
          • 06.03.2011
          • 10293
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Bernihh.

          Wenn du die OSM-Objekte geladen hast, dann kannst du auf diesen Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20250907_171841_Firefox.jpg
Ansichten: 75
Größe: 4,0 KB
ID: 3341122 Button drücken, und gleich auf Sichern (die Diskette) gehen, dann kannst du diese OSM-Einträge in eine GPX-Datei speichern, die du dann offline auf deinem Handy anzeigen kannst. Z.B. mit Locus oder OSMand. Oder auch online mit jedem beliebigen GPX-Viewer.

          Viele Grüße

          Wafer 🙋🏼‍♂️

          Kommentar


          • berniehh
            Alter Hase
            • 31.01.2011
            • 2636
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Vielen Dank Wafer, ich habe mir die Quellen nun schon alle auf meine Papierkarte eingezeichnet. Den Rest probiere ich aus wenn ich wieder zu Hause bin und mehr Zeit habe mich damit zu befassen.

            Morgen geht's los. Die Wetterprognose sieht nicht gut aus, morgen zwar noch schön aber ab dann erstmal nur Regen
            www.trekking.magix.net

            Kommentar

            Lädt...
            X