Von Deutschland bis zum schwarzen Meer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lastactionhero
    Erfahren
    • 08.07.2008
    • 348
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Von Deutschland bis zum schwarzen Meer

    hast du dir das exped mal live angeguckt?
    da würd ich keine 6 monate drin bleiben wollen.
    die wände fallen extrem ab und vorne und hinten wars mir beim probeliegen (1,88m) zu eng.
    nur mal als tip.
    wills dir nich ausreden aber gucks dir auf jeden fall mal an vorm kauf.
    meiner meinung nach nich für jeden geeignet.
    1001miles - Blog

    Kommentar


    • Morschi
      Neu im Forum
      • 10.03.2009
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Von Deutschland bis zum schwarzen Meer

      Hallo,
      die Strecke kommt mir zu Fuß doch recht weit vor. Hast Du schon mal über eine Radtour nachgedacht?
      Der Donauradweg bzw. Eurovelo 6 führt von Deutschland über Östrreich, die Slowakei, Kroatien, Serbien und Ungarn nach Rumänien direkt ans Schwarze Meer.
      Wenn Du "Donauradweg" oder "Eurovelo 6" googelst kommst Du auf interessante Seiten.
      Außerdem sind gerade aktuelle Radtourenführer für die gesamte Strecke herausgekommen. Den Namen weiß ich leider nicht mehr, aber in nem guten Buchladen, können die Dir bestimmt weiterhelfen.

      ein informativer Link: http://www.eurovelo6.org/folder_listing?set_language=de

      Vielleicht bringen Dir die Infos ja auch für `nen Fußmarsch etwas...

      Gruß, und viel Erfolg bei deinem spannenden Unterfangen!

      Kommentar


      • Pfad-Finder
        Freak

        Liebt das Forum
        • 18.04.2008
        • 12174
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Von Deutschland bis zum schwarzen Meer

        Zitat von OliverR Beitrag anzeigen
        Also gute Erfahrungen habe ich mit den HanWag Banks GTX gemacht. Die passten mir direkt wie angegossen, sind noch recht leicht und bequem und haben mich trotzdem sowohl in Schottland, wie auch in Lappland nicht im Stich gelassen. Dank Gore Tex gab es auch nie wirklich nasse Füße. Kostete regulär so um die 159 Euro.
        Wir reden hier über +1000 km - da ist nach meiner Erfahrung kein Goretex-Schuh mehr "dicht". Bei mir hält die Membran maximal 500 km (Hanwag Tatra GTX) bis etwa 800 km (Hanwag Alaska). Da es schwierig sein dürfte, von unterwegs die Gewährleistung des Händlers in Anspruch zu nehmen, würde ich zusätzlich noch wasserdichte Skinzeal-Socken mitnehmen oder das Nachschicken eines zweiten/dritten... Paares Schuhe vorbereiten. Oder eben reine Lederschuhe, ich bekomme bei denen allerdings spätestens ab dem dritten Tag Laufen hintereinander das Futter nicht mehr getrocknet (Fußschweiß!)
        Gleich ein zweites Paar Schuhe mitzunehmen - etwa Laufschuhe - ist auch keine dumme Idee. Nur bitte vorher mal ausprobieren, ob sich die auch mit dem Gepäck-Mehrgewicht vertragen. Bei mir funktionieren Laufschuhe auf längeren Entfernungen gar nicht, der Fuß ermüdet und es gibt Blasen.

        Pfad-Finder
        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

        Kommentar


        • OliverR
          Dauerbesucher
          • 16.02.2007
          • 981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Von Deutschland bis zum schwarzen Meer

          Hallo Pfad-Finder,

          ich habe jetzt zwar keinen Kilometerzähler an meinen HanWags, aber mehr als 500 Kilometer habe ich auf denen auch schon drauf. Die Membran funktioniert trotzdem noch. Ist halt u.an. auch immer eine Frage der Pflege. Und die ist sogar unterwegs noch möglich und gerade auf derart langen Touren eh nötig. Letztendlich macht sich wohl aber der Verschleiß auf einer so langen Strecke bei jedem eingesetzten Schuh bemerkbar. Ersatz- oder Wechselschuhe hätten da wahrscheinlich schon ihre Vorteile.

          Gruß
          Oliver
          The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

          Kommentar


          • Carsten010

            Fuchs
            • 24.06.2003
            • 2074
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Von Deutschland bis zum schwarzen Meer

            Hallo zusammen,

            ich gehöre ja zu den glücklichen Leuten, die schon öfter mal
            über 1000km am Stück gewandert sind. 2008 waren es 4200km
            auf dem Pacific Crest Trail.

            Ich sag das nur kurz nochmal vorab, weil ich die Ausrüstungsteile,
            die ich vorschlage genau so auf dieser Strecke genutzt habe.

            Bei einer richtigen Weitwanderung bzw. Long-Distance-Wilderness-
            Trekking ist Gewicht eine ganz entscheidende Sache, wenn man
            nicht aufgrund zu hohen Gewichts öfter Regenerationspausen wegen
            ausrüstungsbedingten Verletzungen einlegen möchte.

            Daunenschlafsack sollte es schon aus Gewichtsgründen sein. Der
            Schlafsack ist der einzige ultraleichte Ausrüstungsgegenstand, der
            etwas teurer ist.

            Der Rucksack sollte nicht mehr als 1kg Leergewicht haben.

            Ein Tarptent ist perfekt.

            Keine Wanderstiefel, sondern leichte Trailrunner. 100 Gramm mehr an
            den Füßen entsprechen ungefähr 500 Gramm mehr auf dem Rücken.

            Diese Ideen werden hier im Forum oft belächelt, aber vom Gros der
            Long-Distance-Hiker in den USA auf so illustren Wegen wie dem
            Appalachian Trail, Pacific Crest Trail und dem Continental Divide
            Trail umgesetzt.

            Bis bald

            Carsten
            Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: Von Deutschland bis zum schwarzen Meer

              Der Rucksack sollte nicht mehr als 1kg Leergewicht haben.

              Ein Tarptent ist perfekt.

              Keine Wanderstiefel, sondern leichte Trailrunner. 100 Gramm mehr an
              den Füßen entsprechen ungefähr 500 Gramm mehr auf dem Rücken.
              OT: Viel Spass.
              Kommt sehr darauf an wo das ist wenn man so losgehen will.
              (bei den UL- Wanderern heissen Wintertouren auch Winter- Survival- Trips )


              Die Donau entlang sollte das aber auch ultraleicht funktionieren- wobei ich die Strecke statt zu Fuss auf dem Fluss machen würde...
              Altes klappriges Faltboot und los

              Kommentar


              • lastactionhero
                Erfahren
                • 08.07.2008
                • 348
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Von Deutschland bis zum schwarzen Meer

                nanu wo is denn der thread starter eigentlich? schon unterwegs?
                würd mich ja mal interessieren was er nun alles mitgenommen hat/ mitnehmen will.
                1001miles - Blog

                Kommentar

                Lädt...
                X