Wandern Verdon

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6825
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    @lufti: auch dir danke für die infos. im kreise der alten kletterkumpels waren seinerzeit auch einige (auserlesen gute) paddler, und hatte noch im hinterkopf, dass auch die die verdonschlucht als durchaus unterhaltsam geschildert haben. also definitiv kein familienausflug, noch dazu für nicht-paddler. wobei sich das mit dem tretboot-reinfahren schon gut anhört.... aber wir haben ehe nur eine woche, leidern können wir nicht alles machen....

    Kommentar


    • Wanderzwerg
      Fuchs
      • 09.07.2009
      • 2283
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Von Rougon zum Chalet Malin fahren zur Hauptsaison regelmäßig Busse, dieses Teilstück der Wanderung ist ehr ne knappe Tageswanderung, der Tunnel am Ende (Wanderung vom Chalet nach Rougon) war 2016 immer noch unbeleuchtet, kein Thema wenn man im Hauptpulk mitläuft, bei frühem Start ist eine Taschenlampe aber hilfreich. Vom Lac de Sainte Croix reinpadden ist auch eindrucksvoll, aber bis zur Sperre hin und zurück vielleicht ein bis zwei Stunden also Ergänzung zur Wanderung oder als Abwechslung zu einem Badetag am See

      Kommentar


      • BenjiSquarepants
        Erfahren
        • 06.05.2010
        • 424
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Hi,
        wir sind Mitte September 2017 werktags durch die Verdon Schlucht (Chalet de la Maline bis Point Sublime) gelaufen. Nachdem wir auf dem Parkplatz bei der Auberge du Point Sublime Gorges du Verdon übernachtet haben, sind wir morgens mit der ersten Busverbindung zum Chalet de la Maline (Sentier Blanc-Martel). Ab etwa einer halben Stunde vor Abfahrt des ersten Busses beginnt sich der Parkplatz an der Auberge recht schnell zu füllen. Es kamen dann zwei größere Busse die von den Wartenden voll besetzt wurden, aber letztendlich jeder reingepasst hat. Wir haben am Chalet de la Maline einige Minuten gewartet bis sich der Trubel etwas gelöst hat und sind dann in die Schlucht gestartet. In der Schlucht haben sich die Leute recht schnell verteilt so das man nicht das Gefühl einer überlaufenen Tour hatte. Lediglich bei der langen Stahltreppe hat es sich leicht, aber nicht dramatisch, gestaut. Da wir zum Auto hingelaufen sind hatten wir auch keinen Zeitstress. Am Ende haben wir etwa 6h gebraucht, uns nicht gehetzt aber auch keine ausgiebigen Pausen o.ä. gemacht.
        Den Parkplatz bei der Auberge habe ich ziemlich frequentiert und übersichtlich in Erinnerung und wir hatten zumindest hier keine Bedenken wegen eines Autoaufbruchs.

        Ansonsten eine absolut klasse Tour in einer gigantischen Landschaft! Wir haben danach noch einen Tag am Schluchtenausgang verbracht, konnten aber wegen dem starken Mistral leider kein Boote mieten um die Schlucht nochmal von unten her zu erkunden.

        Kommentar


        • opa
          Lebt im Forum
          • 21.07.2004
          • 6825
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          super, danke für die infos, das hört sich sehr gut an!!

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19456
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Also wenn da nur halb so viel los ist wie anno dunnemals, als ich es erlebt habe. Prost Mahlzeit. Okay, es war August. Ferien der Franzosen.
            Allerdings war das so um 1980....
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • opa
              Lebt im Forum
              • 21.07.2004
              • 6825
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von cast Beitrag anzeigen
              Also wenn da nur halb so viel los ist wie anno dunnemals, als ich es erlebt habe. Prost Mahlzeit. Okay, es war August. Ferien der Franzosen.
              Allerdings war das so um 1980....
              na, mal abwarten, es wird anfang september, vielleicht schaut es da schon besser aus. und dafür, das verdon mal live bewundern zu können, nehme ich notfalls auch eine gewisse anzahl an mit-bewunderern auf mich....

              Kommentar


              • Wanderzwerg
                Fuchs
                • 09.07.2009
                • 2283
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Skandinavische Einsamkeit gibt es in der Verdonschlucht nicht, aber staufrei wandern sollte außerhalb August schon möglich sein. Ich war im September 97 und Anfang Juli 2016 dort. Im September wars ehr leer, so dann und wann ist einem einer begegnet, ehr so wie auf einer belibten Alpenwanderung. 2016 Im Juli wars voll. Man hat eigentlich immer jemanden gesehen entweder vor einem oder im Gegenverkehr, aber nirgendwo mußte man warten, auch nicht an der Stahtreppe. Grundsätzlich wird eigentlich alles immer voller und an einem Sonntag in der ersten Augusthälfte würde ich mir das nicht antun wollen. Am schluchteingag wird man sich das Stand up Paddleboard dann auch sparen können weil man trocken Fußes von Boot zu Boot hüpfe kann.

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19456
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Ist wie überall. Die Ferien meiden, im Februar sollte da auch weniger los sein.
                  Aber ernsthaft, die Provence war damals schon voll. Leider.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X