Wandern Verdon

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6825
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wandern Verdon

    große bildungslücke - leider habe ich es noch nie ins verdon geschafft. nachdem der diesjährige familienurlaub nach südfrankreich geht, ist auch ein ausflug ins verdon geplant, dann habe ich es wenigstens mal live gesehen. kuzrfristige recherche hat ergeben, dass es diverse wanderungen rein in die schlucht gibt, was wäre denn für einen tagesausflug als wanderung zu empfehlen? kennt da zufällig jemand etwas?

  • walnut
    Fuchs
    • 01.04.2014
    • 1249
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    OT: Diese Arroganz! für die meisten von uns wäre das anspruchsvolles Klettern, nach dem Abseilen ins Ungewiße ob man es schafft wieder ans Licht zu klettern, und für die Hochleistungskletterer ist das Wandern 😲

    Kommentar


    • opa
      Lebt im Forum
      • 21.07.2004
      • 6825
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von walnut Beitrag anzeigen
      OT: Diese Arroganz! für die meisten von uns wäre das anspruchsvolles Klettern, nach dem Abseilen ins Ungewiße ob man es schafft wieder ans Licht zu klettern, und für die Hochleistungskletterer ist das Wandern 😲
      tsja, wer kann, der kann! eigentlich hatte ich "pichenibule" als kleinen familienausflug geplant, aber leider zieht die familie nicht mit....

      deswegen bin ich auf der suche nach einem auweichziel, bei dem die hände höchtens im leichten kraxelgelände im rahmen eines maximal etwas anspruchvolleren wanderwegs aus den hosentaschen genommen werden müssen....

      Kommentar


      • JerryJeff

        Alter Hase
        • 16.12.2020
        • 3479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von opa Beitrag anzeigen
        große bildungslücke - leider habe ich es noch nie ins verdon geschafft. nachdem der diesjährige familienurlaub nach südfrankreich geht, ist auch ein ausflug ins verdon geplant, dann habe ich es wenigstens mal live gesehen. kuzrfristige recherche hat ergeben, dass es diverse wanderungen rein in die schlucht gibt, was wäre denn für einen tagesausflug als wanderung zu empfehlen? kennt da zufällig jemand etwas?
        sentier blanc martel! Ist im Netz ganz gut beschrieben; allerdings - wie die gorges du verdon insgesamt - ziemlich überlaufen - ich fand‘s damals ziemlich nervig; Seid ihr denn direkt dort in der Region? Falls nicht - und ihr müsstet eh fahren - würd‘ ich als Schluchtwanderung eher die gorges du toulourenc in der Nähe des Mont ventoux empfehlen; da seid ihr zwar auch nicht völlig vereinsamt; ich fand’s aber nicht so schlimm wie im verdon.

        Klettern kann man da entweder richtig - oder über die verblockten Felsen in der wasserführenden Schlucht.....
        "after twenty years he still grieves..."

        P.S.: wie kähn äväriesing - iksäpt ti-äitsch….

        Kommentar


        • opa
          Lebt im Forum
          • 21.07.2004
          • 6825
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von JerryJeff Beitrag anzeigen

          sentier blanc martel! Ist im Netz ganz gut beschrieben; allerdings - wie die gorges du verdon insgesamt - ziemlich überlaufen - ich fand‘s damals ziemlich nervig; Seid ihr denn direkt dort in der Region? Falls nicht - und ihr müsstet eh fahren - würd‘ ich als Schluchtwanderung eher die gorges du toulourenc in der Nähe des Mont ventoux empfehlen; da seid ihr zwar auch nicht völlig vereinsamt; ich fand’s aber nicht so schlimm wie im verdon.

          Klettern kann man da entweder richtig - oder über die verblockten Felsen in der wasserführenden Schlucht.....
          danke für die infos, das hilft schon mal weiter! wir sind nicht direkt vor Ort - ist familienurlaub, da ist strand obligatorisch - aber verdon sollte es schon sein, das will die familie so, und ich selbst wollte das verdon schon auch mal sehen!

          Kommentar


          • Wafer

            Administrator
            Liebt das Forum
            • 06.03.2011
            • 10293
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo Opa.

            Wir sind damals als 5-köpfige Familie durch den Gorges du Verdon gewandert. War sehr schön! Ob es heute zu voll ist kann ich leider nicht sagen. Bei mir ist es gut 40 Jahre her. Sollte auch heute noch familientauglich sein. Kann man ganz gut als runde machen. Bei uns war das damals aber noch nicht ganz tagesfüllend. Ich meine wir waren damals recht früh unterwegs weil es später auch recht warm werden kann. Den Nachmittag hatten wir uns damals Tretboote ausgeliehen und sind noch etwas in die Schlucht rein. Ich habe das damals als 12jähriger als sehr schönen Tag in Erinnerung. Ob dir die Jugenderinnerungen eines alten Mannes hier allerdings weiter helfen weiß ich nicht. Da kann sich schon was verändert haben in der Zwischenzeit.
            Wenn dein Nickname Aussagekraft hat kann ich dir aber auch nicht sagen, ob ihr da dann vielleicht doch etwas länger braucht ...

            Viele Grüße

            Wafer

            Kommentar


            • opa
              Lebt im Forum
              • 21.07.2004
              • 6825
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Wafer Beitrag anzeigen
              Hallo Opa.

              Wir sind damals als 5-köpfige Familie durch den Gorges du Verdon gewandert. War sehr schön! Ob es heute zu voll ist kann ich leider nicht sagen. Bei mir ist es gut 40 Jahre her. [...]Ich habe das damals als 12jähriger als sehr schönen Tag in Erinnerung. Ob dir die Jugenderinnerungen eines alten Mannes hier allerdings weiter helfen weiß ich nicht. Da kann sich schon was verändert haben in der Zwischenzeit.
              Wenn dein Nickname Aussagekraft hat kann ich dir aber auch nicht sagen, ob ihr da dann vielleicht doch etwas länger braucht ...

              Viele Grüße

              Wafer
              auch hier danke für die infos! mein nickname hat leider jede menge aussagekraft, aber ich hoffe, dass der rest der familie da "alt, dick, gebrechlich vaddern" an die hand nimmt und durchstützt, durchträgt, durchschleift, wenn es sein muss, so dass es doch zügig gehen kann..... auch wenn ich anscheinend nur wenige jahre älter bin als du, bin halt schnell gealtert...

              seid ih dann auch über diesen "sentier blanc martel" in die schlucht rein?

              Kommentar


              • Wafer

                Administrator
                Liebt das Forum
                • 06.03.2011
                • 10293
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von opa Beitrag anzeigen
                seid ih dann auch über diesen "sentier blanc martel" in die schlucht rein?
                Damals wurden die Wege noch nicht so marketingtechnisch vermarktet. Da muss ich erstmal schauen was das genau ist. Der Name sagt mir auf Anhieb nix.

                ---

                Nee, da waren wir nicht unterwegs. Wir waren weiter unten unterwegs. Dashier entspricht am ehesten dem, was wir damals gemacht haben.

                Kommentar


                • rumpelstil
                  Alter Hase
                  • 12.05.2013
                  • 2707
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Mit Familie würde ich da Kanus/Kajaks mieten und ein Stück in die Schlucht paddeln.
                  Bei den Wanderungen ist recht lustig, dass die angeschrieben sind mit der notwendigen Ausrüstung. Etliche mit STirnlampe - das ist ev. für den Nachwuchs etwas interessanter.
                  Leider kann ich keine konkreten Tipps geben, ist bei mir sehr lange her...

                  Kommentar


                  • Blechroller67
                    Neu im Forum
                    • 24.06.2021
                    • 2
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Der sentier martel durch die Schlucht ist für einen Tagesausflug inkl. An- und Abreise aber schon eine Nummer. Das Ding zieht sich und man kann nur hoffen, dass am Ende des Weges auch gleich ein Taxi steht, um wieder an den Einstieg zu kommen.
                    ICH (!) würde für so eine (Tages-)Aktion nur mal in die Schlucht rein schauen: Am Point Sublime einsteigen und bis so eine halbe Stunde nach dem 2. Tunnel wandern und dann umdrehen. Damit hat man schon verdammt viel gesehen, u. a. den höchsten Wandteil. Dann (oder davor) ab La Palud die Aussichtsstraße fahren (Achtung; geht durchgehend nur um Uhrzeigersinn weil ein Teil Einbahnstraße). Und zum Abschluss am Waschaus von La Palud noch die Straße hoch nach Chateauneuf (Ruinenort) fahren und dort etwas rumstromern.
                    Wenn Zwerge dabei: An der tiefsten Stelle der Straße vom Point Sublime nach La Palud ist eine Brücke. Unter der Brücke ist ein Bach mit einer natürlichen Wasserrutsche...

                    Kommentar


                    • JerryJeff

                      Alter Hase
                      • 16.12.2020
                      • 3479
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Blechroller67 Beitrag anzeigen
                      Der sentier martel durch die Schlucht ist für einen Tagesausflug inkl. An- und Abreise aber schon eine Nummer. Das Ding zieht sich und man kann nur hoffen, dass am Ende des Weges auch gleich ein Taxi steht, um wieder an den Einstieg zu kommen.
                      Da hast Du sicher recht!; ich bin nur aufgrund Opa's posting #3 ein bissel unklar über die kondionellen, personellen und technischen Vorgaben der geplanten Unternehmung! Vielleicht sollte der Threadersteller ein bissel eingrenzen, was da mit wem geplant ist...

                      "after twenty years he still grieves..."

                      P.S.: wie kähn äväriesing - iksäpt ti-äitsch….

                      Kommentar


                      • opa
                        Lebt im Forum
                        • 21.07.2004
                        • 6825
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von JerryJeff Beitrag anzeigen

                        Da hast Du sicher recht!; ich bin nur aufgrund Opa's posting #3 ein bissel unklar über die kondionellen, personellen und technischen Vorgaben der geplanten Unternehmung! Vielleicht sollte der Threadersteller ein bissel eingrenzen, was da mit wem geplant ist...
                        puh, ist halt mit den kindern. der 10 jährige wandert gerne, in den den alpen sind tagestouren bis ca. 1200 hm mit ihm gut möglich, klettert aber nicht, da er ab und zu mal mit der höhe etwas probleme hat, mittelschwere klettersteige gehen aber auch, ich sage mal, bis schwierigkeit "C" hat er üblicherweise keine probleme. die 13 jährige ist eh fit, da könnten sich aber gelegentlich zeichen von unlust einschleichen inkluisve des hinweises, dass sie jetzt lieber am strand liegen oder shoppen würde..., da sollte es halt nicht langweilig sein. mama ist auch fit, und das alterschwache walross (meine wenigkeit) wird halt mitgeschleift.

                        Kommentar


                        • TeilzeitAbenteurer
                          Fuchs
                          • 31.10.2012
                          • 1463
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Sentier Martel kann ich auch empfehlen. Wir sind ihn vor ein paar Jahren mal vom Parkplatz bei Rougon bis zum Aussichtspunkt gelaufen, von wo dann der Aufstieg aus der Schlucht beginnt. Bis dahin sind es ca. 6 km ohne übermäßig viele Höhenmeter. Wenn unser selbsterklärtes Walross der konditionell schwächste der Gruppe ist, sehe ich keine größeren Probleme. Ich stimme Blechroller aber zu, dass man nach 3-4 km bereits das meiste gesehen hat (edit: vorbehaltlich des Ausstiegsweges, den wir aus unten genannten Gründen nicht gegangen sind).
                          Wir waren vor der Saison unterwegs, daher gab es keine Busse/Taxen, die einen am Ausstieg wieder hätten einsammeln können, weswegen wir den gleichen Weg Retour gegangen sind und vor'm nachmittäglichen Gewitter wieder am Parkplatz waren. Auf der anderen Seite war aber natürlich auch wenig los. Ich weiß nicht, was das zur Saison für Formen annimmt, aber da die Schlucht wirklich beeindrucken schön ist, kann ich mir vorstellen, dass es unangenehm voll sein kann.

                          Wenn man da ist, auf jeden Fall auch zum Aussichtspunkt bei Rougon gehen (Riesenparkplatz, kaum zu verfehlen). Der Ausblick in die Schlucht ist spektakulär.

                          Kommentar


                          • opa
                            Lebt im Forum
                            • 21.07.2004
                            • 6825
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            schon mal danke für die ganzen infos, aber gerne noch mehr! bis jetzt vermute ich, dass der sentier martel schon die erste wahl wäre, halt mit der option, nach lust und laune der kinder und nach zeitbudget einfach umzudrehen und ihn nicht ganz zu gehen. da wir von der küste kommen würden, vermute ich mal, dass sich die anfahrt auch ein bisschen zieht, und das ganze soll ja nicht in stress ausarten!
                            das mit den kajaks hört sich auch toll an, vermute aber, dass das ein bisschen viel aufwand für eine tagesotur wird. ich dachte im übrigen immer, das verdon wäre eine respektable wildwassertour?

                            außerdem wollte ich natürlich schon aucch in la palud vorbeirfahren, um auch das mal gesehen zu haben.

                            Kommentar


                            • whale
                              Erfahren
                              • 13.09.2014
                              • 205
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Als Kind bin ich ab und zu in der Verdonschlucht mit meiner Familie und Freunden gelaufen. Ich kann mich nur an weniges zur Route erinnern: dort im Womo übernachtet, um früh zu starten (vor dem Rummel). Mit zweitem Auto zum Startpunkt. Also Start- und Endpunkt unterschiedlich. Damals war ich gar nicht wanderbegeistert, aber mein Bruder und ich haben das immer klaglos mitgemacht und ich habe gute Erinnerungen an die Schlucht. Tretboot am Schluchtausgang war auch toll! Ich frage mal meinen Vater nach der Route...
                              Übrigens: dort werden die Autos gerne aufgebrochen. Die Besitzer sind ja sicher eine Weile weg... Ist uns selbst passiert.

                              Kommentar


                              • opa
                                Lebt im Forum
                                • 21.07.2004
                                • 6825
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von whale Beitrag anzeigen
                                Übrigens: dort werden die Autos gerne aufgebrochen. Die Besitzer sind ja sicher eine Weile weg... Ist uns selbst passiert.
                                oweh, ist das immer noch so? ich hatte insgeheim die hoffnung, dass diese objektive gefahr eventuell etwas rückläufig ist.Mein letztes "geöffnetes auto" in südfrankreich ist schon viele jahre her und ich hätte eigentlich gerne, dass das so bleibt....liegt wahrscheinlich daran, dass ich schon ewig nicht mehr dort war....

                                OT: wobei die größten stümper in marciaga (gardasee) unterwegs waren, die haben das ganze schloss aus der tür gehebelt und sind trotzdem nicht ins auto gekommen....!

                                Kommentar


                                • tuan
                                  Fuchs
                                  • 22.10.2009
                                  • 1038
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von opa Beitrag anzeigen
                                  oweh, ist das immer noch so? ich hatte insgeheim die hoffnung, dass diese objektive gefahr eventuell etwas rückläufig ist.Mein letztes "geöffnetes auto" in südfrankreich ist schon viele jahre her und ich hätte eigentlich gerne, dass das so bleibt....
                                  ...zumindest stehen immer noch reichlich Fahrzeuge am Straßenrand, mit Zetteln hinter der Windschutzscheibe, in 7 Sprachen, von wegen das es nix zu holen gibt...

                                  Ich würde auch eher empfehlen statt zu wandern, holt euch SUPs oder ein Schlauchboot und fahrt in die Schlucht, das ist echt beeindruckend. Kann man am Lac de Sainte Croix problemlos ausleihen...

                                  Kommentar


                                  • opa
                                    Lebt im Forum
                                    • 21.07.2004
                                    • 6825
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von tuan Beitrag anzeigen

                                    ...zumindest stehen immer noch reichlich Fahrzeuge am Straßenrand, mit Zetteln hinter der Windschutzscheibe, in 7 Sprachen, von wegen das es nix zu holen gibt...

                                    Ich würde auch eher empfehlen statt zu wandern, holt euch SUPs oder ein Schlauchboot und fahrt in die Schlucht, das ist echt beeindruckend. Kann man am Lac de Sainte Croix problemlos ausleihen...
                                    ups, den trick mit den zetteln kannte ich nocht nicht, hilft der? früher wurde mal empfohlen, auto nicht abzuschließen und alle klappen offensichtlich zu öffnen, dann hieß es aber, trotzdem zumindest ein paar Euro drinnen zu lassen...

                                    danke für die infos, vielleicht erwägen dann doch die sache mit den booten, mal sehen!

                                    Kommentar


                                    • rumpelstil
                                      Alter Hase
                                      • 12.05.2013
                                      • 2707
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von opa Beitrag anzeigen
                                      das mit den kajaks hört sich auch toll an, vermute aber, dass das ein bisschen viel aufwand für eine tagesotur wird. ich dachte im übrigen immer, das verdon wäre eine respektable wildwassertour?
                                      Ich habe keine Ahnung von Wildwasserfahren!
                                      Wir waren - als ich zum Französisch lernen in der Gegend war - mit einer Gruppe vom Lehrerseminar dort zum Kanu-/Kajakfahren und das waren nicht alles Sportskanonen. Wir sind natürlich nicht durch die ganze Schlucht gepaddelt, sondern nur ein Stück. DAs war aber extrem einfach, wir waren ja alles Anfänger.
                                      Ich kann dir aber leider nicht mehr sagen, wo der Verleih war.

                                      Kommentar


                                      • Lufti
                                        Anfänger im Forum
                                        • 07.06.2020
                                        • 46
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Die große Verdon-Schlucht ("Gorges du Verdon") ist - abhängig von der Wasserführung, die von den oberhalb gelegenen Stauseen unvorhersehbar gesteuert wird - schweres Wildwasser, also nur etwas für sehr Geübte.
                                        Mit ordentlicher Verblockung, mühsam zu umtragenden Siphonen, Schwemmholzpacks, einem Felssturz-Tunnel, praktisch nur einer Zwischendrin-Aufstiegsmöglichkeit (elend lange Leitern im Bereich der Passerelle) und mit der Länge von 25km konditionell und psychisch belastend.
                                        Etwa 4-5km vor Schluchtende ist die Stauwurzel des Lac de St. Croix, ab hier tummeln sich dann die Tret- bzw. Mietbootfahrer.
                                        Eine schöne, relativ einfache Wanderung ist ab Parkplatz "Point Sublime" in die Schlucht hinein möglich (aber reale Autoaufbruch-Gefahr), an der Artuby-Mündung vorbei, und irgendwann wieder zurück.
                                        Wegen Tunneln am Anfang ist eine Lampe ratsam, es stehen auch gern Pfützen darin.
                                        Schuhe mit festen Sohlen empfehlen sich, man spürt den Weg sonst noch Tage später.
                                        Im Sommer wird es in der Schlucht gut warm, unbedingt Getränke und Badehose mitnehmen!

                                        Eine gute Beschreibung - zur WW-Strecke wie auch Wanderwegen - mit vielen Bildern gab es in den 80igern (oder gibts vielleicht noch) von Roger Verdegen "le guide des gorges du verdon".
                                        Zuletzt geändert von Lufti; 26.06.2021, 08:49.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X