Alleine auf den E5

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nik1980
    Anfänger im Forum
    • 12.01.2009
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alleine auf den E5

    Hallo an alle!

    Ich habe vor, diesen Sommer (ca. Mitte August) auf dem E5 die Tour von Oberstdorf nach (Variante) Meran zu machen.

    Ich bin am überlegen diese Tour alleine zu machen, da ich keine grosse Lust habe mich einer 10-Mann-Gruppe anzuschliessen.

    Allerdings bin ich nicht gerade der "Orientierungs-Gott" und habe mit einer so langen Tour auch keine Erfahrung! Rein Ausdauer- und Kraftmässig sehe ich kein Problem...

    Hat jemand Erfahrung mit dieser Tour? Ist der Weg gut augeschildert?
    Kartenmaterial, Kompass und Wegbeschreibungen aus Büchern wären natürlich mit dabei...- Würde mich aber doch lieber (zusätzlich) auf gute Wegweiser verlassen können wenn ich alleine unterwegs bin.


    Vielleicht kann mich ja jemand beruhigen!
    - Oder auch komplett davon abraten alleine zu gehen

    Viele Grüsse!

    Nik

  • Doncato

    Erfahren
    • 25.04.2007
    • 471
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Alleine auf den E5

    Den E5 kannst Du ruhig "allein" laufen. Die Wege sind breit, Hütten gibt es und auch oft "Menschen-Karawanen". Ist aber trotzdem eine reizvolle Wanderung.

    Kommentar


    • hosentreger
      Fuchs
      • 04.04.2003
      • 1406

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Alleine auf den E5

      Ja, Du kannst bedenkenlos alleine losgehen. Die Markierung (zumindest bis Bozen) ist gut bis sehr gut. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Wege wirklich breit. Besorg die den E5-Führer vom Kompass-Verlag, da sind die passenden Kartenausschnitte alle dabei, so dass Du keine zig Karten mitschleppen musst.

      ABER: Versuche beim Losgehen, nicht in den Wanderrhythmus (schreibt man das so???) der Sumit- oder sonstigen E5-Anbieter zu kommen: Die wandern meist am Wochenende in Oberstdorf los - das garantiert "gesellige" Nächte in den Hütten unterwegs, und zwar Nacht für Nacht. Klink Dich mal auf deren Seiten ein und suche Dir die Ausweichzeiten.

      Viel Spaß
      wünscht hosentreger
      Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

      Kommentar


      • Monika
        Fuchs
        • 04.11.2003
        • 2051
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Alleine auf den E5

        Hi,
        Der Weg ist prima ausgeschildert - solltest du mit einer KompassKarte losziehen: an allen Stellen, an denen KompassKarte und Wegbeschreibung nicht übereinstimmen: der Ausschilderng folgen!

        Es gibt den "alten E5" und dann angeblich den neuen, den z.B: die Oase (Oberstdorfer AlpinCenter ) geht. Die Oase startet meist am Samstag und läuft dann auf dem alten Weg bis zur Braunschweiger Hütte - ab da gehen sie an der Ötzi-Fundstelle vorbei, während der alte Weg (wunderschön) übers Timmmelsjoch nach Meran geht.
        Laut Kompass-Karte gibt es direkt oben auf dem Timmelsjoch eine Übernachtungsstelle - das ist falsch!
        Aber es gibt irgendwann hinter dem Pass noch vor dem nächsten Ort das Gasthof Hochfirst (war damals auch vom E5 aus ausgeschildert).

        Die Braunschweiger Hütte war damals auch dank Oase (die waren mit 3 Gruppen parallel unterwegs) komplett ausgebucht - Übernachtung war nicht möglich, so dass wir unten im Tal übernachten mussten (direkt an der Material-Seilbahn gab es eine Restauration, die auch Übernachtung angeboten hat.)

        Daher finde ich den Tipp entweder einen Tag früher oder später zu starten sehr gut!
        Ansonsten ist die Wanderung wirklich gut alleine zu schaffen.

        An dem Tag nach Zams herunter, sollte man lieber sehr früh los, da die Mittagshitze beim Abstieg echt unangenehm ist.

        Als kleinen Tipp für die Heimreise:
        Es gibt 1* in der Woche einen Bus für ca 30 Euro pro Person von Shenna (oberhalb von Meran) an Meran vorbei (damals wurde da auch jemand eingesammelt) nach München Hbf.

        Falls noch Fragen sind ...

        Monika

        Kommentar


        • Nik1980
          Anfänger im Forum
          • 12.01.2009
          • 16
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Alleine auf den E5

          Super! Vielen Dank an alle!

          Für den Tipp von "hosentreger" einen Tag früher oder später los zu gehen bin ich echt dankbar! Hätte nicht gedacht, dass das eine solche "Rennstrecke" der Alpenvereine usw. ist.

          Dann werde ich vermutlich auch weniger Probleme mit vollen Hütten haben und bin nicht gezwungen "Ausweichmöglichkeiten" zu suchen zu denen ich evtl. wieder unnötig lange Strecken bewältigen muss (wo ich mich ja wieder verlaufen könnte )

          Aber laut verschiedener Internetseiten und Büchern scheint es wirklich viele Hütten und Übernachtungsmöglichkeiten zu geben. Also ist es nicht notwendig Ausrüstung für eine Nacht im freien mit zu nehmen, oder? (Wobei ich nicht genau weiss ob "wildcampen" auf der Strecke - oder etwas abseits davon - überhaupt erlaubt wäre?)

          Vielen Dank auch an Monika für die Infos! Werde ich mir merken bzw. aufschreiben!! - Das mit dem Bus nach München Hbf hört sich auch interessant an!

          Kommentar


          • World Pictures
            Neu im Forum
            • 13.01.2009
            • 6
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Alleine auf den E5

            Ich schließe mich meinen Vorgängern an, allerdings möchte ich Dir noch auf den Weg geben, das dass Wetter in den Bergen schnell umschlagen kann und bei Sauwetter ohne Erfahrung jeder Weg ein Problem werden kann. Die Ausrüstung für eine Nacht im Freien kannst Du dir sparen, die wirst Du nicht brauchen. Schau mal auf meine Seite, dort habe ich die Wegstrecken für jeden Tag fotografiert, vielleicht hilft es Dir ja weiter.

            http://www.world-pictures.de/extreme...ran/index.html
            ----------------------------------------------------------------
            Der Weg ist Dein Ziel ... wp-reiseblog.de
            ----------------------------------------------------------------

            Kommentar


            • Monika
              Fuchs
              • 04.11.2003
              • 2051
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Alleine auf den E5

              Wildcampen ist an einigen Stellen möglich, aber eigentlich nicht wirklich notwendig.
              Wenn du den Bus nehmen willst - der muss nach meinem Wissen VORHER gebucht werden (wobei wir einen Tag vorher in der Touri-Info in Shenna noch die letzten freien Plätze ergattert haben) und er fährt nach meinem Wissen genau 1* pro Woche.

              Noch was: wenn du mit dem DAV-Ausweis unterwegs bist, bekommst du nicht nur auf den Hütten bei der Übernachtung Rabatt - es gibt auch in den DAV-Hütten normalerweise vergünstigt 1 Essen bzw. Halbpension.
              (Bei uns war damals angeblich aufgrund der OASE-Gruppen keine Halbpension möglich )

              Damit das ganze wirklich Spass macht, solltest du mal beim Forum oder bei OASE oder Summit nach der Packliste schauen und dich an die Empfehlung halten (also auch im Hochsommer die Mütze und Handschuhe einpacken, aber trotzdem versuchen das Rucksackgewicht incl. Rucksack und Trinkwasser unter 10 kg zu halten ).
              Wenn du sowas noch nie gemacht hast eventuell deine Packliste vorher mal ins Forum stellen.

              Wenn du wirklich Wildcampen willst: der Schlafsack sollte auch bis ca -5 Grad gehen, das gleiche gilt für die Isomatte und das Zelt sollte klein und windstabil sein. Einen kleinen Kocher, Topf + Tasse würde ich dann auch noch mitnehmen. Da du dann vermutlich einen grösseren Rucksack brauchst, liegt das Mehrgewicht schnell bei 3-5 kg.
              In der etwas teureren Hütte hast du abends oft nette Gesellschaft und brauchst keine Lebensmittel zu tragen.


              Monika

              Kommentar


              • Nik1980
                Anfänger im Forum
                • 12.01.2009
                • 16
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Alleine auf den E5

                @ World Pictures
                Die Bilder werde ich mir in die Wegbeschreibung kleben und "vergleichen"
                Mal sehen ob ich alles wieder erkenne! Vielen Dank dafür! Zu welcher Zeit warst Du denn unterwegs? Auf den Bildern hält sich der Schnee ja in Grenzen und das Wetter sieht auch recht gut aus...So hätte ich das gerne


                @ Monika
                Wildcampen wäre nur eine "Notfall-Alternative" und nach Deiner Aussage und der von "World Pictures" werde ich nun keinen Schlafsack/Zelt usw. mitschleppen.

                Die DAV-Mitgliedschaft werde ich in jedem Fall beantragen um günstigere Übernachtungen zu bekommen. (Soweit ich weiss, ist in der Mitgliedschaft auch eine Versicherung eingeschlossen?)


                Für die Übernachtung in den Hütten brauche ich einen Hüttenschlafsack?
                Der ist anscheinend in den Hütten erhältlich...Weiss jemand was der kostet? Und wie viel Platz der im Gepäck braucht? Viel wiegen wird er ja nicht....

                Kommentar


                • Monika
                  Fuchs
                  • 04.11.2003
                  • 2051
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Alleine auf den E5

                  Ja du brauchst einen Hüttenschlafsack. Als leichte "Alternative" würde ich allerdings ein Seideninlett für Schlafsäcke kaufen. (ca 40-50 Euro und der Platzverbrauch entspricht einer grossen Orange)
                  Wenn das zu teuer ist dann ein Baumwollinlett - dieses ist halt deutlich grösser und schwerer , aber dafür preiswerter (ca 15 Euro - Platzverbrauch entspricht in etwa einem normalen Handtuch*)
                  Für alle Fälle kann man auch auf der Hütte den Hüttenschlafsack kaufen, aber eigentlich würde ich sowas vorher kaufen.
                  Wenn du noch kein DAV Mitglied bist, ja es ist eine Versicherung dabei - wenn du z.B. stürzt und per Heli gerettet werden musst zahlt das in den Alpen nach meinem Wissen die Versicherung.

                  lieben Gruß
                  Monika

                  * ach ja: kein Frottehandtuch und keine Baumwoll-T-Shirts mitnehmen ... als wie ich schon mal erwähnt habe lieber vorher deine geplante Packliste hier mal reinstellen...

                  Bzgl. Schnee : ich hatte in den Alpen im Juli schon Gefühlte +30 Grad und schon gemessene -5 Grad und Schnee!
                  Zuletzt geändert von Monika; 13.01.2009, 21:06.

                  Kommentar


                  • World Pictures
                    Neu im Forum
                    • 13.01.2009
                    • 6
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Alleine auf den E5

                    Ich hab den E5 im Juli 2003 gemacht, das war dieser super heiße Sommer. Von Oberstdorf bis Verona hatte ich im übrigen nur 2 mal ganz kurz Regen. Tja, wenn Engel reisen
                    ----------------------------------------------------------------
                    Der Weg ist Dein Ziel ... wp-reiseblog.de
                    ----------------------------------------------------------------

                    Kommentar


                    • Nik1980
                      Anfänger im Forum
                      • 12.01.2009
                      • 16
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Alleine auf den E5

                      @World Pictures
                      Nach diesem "harten Winter" werde ich wohl eher mit grossen "Altschneeresten" rechnen müssen. Aber was solls! Auch schön...solange die Sonne scheint!

                      @Monika
                      Vielen Dank für die weiteren Tips!
                      Kein Frottehandtuch wegen Platzmangel und Gewicht, oder?
                      Kein Baumwoll-Shirt? Auch nicht für "Abends" auf der Hütte?
                      Auch wegen Platzmangel? Oder gibt es einen Grund den ich nicht kenne?

                      Gibt es eigentlich die Möglichkeit auf (einzelnen) Hütten die Wäsche zu waschen und zu trocknen?

                      Die Packliste werde ich mal durchgeben, sobald ich sie fertig habe!

                      Kommentar


                      • Monika
                        Fuchs
                        • 04.11.2003
                        • 2051
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Alleine auf den E5

                        Hi,

                        ganz einfach: Baumwolle, Jeans und Frotte bekommt man (einmal nass) nur bei extrem guten Wetter wieder trocken.

                        Outdoorhandtücher (oder Aldi Bodenwischtücher) sind auch nass nutzbar und können nach dem auswringen weiter genutzt werden - so dass schon das kleinste Outdoorhandtuch reicht.
                        Die beiden Handtücher von mir und meinem Mann sowie unsere beiden Waschlappen (Teile eines Putzlappens) verbrauchen zusammen den Hohlraum eines Bechers (Früher Berghaferl, heute so eine 5Minuten Terrine). Der Rest unserer "Waschtasche" ist ein Packsack für Zeltheringe und die erste Hilfe ist ebenfalls ein kleiner Packsack. Die klassischen Waschtaschen sind in meinen Augen zu gross und vor allem viel zu schwer und zudem auch noch zu teuer.

                        Bzgl. T-Shirts und Baumwolle ein Beispiel von vor 2 Jahren:
                        nach 3 Tagen waren ALLE 3 T-Shirts, die Jacke der Pulli und die 3 Paar Socken und beide Hosen nass und durch das nass-kalte und regenrische Wetter habe ich dann in den folgenden 2 Tagen jeweils nachts in den Hütten das T-Shirt und Socken "trockengeschlafen" und dann am Morgen den Rest gegebenenfalls "trockengetragen". Das ist mit Kunstfaser unangenehm, mit Baumwolle in meinen Augen nicht machbar.
                        Alle Hütten haben zwar fliessend kaltes Wasser (da hilft übrigens ein Kunstfaserputzlappen o.ä. ) als Waschlappen, so dass man mit Outdoorseife alles durchspülen kann - aber einen "Wäschedienst" oder eine "Waschmaschine" wirst du auf den Hütten nicht finden.

                        Natürlich könnte man für abends in der Hütte ein Baumwoll T_Shirt mitnehmen - ich habe mir mittlerweile aber angewöhnt, dass ich nur das mitnehme, was wirklich sein muss. So müsste ich zwar bei -10 Grad quasi ALLES anziehen und bei +30 Grad hätte ich nur das leichteste T-Shirt und die kurze Hose an.

                        Tipp:
                        Bei Altschnee können Stöcke hilfreich sein - mit Neuschnee würde ich _IMMER_!! in den Bergen rechnen.

                        Monika

                        PS: BEVOR du dir Sachen kaufst (z.B. Waschtasche, 80l Rucksack etc) lieber hier im Forum mal anfragen, ob man sowas wirklich braucht - irgendwo hat selbst Globetrotter in den letzten Tagen mal zugegeben, dass man den grössten Teil der verkauften Produkte gar nicht benötig. Jedes Teil was man NICHT mitnimmt, macht den Rucksack leichter und jedes Teil was man nicht kauft, ermöglicht es einem z.B. später bei einem Schlafsack was wirklich schönes zu kaufen.

                        Kommentar


                        • Nik1980
                          Anfänger im Forum
                          • 12.01.2009
                          • 16
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Alleine auf den E5

                          Super!

                          Hört sich alles sehr sinnvoll an!

                          So kann ich einige Fehler vermeiden und erspare mir dadurch unnötige Unannehmlichkeiten!

                          Bin auch der Meinung, dass viele Dinge unnötig sind und werde wirklich nur das nötigste mitnehmen (und das auch noch möglichst klein)
                          Die Aldi-Bodenwischtücher werde ich mir jedenfalls mal anschauen gehen!

                          Mit einem 80L-Rucksack werde ich vermutlich nicht weit kommen..!
                          Ich hoffe und denke, dass ich mit einem 30L-Rucksack klarkomme!
                          Mehr wollte ich eigentlich nicht schleppen.

                          Habe einige kleine Survival-Touren mit wirklich wenige Ausrüstung gemacht und werde mich jetzt in jedem Fall über den "grossen" Rucksack und seinen Inhalt freuen!

                          Kommentar


                          • qnze

                            Dauerbesucher
                            • 12.05.2008
                            • 710
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Alleine auf den E5

                            Moin.

                            Mal ne kurze Frage weils gerade passt (und man desswegen IMHO keinen neuen Fred eröffnen muß): Ist es ein Problem mit nem Hund in den Alpen (E5/Via Alpina gelb) zu wandern? Ich mache mir keine Gedanken um den Hund, sondern eher wegen des "Hunde-Handlings" - also muss ich ihn permanent anleinen, darf er mit in die Hütten (oder wenn nicht, ob man VOR den Hütten zelten darf), bekomme ich Futter für ihn unterwegs etc.??

                            Danke für Infos, Gruß Q
                            Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch...!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X