Gebiet f. 4-Wochen-Survival in Europa gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • oli outback
    Neu im Forum
    • 10.12.2008
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gebiet f. 4-Wochen-Survival in Europa gesucht

    Hallo

    ich mache nächsten Sommer mit 4 Kollegen ebenfalls einen 4 wöchige survival aufenthalt in schweden. Wir suchen momentan im Bereich süd/ mittelschweden einen geeigneten Ort. Sollte möglichst weit weg von der Zivilastion sein! Hat jemand einen Vorschlag?

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Wildnis in Schweden gesucht !

    Wir suchen momentan im Bereich süd/ mittelschweden einen geeigneten Ort. Sollte möglichst weit weg von der Zivilastion sein!
    Ich befürchte in Südschweden bist Du überall näher an der Zivilisation als in der Schweiz...

    Kommentar


    • Sawyer
      Lebt im Forum
      • 26.04.2003
      • 6193
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wildnis in Schweden gesucht !

      Ich fürchte, die Anforderungen werden erst nördlich des Siljansees erfüllt. Die Seen- und Waldgebiete in Mittel-/Südschweden sind gesäumt/bestückt mit schwedischen Wochenenhäusern, begeisterten Anglern und Wassersportlern.

      Und wozu Kanu-Survival, dort hat man doch überall Mobilfunknetzempfang
      Gruß Sawyer

      As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

      Kommentar


      • Inarijoen Peter
        Dauerbesucher
        • 22.07.2008
        • 777
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wildnis in Schweden gesucht !

        Zitat von oli outback Beitrag anzeigen
        ich mache nächsten Sommer mit 4 Kollegen ebenfalls einen 4 wöchige survival aufenthalt in schweden.
        Was ist für Dich survival?

        Kommentar


        • Sarek
          Gerne im Forum
          • 18.09.2008
          • 85
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wildnis in Schweden gesucht !

          Zwischen Schweden und Kanada liegt - Norwegen! Unmittelbar an das Rogen-Gebiet grenzt die "südlichste Wildnis" Skandinaviens, das Femund-Gebiet.
          Trifft etwa auf das zu, was du wünschst: weitgehend unbewohnt, kaum Strassen, schöne Seen mit verschiedenen Charaktereigenschaften.
          Ausreichende Infrastruktur. Etwa 4-5 Autostunden nördlich von Oslo.
          Aber eben: halt nicht in Schweden, sondern Norwegen.
          Literatur: "Femund" von Gerd Kassel, Pollner Verlag

          Kommentar


          • heinze
            Gerne im Forum
            • 12.12.2008
            • 99
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wildnis in Schweden gesucht !

            Finnland hat auch sehr wenige Bewohner pro m².
            Vielleicht wäre das ja was

            Kommentar


            • oli outback
              Neu im Forum
              • 10.12.2008
              • 9
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wildnis in Schweden gesucht !

              Zitat von Inarijoen Peter Beitrag anzeigen
              Was ist für Dich survival?
              wir nehmen einfach so viele Lebensmittel mit wie möglich, den rest wollen wir fischen....sollte einfach für 4 wochen reichen. Wir wollen nicht wie in der Steinzeit leben, alles was nützlich ist, nehmen wir mit.

              kannst du mir einen geeigneten Ort vorschlagen?

              gruss oli

              Kommentar


              • oli outback
                Neu im Forum
                • 10.12.2008
                • 9
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wildnis in Schweden gesucht !

                Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                Ich befürchte in Südschweden bist Du überall näher an der Zivilisation als in der Schweiz...
                das sind aber schlechte Nachrichten von dir. hast du einen besseren Vorschlag bezüglich dem ort, welcher unseren Vorstellungen entspricht?

                Kommentar


                • Sawyer
                  Lebt im Forum
                  • 26.04.2003
                  • 6193
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wildnis in Schweden gesucht !

                  so viele Lebensmittel mit wie möglich
                  steht im Widerspruch zu
                  survival aufenthalt


                  Ich schätze mal, dass Du und Deine Freunde kein "Survival" machen wollt, sondern Urlaub in freier Natur mit allem was so bisserl dazu gehört (angeln, paddeln, schwimmen, wandern, grillen,...) Wenn ihr dazu 4 Wochen an einem Platz bleiben wollt, dann habt Ihr keinen Anspruch auf das Jedermannsrecht, sprich: Campingplatz ist angesagt (was nicht weiter schlimm ist; es gibt genügend naturbelassene Zeltplätze mit einfachster Ausstattung). Bzgl. Feuermachen sind da auch evtl. Verbote zu beachten. Wenn Ihr keinen Anspruch darauf erhebt 4 Wochen lang auf keinen Menschen zu treffen, dann findet man durchaus ein paar schöne Gebiete. Die Seengebiete westlich vom Vänernsee (Dalsland, nordwärts) und rund um den Siljansee bei Mora kenne ich von Touren her. Das dürfte Deiner Vorstellung nahe kommen. Ab und zu auf ein paar Leute zu treffen ist auch nicht schlecht. Da kommen immer nette Gespräche und die eine oder andere Party zustande

                  Sawyer
                  Gruß Sawyer

                  As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                  Kommentar


                  • oli outback
                    Neu im Forum
                    • 10.12.2008
                    • 9
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wildnis in Schweden gesucht !

                    Zitat von Sawyer Beitrag anzeigen
                    steht im Widerspruch zu

                    Ich schätze mal, dass Du und Deine Freunde kein "Survival" machen wollt, sondern Urlaub in freier Natur mit allem was so bisserl dazu gehört (angeln, paddeln, schwimmen, wandern, grillen,...) Wenn ihr dazu 4 Wochen an einem Platz bleiben wollt, dann habt Ihr keinen Anspruch auf das Jedermannsrecht, sprich: Campingplatz ist angesagt (was nicht weiter schlimm ist; es gibt genügend naturbelassene Zeltplätze mit einfachster Ausstattung). Bzgl. Feuermachen sind da auch evtl. Verbote zu beachten. Wenn Ihr keinen Anspruch darauf erhebt 4 Wochen lang auf keinen Menschen zu treffen, dann findet man durchaus ein paar schöne Gebiete. Die Seengebiete westlich vom Vänernsee (Dalsland, nordwärts) und rund um den Siljansee bei Mora kenne ich von Touren her. Das dürfte Deiner Vorstellung nahe kommen. Ab und zu auf ein paar Leute zu treffen ist auch nicht schlecht. Da kommen immer nette Gespräche und die eine oder andere Party zustande

                    Sawyer
                    campingplatz kommt nicht in frage, wir wollen uns selber eine unterkunft bauen da auch ca. 4 wochen bleiben. Es ist mir klar dass das wohl nicht mehr unter das jedermansrecht geht, darum möchten wie eben möglichst wenig Zivisation, damit uns möglichst niemand sieht. Ab und zu mal jemand sehen ist wie du sagts schön, und somit kein problem. Ich werden deine ortsvorschläge mal checken. Vielen dank dafür!

                    Allgemein meinst du also das unser Vorhaben in dieser Region möglich wäre? Allenfalls sollte wie uns mir dem entsprechenden Waldbesitzer um erlaubnis frage.

                    Kommentar


                    • Sawyer
                      Lebt im Forum
                      • 26.04.2003
                      • 6193
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wildnis in Schweden gesucht !

                      Frage: Beabsichtigt Ihr eigentlich primär rumzupaddeln oder wird es doch eher ein Aufenthalt an Land? Ich frage deshalb, da es dann Sinn machen würde Deine Anfrage von diesem Thread abzukoppeln und in einem passenderen Forum (Reisevorbereitung - Europa) neu zu eröffnen. Hier geht´s primär um das Thema Kanu & Kajak.

                      Zu Deinem Anliegen mit Unterkunft bauen, etc.:

                      Im Interesse aller Skandinavien-Reisenden solltet Ihr einen Grundbesitzer finden und fragen, ob Ihr das dort machen dürft, denn das Jedermannsrecht steht arg auf der Kippe, weil sich immer mehr Ausländer (insbesondere Deutsche) etwas mehr herausnehmen und z.B. ausgedehnte Camps in freier Natur errichten und regelrecht Ansprüche auf ihr Plätzchen anmelden (fehlt nur noch der Kunstrasen, Jägerzaun und der obligatorische Gartenzwerg).

                      Ungefragt ist sowas meiner Meinung nach in Mittel-/Südschweden nur mit Konsequenzen möglich und sollte in Anbetracht o.g. Problematik nicht durchgeführt werden. Dann mietet Euch irgendwo eine kleine primitive Hütte. Die kostet bei vier Leuten nicht die Welt.


                      Sawyer
                      Gruß Sawyer

                      As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Wildnis in Schweden gesucht !

                        campingplatz kommt nicht in frage, wir wollen uns selber eine unterkunft bauen da auch ca. 4 wochen bleiben. Es ist mir klar dass das wohl nicht mehr unter das jedermansrecht geht, darum möchten wie eben möglichst wenig Zivisation, damit uns möglichst niemand sieht
                        darauf haben die Schweden gewartet- Leute die sich eine Unterkunft im Wald bauen und Trapper spielen.
                        Ganz im Ernst- der Wald in Schweden ist zum grossen Teil Privatbesitz, der rest ist in der Regel Naturreservat und sonstiges Schutzgebiet.
                        Dass ihr nicht gesehen werdet ist höchst unwahrscheinlich. Wenn ihr einfach Holz schlagt bzw. eine Hütte oder ähnliches baut macht ihr euch strafbar. Und dann wird der Survivaltrip ein Gerichtstrip und sehr sehr teuer.
                        Das geht nur wenn ihr euch das Einverständniss eines Waldbesitzers holt.
                        Alles andere würde ich sein lassen.

                        Kommentar


                        • oli outback
                          Neu im Forum
                          • 10.12.2008
                          • 9
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Abenteuerreise ins outback

                          Hallo

                          4 Kollegen und ich wollen im Sommer 09 eine Abenteuerreise machen. Wichtigste Facts:
                          - Dauer: ca. 4 Wochen
                          - fernab der Zivilisation
                          - möglichst mit dem Leben was wir mitnehmen können
                          - Camp aufbauen (kein ständiges Trekking)

                          Grundnahrung wie Reis, salz etc nehmen wir alles mit, Fisch und Niederwild wollen wir vor Ort finden.

                          Hat jemand einen guten Vorschlag, an welchem Ort man das am besten machen könnten?

                          Uns schwebt momentan vorallem Süd- / Mittelschweden vor.

                          Gruss oli

                          Kommentar


                          • November
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 17.11.2006
                            • 11219
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Abenteuerreise ins outback

                            In eurer ersten Anfrage im Kanu-Forum gabs dazu ja schon einige deutliche Antworten.
                            Es ist nicht erlaubt, sich einfach ein schönes Plätzschen zu suchen und dort für mehrere Wochen sein Lager aufzuschlagen, womöglich noch eine Hütte zubauen, in Schweden genauso wenig wie in der Schweiz. Mal locker darüber hinwegsehen würde ich nicht. Zum einen hat man sich an die Gesetzte des Landes zu halten, zum anderen werdet ihr bei einem so langen Aufenthalt im doch relativ dicht besiedelten Süd/Mittelschweden sowieso erwischt - und das wird teuer.

                            Am besten wäre es, wenn ihr euch schon vorher die Erlaubnis eines Grundstücksbesitzers holt, auf seinem Gelände ein Lager aufzuschlagen, eventuell gegen etwas Mithilfe bei der Waldarbeit. Ich stelle mir vor, daß es spontan vor Ort einige Zeit kosten könnte und die wäre mir zu schade und wenn es gar nicht klappt, ist der Frust groß.
                            Fürs Angeln braucht ihr eine Erlaubnisschein (kostet glaub eich nicht allzu viel), das Jagen oder gar Fallenstellen ist generell verboten.
                            Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                            Kommentar


                            • Fjaellraev
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 21.12.2003
                              • 13981
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Abenteuerreise ins outback

                              Wie schon hier zu lesen, dürftest du damit in Schweden (Und was die Jagd betrifft wohl auch im ganzen Rest von Europa) nicht gerade auf Gegenliebe stossen.

                              Gruss
                              Henning
                              Es gibt kein schlechtes Wetter,
                              nur unpassende Kleidung.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Abenteuerreise ins outback

                                Vielleicht solltest du Dir mal vorstellen das Ganze wie ihr es plant passiert in Deutschland, ich kann mir die begeisterten Reaktionen vorstellen.
                                Du glaubst doch nicht im Ernst die Schweden sind davon mehr angetan, horst

                                Kommentar


                                • oli outback
                                  Neu im Forum
                                  • 10.12.2008
                                  • 9
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Abenteuerreise ins outback

                                  das es nicht erlaubt ist weiss ich langsam.es ist mir klar dass wir eine Erlaubnis des Grundbesitzer haben müssen..meine eigentliche Frage ist aber an welchem ort man das am besten machen könnte? Hat jemand konkrete Vorschläge?

                                  gruss oli

                                  Kommentar


                                  • cd
                                    Alter Hase
                                    • 18.01.2005
                                    • 2983
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Abenteuerreise ins outback

                                    Zitat von oli outback Beitrag anzeigen
                                    meine eigentliche Frage ist aber an welchem ort man das am besten machen könnte? Hat jemand konkrete Vorschläge
                                    Das hier hab ich kürzlich im Forum gesehen, wäre vielleicht ne Möglichkeit.

                                    chris

                                    Kommentar


                                    • wutztock
                                      Erfahren
                                      • 27.05.2007
                                      • 102
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Abenteuerreise ins outback

                                      Zitat von oli outback Beitrag anzeigen
                                      das es nicht erlaubt ist weiss ich langsam.es ist mir klar dass wir eine Erlaubnis des Grundbesitzer haben müssen..meine eigentliche Frage ist aber an welchem ort man das am besten machen könnte? Hat jemand konkrete Vorschläge?

                                      gruss oli
                                      Ich denke, wenn dir Recht und Gesetze egal sind ...na dann kommt doch eigentlich fast jedes Land in Frage!
                                      Die Erlaubnis des Grundbesitzers ist die eine Sache. Fischen und Jagen erfordern Lizenzen und (meiner Meinung nach wichtiger) das Wissen waidgerecht mit der Beute umzugehen.
                                      Sicherlich kannst Du in Ländern wie Kanada, Lappland, Finnland solch ein Vorhaben angehen. Unter den genannten Vorgaben aber nur deshalb, weil dort die Bevölkerungsdichte gering ist und die Wahrscheinlichkeit der Entdeckung geringer ist!

                                      Tschüss
                                      Ralf
                                      Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.
                                      Mahatma Gandhi

                                      Kommentar


                                      • Lodjur
                                        Dauerbesucher
                                        • 04.08.2004
                                        • 771
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wildnis in Schweden gesucht !

                                        Hi, Järven bringt es auf den Punkt. Überdenkt Euer Vorhaben nochmal. Wenn Ihr das so durchzieht gibt es garantiert mehr Ärger und Kosten als Euch lieb ist. Ich war viele Jahre auch mal einer der Wald und Grundeigentümer in Schweden. Mir gehörte u.a ein schönes Stück Ufer an einem tollen See in Värmland. Als selber begeisterter Kanute und grossem Freund des Jedermannrechtes war es für mich kein Problem Paddlern kein Hindernis entgegenzustellen. Ich baute sogar eine schöne Feuerstelle. Auf die Idee Schilder mit irgendwelchen Verboten aufzustellen wäre ich im Traum nicht gekommen. Nach drei Jahren hatte mein Schwimmsteg etliche Macken durch was weiss ich, Schnitzversuche, Spiele mit dem Beil usw. Das Ufer war inzwischen eine einzige versaute verbrannte Feuerstelle. Die angelegte Feuerstelle wurde so gut wie nie benutzt. Als dann jemand eine der beiden Canadierböcke zerlegte um die Balken zu verfeuern war endgültig Schluss. Ich habe Schilder aufgestellt. Auf deutsch, schwedisch und englisch. Privat, betreten verboten. Ich fand es selber zum Kotz...aber jetzt wusste ich warum davon immer mehr in Schweden stehen. Da ich immer nur so drei Monate im Land war hatte ich nat. wenig Kontrolle darüber was da so abging. Aber eine Truppe von 6 Kanuten hatte dann Pech. Ich kam Ende Mai gerade aus D.land an. Es kurz vor Mitternacht und unten am Ufer loderte ein Höllenfeuer. Ich hin und was hörten meine erfreuten Ohren, liebe Landsleute!
                                        Diese Idioten hatten es fertig gebracht meinen Steg der durch Eisgang im Winter sich zusammengeschoben hatte und etliche Bretter lose waren zu einem Teil schon zu verfeuern. Leute, in dem Moment hegte ich Mordgedanken. Stattdessen mich nicht bemerkbar gemacht und die Polizei angerufen. Am frühen Morgen noch bevor diese Burschen wach waren wurden sie verhaftet. Ich habe das durchgezogen und die verklagt. Es war sehr sehr teuer für die Jungs, ich hatte danach einen neuen Schwimmsteg!
                                        CU Bernd
                                        Nicht nur drüber reden,.... mach es!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X