Und immer wieder die Pyrenäen...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • makkus
    Neu im Forum
    • 06.01.2009
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Und immer wieder die Pyrenäen...

    Hallo,

    ich bin einer der Neuen. Ich war schon immer gerne in der Natur unterwegs, das "echte" Trekking kam leider erst vor ein paar Jahren auf. Bisher kann ich zwar nur drei Wochen Island vorweisen, aber es soll mehr werden.

    Bitte entschuldigt, dass ich hier den x-ten Pyrenäen-Thread aufmache, aber ich habe ein paar Fragen, die leider auch nach längerer Suche hier im Forum nicht abschliessend geklärt werden konnten.

    Ich plane für dieses Jahr eine dreiwöchige Trekkingtour auf dem GR11, die genaue Route steht noch nicht fest. Ordesatal muss auf jeden Fall mit rein, auch wenn’s vielleicht überlaufen ist. Ansonsten richte ich mich nach den An- und Abreisemöglichkeiten. Reisezeit wird irgendwann im Juli/August/September. An Kartenmaterial habe ich die "GR11 Senda Pirenaica, mapes de etapa escala 1:40,000" (ISBN 9788483211878). Die Gestaltung ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber für den GR11 sollen diese Karten wohl recht brauchbar sein. Ich werde mit Zelt reisen, bin also nicht auf Refugios angewiesen. Als Zelt habe ich momentan noch ein Wechsel Intrepid für zwei Personen, überlege mir aber, bis dahin auf ein Einpersonenzelt umzusteigen.

    Jetzt aber zu meinen Fragen.

    1. Ich bin noch am Überlegen, welchen Kocher ich mitnehmen soll. Zur Verfügung steht mir ein Spirituskocher von Tatonka und ein Gaskocher Typ Bleuet 470 HPZ für Ventilkartuschen CV470. Vom Platz-/Gewichtsunterschied nehmen sich beide nicht viel, der Gaskocher wird wohl etwas leichter sein. Meine Frage jetzt, wie sieht es in den Pyrenäen mit der Versorgung mit Spiritus bzw. Gaskartuschen Typ CV470 (oder ähnliche) aus? Eigentlich würde ich lieber den Gaskocher mitnehmen, könnte mir aber vorstellen, dass gerade in den einsamen Bergdörfern eher Spiritus zu haben sein wird als diese Gaskartuschen? Hier im Forum sind die Aussagen dazu leider geteilt.

    2. Wann geht in den Pyrenäen die Sonne auf bzw. unter? Das klingt vielleicht banal, täte mich aber schon interessieren, zwecks Planung der Gehzeiten.

    3. Da ich mit Zelt unterwegs sein werde, weiss jemand, wie die Bodenbeschaffenheit der Zeltplätze und – da das vermutlich auch vorkommen wird – die Untergründe abseits des GR11 sind? Bei einer vierwöchigen Rundreise durch Spanien 2006 habe ich gelernt, dass Spanische Campingplätze scheinbar immer einen start verdichteten Untergrund haben, und dass man ohne Hammer aufgeschmissen ist. Einen Hammer möchte ich ungern mitschleppen. Zur Not geht natürlich auch ein Stein, aber es würde mich auch in Hinblick auf die Wahl der Heringe interessieren.

    Das wären meine drei dringendsten Fragen im Moment, aber es werden bestimmt noch welche aufkommen.

    Für ein paar erhellende Antworten wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüsse,
    Markus

  • keggy
    Neu im Forum
    • 01.09.2006
    • 9

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Und immer wieder die Pyrenäen...

    Zitat von makkus Beitrag anzeigen
    2. Wann geht in den Pyrenäen die Sonne auf bzw. unter? Das klingt vielleicht banal, täte mich aber schon interessieren, zwecks Planung der Gehzeiten.
    http://daylightchart.sourceforge.net/ laueft ueberall wo Java auch laueft. Koordinaten z.B. bei Google klauen wenn man keine passenden Karten hat. Oder fuer groessere Orte http://earth-info.nga.mil/gns/html/index.html bemuehen.

    Kommentar


    • Nicki
      Fuchs
      • 04.04.2004
      • 1318
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Und immer wieder die Pyrenäen...

      Hi

      - Ich glaube (nicht wissen) das du eher Gaskartuschen bekommt wie Spiritus.

      - Meist ist der Boden härter, ich nehme haupsächlich "Nägel" und nur wenige V Heringe mit. Der nächste Stein ist der Hammer

      - Sonne- ich hab noch nie wirklich darauf geachtet.... Sie scheint aber lang genug um sich müde zu laufen

      Gruß

      FS
      www.mitrucksack.de
      Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

      Kommentar


      • makkus
        Neu im Forum
        • 06.01.2009
        • 6
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Und immer wieder die Pyrenäen...

        Zitat von keggy Beitrag anzeigen
        http://daylightchart.sourceforge.net/ laueft ueberall wo Java auch laueft. Koordinaten z.B. bei Google klauen wenn man keine passenden Karten hat. Oder fuer groessere Orte http://earth-info.nga.mil/gns/html/index.html bemuehen.
        Was es nicht alles gibt... Vielen Dank für den Tipp, demnach würde also in der möglichen Reisezeit die Sonne von ca. 6:00 bis ca. 20:00 scheinen. Das hilft mir weiter.

        Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
        - Ich glaube (nicht wissen) das du eher Gaskartuschen bekommt wie Spiritus.
        Okay, aber werden das dann auch Ventilkartuschen sein, oder die normalen Stechkartuschen?

        Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
        - Meist ist der Boden härter, ich nehme haupsächlich "Nägel" und nur wenige V Heringe mit. Der nächste Stein ist der Hammer
        Danke für den Tipp, also eher Nägel als Heringe. Sollte man beim Platzangebot bedenken.

        Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
        - Sonne- ich hab noch nie wirklich darauf geachtet.... Sie scheint aber lang genug um sich müde zu laufen
        Daran besteht kein Zweifel. Und ich will ja auch nicht von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang durchmarschieren.

        Viele Grüsse,
        Markus

        Kommentar


        • Boromsel
          Erfahren
          • 06.10.2004
          • 135
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Und immer wieder die Pyrenäen...

          Zitat von makkus Beitrag anzeigen
          Hallo,
          Ich plane für dieses Jahr eine dreiwöchige Trekkingtour auf dem GR11, die genaue Route steht noch nicht fest. Ordesatal muss auf jeden Fall mit rein, auch wenn’s vielleicht überlaufen ist.
          Wir sind 2007 Ende Juli durchs Ordesatal gewandert. Wenn du vorhast zum Goriz-Refugio zu gehen: es gibt eine Route unten durchs Tal und eine Route die oben langführt. Für zweitere muss man zu Beginn der Wanderung einmal 600hm hoch, hat aber für den Rest des Tages eine tolle Aussicht auf die Touristenströme die unten durchs Tal wandern. Oben waren nicht so viele unterwegs.

          Und wegen der Route, kann ich immer wieder diese Reiseführer hier empfehlen:
          Zu Fuß durch die Pyrenäen
          Da werden GR10 und GR11 zu einer Strecke verbunden, die (laut Autor) möglichst viele Highlights verbindet. Der Teil den wir gelaufen sind war auch wirklich toll... und es gibt noch viele interessante Hintergrundinfos, sodass sich das Ding auch als Lektüre für die Mittagspause eignet

          Kommentar


          • Nicki
            Fuchs
            • 04.04.2004
            • 1318
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Und immer wieder die Pyrenäen...

            Hallo

            Okay, aber werden das dann auch Ventilkartuschen sein, oder die normalen Stechkartuschen?
            Die CV kartuschen gibt es auch, aber weniger als die Stechkartuschen- mit vorausschauenden Nachkaufen klappt das.
            Schraubkartuschen ( mit Gewinde) gibt es selten, da würde ich einen Adapter mitnehmen.

            Ein paar bilder von der Faja de Pelay- der Weg oberhalb des Valle Ordesa:
            Am Ende der Faja- Circo des Soasa mit Blick auf Monte Perdido
            http://mitrucksack.de/pyrenaeen_2007/target86.html

            Blick von der Faja de Pelay. auf die gegenüberliegenden Canyon Wände (Pano)
            http://mitrucksack.de/panos_pyrenaee.../target10.html

            Beide Routen lohnen sich, im Tal führt der Weg einfach, aber sehr schön am Rio Arazas mit seinen Wasserfällen vorbei. Im September sind auch nicht soooo viele unterwegs- im Sommer schon.
            Auf der Faja de Pelay sind auch im Sommer weniger Menschen unterwegs... die Aussicht ist Klasse. Der Aufstieg im Sommer ist ein wenig Anstrengend, aber nicht bes. Anspruchsvoll



            Gruß Folko
            www.mitrucksack.de
            Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

            Kommentar


            • Skade
              Neu im Forum
              • 06.03.2007
              • 9
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Und immer wieder die Pyrenäen...

              Ordesa war ich auch mal, war glaube ich August (weiß nimmer genau)....es war der blanke Horror..."Millionen" von Urlaubern. Am Anfang des Ordesatals wurden die Wanderer in Reisebussen hergekahrt, die dann zu Tausenden entlang des Tales wanderten.
              Am Anfang des Tals gabs noch diverse Souveniershops, die billige Wanderstöcke verkauften.
              Das Klicken der metallenen Stockenden habe ich immer noch im Kopf .
              Ich hatte große Probleme das Tal zu fotografieren, ohne das die anderen Mitwanderer mit im Bild waren.
              Ich weiß nicht wie es zu anderen Zeiten ist, aber das war wirklich der Wahnsinn und ist immer noch (obwohls Jahre her ist) der Running Gag zwischen mir und meinen mitwandernden Kumpel.

              An der kleinen Wand ( http://mitrucksack.de/pyrenaeen_2007/target87.html), waren heulende Frauen in der Wand (war ihnen zu steil), die später kommende Hütte war mit zig Zeltern bevölkert, die am nächsten Tag von Kontrolleuren verjagt wurden.
              Der Hit war die Breche de Roland (Ende der Tour), das kleine Stück kamen ganzen Armeen von Wanderern hoch, teilweise mit Eispickel bewaffnet (für 100m billiges Eis). War schon lustig wie sie immer über ihren Eispickel stolperten und vor jeder Klettereinlage 1m vor sich legten, damit sie ihre Hände frei haben.


              2 Jahre zuvor startete ich meine Tour im Bergdorf Lescun (Google!), fand ich ehrlichgesagt wesentlich besser und idylischer.

              Kommentar


              • Carsten010

                Fuchs
                • 24.06.2003
                • 2074
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Und immer wieder die Pyrenäen...

                Also Ordesa muss nicht überlaufen sein.

                Kommt drauf an, wann man da ist. Wir waren glaube ich
                Mitte Juni da und es war ziemlich leer.

                Kann man definitiv schöne Fotos machen :-)





                Übrigens ein perfekter Trail für die ersten UL.Schritte.

                CU

                Carsten010
                Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                Kommentar


                • Nicki
                  Fuchs
                  • 04.04.2004
                  • 1318
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Und immer wieder die Pyrenäen...

                  Hallo
                  Das Ordesa und Gavernie Gebiet bietet eine beindruckende und einmalige Landschaft und ist eben gut erreichbar. Klar ist das zur Session dann viele Menschen unterwegs sind- das gilt für andere Gegenden ebenso. In der Nebensession macht es dort wieder Spaß.....

                  Die Reisebuse sind ein Shuttelservice um den Verkehr in den Canyon zu Begrenzen- mit dem Auto darf nicht hineingefahren werden- finde ich gut!

                  die später kommende Hütte war mit zig Zeltern bevölkert, die am nächsten Tag von Kontrolleuren verjagt wurden.
                  An der Refuge de Goritz (ist der Name der Hütte) darf für eine Nacht gezeltet werden, das Zelt muss am folgenden morgen abgebaut werden. Der Monte Perdido, der höchste Pyrenäen Berg auf spanischer Seite, ist Pflichprogramm für die Spanier.
                  Abseits der Haupsession faziniert mich diese Landschaft, und es gibt dort auch noch andere Wege..
                  Lesun gefällt mir aber auch.....

                  Gruß FS
                  Zuletzt geändert von Nicki; 11.01.2009, 16:41.
                  www.mitrucksack.de
                  Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                  Kommentar


                  • Nicki
                    Fuchs
                    • 04.04.2004
                    • 1318
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Und immer wieder die Pyrenäen...

                    Noch ein paar Bilder

                    Refuge de Sarradets und Breche de Roland



                    Breche de Roland, EL Taillon, kurz vor Einstieg in die Faja de Flores



                    die Faja de Flores

                    www.mitrucksack.de
                    Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                    Kommentar


                    • makkus
                      Neu im Forum
                      • 06.01.2009
                      • 6
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Und immer wieder die Pyrenäen...

                      Danke für eure weiteren Antworten.

                      Man kann also davon ausgehen, dass die Tour oberhalb des Valle Ordesa (Faja de Pelay?) nahezu frei von Tagestouristen ist? Das klingt doch schon mal gut. Ich hatte leider noch keine Gelegenheit, mir das auf der Karte anzuschauen. Ich bin jetzt nur am überlegen, welche Route landschaftlich reizvoller ist, unten durch oder oben lang... Aber die Bilder von Nicki, Skade und Carsten010, die ja offensichtlich alle oberhalb des Tales entstanden sind, machen auf jeden Fall Lust auf mehr. Und anhand dieser Beschreibung von Nicki

                      Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
                      Beide Routen lohnen sich, im Tal führt der Weg einfach, aber sehr schön am Rio Arazas mit seinen Wasserfällen vorbei. Im September sind auch nicht soooo viele unterwegs- im Sommer schon.
                      Auf der Faja de Pelay sind auch im Sommer weniger Menschen unterwegs... die Aussicht ist Klasse. Der Aufstieg im Sommer ist ein wenig Anstrengend, aber nicht bes. Anspruchsvoll
                      würde ich mich für den Weg oberhalb des Tales entscheiden. Wo geht der GR11 eigentlich offiziell lang, oben oder unten?

                      Was den Kocher angeht, ich denke ich werde mir bis zu der Tour noch einen einfachen Kocher für die Stechkartuschen besorgen. Damit sollte ich auf der sicheren Seite sein.

                      Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
                      An der Refuge de Goritz (ist der Name der Hütte) darf für eine Nacht gezeltet werden, das Zelt muss am folgenden morgen abgebaut werden.
                      Mehr als eine Nacht wollte ich nicht bleiben, das ist also im Rahmen.

                      Mit welchen Preisen muss man eigentlich für Zeltplätze entlang des GR11 rechnen?

                      Und noch eine Frage: ist es ratsam, Badelatschen mitzunehmen für eventuell zu querende Wasserwege?

                      Danke übrigens für die vielen Bilder. Sie machen definitiv Lust auf mehr, und wäre ich nicht schon am Planen, würde ich spätestens jetzt damit anfangen.

                      Gruss,
                      makkus

                      Kommentar


                      • Nicki
                        Fuchs
                        • 04.04.2004
                        • 1318
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Und immer wieder die Pyrenäen...

                        Hi

                        Der GR 11 führt durchs Tal. Beide Touren sind Landschaftlich reizvoll

                        Ordesa (Faja de Pelay?) nahezu frei von Tagestouristen ist?
                        In der Session sind dort weniger Wander als im Tal- ich glaube aber nicht das der Weg frei von Tagestouristen ist.
                        Man liest übers Ordesa Tal in der Session unterschiedliche Beschreibungen- einige im Tenor wie Skade, andere beschreiben es als "viele Leute" aber sehr schöne Landschaft.
                        Wer nicht anders kann, als dort in der Session zu Wandern, sollte das WE meiden.

                        Mit welchen Preisen muss man eigentlich für Zeltplätze entlang des GR11 rechnen?
                        Mit welchen Preisen muss man eigentlich für Zeltplätze entlang des GR11 rechnen
                        ~6-11€
                        An der Goritz kostet das Zelten nichts.... da standen im Sommer aber auch schon mal 150 Zelte.... die Klos sind dann dementsprechend....

                        Gruß FS
                        www.mitrucksack.de
                        Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                        Kommentar


                        • Boromsel
                          Erfahren
                          • 06.10.2004
                          • 135
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Und immer wieder die Pyrenäen...

                          Noch ein Tipp: Das Wasser aus dem Flüsschen das durch das Tal fließt nicht ungefiltert trinken. Als wir unsere Flaschen gefüllt haben, versuchte ein Spanier uns davor zu warnen, mangels Spanischkenntnissen haben wir nicht so recht verstanden was er wollte. Ich war dafür zur Sicherheit zu filtern, aber da der Filter ganz unten im Rucksack meines Mitreisenden war... Die Quittung bekam er dann auf halber Strecke , ich hatte mich mit dem Trinken vorsichtshalber zurückgehalten. Kann auch nen blöder Zufall gewesen sein, aber bei den Menschenmassen die täglich durchs Tal wandern vielleicht auch nicht.

                          Noch zu den Preisen fürs Zelten: auf französischer Seite (GR10) war das Zelten an den Refuges immer kostenlos.

                          Kommentar


                          • Nicki
                            Fuchs
                            • 04.04.2004
                            • 1318
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Und immer wieder die Pyrenäen...

                            Noch zu den Preisen fürs Zelten: auf französischer Seite (GR10) war das Zelten an den Refuges immer kostenlos.
                            Wenn Zelten erlaubt ist gilt das für die spanischen Refuges auch- die 6-11€ meinte ich für "normale" Campingplätze...

                            Gruß FS
                            www.mitrucksack.de
                            Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                            Kommentar


                            • makkus
                              Neu im Forum
                              • 06.01.2009
                              • 6
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Und immer wieder die Pyrenäen...

                              Vielen Dank noch mal für eure zahlreichen Antworten. Dass die Zeltplätze an den Refugios meist kostenlos sind, ist ein interessanter Aspekt. Da ich ja i.d.R. nur für eine Nacht mein Lager aufschlagen will, geht es schon in Ordnung, wenn ich da nicht ganz allein bin. Und falls man plant, länger zu bleiben, sucht man sich eben einen richtigen und etwas ruhigeren Campingplatz aus.

                              Ich habe jetzt meine Tour grob vorgeplant: Start in Canfranc, Ziel in La Guingueta d’ Aneu. Laut meiner Kartenserie sind das 13 Etappen mit einer Länge zwischen 10 und 20 km. Wobei man bei der Gestaltung der Etappen ja nicht an die Karten gebunden ist, es bleibt einem frei, längere oder kürzere Etappen zu laufen.

                              Was meint ihr, ist die Streckenlänge (200 km) für 13 bis 15 Tage realistisch? Ich habe eigentlich eine gute Kondition, kann aber nicht so recht einschätzen, wie sich 200 km in den Pyrenäen äussern.

                              Reisezeit wird jetzt wahrscheinlich ab Mitte Juni, um dem grössten Auflauf zu entgehen. Idealerweise werde ich das so legen, dass ich in Ordesa (4. Etappe) nicht an einem Wochenende bin.

                              Die Anreise nach Canfranc will noch im Detail ausgearbeitet werden. Möglich wäre von Saragossa über Huesca mit der Bahn anzureisen. Oder von Barcelona per Bus über Lleida. Hat das schon mal jemand gemacht? Abreise von La Guingueta d’ Aneu per Bus nach Barcelona scheint problemlos.

                              Viele Grüsse,
                              makkus

                              Kommentar


                              • Nicki
                                Fuchs
                                • 04.04.2004
                                • 1318
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Und immer wieder die Pyrenäen...

                                Hallo

                                Anreise- von Barcelona kannst du per Bahn nach Canfranc fahren (mit umsteigen) - rechne dir aber mal genau aus ob es evtl. nicht billiger ist mit der Bahn in Frankreich nach Oloron-Ste.-Marie zu fahren und mit dem Bus weiter nach Canfranc. Ich fuhr letztes Jahr für 80€ von Köln bis Gavernie- einschleißlich der Busfahrt Lourdes -Gavernie.
                                Die Rückreise klappt so!

                                Was meint ihr, ist die Streckenlänge (200 km) für 13 bis 15 Tage realistisch? Ich habe eigentlich eine gute Kondition, kann aber nicht so recht einschätzen, wie sich 200 km in den Pyrenäen äussern.
                                Das Zeitfenster halte ich für knapp- evtl. Ruhetag, evt. schlecht Wettertag- wird so denke ich knapp, wobei ich die Schwierigkeiten deiner Strecke nicht kenne.

                                Gruß
                                www.mitrucksack.de
                                Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                                Kommentar


                                • makkus
                                  Neu im Forum
                                  • 06.01.2009
                                  • 6
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Und immer wieder die Pyrenäen...

                                  Hallo,

                                  nachdem ich längere Zeit nicht dazu gekommen bin, habe ich mich jetzt mal wieder ein wenig mit der der Planung meiner Reise beschäftigt.

                                  Was die Wanderdauer angeht habt ihr wohl Recht, 15 Tage sind zu knapp. Ich habe jetzt auf volle drei Wochen aufgerundet, also 21 Tage Gehzeit. Evtl. kann ich das noch um drei Tage verlängern. Da sollten dann auch zwei oder drei Ruhetage drin sein.

                                  Die An- bzw. Abreise macht mir da schon mehr Sorgen. Also für 80 Euro wie Kollege Nicki werde ich die Anreise über Frankreich wohl nicht bekommen, aber der Preis ist gar nicht mein Problem. Denn ich habe den Eindruck, dass die An- und Abreise ganz schön complicated sind. Vorweg muss ich sagen, dass ich die Reise über Frankreich etwas scheue, da ich mich mit deren Gepflogenheiten nicht auskenne und auch kein Wort Französisch spreche. Aber durchspielen kann man es ja trotzdem mal. Also, eine mögliche Verbindung könnte sein: Start um 14:50 in Göttingen (mein Standort) mit dem ICE nach Mannheim, von dort weiter mit ICE nach Paris Est, Ankunft 20:57. Von dort mit der Metro nach Paris Austerlitz, 40 Minuten. Dort 1,5 Stunden Aufenthalt, bevor der Nachtzug nach Pau geht, dort Ankunft 7:19. Nach weiteren 1,5 Stunden Aufenthalt Weiterfahrt mit einer Regionalbahn nach Oloron Ste Marie, Ankunft 9:43. Umsteigen in den Bus nach Canfranc, Ankunft 11:11. So gibt es mir bahn.de aus. Das ist natürlich ein Abenteuer. Preise konnte ich nicht in Erfahrung bringen, aber mein Reisebüro rechnet mit um die 250 Euronen. Das alles beruht aber auch nur auf dem aktuellen Fahrplan, es wird bis zum Juni noch einen Fahrplanwechsel geben, wer weis, wie es dann aussieht?

                                  Natürlich könnte ich auch eine andere (Teil-)Verbindung nehmen, bei der ich nicht 2x 1,5 Stunden Aufenthalt habe. Dann hänge ich aber eine ganze Nacht in Pau fest. Dann doch lieber immer mal wieder etwas Aufenthalt, dafür aber eine relativ lückenlose Verbindung.

                                  Die Rückreise ist nicht ganz so kompliziert, aber auch nicht ohne: Mit dem Bus von La Guingueta nach Barcelona, Start 14:34, Ankunft 20:00. Dann kann ich mir entweder Barcelona bei Nacht anschauen, oder mir eine Unterkunft suchen, denn mein Flieger nach Hamburg (beste Möglichkeit, denn One-Way ab Barcelona in meine ungefähre Richtung geht nur nach Köln, Düsseldorf oder Hamburg) geht erst um 12:35. Kosten für die Rückreise: Bus: 32 Euro, Unterkunft in BCN ?, Flieger 115 Euro, Zug HH – Gö 60 Eu.

                                  Das ist der letzte Stand meiner Planung. Zu konkreten Preis-/Zeitvergleichen bin ich noch nicht gekommen, aber die möglichen Möglichkeiten offenbaren sich so langsam.

                                  Viele Grüsse
                                  makkus

                                  Kommentar


                                  • Nicki
                                    Fuchs
                                    • 04.04.2004
                                    • 1318
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Und immer wieder die Pyrenäen...

                                    Denn ich habe den Eindruck, dass die An- und Abreise ganz schön complicated sind.
                                    Kein Abenteuer- das klappt ohne Probleme, die Anfahrt von Göttingen kenne ich nicht, den Rest ab Paris klappt und die Rückreise ebenso.
                                    Übernachtet hab ich in BC auf eiem Campingplatz, mit guter Busanbbindung
                                    http://www.camping3estrellas.com/default.asp?IDLang=2 falls du kein preiswertes Zimmer findest.
                                    Schau zum Buchen der französichen Bahn auf deren Web Seite, Webseite des Nachtzug der Fr. Bahn dort gibt es evtl. Sonderangebote.
                                    Meine 80€ setzen sich aus 25 €- Köln -Paris (im Thalys) und 47€- Paris Lourdes- beides Angebote, + Bus Lourdes- Gavernie(ca. 2 Monate vor der reise gebucht)
                                    Die normalpreise sind deutlich teuerer- ca. 170€- eine Fahrt.
                                    Must halt schauen was es gibt. Vergleiche Lohnen aber erst wenn die Strecken- Bahn und Flüge- auch Buchbar sind- alles andere ist Raten.....

                                    Gruß FS
                                    Zuletzt geändert von Nicki; 16.02.2009, 19:26. Grund: etwas zugefügt
                                    www.mitrucksack.de
                                    Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                                    Kommentar


                                    • Werner Hohn
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 05.08.2005
                                      • 10872
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Und immer wieder die Pyrenäen...

                                      Zitat von makkus Beitrag anzeigen
                                      ... aber der Preis ist gar nicht mein Problem. Denn ich habe den Eindruck, dass die An- und Abreise ganz schön complicated sind. ...
                                      Ja dann mal eine einfache Variante, die mit dem Flieger. Air France fliegt für um die 180 Euro von Frankfurt/Main nach Pau. Ryanair auch, aber nur von London.
                                      Werner
                                      .

                                      Kommentar


                                      • makkus
                                        Neu im Forum
                                        • 06.01.2009
                                        • 6
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Und immer wieder die Pyrenäen...

                                        Hallo,

                                        ich habe da noch mal ein paar Fragen:

                                        Kann jemand etwas über einen Campingplatz am östlichen Ortsrand von Sallent de Gallego sagen? Auf meiner Karte ist er nicht verzeichnet, aber es soll dort einen geben.

                                        Weiß jemand, ob der Campingplatz „El Forcallo“ in der Nähe des Refugio de Viados noch in Betrieb ist?

                                        Weiß jemand, ob es möglich ist, bei den bewirtschafteten Refugios „Refugio de Colomers“ und „Refugio Ernest Mallafre“ zu zelten? Ebenso bei den bewirtschafteten Refugios „Refugio de Saboredo“ und „Refugio de Amitges“?

                                        Wie ist es allgemein aus mit dem Zelten bei den unbewirtschafteten Refugios? Geht das in Ordnung?

                                        Gruß
                                        Markus

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X