Hallo alle miteinander, bin neu hier, und auch sonst ziemlich neu beim Weitwandern. Möchte Mitte November von Toulouse weg den Jakobsweg gehen. D.H. im November durch die Pyrenäen. Meine Frage: Hat jemand sowas schon gemacht und könnte mir Tipps geben? Ich kenn die Pyrenäen nur vom Sommer, und wär natürlich für alles Gutgemeinte sehr dankbar, lg.
Jakobsweg, Via Tolosana
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
AW: Jakobsweg, Via Tolosana
Willst du den Weg durch St. Jean Pied de Port nach Roncesvailles nehmen? Ich weiß, dass es dort eine "Schlecht-Wetter-Alternative" gibt. Anstatt die Pyrenäen zu überqueren, geht man einen leicht längeren Weg durch ein Tal. Dort erfährt man auch, ob der richtige Weg "geschlossen" ist und bekommt hilfreiche Anweisungen.
-
-
AW: Jakobsweg, Via Tolosana
Auf dem Somport liegt im Winter garantiert Schnee.
Siehe auch:
http://www.123voyage.com/realsw/photos/todo/raquet.jpg
im Februar 2005 sah es wohl so aus:
http://pagesperso-orange.fr/jeremyta...snowbig008.jpg
Aber es gibt Leute die im Winter über die West-Pyrenäen gegangen sind, allerdings wohl etwas niedriger, also ca. 1300m Höhe statt 1600m.
Siehe auch (um mal ein Bsp. zu nennen; da ist bei Tag 59 die Rede davon, daß da jemand vom Somport her kommt, müßte dann ja auch ungefähr Februar 2006 gewesen sein): http://camino-jakobsweg.blogspot.com/search?q=
Deswegen ist eine Winterüberquerung am Somport offensichtlich gar nicht so selten; trotzdem sollte man sich auf eine Wintertour einstellen, aber im Ernstfall gibt es ja Busse (bzw. ab Canfranc die Eisenbahn) oder ein nicht alltägliches Erlebnis dürfte die (sicher verbotene) Durchquerung unterhalb des Passes sein (da meine ich übrigens die 7875 nicht die 8602).
RajivIch wünscht' ich wär ein Elefant,
dann wollt ich jubeln laut,
mir ist es nicht ums Elfenbein,
nur um die dicke Haut.
Kommentar
-
AW: Jakobsweg, Via Tolosana
lieber rajiv, danke dir. auf eine winterwanderung war ich eingestellt, möchte das schon "richtig" machen, mit allem drum und dran. Wanderkarten???? wo find ich gute???
hast mir weitergeholfen, danke nochmal. lg georg
Kommentar
-
AW: Jakobsweg, Via Tolosana
Wanderkarten ist ein weites Feld.
In Frankreich wären die IGN-Karten der "Blauen Serie" im Maßstab 1:25.000 sehr empfehlenswert. Für den Bereich um den Somport wäre es anscheinend das Blatt 1547 OT. In Frankreich bezahlt man für eine Karte um die 7,50€ bis 8,50€, kann etwas abweichen (gibt keine Buchpreisbindung und deswegen kann jeder "seinen" Preis machen; habe in den Ostpyrenäen auch schon mal 8,85€ für das Blatt 2250 ET bezahlt); in Dtl. mittlerweile bei ca. 10,50€ je Karte; kommt also darauf an, ob man die Karte schon hier braucht, bspw. für die Planung. Die IGN-Karten sind aber eigentlich nur auf frz. Gebiet zu verwenden, da auf span. Seite dann auf der Karte die Details fehlen.
Ansonsten für die Pyrenäen gibt es auch die "carte de randonnées" bzw. "mapa excursionista" im Maßstab 1:50.000; ist mittlerweile eine frz.-span. Gemeinsamkeit von Rando édition (früher nur rein frz. Angelegenheit). Für den Somport müßte es dann das Blatt Nr. 3 "Béarn" sein und der südwestliche Anschluß ist dann die Nr. 25 "Ansó-Hecho-Pic d'Orhy". Ich habe in Frankreich eigentlich immer 8,90€ für die einzelne Karte bezahlt.
Auf den Rando-Karten ist durch den Maßstab etwas weniger detailliert die Umwelt dargestellt, aber eigentlich reicht es aus.
Vermutlich reichen für deine Ansprüche diese 1:50.000-Karten locker aus und du mußt auch nicht so viel Papier schleppen (und billiger wird es auch theoretisch, da ja ungefähr die vierfache Fläche abgedeckt wird). Ich bin mit diesen Karten zumindest gut zurechtgekommen, haben mich nicht im Stich gelassen.
RajivIch wünscht' ich wär ein Elefant,
dann wollt ich jubeln laut,
mir ist es nicht ums Elfenbein,
nur um die dicke Haut.
Kommentar
-
AW: Jakobsweg, Via Tolosana
rajiv: ich muß mich nochmal bedanken!!! falls du gern wein trinkst: ich hab welchen (weil ich ihn selber produzier), falls du mir eine adresse schickst, schick ich dir gern ein schachterl. lg georg
Kommentar
-
AW: Jakobsweg, Via Tolosana
OT: Keine Ursache, gern geschehen.
Vielen Dank für das Wein-Angebot. Es gibt da bloß ein kleines Problem, ich trinke zwar Wein (allerdings fast nur Weißen, Roten ganz selten), aber meine Schätzin trinkt nicht und alleine öffne ich auch keine Weinflasche. Bleiben nur die sonstigen Feierlichkeiten übrig, aber auch da wird bei uns nicht sonderlich viel getrunken. Deswegen habe ich das "Problem", daß der Weinvorrat immer größer wird. Da bei uns hier ja auch Weinbau betrieben wird, kommt da immer wieder mal eine Flasche hiesiger Müller-Thurgau, Kerner, Weißburgunder oder Spätriesling dazu. Der Müller-Thurgau wird am ehesten getrunken, da er zum Essen häufig paßt. Einen Traminer trinke ich eher abends (wenn ich denn mal dazukomme).
RajivIch wünscht' ich wär ein Elefant,
dann wollt ich jubeln laut,
mir ist es nicht ums Elfenbein,
nur um die dicke Haut.
Kommentar
-
AW: Jakobsweg, Via Tolosana
Hallo Georg,
wenn, dann benötigst du eh nur die Karten für die Pyrenäen, für den Rest des Weges gibt es keine. Winterüberquerungen werden öfter gemacht als allgemein angenommen. Meist aber von Saint-Jean-Pied-de-Port aus. Von da kann man, sofern erforderlich, auf die Straße ausweichen. Zudem ist dort die Strecke über die Pyrenäen sehr kurz.
Hier gibt es einen Bericht von einer Winterpilgerung von Genf nach Santiago. Achtung sehr viele Bilder. Und hier findest du noch einen Bericht vom Winter 2002.
EDIT: *ups* Rajiv war schneller mit dem Link, dafür ist mein Link schneller. *g*
WernerZuletzt geändert von Werner Hohn; 24.07.2008, 16:26..
Kommentar
-
AW: Jakobsweg, Via Tolosana
ach ja, kein idiot geht den aragonischen weg, außer mir anscheinend... ich komm dann nämlich in Jaca raus, und geh dann rüber auf den camino frances. danke für den link. und danke für die "kartenargumentation", lg georg
Kommentar
-
-
AW: Jakobsweg, Via Tolosana
lieber werner, danke!
das mit den karten scheint nun gelöst, den flieger hin und retour hab ich auch, gekündigt hab ich auch, also was solls. jetzt geh ich mal meine trekkingschuhe richtig ein, und dann bin ich schon gespannt wie oft ich mich verlaufe, danke euch allen. lg georg
Kommentar
-
AW: Jakobsweg, Via Tolosana
Darf ich fragen, wie lange du für diesen Weg trainiert hast, denn das würde mich wirklich interessieren.Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. - Johann Wolfgang von Goethe
Kommentar
-
AW: Jakobsweg, Via Tolosana
der gute alte goethe muß es ja gewusst haben
also: trainieren??? muß man das? ich bin gerade einmal dabei mir meine karten und unterkünfte zu organisieren. meine bergschuhe sind ganz gut eingegangen, da mach ich mir keine sorgen. die trekkingschuhe gehe ich gerade beim arbeiten im weingarten ein.. ist auch ein erfahrungansonsten denk ich mir, wenn jemand so wie ich 3-4 mal die woche zwei stunden sport (waldlauf, schwimmen, tageswanderung, fußball, inlineskaten) macht, dann sollte weitwandern auch kein körperliches, sondern eher ein mentales problem sein. falls du, oder wer auch immer hier im forum, mit mir im winter durch die pyrenäen mitgehen will: herzlich willkommen! ich stell mir das ATG (=affent****geil) vor. ich kenn die pyrenäen vom sommer, und möcht sie mir nun auch einmal im ´herbst/winter anschauen,
lg georg
Kommentar
-
AW: Jakobsweg, Via Tolosana
Ich bin den Weg im letzten Jahr im April gegangen und hatte oben auf dem Somport noch Schnee, in den Skigebieten dort waren sogar noch ein paar Lifte geöffnet.
Zum Weg kann ich nur bestätigen, dass der Abschnitt einer der schönsten des ganzen Weges ist, tolle Natur, nicht viel los. Einfach zum genießen.
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß!Stop destroying our planet -
It's where I keep all my stuff!
Kommentar
-
AW: Jakobsweg, Via Tolosana
Danke!
von wo bist Du weggegangen?
Wie war's auf der französischen Seite?
Ist der Weg leicht zu finden, oder ist das eher chaotisch (so stell ich mir das nämlich vor)...
lg Georg
Kommentar
-
AW: Jakobsweg, Via Tolosana
wow... ohne großartiges training den weg zu meinstern ist echt der wahnsinn! respekt!
hmmmm... würde es aber ganz interessant finden eine solche aufgabe zu meistern!mal schauen ....
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. - Johann Wolfgang von Goethe
Kommentar
-
AW: Jakobsweg, Via Tolosana
tja, war recht interessante Erfahrung. Bin draufgekommen: langsam anfangen, und dann steigern. Das "Durchhalten" spielt sich, bei mir zumindest, im Kopf ab. Und wegen kleinerer Wehwehchen hörst ja nicht gleich auf. Ich kann den Camino nur wärmstens empfehlen, auch wenn's nicht leicht war. Der Wintereinbruch in Spanien war ja nicht unbedingt lustig... Viel Spass falls Du es probierst, ULTREIA!
Kommentar
Kommentar