Gas auf La Palma

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Gas auf La Palma

    Nein, eher nicht - ich geh als nächstes in den ehemaligen europäischen Regenwald, nach Kamerun ...

    Zu welchem Kontinent gehört der Meeresboden, auf dem die Inseln entstanden sind? Zu Europa?

    Na, lassen wir das.

    Andreas
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • cd
      Alter Hase
      • 18.01.2005
      • 2983
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Gas auf La Palma

      OT: Andreas, mach dir nix draus, du hast im Prinzip schon recht

      @all:
      Die Kanaren gehören (geologisch gesehen) nicht zum Afrikanischen Kontinent, klar, denn es handelt sich dabei um Inseln, die durch Vulkanismus auf dem Meeresboden entstanden sind. Und Kontinente i.e.S. sind als große zusammenhängende Landmassen definiert, teilweise auch unter Einbeziehung der dazugehörigen Schelfgebiete, da es sich dabei ja auch um Kontinentale Erdkruste handelt.
      Der Meeresboden auf dem die Kanaren liegen, gehört aber sehr wohl zur Afrikanischen Platte (auch geologisch gesehen), daher werden die Kanaren geographisch zu Afrika gerechnet.
      Dass sie politisch durch ihre Zugehörigkeit zu Spanien zu Europa gehören, mach eine weitere schöne Facette aus

      Ist doch eigentlich ganz einfach, oder

      Historisch-politische Definitionen werfen solche einfachen Sachen gerne durcheinander, der ganze pazifische Inselkram wird ja auch manchmal als Kontinent oder Teil eines Kontinents bezeichnet, obwohl die meisten da ja auch nicht unbedingt durch kontinentale Erdkruste (also höher differenzierte Gesteine) gekennzeichnet sind.

      Oder kurz, nach meiner Interpretation der Sachlage ausgedrückt: Grundsätzlich gehören die Kanaren zu Afrika, da sie ja auch auf der afrikanischen Platte liegen. Höchstens wenns um politische Dinge geht, kann man die Zugehörigkeit zu Europa heranziehen.

      chris

      Kommentar


      • Andreas L
        Alter Hase
        • 14.07.2006
        • 4351

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Gas auf La Palma

        Na, eine Klarstellung vom Experten! Vielen Dank dafür! Seit ich Afrika kenne, reagiere ich etwas "überzwerch" bei solchen Themen - aber es ging ja wohl auch gar nicht in die Richtung, in die mein erster Verdacht ging.

        Andreas
        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: Gas auf La Palma

          OT: schön das man hier nebenbei so viel lernt...
          ging es nicht eigentlich um die verfügbarkeit von gaskartuschen auf la palma?
          Zuletzt geändert von ; 13.06.2008, 12:56.

          Kommentar


          • Andreas L
            Alter Hase
            • 14.07.2006
            • 4351

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Gas auf La Palma

            OT: Jawoll, Herr Lehrer!
            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Gas auf La Palma

              Zitat von Rio Beitrag anzeigen
              OT: schön das man hier nebenbei so viel lernt...
              ging es nicht eigentlich um die verfügbarkeit von gaskartuschen auf la palma?
              Da kann man mal sehen,wie unaufmerksam du die Threads liest

              gaaanz am Anfang ging es mal um Gaskartuschen...
              dann lange Zeit um Wasser
              dann um Alternativ-Routenvorschlaege
              dann wieder um Wasser
              dann wieder um Alternativrouten
              dann haben Andreas und ich den Thread bzw Tatort ein bisschen mehr global eingebunden unter Beihilfe von Chris
              und inzwischen muesste Roland schon vor seinem Zelt an der Fuente dos Roches sitzen und das dort easy zu zapfende Wasser mit seinem neuen Benzinkocher warm machen

              Gruss

              Khyal
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • Feigenbaum
                Anfänger im Forum
                • 08.06.2008
                • 32
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Gas auf La Palma

                So,bin wieder da. Und da es ursprünglich mal um Gasverfügbarkeit und Wasser ging,hier noch mal mein Quark zu der Sache (auch wenn's nicht mehr zur Vorbereitung gehört, ich hoffe ich kann anderen noch helfen).
                Hier die allerneuesten Infos:
                Fuego, El Pilar, Reventon Pass(sogar immer reichlich, war aber auch recht bewölkt auf Cumbre Nueva), Punta de los Roques (Zisterne wurde wohl gesäubert,klares Wasser, nichts Aufschwimmendes,keine Schwebteilchen, kein Geruch,keine Kadaver!, nur Algen=Wasserfilter), R.d.l.M., Mirador de las Barandas, Los Tilos, Casa del Monte (natürlich) und Refugio de Puntallana (da allerdings äußerst kritisch zu sehen) ist Wasser zu haben.
                Wir benutzten sicherheitshalber immer Filter, auch wenn's sicherlich nicht nötig ist. Stechkartuschen gibt es wie schon gesagt in (fast) jeder Ferreteria,
                Benzin ist natürlich problemlos und billig!
                Sind von Fuencaliente nach El Pilar, zum Einkaufen runter nach El Paso (sehr ätzend!!!), hoch zum Reventon, über die Punta de los Roques zum Pico de la Cruz, runter nach Barlovento (schwachsinnig), nach Los Tilos, zu Einkaufen nach Los Sauces (sehr schön), zurück nach Los Tilos, über Casa del Monte (heftiger Aufstieg, wenn man 23kg auf dem Rücken hat) zum Refugio de Puntallana (Weg ist in katastrophalem Zustand, Weg nach La Galga existiert nicht mehr),umgeplant und, da wir bei der Calderarunde Pechmit dem Wetter hatten und nicht hineinschauen konnten, zurück zum Pico de la Nieve, herrlicher Ausblick, zur Punta de los Roques (drinnen gepennt, Refugio in gutem Zustand) und nach El Pilar. Allgemeine Info: der Flughafen schließt nach dem letzten Flug (ca. 10 Uhr), wir mussten es schmerzhaft erfahren.
                Ich denke, dass alle Nichtrotherstrecken so gut wie ungehbar (sprich machetentauglich) sind, zumindest die, welche wir gegangen sind.
                Es war wunderbar!

                Kommentar


                • Feigenbaum
                  Anfänger im Forum
                  • 08.06.2008
                  • 32
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Gas auf La Palma

                  Foto
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X